Norwegische Aussprachproblem

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Norwegische Aussprachproblem

Beitrag von Schnettel »

Kristiansland hat geschrieben:Ist denn diese rollendes Zungen-R denn in Norwegen überhaupt denn wichtig?
Mach dir mal darueber keinen zu grossen Kopf. Ich kann auch kein R rollen (nach fast 9 Jahren!). Und wenn ich es versuche, klingt es erstens bescheuert. Zweitens funktioniert's dann trotzdem nicht. Und drittens hab ich dann nen Krampf in der Zungenspitze... :lol:
Es gibt nun nicht sooooo wahnsinnig viele Wørter, die man absolut nicht mehr versteht, nur weil man das R nicht rollen kann.
Mich hat man bis jetzt auch ohne ausgeprægtes "Roll-R" verstanden.
Und bei "Når?" zum Beispiel - frag ich dann halt anders.

Bei uns im Chor gibt es regelmæssig zum Aufwærmen etwas soooo blødes: "Bra-bra-bra-bra-bra-bra.........." schnell und in unterschiedlichen Tonhøhen. Die Tonhøhen sind nicht das Problem. Aber beim "Roll-R" versage ich. Zum Glueck fællt das in der Gruppe nicht so auf... ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Kristiansland
Beiträge: 62
Registriert: Sa, 15. Sep 2012, 21:40
Wohnort: Vestvågøy

Re: Norwegische Aussprachproblem

Beitrag von Kristiansland »

Schnettel hat geschrieben:
Kristiansland hat geschrieben:Ist denn diese rollendes Zungen-R denn in Norwegen überhaupt denn wichtig?
Mach dir mal darueber keinen zu grossen Kopf. Ich kann auch kein R rollen (nach fast 9 Jahren!). Und wenn ich es versuche, klingt es erstens bescheuert. Zweitens funktioniert's dann trotzdem nicht. Und drittens hab ich dann nen Krampf in der Zungenspitze... :lol:
Es gibt nun nicht sooooo wahnsinnig viele Wørter, die man absolut nicht mehr versteht, nur weil man das R nicht rollen kann.
Mich hat man bis jetzt auch ohne ausgeprægtes "Roll-R" verstanden.
Und bei "Når?" zum Beispiel - frag ich dann halt anders.

Bei uns im Chor gibt es regelmæssig zum Aufwærmen etwas soooo blødes: "Bra-bra-bra-bra-bra-bra.........." schnell und in unterschiedlichen Tonhøhen. Die Tonhøhen sind nicht das Problem. Aber beim "Roll-R" versage ich. Zum Glueck fællt das in der Gruppe nicht so auf... ;-)
Wie sprichst man Når denn anders aus? :oops:
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Norwegische Aussprachproblem

Beitrag von Schnettel »

Kristiansland hat geschrieben:Wie sprichst man Når denn anders aus? :oops:
Nicht anders aussprechen. Sondern anders formulieren.
Mit "når" fragt man ja nach einem Zeitpunkt. Z.B. "Når skal vi møtes?" (Wann wollen wir uns treffen?) - Dann frage ich halt ganz konkret:
Hvilken dag skal vi møtes? -> An welchem Tag wollen wir uns treffen?
Hvilken dato skal vi møtes? -> An welchem Datum wollen wir uns treffen?
Hvilket klokkeslett skal vi møtes? -> Zu welcher Uhrzeit wollen wir uns treffen?
Je nachdem, in welchem Zusammenhang/ Zeitfenster dieses "når" gemeint ist...

Gerade das "når" ist bei mir ein ganz typisches Beispiel.
Ich hab's schon so oft versucht. Aber spætestens, wenn man mich nach der zweiten Wiederholung immer noch mit grossen Augen anschaut, weil man mein "når" einfach nicht als "når" versteht sondern als was-weiss-ich-was, dann weiche ich aus auf "Hvilken dag/dato/klokkeslett skal vi møtes?" oder ganz einfach "Ka ti?" (was dann allerdings schon wieder umgangssprachlich resp. Dialekt ist).
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Kristiansland
Beiträge: 62
Registriert: Sa, 15. Sep 2012, 21:40
Wohnort: Vestvågøy

Re: Norwegische Aussprachproblem

Beitrag von Kristiansland »

Schnettel hat geschrieben:
Kristiansland hat geschrieben:Wie sprichst man Når denn anders aus? :oops:
Nicht anders aussprechen. Sondern anders formulieren.
Mit "når" fragt man ja nach einem Zeitpunkt. Z.B. "Når skal vi møtes?" (Wann wollen wir uns treffen?) - Dann frage ich halt ganz konkret:
Hvilken dag skal vi møtes? -> An welchem Tag wollen wir uns treffen?
Hvilken dato skal vi møtes? -> An welchem Datum wollen wir uns treffen?
Hvilket klokkeslett skal vi møtes? -> Zu welcher Uhrzeit wollen wir uns treffen?
Je nachdem, in welchem Zusammenhang/ Zeitfenster dieses "når" gemeint ist...

Gerade das "når" ist bei mir ein ganz typisches Beispiel.
Ich hab's schon so oft versucht. Aber spætestens, wenn man mich nach der zweiten Wiederholung immer noch mit grossen Augen anschaut, weil man mein "når" einfach nicht als "når" versteht sondern als was-weiss-ich-was, dann weiche ich aus auf "Hvilken dag/dato/klokkeslett skal vi møtes?" oder ganz einfach "Ka ti?" (was dann allerdings schon wieder umgangssprachlich resp. Dialekt ist).
Achso, so hast du es gemeint. Danke. Ich kann wirklich das Wort "når" überhaupt nicht aussprechen. Spreche dauernd "noa" aus, was zur missverständnisse führst. "nårrr" mit richtigen R auszusprechen, gibt es beim deutsche Sprache nie, es wird immer geschluckt, wenn es -er, -ur, -ar, -or und -år steht. :|

R kann ich nur aussprechen, wenn Zb. Brötchen, Reifen, verbringen.. oder Røst, adresse, rynke, rødme usw . draufsteht :wink:

Zungenbrecherwort wie forstyrr, kjører ist einen Krampf für mich.

Ächz, es ist sauschwer für mich, wenn man deutsch als Muttersprache hat. :D
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 13:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: Norwegische Aussprachproblem

Beitrag von Alyana »

Boa also das stimmt ja nit, weder das es fur Berliner schwerer ist das R zurrrrollen, oder das Deutsch ein hinderniss ist wenn man Norsk lernt ;) dran bleiben das wird schon. wie gesagt Uebung macht den Meister, und selbst mir nach 2 jahren passieren lusstige Aussprachefehler das ich zb vergesse das U als ue ausszusrechen, Ausser meinem Freund der es schon gewohnt ist, versteht das dann auch oft keiner ;) Ja klar kenne ich Vonheim, ist bei Haukland , keine halbe std mit dem Auto von uns :)
summerday
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 106
Registriert: Do, 29. Dez 2011, 6:11
Wohnort: Wien

Re: Norwegische Aussprachproblem

Beitrag von summerday »

Habt ihr denn kein rollendes R wenn ihr Deutsch sprecht? Ich weiß noch, dass ich als Kind auch lernen musste, das R zu rollen um bestimmte Wörter "richtig" aussprechen zu können. Ich hab aber auch österreichisches Deutsch gelernt :roll:
Jetzt kommt mir das jedenfalls zugute beim Norwegisch lernen :lol:
Me danser ompa til me dør.
Kristiansland
Beiträge: 62
Registriert: Sa, 15. Sep 2012, 21:40
Wohnort: Vestvågøy

Re: Norwegische Aussprachproblem

Beitrag von Kristiansland »

summerday hat geschrieben:Habt ihr denn kein rollendes R wenn ihr Deutsch sprecht? Ich weiß noch, dass ich als Kind auch lernen musste, das R zu rollen um bestimmte Wörter "richtig" aussprechen zu können. Ich hab aber auch österreichisches Deutsch gelernt :roll:
Jetzt kommt mir das jedenfalls zugute beim Norwegisch lernen :lol:
Ich habe es noch nie einen gerolltes R gelernt. Bin Berlinerin, kann wohl daran liegen. :(
Kristiansland
Beiträge: 62
Registriert: Sa, 15. Sep 2012, 21:40
Wohnort: Vestvågøy

Re: Norwegische Aussprachproblem

Beitrag von Kristiansland »

Ich habe einen gute Seite gefunden, wo ich das Problem beheben kann und gibt auch die Übungen. Immer wieder machen, bis es zum Erfolg führt. :P

http://www.schwerhoerigen-netz.de/RATGE ... _B/B17.htm :D
Kristiansland
Beiträge: 62
Registriert: Sa, 15. Sep 2012, 21:40
Wohnort: Vestvågøy

Re: Norwegische Aussprachproblem

Beitrag von Kristiansland »

Ich spreche immer noch Rachen-R. Verstehen die Norweger aus Lofoten trotzdem meinen Rachen-R und viele R verschlucken wie når zu noa oder bror zu brua? :-?

Mir fällt das -r Auslaut immer noch so schwer. :(
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Norwegische Aussprachproblem

Beitrag von Bjørn »

Kristiansland hat geschrieben:Gibt es denn noch mehr, wodurch ich die Aussprache beachten sollen, ohne dass man Missverständnis führt? 8)
und ob: z.B. das stimmlose "s" und das volle "l" (elg, oder ulv).
Vennlig hilsenBild
Kristiansland
Beiträge: 62
Registriert: Sa, 15. Sep 2012, 21:40
Wohnort: Vestvågøy

Re: Norwegische Aussprachproblem

Beitrag von Kristiansland »

Bjørn hat geschrieben:
Kristiansland hat geschrieben:Gibt es denn noch mehr, wodurch ich die Aussprache beachten sollen, ohne dass man Missverständnis führt? 8)
und ob: z.B. das stimmlose "s" und das volle "l" (elg, oder ulv).
Ich kann nur stimmlose s, b, g, z, d aussprechen. Anders kenne ich nie. Das volle L ist nicht schwer zu lernen, aber das R schon. :oops:

Versuche ich Biene mit stimmhaftes B zu sprechen, verhaspel ich sofort. B-B-B- i .. Abgebrochen. ;)

Zum Glück hat es niemand was bemerkt bis auf stimmlose S. :D
Kristiansland
Beiträge: 62
Registriert: Sa, 15. Sep 2012, 21:40
Wohnort: Vestvågøy

Re: Norwegische Aussprachproblem

Beitrag von Kristiansland »

Als ich zum erste mal mit echte Norweger zu unterhalten begann, müsste ich erschreckend festellen, dass der norweger viele unbekannte Laute ausgesprochen hat, die bei deutschem nicht vorkommt. Auch die Aussprache sind weicher als das Deutsch mit viele Ecken und Kanten. Ich verstand leider gleich fast null.

Besonders fiel mir das ein anderes "Ü"-Laut und G-Laut (son wie halb-J) auf und viele retroflexe Laute. Sowie nuscheln wie Amerikaners.

Wie soll ich da verständigen? Mein norwegisch (kein retroflex, hart, starke deutsche Akzent, kein Tonem, spreche monoton) hat ganz anderen Klang als der echte Norweger. Auch meine Eltern spricht so wie meins und nicht wie Norweger.

Wenigstens kann mein Papa für mich auf deutsch übersetzen, wenn ich nichts verstanden habe.

Was soll ich tun? Ich habe da Sorgen. :shock:
summerday
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 106
Registriert: Do, 29. Dez 2011, 6:11
Wohnort: Wien

Re: Norwegische Aussprachproblem

Beitrag von summerday »

@Kristiansland: Du scheinst überhaupt ein wenig sprach-verwirrt zu sein, denn deine Grammatik ist etwas durcheinander und zum Teil schwer verständlich :-? Ist Deutsch denn deine Muttersprache?

Du lebst ja laut deinem Profil eh in Norwegen. Da solltest du ja genug Möglichkeiten haben um zu üben.

Mir würd nur noch ein Sprech(Schauspiel?)-Kurs einfallen, wo man mit Korken im Mund und so reden übt. Oder ein Logopäde vielleicht? :roll:

Ansonsten: üben, üben, üben :wink:
Me danser ompa til me dør.
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 13:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: Norwegische Aussprachproblem

Beitrag von Alyana »

summerday wenn du den ganzen Post gelesen håttest ,wuesstest du das sie Schwerhoerig ist ;) daher auch die Schreibprobleme denke ich.

Ansosnten stimmts schon ueben macht den Meister :)
Kristiansland
Beiträge: 62
Registriert: Sa, 15. Sep 2012, 21:40
Wohnort: Vestvågøy

Re: Norwegische Aussprachproblem

Beitrag von Kristiansland »

summerday hat geschrieben:@Kristiansland: Du scheinst überhaupt ein wenig sprach-verwirrt zu sein, denn deine Grammatik ist etwas durcheinander und zum Teil schwer verständlich :-? Ist Deutsch denn deine Muttersprache?

Du lebst ja laut deinem Profil eh in Norwegen. Da solltest du ja genug Möglichkeiten haben um zu üben.

Mir würd nur noch ein Sprech(Schauspiel?)-Kurs einfallen, wo man mit Korken im Mund und so reden übt. Oder ein Logopäde vielleicht? :roll:

Ansonsten: üben, üben, üben :wink:
Ich bin Schwerhörig und fällt mir Deutsch sehr schwer und das Grammatik ist leider mir viel zu kompliziert. Besonders in viele Fällen und veränderbare Verben/Artikel habe ich keinen Gefühl da. Ich höre es nur, wenn ich Hörgeräte trage. :oops:

Kann es sein, dass ich nur noch mit meinen Eltern verständigen kann und nicht den Norweger, da Norweger anders ausspricht als wir. Andere Betonung und so.

Schauspielkurs will ich ja nicht hingehen, wär mir zu frustiert. :-?
Antworten