Planung für ca. 3 Wochen Norwegen-Rundreise

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Planung für ca. 3 Wochen Norwegen-Rundreise

Beitrag von gundhar »

Schnettel hat geschrieben: ...Und wenn ihr Oslo als Ausgangspunkt nehmen wollt, dann bietet sich Schweden erst recht nicht an. Den Umweg, den man fæhrt, holt man ueber die Zeit nicht mehr raus.
...
Ausgangspunkt ist Süddeutschland (wenn ich richtig gelesen habe)
Wenn ich die Strecken in Google vergleiche, so sind es von Hamburg bis Svolvaer über die E6 in Norwegen 2231km in 34h, über die E45 in Schweden 2278km in 29h.
In Schweden kommt man deutlich(!) schneller voran als in Norwegen. Und (@Pfalzkamper) der Tempomat läßt sich sehr gut benutzen. Sicherlich hat Norwegen und Schweden seine berechtigten Fangruppen. Ich liebe beide Länder und sehe nicht ein warum ich Schweden meiden soll, bloß weil ich Norwegen schön finde oder umgekehrt. Die Grenze zwischen den beiden Ländern verläuft über das norwegisch-schwedische Grenzgebirge. Warum soll dieses nur auf der westlichen Seite schön sein und auf der östlichen nicht mehr?

Gruß Gundhar
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Planung für ca. 3 Wochen Norwegen-Rundreise

Beitrag von Pfalzcamper »

@Gundhar:

da Du mich anschreibst, zitiere ich mich selbst:
Pfalzcamper hat geschrieben:Sicherlich hat Norwegen und Schweden seine berechtigte Fangruppe und jeder sollte fuer sich selbst herausfinden, was ihm eher zusagt.



Da schreibe ich kein Wort von
gundhar hat geschrieben: Warum soll dieses nur auf der westlichen Seite schön sein und auf der östlichen nicht mehr?
sondern bestaetige genau dies - naemlich, dass BEIDE Laender ihre Fangruppen haben.


Und was den Tempomat angeht: den kann man in N evtl auf der E6 einschalten, aber nicht dort, wo der eigentliche Urlaub stattfindet.

Dies kann man in den vom TE gelisteten Laendern aber sehr wohl, weil dort auch die Touristenwege oftmals schnurstracks gerade und ohne grosses Verkehrsaufkommen ein durchgaengiges Tempo zulassen.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Planung für ca. 3 Wochen Norwegen-Rundreise

Beitrag von Schnettel »

gundhar hat geschrieben:
Schnettel hat geschrieben: ...Und wenn ihr Oslo als Ausgangspunkt nehmen wollt,...
Ausgangspunkt ist Süddeutschland (wenn ich richtig gelesen habe)...
Der TE spricht mehrere Male davon, dass er gern in Oslo uebernachten und sich dort die Stadt anschauen møchte, hat lediglich die Dauer des Aufenthalts etwas reduziert, weil man sich, bei Gefallen, die Stadt auch nochmal so ueber ein langes Wochenende vornehmen kann.
Insofern hørt es sich fuer mich durchaus so an, dass Oslo fuer ihn ein wesentlicher Bestandteil des Urlaubs (und damit Ausgangspunkt in Norwegen) ist. ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
2extreme4U
Beiträge: 14
Registriert: Di, 06. Nov 2012, 15:06

Re: Planung für ca. 3 Wochen Norwegen-Rundreise

Beitrag von 2extreme4U »

Danke wiedermal für die vielen Rückmeldungen.

Scheinbar habe ich mich aber in meinem letzten Beitrag nicht ganz klar ausgedrückt, da manche ihn missverstanden haben:
auch wenn es sich hierbei schon um eine sehr detaillierte Planung handelt, wollen wir natürlich flexibel sein (z.B. bei schlechtem Wetter) und werden entsprechend nichts vorbuchen. Ich finde es dennoch gut, sich über sinnvolle Teilstrecken Gedanken zu machen und Tipps und Erfahrungen (speziell zu Unterkünften) im Forum einzuholen.
Die einzig bereits gebuchten Eckpunkte sind die Fähre von Frederikshavn nach Oslo, die beiden Übernachtungen in Oslo sowie die Heim-Fähre ab Hirtshals.
Hierdurch hat sich gundhar’s nett gemeinter Tipp hinsichtlich Schweden erledigt, da wir von Oslo aus durch Norwegen auf die Lofoten fahren wollen.

@ Schnettel: Wir haben uns im Haraldsheim für ein 2er-Zimmer mit eigenem Bad entschieden und finden es beruhigend, dass unsere positive Einschätzung durch deinen Sohn nochmals bestätigt wird :D

@ Pfalzcamper: Um Plan B, C, … zu machen, habe ich meine Detailplanung ja eingestellt :lol: Von daher gerne weitere Unterkunftstipps bzw. Alternativ-Vorschläge!

Haltet ihr die Zurück-Strecke von den Lofoten ins Fjordgebiet vom zeitlichen her als machbar?
2extreme4U
Beiträge: 14
Registriert: Di, 06. Nov 2012, 15:06

Re: Planung für ca. 3 Wochen Norwegen-Rundreise

Beitrag von 2extreme4U »

So, in nicht mal 2 Wochen geht es endlich los ... wir freuen uns schon so!!!

Gibt es vielleicht noch irgendwelche letzten Tipps oder aktuelle Hinweise?
Dankbar wären wir auch für Erfahrungen bzgl. Übernachtungsmöglichkeiten.
2extreme4U
Beiträge: 14
Registriert: Di, 06. Nov 2012, 15:06

Re: Planung für ca. 3 Wochen Norwegen-Rundreise

Beitrag von 2extreme4U »

Nachdem der Urlaub nun leider vorbei ist, habe ich als kleines Dankeschön für die Tipps und Unterstützung einen Urlaubsbericht verfasst.
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 45&t=26779
Sorry, dass er ziemlich lang geraten ist, aber es war einfach verdammt viel los :lol:
Antworten