Nur so ein paar Gedanken dazu.
Wenn nicht im Wohnmobil oder Wohnwagen, auf welchen norwegischen Campingplätzen ist in den Elektroverteilungen ein FI- Schutzschalter vorhanden?
Eine Kabeltrommel, nicht vollständig abgerollt, ist eine Spule, erhitzt sich und wird, wenn vorhanden, von einem Thermoschutz rechtzeitig abgeschaltet. Immer? Ein Verlängerungskabel, achtlos auf den Haufen geworfen, hat u.U. eine ähnliche Funktion, aber keinen Thermoschutz.
Wie berechnet ein Campingplatzbetreiber ein Zelt mit Stromanschluss?
Hilsen
Uteligger
Kabeltrommel für Campingplatz & Camping Card
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2232
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
- Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.
Re: Kabeltrommel für Campingplatz & Camping Card
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2078
- Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52
Re: Kabeltrommel für Campingplatz & Camping Card
Zur Berechnung: unterschiedlich - es gibt CP, die lassen dich bei Stromwunsch ueberhaupt nicht ins Zelterviertel, sondern bestehen darauf, dass du eine Parzelle bzw den Bereich der WoMo / Gespanne aufsuchst und auch diesen Preis zahlst.
Andere rechnen nach KW ab und addieren diesen Verbrauch auf deine Zeltplatzgebuehr, wieder andere nehmen eine Strompauschale pro Nacht.
Ich wuerde mich mit Zelt daher nicht darauf verlassen, dass ich an jedem CP ueberhaupt Strom erhalte - auch wenn vorhanden.
Zur Kabelabwicklung: eigentlich sollte es jedem Camper KLAR sein, ist es aber leider nicht, wie man immer wieder auf CP beobachten kann. Daher ist es auch sinnvoll, dass Uteligger darauf hinweist sein Kabel abzuwickeln und nicht auf der Trommel zu belassen.
Andere rechnen nach KW ab und addieren diesen Verbrauch auf deine Zeltplatzgebuehr, wieder andere nehmen eine Strompauschale pro Nacht.
Ich wuerde mich mit Zelt daher nicht darauf verlassen, dass ich an jedem CP ueberhaupt Strom erhalte - auch wenn vorhanden.
Zur Kabelabwicklung: eigentlich sollte es jedem Camper KLAR sein, ist es aber leider nicht, wie man immer wieder auf CP beobachten kann. Daher ist es auch sinnvoll, dass Uteligger darauf hinweist sein Kabel abzuwickeln und nicht auf der Trommel zu belassen.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Re: Kabeltrommel für Campingplatz & Camping Card
Strom fürs Handy- oder Akku-Ladegerät war eigentlich nie ein Problem: in der Rezeption gefragt und wir durften dort "einchecken". Mittlerweile verfügen wir aber über ein Gerät, dass 9V in 220V umwandelt. Reichte im letzten Sommer problemlos. Wir hatten allerdings den Laptop zu Hause gelassen.
Grüße Gudrun
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2078
- Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52
Re: Kabeltrommel für Campingplatz & Camping Card
Wie schon weiter oben beschrieben - ein Wechselrichter reicht voellig aus.
Fuer Mobiles, Laptop, Digiakku etc reicht z.B. dieses sehr gute Geraet aus:
http://waeco.com/at/3411_921.php
Wiegt kaum etwas, kostet bei Amazon geschaetzte Euro 30 (habe es jetzt nicht ueberprueft).
Fuhr bei uns immer mit als wir noch kein WoMo hatten.
Fuer Mobiles, Laptop, Digiakku etc reicht z.B. dieses sehr gute Geraet aus:
http://waeco.com/at/3411_921.php
Wiegt kaum etwas, kostet bei Amazon geschaetzte Euro 30 (habe es jetzt nicht ueberprueft).
Fuhr bei uns immer mit als wir noch kein WoMo hatten.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Kabeltrommel für Campingplatz & Camping Card
Hallo!
Da bei einer Kabeltrommel der Stromfluss in den beiden stromführenden Adern stets gegenläufig ist, neutralisieren sich die Magnetfelder gegenseitig, somit ist die Induktivität vernachlässigbar. Einziger Grund, weshalb sich eine nicht vollständig abgerollte Kabeltrommel - bei starker Belastung - überhitzen kann, ist die am ohmschen Widerstand des Kabels abfallende Verlustleistung.
Für ein loses Kabel gilt das Gleiche, wobei hier die Wärmeabgabe an die Umgebung besser funktioniert.
Wenn es allerdings nur um das Aufladen von Kleingeräten wie Handys etc. geht, dann kann man das in Absprache mit der Rezeption auf vielen CPs auch ohne eigenen Stromanschluss machen.
MfG
Gerhard
Nein, ist sie nicht.uteligger hat geschrieben:Eine Kabeltrommel, nicht vollständig abgerollt, ist eine Spule ...
Da bei einer Kabeltrommel der Stromfluss in den beiden stromführenden Adern stets gegenläufig ist, neutralisieren sich die Magnetfelder gegenseitig, somit ist die Induktivität vernachlässigbar. Einziger Grund, weshalb sich eine nicht vollständig abgerollte Kabeltrommel - bei starker Belastung - überhitzen kann, ist die am ohmschen Widerstand des Kabels abfallende Verlustleistung.
Für ein loses Kabel gilt das Gleiche, wobei hier die Wärmeabgabe an die Umgebung besser funktioniert.
Wenn es allerdings nur um das Aufladen von Kleingeräten wie Handys etc. geht, dann kann man das in Absprache mit der Rezeption auf vielen CPs auch ohne eigenen Stromanschluss machen.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1385
- Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Kabeltrommel für Campingplatz & Camping Card
Und immer daran denken das der Spannungsabfall ordentlich entsorgt wird und nicht einfach so liegen gelassen wirdEuraGerhard hat geschrieben:des Kabels abfallende Verlustleistung.

Grüße
Re: Kabeltrommel für Campingplatz & Camping Card
Nöö, liegen lassen wir nichts. Spannungsabfälle kommen bei uns in die blaue Tonne.Knallfrosch hat geschrieben:Und immer daran denken das der Spannungsabfall ordentlich entsorgt wird und nicht einfach so liegen gelassen wird![]()

-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr, 27. Apr 2012, 14:31
Re: Kabeltrommel für Campingplatz & Camping Card
höhöhö, stromabfall **g**
ich hab sowas hier: http://www.amazon.de/USB-KFZ-Adapter-ma ... 366&sr=8-6
das hat schon geholfen um handy zu laden, notebook noch ein paar stunden zu retten und mp3 player fit zu machen. da ich viele geräte habe, die man mit mini-usb zu usb laden kann, spart man auch einigen kabelsalat, wenn man nur ein solches ladekabel benötigt. für den luxus von steckdosen vor ort habe ich einen kleinen stecker: strom zu usb - ebenfalls für ca. 3 eur.
lg
steffi
ich hab sowas hier: http://www.amazon.de/USB-KFZ-Adapter-ma ... 366&sr=8-6
das hat schon geholfen um handy zu laden, notebook noch ein paar stunden zu retten und mp3 player fit zu machen. da ich viele geräte habe, die man mit mini-usb zu usb laden kann, spart man auch einigen kabelsalat, wenn man nur ein solches ladekabel benötigt. für den luxus von steckdosen vor ort habe ich einen kleinen stecker: strom zu usb - ebenfalls für ca. 3 eur.
lg
steffi
Re: Kabeltrommel für Campingplatz & Camping Card
Hei!
Fotoakkus und Handyakkus hab ich immer abends im Aufenthaltsraum geladen, wenn wir da gesessen haben, oder im Waschhaus, da hat noch nie jemand was gesagt. Laptop brauch in im Urlaub definitiv nicht.
Fotoakkus und Handyakkus hab ich immer abends im Aufenthaltsraum geladen, wenn wir da gesessen haben, oder im Waschhaus, da hat noch nie jemand was gesagt. Laptop brauch in im Urlaub definitiv nicht.
vennlig hilsen,
Katten
Katten