Rundreise Ende Mai - Tipps gesucht

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
ChrisHeil
Beiträge: 7
Registriert: Di, 07. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Rundreise Ende Mai - Tipps gesucht

Beitrag von ChrisHeil »

So. Ihr Lieben.
Mein Plan nimmt langsam (auch aufgrund eurer tollen Tipps!) Gestalt an.

ADAC Europa-Paket -> save
Camping Key Europe -> save
Auslandsreiseversicherung -> save
Neue Winterreifen -> save

Was mir noch fehlt ist ein neuer Campingkocher.
Habt ihr da Tipps? (Ich habe den "ganz kleinen" von Campingaz, das Teil ist mir aber zu wackelig für so ne große Tour)
Und: Was tippt ihr, was ich für ca. 10 Tage Norge so an Gas (1 Person, 1x warm am Tag, Fertigfood / Frische Nudeln, und 2x warme Getränke) bräuchte? (Bisher: zb: 5-7 Tage Vogesen, 1x 470er Kartusche-> Passte perfekt)
Und auch so: Ich habe immer mein Weltraumfood dabei; freue mich aber immer über neue Ernährungstipps (Mein Tipp: Der Toasteraufsatz macht mir Freude! ;)

Evtl. besorge ich mir noch ein neues 2 Mann Zelt. Mein 1 Mann Nordisk Pasch ist zwar super, aber für mich (1,87cm) doch etwas eng. Für ne Wochentour komm ich damit klar, für länger hätte ich gern was neues. Wenn euch da spontan was einfällt...

Zur Route (bisher)

Kristiansand -> Setesdal / Valle / Byglandsfjorden -> Vidda -> Hardangervidda -> Sognefjord -> Küste -> Via Bergen an der Küste zurück.
So in etwa.

Nun meine Fragen:

Kann mir wer sagen, welche Straßen da auf JEDEN FALL zu sind, Ende Mai?
Kann mir wer was zu den möglichen Tiefstemperaturen in den hohen Lagen sagen?
Ist die Strecke für den Zeitraum realistisch (wie erwähnt: Stops von 1-3 Tagen sollten drin sein)
Und, das wichtigste: Was für Tipps kennt ihr, entlang der Route (Zelten, Camping, Essen, Natur, Kirchen, Sonstiges)


Nebenher: Habe seit neulich nun auch ein Auto-Navi (Tom Tom) und frage michm (da ich mich noch nicht ausführlich damit befasst habe): Kann ich "in" das Navi auch POIs oder ne Campingkarte "einhacken", so als Overlay über die TomTom-Map? oder wie handelt man sowas?
(Bisher: Wandernavi, iPhone, Karte, Kompass -> Ausreichend für mittellange Touren, meist wenig Auto, mehr per Pedes. Da lief die Kombination immer gut)

Gekauft habe ich mir auch den "einzigen kompletten Guide für Norge" (ein tolles Buch!) plus die 1:335 Süd-Norge Karte von Kümmerly, und den Wanderführer "Norge Süd" von Rother. Danke für eure Tipps (Wenn noch DIE Karte fehlt...sagt an!)

Jetzt mache ich mich langsam dran, mal mein Wandernavi zu Bestücken... (Garmin Dakota 20) ... auch dazu eine Frage: Welche OSM würdet ihr empfehlen?

Und zu letzt: Wie handelt ihr das mit der Route, den POIs und so? Also: Straßenkarte, Wanderkarte, GPS-Geräte...Ne Kombination... Oder kritzelt ihr echt eure groben Touren noch in die Faltkarte? Nur mal so Interessehalber... ;)

I know, viele Themen durchgemsischt,...aber falls der Eine oder Andere mal was dazu sagen mag, würde ich mich sehr freuen!
http://doktorsblog.de/ - Internetmagie, Kunst, Wandern, Outdoor, Movies, Mukke und Liebe.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Rundreise Ende Mai - Tipps gesucht

Beitrag von Gudrun »

ChrisHeil hat geschrieben:...
Was mir noch fehlt ist ein neuer Campingkocher.
Habt ihr da Tipps? (Ich habe den "ganz kleinen" von Campingaz, das Teil ist mir aber zu wackelig für so ne große Tour)
Und: Was tippt ihr, was ich für ca. 10 Tage Norge so an Gas (1 Person, 1x warm am Tag, Fertigfood / Frische Nudeln, und 2x warme Getränke) bräuchte? (Bisher: zb: 5-7 Tage Vogesen, 1x 470er Kartusche-> Passte perfekt)
Und auch so: Ich habe immer mein Weltraumfood dabei; freue mich aber immer über neue Ernährungstipps (Mein Tipp: Der Toasteraufsatz macht mir Freude! ;)...
Wir - 2 Personen, 6 Wochen Aufenthalt - haben den Primus Gravity II gekauft. Hatten mit dem Vorgänger gute Erfahrungen gemacht. Der neue hat 3.000 W. Der Kocher ist mittels Schlauch mit der Kartusche verbunden und steht damit niedriger. Kommt mir stabiler vor als die, die oben auf die Kartusche geschraubt werden. Außerdem sind die Kartuschen in Skandinavien überall nachzukaufen, was bei anderen Herstellern nicht immer gewährleistet ist. Es gibt einen Adapter, um auch die Campinggaz-Kartuschen anzuschließen. Und es gibt ihn auch in der Multifuel-Version, wenn man unabhängig vom Gas sein möchte.
Zum Gasverbrauch: Du hast doch Erfahrung. Warum sollst Du in Skandinavien andere Gasmengen brauchen, als in den Vogesen? Ich denke, mit einer 450g-Kartusche müsstest Du hin kommen.
"Ernährungstip": Als warmes Getränk haben wir immer "Heiße Tasse" dabei, die im Beutel. Gibt es auch im Becher, nehmen mir aber zu viel Platz weg und Tassen (Pot) haben wir dabei. Pulver in die Tasse, kochendes Wasser drauf, umrühren, 3 Minuten warten - trinken. Praktisch, wenn das Wetter nicht zur "großen Küche" einlädt.
Und weil ich nicht jeden Tag in einen Supermarkt will, haben wir immer solch Brot als Reserve dabei. Gibt es bei anderen Supermärkten von anderen Herstellern auch.

Grüße Gudrun
ChrisHeil
Beiträge: 7
Registriert: Di, 07. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Rundreise Ende Mai - Tipps gesucht

Beitrag von ChrisHeil »

Hey Gudrun (und alle die mitlesen)

Hab den von dir empfohlenen Kocher gekauft, am WE ausprobiert und bin damit mehr als happy. Danke für den Tipp!
Nebenher: ich habe mir auch noch einen für 20€ inklusive 8 Dosen bei Amazonien bestellt (groß, mit Koffer, erstes Ergebnis). Nicht praktisch, made in China, aber TUN tut der es auch super. Bisher ;) (Der kommt in Kombi mit dem neuen mit, wenn's mal was "großes am Abend" sein soll ;)

Gasverbrauch: Haste schon recht (Erfahrungen im Gebrauch). Als ich das tippte, spielte ich noch mit dem Gedanken auch via Gas etwas zu heizen. Das hat sich nun wegen a) der Planung der Wanderrouten und b) wegen einem neuen Volljahres-Schlafsack erledigt.

Das Brot und "die Tasse" gehören (in ähnlicher Form) auch seit Jahren zu meinen Standards, danke dir aber dennoch für den Tipp. Als kleines Danke, hier ein Verpflegungstipp meinerseits:
Trockenfrüchte unter frische Früchte, ein ähnliches Brot wie erwähnt darunter (und wenn da mit Milch, Joghurt) mixen, und fertig. So mache ich mir immer Portionen für 2-5 Tage fertig. Sieht nach nix aus, schmeckt aber lecker und mach fit und satt. Ich denke mein KA wird recht voll werden ;)

Eigentlich sind alle meine Fragen beantwortet. Danke euch!!!

..wer nach wie vor ganz spezielle Tipps hat, Plätze kennt, an denen man quasi campen/rasten/chillen muss... immer gern.
Meine Route / Planung bisher: Tag 1-3 ab Kristiansand via Sedestal über Odda bis an den Hardangerfjord. 1-3 Tage weil ich mich nicht hetzten will, gerne am/nähe/nach Byglandsfjord schon einen 1-2 Tage Wandertrip machen will (Tipps? Da ne Route fehlt mir noch!) Am Hardangerfjord dann Tag 4-7. Dort gibt es wohl soooo schöne Rundtouren! Wow! Tag 7-9 noch Richtung Norden, evtl. Schlenker nach Jotun...(wie heißt das noch..) und zurück an den Sognefjord.
Von da dann (evtl. via Bergen) langsam zurück, evtl. mit Fähre abkürzen. Wer mir jetzt sagt, das haut nicht hin, mit dem Rede ich nich' mehr ;)

Danke euch,
C.
http://doktorsblog.de/ - Internetmagie, Kunst, Wandern, Outdoor, Movies, Mukke und Liebe.
Antworten