Brand auf der Nordlys

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Elbe1
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 120
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Elbe1 »

Noch schwimmt sie, die VG-TV und NRK melden jedoch übereinstimmend, dass die Krägung einen Stand erreicht hat, dass das Schiff jederzeit kentern könne...
MS Lofoten: März 2014 - zum 50. Geburtstag der alten Dame...
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von muheijo »

herbert hat geschrieben:...wo er doch so gegen "Katastrophentouristen/Schaulustige" ist?
Genau lesen: woraus willst du diesen Schluss ziehen? :wink:
Sieh's mal als Fingerzeig, sich solche Bilder eben nicht nur aus purer Schaulust anzugucken, sondern etwas reflektiert. So wie du.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Felki »

Da fehlen einem die Worte... :shock:
Mein Mitgefühl gilt den Opfern, Angehörigen und natürlich der Besatzung, die um ihr Schiff kämpft. Hoffentlich können sie das Schiff halten. Es sieht ja im Moment nicht gut aus.
Gruß
Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Christoph »

Felki hat geschrieben:...die um ihr Schiff kämpft. Hoffentlich können sie das Schiff halten. Es sieht ja im Moment nicht gut aus.
Der Kampf steht wohl wirklich auf des Messers Schneide...ein Problem ist ja, daß niemand genau weiß, wieviel Krängung die Nordlys aushält. Bei 20 Grad soll es kritisch werden, heute Vormittag hatte das Schiff schon mal 21,7 Grad, die aktuelle Gradzahl kenne ich nicht. D.h. aber eben, daß dadurch die Rettungsaktionen zu Recht immer unter stärksten Vorsichtsmaßnahmen und fast mit angezogener Handbremse laufen.

Ich persönlich glaube und hoffe mittlerweile wieder, daß die Rettungsmannschaften noch eine reelle Chance haben. Aber vielleicht ist das auch nur das Hoffen und Harren eines Havarilaien, denn vom Fach bin ich ja nicht. Warten wir es also ab...

Grüßlis aus dem etwas sonniger werdenden Helgeland...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 13:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Alyana »

Momentan wird versucht eine Extra Pumpe ins Schiff zubringen um mehr Wasser auspumpen zukønnen, ausserdem steht /schwimmt ein Kran im Hafen um nach møglichkeit das Schiff von der Wasserseite zustabilisieren. Habe heute morgen mit einem Freund gesprochen der gerade eine nautische Ausbildung macht und er meinte das die Neigung der Nordlys wirklich Kritsch ist, nach seiner meinung fehlt da nicht mehr viel. Ausserdem besteht die Frage sollte sie wirklich kentern , ob sie das Schiff dann rechtzeitig vom Kai løsen kønnen ,ansonsten steht gleich die Næchste Kriese an, denn es kønnte passieren das dass Schiff einen teil des Kais mitreisst wenn sie umschlægt.

Ich persønlich glaube leider nicht daran das sie die Nordlys noch retten kønnen, was natuerlich sehr traurig wære,
Elbe1
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 120
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Elbe1 »

Wie kommt das Wasser in den Rumpf? Klar, durch ein Leck - aber wo liegt es und wie ist es entstanden? Eine Folge der Explosion?
MS Lofoten: März 2014 - zum 50. Geburtstag der alten Dame...
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von muheijo »

Christoph hat geschrieben:Ich persönlich glaube und hoffe mittlerweile wieder, daß die Rettungsmannschaften noch eine reelle Chance haben. Warten wir es ab...
Ich hoffe es auch. Aber es ist ein hohes Risiko, da noch reinzugehen. Und das muss aber gemacht werden, um mehr Pumpen reinzubringen und vor allem das Leck abzudichten. So eine Leckabdichtung habe ich auch mal geuebt, allerdings im warmen Wasser - und das war schon schwer genug, Balken sægen, Abdichtung anbringen, alles bei einstrømendem Wasser. Ich druecke alle Daumen.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von muheijo »

Elbe1 hat geschrieben: Eine Folge der Explosion?
Sicher, wenn es denn wirklich eine gab - was anzunehmen ist. Nur, wie kann das passieren? Das ist mir ein Rætsel.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Karsten »

Die Sunnmørsposten berichtet aktuell, dass Rettungsteams an Bord gegangen sind.
Ob man das als positives Signal deuten kann, dass die Gefahr des Kenters leicht abgenommen hat?
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
nordfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 105
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 14:15
Wohnort: Essen

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von nordfjord »

Das Video, das auf aftenposten zu sehen ist, macht mich noch sicherer, dass ich mich nicht für längere Zeit auf Schiffen aufhalten möchte:
Da brennt es im Schiff und die Passagiere stehen dort mindestens die 6 Minuten, die das Video dauert, ohne dass man erkennen könnte, dass irgend jemand eine Rettungsweste an hat oder dass man Anstalten macht, ein Rettungsboot zu Wasser zu lassen?!
Wie lange wartet man denn da so, bis man Rettungsmassnahmen ergreift?
Jetzt ist ja wilder Aktionismus nie gut, aber bei dem Rauch sind ja die Boote auf der windabgewandten Seite nicht wirklich zur Benutzung geeignet. Eine Evakuierung dauert also entsprechend länger.

Da bleibe ich jetzt etwas ratlos zurück... (und fahre mit noch mehr Unwohlsein mit der nächsten Fähre)
NorwayFreak
Beiträge: 11
Registriert: So, 24. Jul 2011, 2:17
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von NorwayFreak »

nordfjord hat geschrieben:Das Video, das auf aftenposten zu sehen ist, macht mich noch sicherer, dass ich mich nicht für längere Zeit auf Schiffen aufhalten möchte:
Da brennt es im Schiff und die Passagiere stehen dort mindestens die 6 Minuten, die das Video dauert, ohne dass man erkennen könnte, dass irgend jemand eine Rettungsweste an hat oder dass man Anstalten macht, ein Rettungsboot zu Wasser zu lassen?!
Wie lange wartet man denn da so, bis man Rettungsmassnahmen ergreift?
Jetzt ist ja wilder Aktionismus nie gut, aber bei dem Rauch sind ja die Boote auf der windabgewandten Seite nicht wirklich zur Benutzung geeignet. Eine Evakuierung dauert also entsprechend länger.

Da bleibe ich jetzt etwas ratlos zurück... (und fahre mit noch mehr Unwohlsein mit der nächsten Fähre)
Hey, soetwas passiert schon mal, Autounfälle passieren jeden Tag mit Toten, fährst Du unwohl Auto?

Ich kann allerdingsnicht so wirklich nachvollziehen, das bei der heutigen Sicherheitstechnik, so etwas passieren kann. Gerade der maschinenraum müsste doch 100%ig abgesichert sein. Ich dachte schon da ist ein raucher in seiner Kabine mit einer Zigarette eingeschlafen. Auf jeden fall ist das echt grosse Sch*****, erst Oslo und nun so etwas, mein Beileid den Angehörigen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie auch behalten:).
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von muheijo »

nordfjord hat geschrieben:.... macht mich noch sicherer, dass ich mich nicht für längere Zeit auf Schiffen aufhalten möchte:
Da brennt es im Schiff und die Passagiere stehen dort mindestens die 6 Minuten, die das Video dauert, ohne dass man erkennen könnte, dass irgend jemand eine Rettungsweste an hat oder dass man Anstalten macht, ein Rettungsboot zu Wasser zu lassen?!
Wie lange wartet man denn da so, bis man Rettungsmassnahmen ergreift?
Jetzt ist ja wilder Aktionismus nie gut, aber bei dem Rauch sind ja die Boote auf der windabgewandten Seite nicht wirklich zur Benutzung geeignet. Eine Evakuierung dauert also entsprechend länger.

Da bleibe ich jetzt etwas ratlos zurück... (und fahre mit noch mehr Unwohlsein mit der nächsten Fähre)
Bei allem Unglueck, ich finde es beruhigend, dass man als "Normalo" eben genuegend Zeit hat, sich in Sicherheit zu bringen. Noch dazu das Land in Sichtweite - wirklich beunruehigend finde ich dieses Beispiel wirklich nicht. Da hat mich die Estonia-Geschichte mehr ængstlich gemacht, wenn ein Schiff binnen kuerzester Zeit auf offener See bei Sturm untergeht.
Und wie hier schon gesagt, beim Auto (oder gar Flieger) ist man schneller tot, als man gucken kann. Insofern wuerde ich - besonders bei solch hohen Sicherheitsstandards und geuebter Besatzung, wie die Hurtigruten hat - jederzeit bedenkenlos an Bord gehen.
Eins ist aber auch wahr: Es ist durchaus kein Fehler, sich zu Beginn einer Seereise mit dem Schiff und seinen Rettungseinrichtungen vertraut zu machen. Dann muss man auch keine Panik bekommen, wenn mal was passiert.
Spannend ist aber schon, was die Explosion ausgeløst haben kønnte, und wieso wasserdichte Schotten z.B. das Wasser nicht oder nicht genuegend haben eindæmmen kønnen.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Berny »

Live-Video gibt es hier zu sehen: http://www.aftenposten.no/nyheter/iriks ... 229323.ece
Unter dem Bildschirm links das Start-Dreieck anklicken.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Schnettel »

Ein 18-jæhriger aus Honningsvåg ist einer der Toten.
Es war seine erste Tour als Lehrling auf der Hurtigrute....
http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/trom ... /1.7795823
Dass es ein 18-jæhriger Lehrling ist, macht es nicht anders schlimm als bei einem Familienvater oder einem anderen Besatzungsmitglied. Es ist immer schlimm, wenn ein Mensch sein Leben verliert.
Aber es macht mich noch mehr bedrueckter, da auch mein Sohn auf einem Schiff ist... Da gehen einem sonstwas fuer Sorgen durch den Kopf.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
nordfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 105
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 14:15
Wohnort: Essen

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von nordfjord »

Meine Frage habt ihr jetzt aber letztlich nicht beantwortet:

wie lange wartet eine Besatzung, bis auch dem dümmsten/ahnungslosesten Passagier nahegelegt wird, eine Schwimmweste anzulegen? Ist das nicht das Erste und Mindeste das man von der Mannschaft erwarten kann, wenn es auf einem Schiff brennt oder ein sonstiger Zwischenfall vorkommt? Was muss passieren, damit einer ein Rettungsboot zumindest klar macht?
(Mir kam da irgendwie sofort "det ordner seg" in den Sinn, passt in Norwegen ja immer.)

Das sah mir schon so aus, dass man das nicht sehr ernst genommen hat. Und genau das macht die Sache für mich beängstigend. Unfälle passieren, dass ist eben so. Aber wie man damit umgeht, darauf kommt es an, finde ich. Und da haben 6 Minuten offensichtliches Nichts-Tun nichts Beruhigendes aus meiner Sicht.
Antworten