Pietzi hat geschrieben:Spiegeleier, die kurz vor Ende nochmal gewendet wurden
Woher kommt mir das nur bekannt vor?! Diese Kunst des Spiegeleiumwendens durfte ich mir auch aneignen, ja. Inzwischen geht das sogar ohne grøssere Sauerei, denn das Eigelb muss ja vor dem Wenden noch angepiekst werden, damit es schøn zerlæuft
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Typisch scheint mir auch zu sein, dass der Brotbelag auf keinen Fall über den Rand der Brotscheibe hinausragen darf. Leberwurst streichen die so dünn, dass man die Struktur des Brotes darunter erkennen kann.
ari b hat geschrieben:Typisch scheint mir auch zu sein, dass der Brotbelag auf keinen Fall über den Rand der Brotscheibe hinausragen darf.
Aber jetzt wo Du's sagst... Da kønnte was Wahres dran sein, ja
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
fcelch hat geschrieben:Also ich habe noch niemanden getroffen der Brunost mochte.....mal abgesehen von unserer norwegischen Freundin.
Man muss ihn mal einfach so probieren, wie die Norweger ihn oft essen: auf Kuchenbrot mit Butter und obendrauf Erdbeer- oder Himbeermarmelade. Aber auch auf Waffeln, Hauptsache mit Marmelade, das ist lecker.
Hilsen. Daggi
fcelch hat geschrieben:Also ich habe noch niemanden getroffen der Brunost mochte.....mal abgesehen von unserer norwegischen Freundin.
Man muss ihn mal einfach so probieren, wie die Norweger ihn oft essen: auf Kuchenbrot mit Butter und obendrauf Erdbeer- oder Himbeermarmelade. Aber auch auf Waffeln, Hauptsache mit Marmelade, das ist lecker.
Hilsen. Daggi
Naja, wers mag. Mir rollen sich da die Fußnägel auf und meiner Frau fällt der Kit aus der Brille........
fcelch hat geschrieben:Also ich habe noch niemanden getroffen der Brunost mochte.....mal abgesehen von unserer norwegischen Freundin.
also spätestens im Oktober wirste jemanden treffen, dem Brunost geschmeckt hat. So frisch abgehobelt, einfach gut.
Ich war jetzt 14 Tage in Norwegen und habe in Hotels oder Pensionen übernachtet. Bis auf ein Hotel am Langfjord, war ich mit dem Frühstück immer zufrieden. Am besten hat mir das frischgebackene Brot geschmeckt.
fcelch hat geschrieben:Naja, wers mag. Mir rollen sich da die Fußnägel auf und meiner Frau fällt der Kit aus der Brille........
Habt ihr es so schon mal probiert?
Hilsen. Daggi
Ja klar, mehrmals.
Ich probiere alles was ich nicht kenne.
Ich esse auch geren Käse, in fast allen Varianten. Je oller desto besser. Je mehr er stinkt desto besser. Aber dieser geht bei mir und dem Familienrest gar nicht.
hast Du dann schon einmal "Gammelost" probiert
Da geht dann echt NIX mehr. Ich bin mir nur nicht mehr ganz sicher ob der aus Schweden oder Norwegen war, aber ich glaube Norwegen. In Schweden sind wir nicht so häufig.
Auf jeden Fall habe ich "Gammelost" nur einmal gekostet, noch einmal "nachprobiert" dann war es genug. Der Rest der Packung verschand dann im ..........
Viele Grüsse
Dixi
rover hat geschrieben:Garnelen auf jeden Fall, diverse Aufschnitte z.B. Ribberolle, Spekeskinke osv. Brunost unbedingt mit Marmelade essen.
Und ich muss wieder ein Jahr warten
rover
Ohhhh, da läuft mir das Wasser im Munde zusammen. Vor allem Spekeskinke!!!
Hat hier jemand einen Tipp wo ich in Hamburg typisch norwegische Spezialitäten kaufen kann?
haben zwar einen Asia-Markt ums Eck, aber ...naja... würde meinen Freund gern mit einem typischen Norwegischem Frühstück überraschen.
Mieke
Ich mach es wie die Sonnenuhr....ich tu den ganzen Tag garnichts!