Ich seh schon, das hat bleibenden Eindruck bei Dir hinterlassenmuheijo hat geschrieben:dann, ja dann, muss man irgendwann mal. Und Kleinkinder haben eine vøllig eigene Auffassung, wann sie mal muessen.



Ich seh schon, das hat bleibenden Eindruck bei Dir hinterlassenmuheijo hat geschrieben:dann, ja dann, muss man irgendwann mal. Und Kleinkinder haben eine vøllig eigene Auffassung, wann sie mal muessen.
Was ist Byantikvar und was haben die Nachbarn zu protestieren? Bin ich blond oder muss man das nicht verstehen? Kann mich einer aufklären? Danke im Voraus.mrakus hat geschrieben:Da das (nichtvorhandene) Klo schon mehrmals Thema war:
Es ist auf dem Weg- zusammen mit einer umfangreichen Renovierung
der Botschaft. Im übrigen ist die extrem lange Dauer, bis hier etwas
passiert, eher der norwegischen Bürokratie (Stichwort Byantikvar) und
umfangreichen Nachbarprotesten zu verdanken.
Na das nenne ich mal eine umfangreiche und sachliche Antwort...danke Rolando!Rolando hat geschrieben:Also ein Reisepass... .....Personen ausgestellt sind!!!
Was ist Byantikvar und was haben die Nachbarn zu protestieren? Bin ich blond oder muss man das nicht verstehen? Kann mich einer aufklären? Danke im Voraus.
Hilsen Daggi
Danke dir für die Erklärung. Und der verhindert schon so lange, dass es ein KLO für Besucher gibt in der Botschaft? Ich kanns kaum fassen ...mrakus:
Ein Byantikvar ist ein Denkmalschützer
Man kann Gruende oder Løsungen suchen.mrakus hat geschrieben:Und da das Innere mit dem Äusseren zusammenhängt und man die Bauzeit möglichst
gering halten will, wird mit allem erst dann begonnen, wenn die Baugenehmigung vorliegt.
Sie sollten zumindest eine bessere Løsung finden. Ich durfte 2009 meine Tasche noch mit reinnehmen - nach gruendlicher Durchsuchung. Handy musste in so einen kleinen Kasten.Schnettel hat geschrieben:Als ich dann im Dezember nochmal dort war, musste ich meinen kompletten Rucksack (mit PC drin) einfach draussen vor der Tuer stehen lassen - dort standen auch schon andere Taschen....Ich kann's echt nicht nachvollziehen, was da abgeht - Sicherheit hin oder her - aber man kanns auch uebertreiben.....
Wer tut sich denn das an ? Das ist ja der reinste Stress. Ich habe mir ein Zimmer im Thon genommen. Selbst jetzt bei der WM, bei der die "Stadt" richtig voll ist, habe ich ein Zimmer bekommen. Ich bin gestern mit der ganzen Familie in Oslo eingefallen und wir haben uns einen super Nachmittag und Abend gemacht. Heute morgen hatte ich nach 15 Minuten alles erledigt. Ganz entspannt ist es bei meinem kleinen Ausflug nach Oslo, in die Deutsche Botschaft, abgelaufen.muheijo hat geschrieben: Wenn man die ganze Nacht unterwegs war, um den Scheiss-Termin um 09.00 Uhr morgens zu erreichen, den man gnædigerweise (!) kurzfristig bekommen hatte, um rechtzeitig zu einer Beerdigung zu kommen, dann, ja dann, muss man irgendwann mal.
Über das Personal hat sich hier doch keiner Beschwert. Man ist freundlich und bemüht. Auch gegen die Sicherheitskontrolle/-bestimmungen ist nichts einzuwenden, ist halt heutzutage so.Dirk i norge hat geschrieben: Ich kann auch nicht verstehen, dass jemand mit den dort "arbeitenden" Leuten nicht zufrieden ist. Die nette Dame am Schalter strahlt Ruhe und Gelassenheit aus. Gut, sie redet nicht sehr viel, aber sie wird ja auch nicht fuer das Geschichten erzæhlen bezahlt sondern für ihre eigendliche Arbeit und die hat sie bei uns sehr gut gemacht.
Auch der kleine Sicherheits-Check, bevor man in die Botschaft hinein kommt, ist doch in solchen Zeiten mehr als angebracht.
dann kommt das auswärtige amt noch auf die idee, die botschaft zu schließen.thinktwice hat geschrieben:. . . . Was koennen wir denn verlieren?
Das kann ich nur bestätigen. Ich habe es dort als völlig unproblematisch erlebt, obwohl ich einen Zweitpass bestellt habe.Dirk i norge hat geschrieben:Ich kann auch nicht verstehen, dass jemand mit den dort "arbeitenden" Leuten nicht zufrieden ist. Die nette Dame am Schalter strahlt Ruhe und Gelassenheit aus. Gut, sie redet nicht sehr viel, aber sie wird ja auch nicht fuer das Geschichten erzæhlen bezahlt sondern für ihre eigendliche Arbeit und die hat sie bei uns sehr gut gemacht.
Auch der kleine Sicherheits-Check, bevor man in die Botschaft hinein kommt, ist doch in solchen Zeiten mehr als angebracht.