Norwegen Juli 2011

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen Juli 2011

Beitrag von fcelch »

Im Sommer ist die Auslastung gering, das hört man immer wieder. Deshalb auch günstiger.
Der (ausländische) Norwegentouri übernachtet meist ehr in Campinghütten.
Hintergrund für freie Kapazität: Ferien in N. Außerhalb der Ferien werden die Hotels angeblich oft von Firmen für z.B. Tagungen genutzt.

Der Stil und das Benehmen gerade der norwegischen Touris soll in den teilweise sehr schicken Hotels ehr gewöhnungsbedürftig sein: Badelatschen und BH-ähnliches Oberteil beim Buffet. Ich kenne die Stories aber nur vom erzählen. Mir ist bei Stipvisiten (nicht Übernachtung) allerdings auch das ehr sportliche Outfit (Jogginganzug) direkt ins Auge gefallen. Das Personal dagegen in Landestracht, das sah schon krass aus.

Vielleicht hat jemand ein akt. Update dazu?

Gruß,
FCElch
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Norwegen Juli 2011

Beitrag von Schnettel »

fcelch hat geschrieben:Im Sommer ist die Auslastung gering, das hört man immer wieder. Deshalb auch günstiger.
Der (ausländische) Norwegentouri übernachtet meist ehr in Campinghütten.
Hintergrund für freie Kapazität: Ferien in N. Außerhalb der Ferien werden die Hotels angeblich oft von Firmen für z.B. Tagungen genutzt.
Nicht nur angeblich... ;-) Das ist tatsæchlich so.
Ueber die Hælfte der Hotelluebernachtungen sind geschæftlich (Dienstreise, Kurs, Konferenz).
Ich erlebe dies auch selbst immer wieder. Es passiert wirklich oft, dass wir manchmal bei kurzfristigen Geschæftsreisen unterm Jahr nach z.B. Oslo Probleme haben, Hotelzimmer zu bekommen. Und selbst in Halden (wo ich im Moment oft bin) ist "unser" Hotel sehr gut ausgelastet...

Im Sommer gibt es dagegen (eben wegen der Ferien und dem dadurch bedingten Mangel an Geschæftsreisenden) oft richtig gute Angebote (ich kenn's von Thon und First), die wir privat gern nutzen (z.B. 2 Næchte zum Preis von 1). So hatten wir schon fuer umgerechnet 35 Euro pro Person und Nacht im Thon-Hotel gegenueber der Oper uebernachtet.
Oder auch in Hamar, als wir dort im Juli auf einem Wettbewerb waren - die anderen wohnten fuer viel mehr Geld in einer Jugendherberge (ohne Fruehstueck) und wir haben es uns um einiges guenstiger im Firsthotel Hamar gut gehen lassen.
Auch im letzten Winter hatten wir so schon sehr guenstig im Firsthotel in Bergen 2 Næchte zum Preis von 1 uebernachtet. (Gibts diesen Winter allerdings nicht.)
Es lohnt sich also in jedem Fall, wenn man das ins Auge fasst, die HP's der Hotelketten zu checken.
(Buchungsseiten wie HRS, trivago etc.pp. haben oft diese Angebote nicht beruecksichtigt, daher am besten direkt nachschauen...).
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
gsfranz
Beiträge: 51
Registriert: So, 02. Mai 2010, 16:20
Wohnort: Trier

Re: Norwegen Juli 2011

Beitrag von gsfranz »

----Mangels" Auslastung im Juli-August?
----Bist du da sicher? Hätte gerade in diesem Zeitraum ne hohe Auslastung erwartet.

Hallo,
laut Reiseführer fehlen in diesem Zeitraum viele Geschäftsleute und Einheimische, da diese woanders Urlaub machen. Ich konnte die Erfahrung jedenfalls so machen.
Und bei 2 Personen auf einem Motorrad wird es schnell eng mit dem Platz für Schlafsack etc.
Beim Auto oder Womo sieht das natürlich wieder anders aus.

Viele Grüße
Franz
gsfranz
17 Jahre R 45
11 Jahre R 100 RT Classic
8 Wochen R 1200 GS Adventure
Curl9
Beiträge: 3
Registriert: So, 07. Nov 2010, 16:24

Re: Norwegen Juli 2011

Beitrag von Curl9 »

Hallo Sebastian,

meine Freundin und ich fahren diesen Juli auch nach Norwegen, aber zum ersten mal. Wir haben uns einfach ein Wohnmobile für zwei Wochen gebucht und nehmen die kostengünstigste Überfahrt von Hirtshals (Dänemark) nach Kristiansand und wollen dann denn westlichen Süden Norwegens bereisen. Mit einem Wohnmobile ist man in Norwegen unter anderem aufgrund des "wilden Campings" einfach etwas unabhängiger und man kann sich für die einzelnen Orte so viel Zeit nehmen, wie man gerade will. Zumindest haben wir uns das so vorgestellt. Und günstiger als 2700 € ist es auch :)

Lg Sebastian
Norlins
Beiträge: 22
Registriert: So, 16. Jan 2011, 16:15

Re: Norwegen Juli 2011

Beitrag von Norlins »

Hi Sebastian,

das mit dem Wohnwagen ist sicherlich schon ne feine Sache, aber da wir so etwas vorher noch nicht gemacht haben, ist uns Norwegen als Generalprobe doch etwas zu weit. Außerdem ist der Urlaub knapp da müsste man Freitags das WoMo holen u eig direkt beladen u losfahren, da bleibt die Hälfte auf der Strecke.

Wir machen jetzt Kiel-Oslo Überfahrt, das ist für uns der schnellste Weg um nach Norwegen zu kommen, sprich so sind wir schon Samstags um 10 in Oslo u können losfahren. Von Dänemark wären wir erst 18.30 Uhr vor Ort u hätten noch 600km in Dänemark gehabt.

Welches WoMo habt ihr denn gebucht? Wo fahrt ihr rum?

Gruß
Sebastian
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen Juli 2011

Beitrag von fcelch »

Curl9 hat geschrieben: Mit einem Wohnmobile ist man in Norwegen unter anderem aufgrund des "wilden Campings" einfach etwas unabhängiger
Das kannst du vergessen, jedenfalls wenn du dich an die Vorschriften hälst. Es ist zwar gelegentlich ein Plätzchen zu finden wo man wirklich keinen stört, aber das ist selten und Glückssache in der Fjordregion wenn man das erste mal dort ist. Wildes Womo campen ist verboten. Es sind die schwarzen Schafe die an den Parkplätzen grillen und die Nacht verbringen.

Und ehrlich, ich verstehe nicht wieso man nicht noch die 20 Euro fürn Campingplatz aufbringen kann wenn man ein Womo mietet.

Die Anfahrt über Kristiansand ist gut gewählt, denn dann spart ihr Euch einen Tag Anfahrt ab Oslo.

Gruß,
FCElch
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1124
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Norwegen Juli 2011

Beitrag von zhnujm »

fcelch hat geschrieben:Wildes Womo campen ist verboten.
Oh, hat sich irgend etwas an den von EuraGerhard geposteten Sachen geändert ?
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... =9&t=14828

Wenn ja sollte man das korrigieren.
Antworten