ist norwegisch und schwedisch das gleiche?

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.
ThorstenF.H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: So, 20. Dez 2009, 21:55
Wohnort: Telemark

Re: ist norwegisch und schwedisch das gleiche?

Beitrag von ThorstenF.H. »

Berny hat geschrieben:
breiflabb hat geschrieben:hallo erstmal,
suche verzweifelt einen norwegischkurs(bildungsscheck vorhanden),
habe grade mit schwedenkontor/flensburg telefoniert und die wollten mir nen schwedisch kurs andrehen mit der begründung schwedisch und norwegisch wäre in etwa das selbe
stimmt das?
soll ich schwedisch lernen wenn ich in norwegen arbeiten will?
fragt;breiflabb
Hallo Breiflabb,
ich habe das Gefühl, dass die Flensburger Dir etwas verkaufen wollten...
Norwegisch ist nach meiner Erfahrung dem Dänisch wesentlich ähnlicher als dem Schwedisch. Naja, es gibt auch in N und S sehr ähnliche Wörter, bspw. die Felszeichnungen, N.Hellristninger, S Hellristningar oder so ähnlich.
Du bekommst eine Norwegisch-aktiv-demo-Lektion bspw. hier: http://www.norwegisch-aktiv.de/demo.php
sag mal sprichst du norwegisch, berny?
di di di di di di di di di di di di di di di di di di di di di diiiiiiiiii
(Morgenstemning av Edvard Grieg)
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: ist norwegisch und schwedisch das gleiche?

Beitrag von Berny »

ThorstenF.H. hat geschrieben:sag mal sprichst du norwegisch, berny?
Kaum. Ich kann etwas verstehen, lesen geht schon besser.
Listerfan
Beiträge: 24
Registriert: Mo, 12. Mär 2007, 15:10
Wohnort: Berlin

Re: ist norwegisch und schwedisch das gleiche?

Beitrag von Listerfan »

Also ich habe zuerst schwedisch gelernt. Am Anfang fiel es mir auch nicht schwer, da ich schnell Sprachen lerne. Auf mehreren Reisen habe ich dann geübt, und kann mich einigermaßen verständlich machen. In Bohuslän habe ich einen Freund wohnen, der außer schwedisch und norwegisch keine andere Sprache kann. Mit ihm MUSS ich schwedisch oder norwegisch reden, was besonders am Telefon schwierig für mich ist. :wink:
Danach bin ich öfters nach Norwegen gefahren, leider aber fast immer zu Leuten, welche gut deutsch sprachen und so hatte ich kaum Gelegenheit meine Kenntnisse anzuwenden. :(
Um besser klarzukommen, habe ich dann in der Volkshochschule Norwegisch belegt und es fiel mir am Anfang auch nicht schwer. ich hatte allerdings etwas zu kämpfen um norwegisch und schwedisch auseinander zu halten. Im Kurs wurde uns Bokmål gelehrt. Leider konnte ich von den schon aufgeschnappten Worten meiner Freundschaften nichts anwenden, da sie allesamt Dialekt waren. Was hier schon oft gesagt wurde kann ich nur bestätigen, jedes Dorf spricht die Worte anders aus oder benutzt ganz andere. Manchmal hab ich mir die Antwort auf meine Frage aufschreiben lassen. Das hat gut funktioniert.
Von der Aussprache her, finde ich Norwegisch etwas leichter zu lernen als Schwedisch. Dänisch ist gesprochen total anders, da versteh ich kein Wort, nur wenn ich den Text lese und übersetzte.
Många hilsen
frå
Listerfan
Antworten