Hallo Paul, erstmal Willkommen.
DänenPaul hat geschrieben:Wir wollen auf jeden fall Polarlichter sehen. Eine Wal-Safari wollen wir auch machen. Und zum Nordkap wollen wir fahren.
Hmm, das hört sich an wie "Ich will Alles, und zwar sofort und auf einmal" . Klar, machbar ist alles. In 10 Tage ist das ein wirklicher Hammer - vor allem im Winter/ bei Schnee. 3 Wochen sind schon besser, trotzdem das Wetter/ den Schnee mit einplanen.
DänenPaul hat geschrieben:Ich will mitm Auto fahren. Sollte man mit der Fähre fahren? Oder ists billiger mitm Auto durch zu fahren und übernachtungen in kauf zu nehmen?
Also mit dem Auto komplett ohne große Pausen hochzufahren dürfte wohl mit das Schnellste sein, m.E. aber nicht bei Schnee.
Mein Tip (ist natürlich eine Kostenfrage, die Fähren sind bis auf wenige Euro kostengleich):
Tag 1 mit dem Auto bis nach Lübeck-Travemünde oder Rostock-Warnemünde, dann mit der Fähre "Finnlines" (täglich ab Travemünde) oder "TallinkSuperfast" (4x pro Woche ab Rostock) nach Helsinki (Tag 2 auf See).
Am Tag 3 früh morgens Einlaufen der Fähre in Helsinki (Finnlines) bzw. Vuosaari (TallinkSuperfast), tagüber Helsinki besichtigen und dann ab ca. 19 Uhr mit dem Auto-Nachtzug rauf bis zum Polarkreis. Zur Wahl stehen die Ziele Rovaniemi und Kolari, Ankunft jeweils gegen 7 Uhr morgens.
Am Tag 4 mit dem PKW auf der Finn 4/ E75 in die Region Saariselkä/ Ivalo/ Inari und übernachten (ca. 300 km), am Tag 5 dann hoch zum Nordkap (ca. 350 km)
Mit dieser Route bist Du zwar nicht schneller als wenn Du mit dem PKW direkt über Schweden "hochheizt", aber m.E. bist Du wesentlich entspannter unterwegs und schaffst die Strecke auch in relativ kurzer Zeit.
Das Fahren nach Travemünde/ Rostock sollte schon entspannt sein, weil die Fähren jeweils in den Nachtstunden abfahren (zwischen 3 und 5 Uhr) und Du Deine Hafenankunft auf ca. 20 Uhr kalkulieren kannst. Kommt ein Stau, etc. dazwischen, dann bist Du eben später da, kannst aber auf jeden Fall noch bis eine Stunde vor Abfahrt einschiffen und hast Deine Kabine sicher.
Der Nachtzug ist ebenfalls sehr entspannt, es gibt dort entweder die Nachtkabinen für zwei Personen (Stockbetten plus Bad) oder Sitzwagen. Der PKW steht ganz trocken im KOMPLETT GESCHLOSSENEN Güterwagen und kommt deshalb eis- und schneefrei am Ziel an.
skandinavian-wolf hat geschrieben:Günstig wäre dann vermutlich die Fähre Kiel - Göteborg und dann durch Schweden (R45 - Inlandsvägn) hoch"jagen", kurz durch Finnland und weiter zum Nordkapp.
Ob das wirklich schneller ist weiß ich nicht: R45 im Winter bzw. bei Schnee - viel Spaß, aber bei Schnee in 4 oder 5 Tagen nur mit Walter Röhrl im Rallye-Audi

. R45 ab Göteburg sind auch ca. 2000 km (plus Anreise in D und Fähre nach Göteburg), verteilt auf 4 Tage wären das 500 km pro Tag (auf Nebenstrecke, vermutlich mit Schnee).
Sorry, ich würde die Finnland-Route - wenn auch kostenmäßig etwas teurer - vorziehen (zumindest wenn's im März losgeht, September könnte man über die R45 diskutieren).
Harry132 hat geschrieben:schau Dir ´mal die Bilder an weswegen du nach Norwegen willst. Die "typisch norwegischen Motive" sind allzuoft in Fjordnorwegen, also in Südnorwegen zwischen Bergen und ca Ålesund und vor allem auf den Lofoten (die sind aber westlich von Narvik) entstanden. Fahre in "deinen" 10 Tagen nach Südnorwegen, mach ne Rundreise, übernachte in Hütten auf den Campingplätzen (müssen kaum vorgebucht werden, gibt genügend) und du hast "Norwegen" gesehen.
Tja, aber Paul hat eben nicht diese typischen Norwegen-Motive im Hinterkopf, wenn er an seine Norge-Tour denkt. Paul möchte nicht vorrangig Fjord und Fjell, sondern Nordkap, Polarlicht und Walsafari. Diese drei Sachen gibt es eben nicht in S-Norge

.
Also hilft das nicht wirklich weiter ...