Norwegen Urlaub

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Norwegen Urlaub

Beitrag von Harry132 »

DänenPaul hat geschrieben:Das ist ja schonmal sehr aufschlussreich.

Deshalb hab ich mich hier angemeldet.Wie man es am besten machen sollte.Ich will mich schon auch bisschen erholen und nen schönen Urlaub verbringen.War noch nie dort und bin von den Bilder von Norwegen absolut Fasziniert.

Ich bin für jede meinung offen und bin froh wenn mir jemand den kopf wäscht wenn ich meine es ginge in 10 tagen
Das problem ist halt immer mitm Urlaub nehmen.

Danke euch schonmal.

Paul
Paul,

schau Dir ´mal die Bilder an weswegen du nach Norwegen willst. Die "typisch norwegischen Motive" sind allzuoft in Fjordnorwegen, also in Südnorwegen zwischen Bergen und ca Ålesund und vor allem auf den Lofoten (die sind aber westlich von Narvik) entstanden. Fahre in "deinen" 10 Tagen nach Südnorwegen, mach ne Rundreise, übernachte in Hütten auf den Campingplätzen (müssen kaum vorgebucht werden, gibt genügend) und du hast "Norwegen" gesehen. Zumindest Geirangerfjord, Stabkirchen, Stadt Bergen, Fjelle und Gletscher, Viddas (Hochebenen), fahr den Sognefjellweg, die Trollstige usw. usf. All das sollte in 10 Tagen zu "machen" sein - wenn du dich dran hälst.

Gruß
Harry

Spaß am Rande: Wenn du nur 100 Minuten Zeit hast - schau dir meine Diaschau an :roll:
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Norwegen Urlaub

Beitrag von Harry132 »

DänenPaul hat geschrieben:Das ist ja schonmal sehr aufschlussreich.

Deshalb hab ich mich hier angemeldet.Wie man es am besten machen sollte.Ich will mich schon auch bisschen erholen und nen schönen Urlaub verbringen.War noch nie dort und bin von den Bilder von Norwegen absolut Fasziniert.

Ich bin für jede meinung offen und bin froh wenn mir jemand den kopf wäscht wenn ich meine es ginge in 10 tagen
Das problem ist halt immer mitm Urlaub nehmen.

Danke euch schonmal.

Paul
Paul,

schau Dir ´mal die Bilder an weswegen du nach Norwegen willst. Die "typisch norwegischen Motive" sind allzuoft in Fjordnorwegen, also in Südnorwegen zwischen Bergen und ca Ålesund und vor allem auf den Lofoten (die sind aber westlich von Narvik) entstanden. Fahre in "deinen" 10 Tagen nach Südnorwegen, mach ne Rundreise, übernachte in Hütten auf den Campingplätzen (müssen kaum vorgebucht werden, gibt genügend) und du hast "Norwegen" gesehen. Zumindest Geirangerfjord, Stabkirchen, Stadt Bergen, Fjelle und Gletscher, Viddas (Hochebenen), fahr den Sognefjellweg, die Trollstige usw. usf. All das sollte in 10 Tagen zu "machen" sein - wenn du dich dran hälst.

Gruß
Harry

Spaß am Rande: Wenn du nur 100 Minuten Zeit hast - schau dir meine Diaschau an :roll:
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Norwegen Urlaub

Beitrag von tropenfisch »

Hallo Paul, erstmal Willkommen.
DänenPaul hat geschrieben:Wir wollen auf jeden fall Polarlichter sehen. Eine Wal-Safari wollen wir auch machen. Und zum Nordkap wollen wir fahren.
Hmm, das hört sich an wie "Ich will Alles, und zwar sofort und auf einmal" . Klar, machbar ist alles. In 10 Tage ist das ein wirklicher Hammer - vor allem im Winter/ bei Schnee. 3 Wochen sind schon besser, trotzdem das Wetter/ den Schnee mit einplanen.
DänenPaul hat geschrieben:Ich will mitm Auto fahren. Sollte man mit der Fähre fahren? Oder ists billiger mitm Auto durch zu fahren und übernachtungen in kauf zu nehmen?
Also mit dem Auto komplett ohne große Pausen hochzufahren dürfte wohl mit das Schnellste sein, m.E. aber nicht bei Schnee.

Mein Tip (ist natürlich eine Kostenfrage, die Fähren sind bis auf wenige Euro kostengleich):

Tag 1 mit dem Auto bis nach Lübeck-Travemünde oder Rostock-Warnemünde, dann mit der Fähre "Finnlines" (täglich ab Travemünde) oder "TallinkSuperfast" (4x pro Woche ab Rostock) nach Helsinki (Tag 2 auf See).
Am Tag 3 früh morgens Einlaufen der Fähre in Helsinki (Finnlines) bzw. Vuosaari (TallinkSuperfast), tagüber Helsinki besichtigen und dann ab ca. 19 Uhr mit dem Auto-Nachtzug rauf bis zum Polarkreis. Zur Wahl stehen die Ziele Rovaniemi und Kolari, Ankunft jeweils gegen 7 Uhr morgens.
Am Tag 4 mit dem PKW auf der Finn 4/ E75 in die Region Saariselkä/ Ivalo/ Inari und übernachten (ca. 300 km), am Tag 5 dann hoch zum Nordkap (ca. 350 km)

Mit dieser Route bist Du zwar nicht schneller als wenn Du mit dem PKW direkt über Schweden "hochheizt", aber m.E. bist Du wesentlich entspannter unterwegs und schaffst die Strecke auch in relativ kurzer Zeit.

Das Fahren nach Travemünde/ Rostock sollte schon entspannt sein, weil die Fähren jeweils in den Nachtstunden abfahren (zwischen 3 und 5 Uhr) und Du Deine Hafenankunft auf ca. 20 Uhr kalkulieren kannst. Kommt ein Stau, etc. dazwischen, dann bist Du eben später da, kannst aber auf jeden Fall noch bis eine Stunde vor Abfahrt einschiffen und hast Deine Kabine sicher.
Der Nachtzug ist ebenfalls sehr entspannt, es gibt dort entweder die Nachtkabinen für zwei Personen (Stockbetten plus Bad) oder Sitzwagen. Der PKW steht ganz trocken im KOMPLETT GESCHLOSSENEN Güterwagen und kommt deshalb eis- und schneefrei am Ziel an.
skandinavian-wolf hat geschrieben:Günstig wäre dann vermutlich die Fähre Kiel - Göteborg und dann durch Schweden (R45 - Inlandsvägn) hoch"jagen", kurz durch Finnland und weiter zum Nordkapp.
Ob das wirklich schneller ist weiß ich nicht: R45 im Winter bzw. bei Schnee - viel Spaß, aber bei Schnee in 4 oder 5 Tagen nur mit Walter Röhrl im Rallye-Audi :lol: 8) . R45 ab Göteburg sind auch ca. 2000 km (plus Anreise in D und Fähre nach Göteburg), verteilt auf 4 Tage wären das 500 km pro Tag (auf Nebenstrecke, vermutlich mit Schnee).

Sorry, ich würde die Finnland-Route - wenn auch kostenmäßig etwas teurer - vorziehen (zumindest wenn's im März losgeht, September könnte man über die R45 diskutieren).
Harry132 hat geschrieben:schau Dir ´mal die Bilder an weswegen du nach Norwegen willst. Die "typisch norwegischen Motive" sind allzuoft in Fjordnorwegen, also in Südnorwegen zwischen Bergen und ca Ålesund und vor allem auf den Lofoten (die sind aber westlich von Narvik) entstanden. Fahre in "deinen" 10 Tagen nach Südnorwegen, mach ne Rundreise, übernachte in Hütten auf den Campingplätzen (müssen kaum vorgebucht werden, gibt genügend) und du hast "Norwegen" gesehen.
Tja, aber Paul hat eben nicht diese typischen Norwegen-Motive im Hinterkopf, wenn er an seine Norge-Tour denkt. Paul möchte nicht vorrangig Fjord und Fjell, sondern Nordkap, Polarlicht und Walsafari. Diese drei Sachen gibt es eben nicht in S-Norge :wink: .

Also hilft das nicht wirklich weiter ...
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Norwegen Urlaub

Beitrag von Harry132 »

@tropenfisch:

...ich kann mir allerdings kaum vorstellen wie er, auf einer Reise, innerhalb von rund 10 Tagen, Walbeobachtung und Nordlicht unter den Hut bekommen will.

Nordlichter gibt es nicht jeden Tag, benötigen wolkenarmen Himmel um sie übrhaupt zu sehen. Und im September ????
Walbeobachtung - da bin ich etwas überfragt: Fahren die auch im März? Und nicht auf jeder Ausfahrt gibt es Pottwale zu sehen. Die angebotene Garantie auf eine 2. Ausfahrt ist auch bei den kleineren Walen schon "erfüllt".

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Norwegen Urlaub

Beitrag von lajobay »

Nee :lol: Garantie darf Paule für keines der beiden genannten Phänomene erwarten, wohl wahr.Besser gleich einplanen,später nochmal wieder zu kommen.So, wie wir das doch alle (gerne) tun. Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Norwegen Urlaub

Beitrag von tropenfisch »

Harry132 hat geschrieben:...ich kann mir allerdings kaum vorstellen wie er, auf einer Reise, innerhalb von rund 10 Tagen, Walbeobachtung und Nordlicht unter den Hut bekommen will.
Hallo Harry, ich meinte gelesen zu haben, daß 10 Tage mittlerweile durch 3 Wochen ersetzt worden sind :wink: - und in 3 Wochen ist die Tour m.E. doch schon einigermaßen bequem zu schaffen.
Harry132 hat geschrieben:Nordlichter gibt es nicht jeden Tag, benötigen wolkenarmen Himmel um sie überhaupt zu sehen. Und im September ????
Walbeobachtung - da bin ich etwas überfragt: Fahren die auch im März? Und nicht auf jeder Ausfahrt gibt es Pottwale zu sehen. Die angebotene Garantie auf eine 2. Ausfahrt ist auch bei den kleineren Walen schon "erfüllt".
Nö, im September dürfte das Nordlicht noch nicht ausgeprägt zu sehen sein; wenn überhaupt. Da ist der März wohl eindeutig besser.
Allerdings wäre ja auch schon in Lappland ausreichend Zeit für "Hunting the Light". Nordkap zusammen mit An- und Abreise bedeutet ja mindestens 5 Tage in dem Bereich zu sein, wo das Nordlicht gut zu sehen ist - das Licht gibt's ja schließlich nicht nur auf HR-Schiffen oder am Nordkap :wink: :lol: . Oftmals ist für das Beobachten des Nordlichts die Luft über Lappland noch besser als an der Küste, weil die Temperaturen tiefer sind und die Luft noch klarer (habe ich mir von einem Lappen sagen lassen - ob's stimmt :roll: ).

Und Walbeobachtung im März? Da bin ich komplett überfragt, habe mich noch nie ausführlich drum gekümmert. Ok, das mit der Garantie auf eine zweite Fahrt ist bekannt, aber nicht der Zeitraum in dem die Safaris angeboten werden. Auf jeden Fall dürfte die Region um die Vesteralen (Andalsnes) und Lofoten sehr gut sein. Gibt's keine Wal-Touren von Svolvaer aus in den Vestfjord? Ich dachte die gibt es mittlerweile.
Zuletzt geändert von tropenfisch am So, 03. Jan 2010, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Norwegen Urlaub

Beitrag von Harry132 »

tropenfisch hat geschrieben:
Harry132 hat geschrieben:...ich kann mir allerdings kaum vorstellen wie er, auf einer Reise, innerhalb von rund 10 Tagen, Walbeobachtung und Nordlicht unter den Hut bekommen will.
Hallo Harry, ich meinte gelesen zu haben, daß 10 Tage mittlerweile durch 3 Wochen ersetzt worden sind :wink: - und in 3 Wochen ist die Tour m.E. doch schon einigermaßen bequem zu schaffen.
Harry132 hat geschrieben:Nordlichter gibt es nicht jeden Tag, benötigen wolkenarmen Himmel um sie überhaupt zu sehen. Und im September ????
Walbeobachtung - da bin ich etwas überfragt: Fahren die auch im März? Und nicht auf jeder Ausfahrt gibt es Pottwale zu sehen. Die angebotene Garantie auf eine 2. Ausfahrt ist auch bei den kleineren Walen schon "erfüllt".
Nö, im September dürfte das Nordlicht noch nicht ausgeprägt zu sehen sein; wenn überhaupt. Da ist der März wohl eindeutig besser.
Allerdings wäre ja auch schon in Lappland ausreichend Zeit für "Hunting the Light". Nordkap zusammen mit An- und Abreise bedeutet ja mindestens 5 Tage in dem Bereich zu sein, wo das Nordlicht gut zu sehen ist - das Nordlicht gibt's ja schließlich nicht nur am Kap oder auf HR-Schiffen :wink: :lol: . Oftmals ist für das Beobachten des Nordlichts die Luft über Lappland noch besser als an der Küste, weil die Temperaturen tiefer sind und die Luft noch klarer (habe ich mir von einem Lappen sagen lassen - ob's stimmt :roll: ).

Und Walbeobachtung im März? Da bin ich komplett überfragt, habe mich noch nie ausführlich drum gekümmert. Ok, daß mit der Garantie auf eine zweite Fahrt ist bekannt, aber nicht der Zeitraum in dem die Safaris angeboten werden. Auf jeden Fall dürfte die Region um die Vesteralen (Andalsnes) und Lofoten sehr gut sein. Gibt's keine Wal-Touren von Svolvaer aus in den Vestfjord? Ich dachte die gibt es mitlerweile.

....die Ausfahrten werden für die Touristen unternommen. Wieviele Touris gibt es im März - und erst recht, wollen sich sonstwas abfrieren im März auf dem offenen Vordeck ? Davon abgesehen stürmt es da oben ab und zu ganz schön.... Also ich unterstelle ´mal, die fahren nicht. Das meinte ich damit, beides läßt sich nicht unter einen Hut bringen. Ich befürchte, beides wird nicht innerhalb von 10 - aber auch nicht 21 Tagen, geboten. Und - ich weiß jetzt auch nicht, sind die Pottwale im März überhaupt dort ? Soweit ich weiß wandern die über die Ozeane, besser schwimmen durch diese, sind also ´mal da und dort.
---- aber, ganz einfach: Mal in Andenes nachfragen, bzw. auf deren WebSite gehen!
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
DänenPaul
Beiträge: 51
Registriert: Sa, 02. Jan 2010, 15:04

Re: Norwegen Urlaub

Beitrag von DänenPaul »

Dann vergess ich den März gleich mal dann im September.

Paul
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Norwegen Urlaub

Beitrag von tropenfisch »

DänenPaul hat geschrieben:Dann vergess ich den März gleich mal dann im September.
Was denn, so schnell den März verworfen? Ist denn der September so sinnig?

Habe jetzt mal spaßeshalber nach Walsafaris in Andenes geschaut - dort war 2009 Saison vom 25. Mai bis 15. September:
http://www.whalesafari.no/a/?id=40&vn=737

Hmm, noch habe ich nicht herauslesen können, ob Ihr nur eine NOR-Reise plant oder Euch evtl. auch vorstellen könnt, daraus zwei oder mehr Reisen zu machen und evtl. auch mal die Hurtigrute zu fahren. Wenn dem so ist, so würde ich Euch ganz grob vorschlagen:

Reise 1 - Nordkap & Hurtigrute (Ende Februar bis Ende März)

- mit Finnlines-Fähre und Nachtzug über Finnland zum Nordkap
- mit dem PKW nach Kirkenes und dort zwei bis fünf Tage verweilen ("Hunting the Light")
- mit der Hurtigrute südgehend bis Bergen (PKW-Transport ist kostenlos)
- mit dem PKW Küstenstraße oder über Hardangervidda nach Kristiansand
- mit Colorline von Kristiansand nach Hirtshals (DK) und nach Hause

Reise 2 - Lofoten (Ende Mai bis Ende August)

- Anreise mit PKW über "Schweden-Route" (schnell) oder mit Fähre Kiel-Oslo und dann E6 rauf
- Zwei Wochen auf Lofoten/ Vesteralen bleiben und alles ausführlich besichtigen (inkl. Wal-Safari)
- Rückreise auf gleichem Wege


Ist nur so ein Denkansatz - denn für das Nordlicht sollte es der Zeitraum Ende November bis Mitte März sein, für die Wal-Safari nicht gerade das Ende der Saison im September (sondern eher etwas früher).
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
woin
Beiträge: 97
Registriert: Mi, 12. Sep 2007, 22:56
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Norwegen Urlaub

Beitrag von woin »

tropenfisch hat geschrieben:Habe jetzt mal spaßeshalber nach Walsafaris in Andenes geschaut - dort war 2009 Saison vom 25. Mai bis 15. September:
http://www.whalesafari.no/a/?id=40&vn=737
Dazu eine Anmerkung:
Wir waren am Pfingstwochenende 30.05.-01.06.2009 in Andenes in der Absicht, von dort aus zu einer Walsafari zu machen. Das Wal-Informationszentrum hatte geschlossen und Ausfahrten fanden auch nicht statt.
Hatten sogar "Probleme" (die aber schnell, unkompliziert und sehr zu unserer Zufriedenheit gelöst wurden :!: ) mit unseren vorgebuchten Übernachtungen dort. - Unser Vermieter erzählte uns, dass noch sehr wenige Touristen in der Gegend seien und deshalb alles etwas "auf Sparflamme" laufe.

Hilsen
woin :winkewinke:
LG woin :winkewinke:

"Man könnte den Fortschritt heute auch definieren als die Fähigkeit des Menschen, die Einfachheit zu komplizieren." Thor Heyerdahl
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Norwegen Urlaub

Beitrag von tropenfisch »

woin hat geschrieben:Wir waren am Pfingstwochenende 30.05.-01.06.2009 in Andenes in der Absicht, von dort aus zu einer Walsafari zu machen. Das Wal-Informationszentrum hatte geschlossen und Ausfahrten fanden auch nicht statt.
Auch gut :shock: :oops: ...

Also sollte nicht nur am Ende der Saison ein Besuch vermieden werden, sondern auch am Beginn der Saison. Soetwas hatte ich schon befürchtet.

Und damit würde ich meinen obigen Vorschlag der Reise 2 auf den Zeitraum "Mitte Juni bis Mitte/ Ende August" eingrenzen.

In der Zeit reichen aber wenigstens Sommerreifen für den PKW ... :wink:

Hatte ich in vorangegangenem Posting noch vergessen:
Reise 1 sollte mit ca. 20 Tagen kalkuliert werden
Reise 2 kann in 14 bis 16 Tagen gemacht werden (inkl. An-/ Abreise), mehr Zeit ist aber sinnvoll
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
DänenPaul
Beiträge: 51
Registriert: Sa, 02. Jan 2010, 15:04

Re: Norwegen Urlaub

Beitrag von DänenPaul »

Ich bin auch gerne für Vorschläge offen wie man es am besten macht.

Ich würd im Juni urlaub nehmen.

Was könnte man in 3 wochen alles unternehmen ohne das es in Stress aus artet.

Danke euch schon mal für die ganzen Informationen.

Paul
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Norwegen Urlaub

Beitrag von tropenfisch »

DänenPaul hat geschrieben:Ich würd im Juni urlaub nehmen.
Was könnte man in 3 wochen alles unternehmen ohne das es in Stress aus artet.
Hmmm, was denn nun? März, September, oder doch Juni?

"Am Besten" gibt's wohl nicht - in Norwegen bzw. Skandinavien ist jede Ecke schön 8) .
In drei Wochen kann man eine Menge unternehmen, kommt eben nur darauf an was genau Dir/ Euch vorschwebt:

- Süd-Norwegen mit den Fjorden und Fjellen
- Lofoten und Vesteralen mit Wal-Safari
- Nordkap, evtl. mit Finnisch-Lappland
- evtl. Hurtigruten-Passage in eine Richtung / oder Teilstrecken

Euch muß klarwerden, was genau Ihr möchtet - dann können auch konkretere Vorschläge gemacht werden :wink: .
Viel Spaß bei der Planung ...
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
DänenPaul
Beiträge: 51
Registriert: Sa, 02. Jan 2010, 15:04

Re: Norwegen Urlaub

Beitrag von DänenPaul »

Wir würden gerne ne Wal safari machen Polarlichter sehen und evtl zum Nordkap.


Paul
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Norwegen Urlaub

Beitrag von Gudrun »

DänenPaul hat geschrieben: Ich würd im Juni urlaub nehmen.

Was könnte man in 3 wochen alles unternehmen ohne das es in Stress aus artet.
Paul
Glückwunsch zu Deinem Entschluss. :idea: :wink:
Einen Vorschlag hat Dir ja Tropenfisch schon unterbreítet. :wink: :wink:
Wenn die Finanzen eine wichtige Rolle spielen, dann rate ich zu einer Tour mit PKW und Zelt/Hütten auf Campingplätzen. Grob die Tour festlegen, und dann je nach Wetterlage von einem Punkt zum anderen fahren. Auch für die Anreise gibt es die verschiedenen Möglichkeiten, die unterschiedlich Euronen kosten: Brücke und Fahrt durch Schweden oder Fähre und wenn ja, welche.
Für konkretere Hinweise müsste man schon wissen, wofür Du dich vor allem interessierst: Natur zwischen Fjell und Fjord, mehr einsam oder touristische Höhepunkte, Städte, Kunst und Kultur. Willst Du viel fahren oder auch mal einige Tage an einer Stelle bleiben um etwas zu wandern? :?: - So ist es schwer, konkrete Vorschläge zu machen. :nixwissen:
Schaut doch mal auf die NF-Hauptseite (oben rechts anklicken). Da findest Du schön übersichtlich die Infos zu den Fylker von Norge. Und dann lies vielleicht den einen oder anderen Reisebericht hier im Forum oder auf den Homepages vieler Mitglieder.

Viel Spaß beim Planen. Vorfreude ist die schönste Freude. :lol:
Antworten