Doch, es geht wirklich - dann musst du allerdings noch ein paar Decken drueberlegen. So gesehen und erlebt in Finnland.jeepomaniac hat geschrieben:Ich werde auch ein Batterieladegerät mitnehem+Kabeltrommel+220V Heizer (so ein kleiner 2000W Heizer, den man oft für´s Badezimmer od. ähnliches verwendet). Im Notfall stelle ich den unter die Motorhaube und heize mal eine Stunde. Ob so etwas bei -30 Grad was bringt, weiss ich allerdings nicht....
Mein Kadett-C-Coupe Bj.76 hat seinerzeit uebrigens den skandinavischen Winter hervorragend ueberstanden, die dt. Winterreifen wurden von den Finnen fuer gut befunden, und ansonsten war es reine Uebungs und Gewohnheitssache mit der Kælte und Schnee und Eis zurechtzukommen.
Und natuerlich springt ein Auto bei minus 30 Grad an - wenn er auch in D (bzw. A) problemlos anspringt, und die Batterie eben in Ordnung ist.
Wenn es so knackig kalt ist, solltest du auch auf der Strasse hervorragend zurechtkommen, auch ohne Spikes.
Am schlimmsten ist um Null-Grad mit Regen, da sind dann allerdings Spikes auch kein Allheilmittel.
Sagen wir's doch mal so: Wenn du in der Lage bist, dir bei kleineren Problemen selbst helfen zu kønnen, und nicht hilflos/ahnungslos vor deinem Auto stehst, wuerde ich der Fahrt mit Freude entgegensehen.
Nicht auf die leichte Schulter nehmen, aber eine Nordpol-Expedition fernab aller Zivilisation ist es nun mal auch nicht. (Der ist vom Nordkapp aus nochmal 2000 km weg)
Uebrigens, eins vergesse ich hier immer wieder ganz gerne mal:
Auch wenn - oder gerade weil - man auf Schnee und Eis einigermassen gut fahren kann: Der Bremsweg ist und bleibt erheblich længer als man das auf trockener oder nasser Fahrbahn gewohnt ist.
Witzig, wenn man kurzentschlossen abbiegen will oder muss... Gibt aber halt auch weniger witzige Situationen.
Gruss, muheijo