Entusiast hat geschrieben:Hallo Maria, Du hast recht – das war tatsächlich ich!
Die Übersetzung ließ aber zu wünschen übrig, das Original Interview hatte ich 1999 der Sunnmörsposten in Älesund gegeben, die mir auch eine ganze Rückseite widmete. Dort stand dann z.B. ich hätte pralles Nordlicht bei vollem Sturm im Vestfjord erlebt – das ist denke ich gar nicht möglich – tatsächlich ging es um 2 verschiedene Touren innerhalb 24h wo ich den schnellen Wetterumschwung beschrieb. Das mit ‚alle Kapitäne‘ kennenlernen war auch nur ein Nebeneffekt und natürlich stand immer meine Hurtigreise im Mittelpunkt. Dass man dann im Laufe der Jahre alle Kapitäne kennt, die aber durch Ruhestand und Beförderung auch häufig wechseln, geht schon automatisch.
Hallo Bergen, das mit dem Bilder/Video ansehen wird sich wohl erst auf dem nächsten Jahrestreffen machen lassen – teilweise hab ich’s selbst Jahre nicht gesehen, da schlummern schon noch Schätze.
Auf alter PL hatte ich mal ne ganz einfache Kabine – Stahlrohrbett und Frischluft wurde aus einem Wandloch eingeblasen. Auf RJ war ich u.a. 1994 Silvester von Bergen nach Tromsö und dort wurde jeder Distanzpassagier am Silvesterabend vom Schiff auf alles komplett gratis (Essen Getränke, Feier) eingeladen. Mit dem Verkauf nach Stavanger meinst Du wohl Herbst 1995 – da landete ich auch auf der NX – da sind wir wohl schon mal zusammen gefahren!?
Übrigens habe ich jetzt im November 2009 mindestens 5,6 Leute von der Mannschaft der RJ von Silvester 1994 auch wieder getroffen – Halfrid und Reidar sind ja leider schon in Rente, aber Sigrund und Lars K. waren auf ihren neuen Schiffen im Dienst.
Hei
Auf der NX sind wir dann im Dezember 1995 gefahren mit total 5 Rundreisepassagiere. Und bis Kirkenes kammen wir auch nicht wegen Sturm. Blieben im Batsfjord und kehrten dann nach über 24 Std um Richtung Hammerfest. Diese Reise vergessen wir nie mehr.
Mit Sigrund meinst du die jetzige Oberkellnerin auf der Midnatso?
da war ich im Oktober 1995 auf der NX, haben wir uns knapp verpasst! Aber Umkehr in Bätsfjord ist mir leider noch nicht passiert - da kannst Du gerne nochmal Ausführlicheres berichten - aber sicher schweisst das Passagiere und Mannschaft noch mehr zusammen.
Wir sind am Freitag, den 13. (Oktober 1995) auf der Kong Olav an der Helgelandsküste in einen fürchterlichen Orkan geraten, Kapitän Harald Bratland - in Brönnöysund auf süd wurden Passagiere nach Rörvik und Trondheim schon auf einen Bus gesetzt. Wer die Insel Leka kennt - wir sind dort 14 Stunden hoch- unter runtergefahren - also hinter der Insel gekreist um der Südwestströmung zu entgehen - auf der Folda waren zu der Zeit 86 Knoten Wind. Statt 20.30 Uhr Rörvik kamen wir erst um 10 Uhr morgens dort an. Und auf der Weiterfahrt haben wir Trondheim ausgelassen und sind direkt nach Kristiansund (das geschieht wirklich selten!). Habe heute noch zu Wenigen von dieser Tour Kontakt, aber gesprochen wird darüber noch immer - und es war der erste Orkan mit einem Namen (damals A=Agnar), damals fing man an die per Alphabet durchzubenennen.
Ich meinte übrigens die Sigrund Ho. von der Polarlys, die dort seit 13 1/2 Jahren in der Bar auf 4 steht (früher Ragnvald und dann eben kurz NX) - aber die Sigrund Ha. auf MS kenn ich auch (ist ja etwas älter und war später, also z.B. 2001 auf meiner Weihnachtstour auf der NX). Beide waren jetzt im November auf ihren jeweiligen Jobs an Bord.
Entusiast hat geschrieben:
Ansonsten traf ich auf viele skeptische Gestrandete auf NL, die eigentlich auf FM wollten - aber... die NL wurde zu einer Top Tour - die hatten 11 Tage Traumwetter, jede Menge Nordlicht, eine fantastische Crew und die NL war auch fein rausgeputzt. Später vielleicht noch mehr...
Kann ich nur bestätigen, ach muss glaub schnell mal wieder meine Fotos durchsehen...
Wollte auf meiner 1. Reise eigentlich auch unbedingt FM fahren, aber mit der ganzen Tour und 500 NOK Bordguthaben wurden mir mehr als gut entschädigt.
Falls Du im März auf der 200. sein wirst, ich bin ab 4.3. mit TF auf Tour.