unsere erste Hurtigruten Seereise

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Nordkäppchen
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 02. Okt 2009, 1:52

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von Nordkäppchen »

Danke auch an Ronald - die Nachricht hat sich mit meiner überschnitten.
Wusel
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 26. Jan 2004, 8:07
Wohnort: An der Weser

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von Wusel »

@ Hurtigruta
klasse Bilder die Du da zeigst. Das 100-400mm, 4,5-5,6 und Stabilisator ist schon ein ganz schöner Brocken. Mit fast 1,4 kg nicht ganz ohne. Das 150mm, 2,8 wird doch wohl zu Hause bleiben.

@ tropenfisch
das 24-105mm kommt auf jeden Fall mit. Zwar nur Lichtstärke 4, dafür aber mit Bildstabilisator, der ca. 3 Blenden ausgleicht. Das 30mm 1,4 ist eigentlich für das Mitternachtskonzert in Tromsö gedacht. Ob man da fotografieren darf weiß ich noch nicht. Das ist auch gewichts- und größenmäßig nicht relevant. Das 10-20mm soll für die Landschaftsaufnahmen mit!

Noch ne Frage zu dem Boot. Wie groß ist das denn? Wie so ein Fischkutter auf der Nordsee?

alle anderen
Danke für die vielen Anregungen und Infos.
Gruß aus der Rattenfängerstadt
Jörg & Inga
Romi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 335
Registriert: Mi, 08. Feb 2006, 22:59
Wohnort: Im wald - und elchreichen Nordhessen

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von Romi »

Hallo Wusel......... :shock: Boote ?
Welchen Abfahrtstermin in Bergen habt ihr euch denn im Mai ausgesucht ?
Die Schiffe sind alle fein sortiert im Katalog oder auf der HR - HP unter "Flotte" aufgelistet. Da kannst du dir, wenn du Lust hast, die Schiffe wunderbar als 360 Grad - Panorama anschauen. Dort kannst du alle wichtigen Daten deines Schiffes nachlesen, auch die einzelnen Decks und die Kabinen sind per Klick zu öffnen.

LG Romi
TREUE bedeutet nicht, immer dazubleiben, sondern immer wiederzukommen
Wusel
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 26. Jan 2004, 8:07
Wohnort: An der Weser

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von Wusel »

Romi hat geschrieben:Hallo Wusel......... :shock: Boote ?
Welchen Abfahrtstermin in Bergen habt ihr euch denn im Mai ausgesucht ?
Die Schiffe sind alle fein sortiert im Katalog oder auf der HR - HP unter "Flotte" aufgelistet. Da kannst du dir, wenn du Lust hast, die Schiffe wunderbar als 360 Grad - Panorama anschauen. Dort kannst du alle wichtigen Daten deines Schiffes nachlesen, auch die einzelnen Decks und die Kabinen sind per Klick zu öffnen.

LG Romi
Hallo Romi,
es geht nicht um die Nordkapp, da weiß ich wie groß die ist. Es geht um das Boot mit dem man bei der Seeadlersafari unterwegs ist.
Gruß aus der Rattenfängerstadt
Jörg & Inga
Romi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 335
Registriert: Mi, 08. Feb 2006, 22:59
Wohnort: Im wald - und elchreichen Nordhessen

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von Romi »

:oops: Sorry, habe nur die zwei letzten Postings gelesen. Hatte heute morgen nur mal kurz reingeschaut und kein Datum entdeckt.
Hab zur Zeit nur noch unsere Reise auf der Nordlys im Kopp :kopfmauer: [*]
LG Romi
TREUE bedeutet nicht, immer dazubleiben, sondern immer wiederzukommen
SoziaGaby
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 09. Nov 2009, 13:40
Wohnort: Hildesheim

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von SoziaGaby »

trollfjord hat geschrieben:Bei 2GB Speicher gehen ja gerade mal ca. 500-600 Bilder bei Auflösung 8MB drauf (jedenfalls zeigt es meine kleine Digi-Kamera so an, weil ja noch Info-Dateien usw. gespeichert werden). Ergo: Bei 23.000 Bildern brauchst Du eine Menge Ersatz-Speicherkarten oder einen speicherstarken PC/Labtop/Notebook etc. und viel Geduld, Deine Fotos auf der Reise auch schon zu verwalten.
Ich weiss nicht so recht ob ich mein Notebook mitnehmen soll. :(
Bin glaube ich besser dran,wenn ich mir `n paar Speicherkarten einpacke. :D
Ich kenn mich gut,und weiss,dass ich viele viele Bilder machen werde,Bild
und den "Müll" zu Hause ausortiere,
ausserdem habe ich auf der Reise bestimmt keine Zeit,
um mich mit dieser "Nebensächlichkeit" aufzuhalten.
:lol:
Lebe den Tag!
Andrea u. Achim
Beiträge: 34
Registriert: So, 15. Mai 2005, 10:54
Wohnort: Gütersloh

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von Andrea u. Achim »

@ Wusel
Nimm irgendwie dein 100-400mm Tele mit, auch den Brennweitenbereich nach hinten raus kann man bei so einer Reise gebrauchen.

@ SoziaGaby
Ich würde ein paar Speicherkarten einpacken, im Laufe der Zeit sind es bei mir 4 Karten mit insgesamt 22GB für Spiegelreflex und 2x8GB für die Kompakte geworden.
Auch mit dem speicherintensiveren RAW-Format haben wir so noch keine Engpässe bekommen, wir kommen allerdings auch nicht auf 23.000 Bilder !

Viel Spaß beim weiteren Planen,

Achim
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von Revolera »

Also ich nehme mein kleines Net-Book mit zwecks Sicherungskopie :shock: Bei Bilder ist mir immer wohler wenn ich sie doppelt habe.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von tropenfisch »

SoziaGaby hat geschrieben:Du meinst sicher Bilder,23.000 Bilder in 4 Wochen.....?
Speicherkapazität 2 oder 4GB würden reichen? :oops:
Ja, ich meinte 23.000 - allerdings mit vier Kameras (1x Nikon SLR, 2x Panasonic Lumix TZ3 & 5, vierte irgend so ein Vietnam-Teil minderer Qualität).

Das mit der Speicherkapazität kommt auf Deine Digicam an und lässt sich von hier nicht beantworten. Ich habe tagsüber in der SLR immer eine 8 GB-Karte drin, in der Lumix eine 2 GB. Abends wird dann jeweils auf den Laptop rübergezogen und die Karte(n) für den nächsten Tag leergeräumt. Das hat auch den Vorteil, daß ich für jeden Tag gleich einen eigenen Order anlegen kann (Picasa und all dieser ganze Software-Dr... ist nichts für mich; bei mir muß es schnell gehen und jederzeit kompatibel/ kopierbar sein).

Von den 23.000 sind viele Fotos wirklich reiner Ausschuß, weil acht Augen eben oftmals das gleiche Motiv sehen und knipsen. Dazu dann noch viele Mineralien-Detailaufnahmen, etc.
Das Nervigste ist dabei dann das Zusammensortieren in die richtige Reihenfolge - das kostet echt Zeit (ca. 5 Tage 12 Stunden am Stück - das mache ich auch nicht nochmal :x ).
trollfjord hat geschrieben:Aber sag mal, @tropenfisch, sind 2000 "Restbilder" nicht zu viel für ein Fotoalbum. selbst als Dia-Show am PC ist das ja ein nächtefüllendes Programm... :shock: Von der Vorarbeit mal ganz zu schweigen. Alle Achtung!
almidi hat geschrieben:Mehr als diese 1200 Fotos sind in meinen Augen auch unverantwortlich, insbesondere Deinen Verwandten und Freunden gegenüber, die sich die Dinger nachher alle angucken müssen.
Naja, die 2.000 bleiben nur auf Festplatte/ DVD, für's "reale" Fotoalbum haben wir so ca. 100 ausgedruckt. Die Slide-Show zum Gukke am PC, TV, Beamer mit/ ohne Zuschauer sind vielleicht so 400 bis 500 Stück - das geht also noch gerade so.
trollfjord hat geschrieben:Da kannst Du ja dann auf Tour gehen mit Dia-Vorträgen usw. und den HR-Virus auf diese Weise verbreiten helfen. Komm doch mal nach Volda damit.
Nö, da bin ich gar nicht so ambitioniert. Aber einen Reisebericht von 2008 wird es noch geben - bin eben leider noch nicht dazu gekommen.
almidi hat geschrieben:Es gibt hier auch HR-Foto-Freunde, die schwören auf RAW und Nachbearbeitung etc.
Für mich ist das kein Thema, wenn ich mir überlege, wie lange ich da an jedem Foto nachher noch rumdoktern muß, um evtl. doch die bessere Ausleuchtung zu bekommen.
RAW ist zwar eine schicke Sache, ich benutze sie allerdings auch nicht. Fotos sind in meinen Augen nur Fotos, wenn sie direkt am Ort des Geschehens top werden und NICHT nachbearbeitet sind. Daher auch die große Fotoanzahl: Ich mache von einem Motiv meistens einige Aufnahmen in verschiedenen Varianten (Belichtung, Pol-Filter, etc.), davon bleiben dann meist nur ein oder zwei übrig. Das reduziert zumindest meine 16.000 dann schon mal auf so 4.000, und dann noch das Aussortieren ...
Wusel hat geschrieben:@ tropenfisch
Das 30mm 1,4 ist eigentlich für das Mitternachtskonzert in Tromsö gedacht. Ob man da fotografieren darf weiß ich noch nicht.
Ja, darfst Du - war zumindest beim Mitternachtskonzert so.
Wusel hat geschrieben:Noch ne Frage zu dem Boot. Wie groß ist das denn? Wie so ein Fischkutter auf der Nordsee?
Jau, das Boot ist vielleicht so ein 15-Meter-Kahn, siehe Foto (so war es im Sommer 2008 - ich stehe auf dem Kahn mit der SLR, daher nur mindere Fotoqualität :wink: ):

Bild

So sieht's dann in die andere Richtung aus - MS Midnatsol wendet im Trollfjord:

Bild

P.S.: Mir persönlich würde der Ausflug noch mehr Laune machen, wenn's mit einem RIB stattfindet - für die Adler-Fotos wäre man dann wesentlich näher an der Wasserlinie, die Fotos dürften noch einen Tucken besser werden (ist meine Meinung).
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von Revolera »

tropenfisch hat geschrieben:Das hat auch den Vorteil, daß ich für jeden Tag gleich einen eigenen Order anlegen kann (Picasa und all dieser ganze Software-Dr... ist nichts für mich; bei mir muß es schnell gehen und jederzeit kompatibel/ kopierbar sein).
eigene Tagesordner lege ich schon in der Kamera an. Auf dem Computer werden alle Bilder in Tagesordner abgelegt. Da ich zuhause Photoshop habe kommen sie da ins Album und werden dann mit Tags versehen.
tropenfisch hat geschrieben:Ich mache von einem Motiv meistens einige Aufnahmen in verschiedenen Varianten (Belichtung, Pol-Filter, etc.), davon bleiben dann meist nur ein oder zwei übrig.
das handhabe ich auch so, meist von einem Motiv mehrere verschiedene Ausgaben. Zuhause am grossen Monitor habe ich dann die Ruhe zu löschen
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von tropenfisch »

Revolera hat geschrieben:eigene Tagesordner lege ich schon in der Kamera an. Auf dem Computer werden alle Bilder in Tagesordner abgelegt. Da ich zuhause Photoshop habe kommen sie da ins Album und werden dann mit Tags versehen.
Wenn die Speicherkarte leer ist, wird beim ersten Foto sowieso ein neuer Ordner angelegt (ist jedenfalls sowohl bei der Nikon als auch bei der Lumix so).
Das Problem ist dann später eben nur, daß ich ja pro Tag mehrere Ordner - in diesem Fall waren es vier wegen vier Kameras - brauche bzw. anlegen muß. Wenn ich sogleich alle Fotos von allen Kameras in einen Gesamtordner verschoben hätte, dann wäre das Chaos nochmals größer gewesen :roll: .
Also ich kann deshalb nur dazu raten, es im Fall von angeborener "Auslöser-Drück-Wut" bei den Mitreisenden und einem selbst bei zwei (guten) Digicams zu belassen - ansonsten wird das Zusammensortieren und anschließendes Aussortieren echt nervig :roll: . In 2010 wird das auch nicht wieder passieren (behaupte ich jetzt mal im Wissen, daß es wieder genauso laufen wird und jeder dem "Auslöse-Wahn" abermals verfallen wird :lol: :-? - dagegen dürfte nur schlechtes Wetter helfen) ...

P.S. @ revolera:
Wie funzt das denn mit den Tags in Photoshop ? Wozu denn die Tags ? Und musst Du jedes Foto einzeln einpflegen ? Fragen über Fragen ...
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Verdi68
Beiträge: 82
Registriert: Do, 25. Dez 2008, 15:41
Wohnort: Im wilden Süden
Kontaktdaten:

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von Verdi68 »

Ein Thema, wie geschaffen für Jobo und mich :lol: :lol: :lol:

Wir fahren ja auch in gut drei Wochen mit der Midnatsol B-K-B. Ich nehm das meiste mit, was ich so an Ausrüstung habe. Objektiv vom 12-24, 24-70 bis 70-200 inkl. 2xKonverter. Dazu natürlich Blitz, Stativ und der ganze Kleinkrempel. Für ganz schlechtes Licht noch ein 50/1,4. Wird vieleicht in einigen Situationen ein wenig lang, aber besser dabei als nachher Zuhause. Somit sollte ich für alle Situationen gerüstet sein, selbst der Weihnachtbaum auf dem Schiff geht da nicht unter. Naja, außer die haben ne 7m Tanne im Treppenhaus :-?

Geschickt gepackt bekomme ich das in eine normale Fototasche. Dazu kommt dann noch das Netbook und die 2,5" Festplatte im Koffer. So kann ich abends gleich den Müll aussortieren und das Brauchbare kommt dann auf die Festplatte. So ist es egal, ob ich 2000 oder 10000 Bilder mache, Platz hab ich genug und muss mir nicht Gedanken machen, ob ich noch ein Foto machen kann oder nicht. Speicherkarten sind auch nicht gerade günstig, da ist mir die Technik und Arbeitsweise lieber, dazu nehm ich ja auch alles in RAW auf. Netbook und Festplatte wiegen gerade mal 1,5 kg. Den Rest kann ich schon mal vom Flieger zum Bus und vom Bus aufs Schiff tragen.

VG, Verdi
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von trollfjord »

@Verdi, ein Glück, dass Du zum Schluss noch schriebst, wieviel das alles wiegt. Ich wollte schon fragen, wieviele Kofferträger Du dafür bezahlen musst. :roll:
So gern ich schöne Fotos ansehe, ich selber bin da nicht so mit dem Fotografieren - zumindest lege ich nicht soooo großen Wert drauf. Wenn ein paar schöne Bilde dabei sind - okay. Denn ich kenne mich: wenn's besonders schön ist, vergesse ich alles, dann bin ich nur noch am Gucken und Hinhören.
Aber was ich auf meinen Wintertripp mitnehmen werde, ist - man lese und wundere sich :shock: - Notenpapier! Wer weiß schon, welche Melodien das rauschende, stürmische Wintermeer oder das züngelnde Polarlicht bereit halten... Das will ich dann festhalten... Wenn's geht... :D
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von lajobay »

@Verdi68: nimmst Du nen Träger mit auf die Reise?Oder kann man in N Sherpas mieten? Bei dem ganzen Fototechnischen hier stellt sich mir die Frage,warum wir eigentlich noch keinen reinen HR-Freunde-Fotothread haben. Das Thema Fotografieren und Ausrüstung etc. ist doch immer wieder umfassend im Gespräch,nur leider auf viele Einzelthreads verteilt... hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: unsere erste Hurtigruten Seereise

Beitrag von lajobay »

@trollfjord: so hat Edvard Grieg auch angefangen! Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Antworten