Hier gibts ne Anleitung.ChristinaS hat geschrieben:Wie kriegt Ihr hier die Fotos rein?
MS Trollfjord 02.-12.11.2009
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: MS Trollfjord 02.-12.11.2009
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: MS Trollfjord 02.-12.11.2009
Ich bin ja so froh, dass Ihr am 5. Tag in der Eismeer – Kathedrale in Tromsö vor der Busrückfahrt noch auf Klo gehen konntet. Wohl dem, der kann und wat mutt, dat mutt.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 335
- Registriert: Mi, 08. Feb 2006, 22:59
- Wohnort: Im wald - und elchreichen Nordhessen
Re: MS Trollfjord 02.-12.11.2009
Hallo ChristinaS,
auch von mir ein herzliches Dankeschön für den prompten Reisebericht
Ist immer wieder schön und auch interessant zu lesen, wie andere die Fahrt und Erlebnisse "aufsaugen". Vieles kommt einem sofort bekannt vor, vieles aber auch ganz anders.
Über deinen "Zwiebellook" mußte ich sehr lachen und bin schon ganz gespannt auf ein Foto. Da hattest du ja fast den ganzen Kofferinhalt am Leib
Ich hab mal ne Frage zur Kabinenwahl, kann man eine Garantie - Innenkabine buchen, ich dachte, das gibt es nur bei Außenkabinen
Und wenn du eine Garantie - Innenkabine buchst, wieso bist du dann enttäuscht, wenn du kein Fenster hast ? Oder habe ich hier was falsch verstanden?
LG Romi
auch von mir ein herzliches Dankeschön für den prompten Reisebericht

Ist immer wieder schön und auch interessant zu lesen, wie andere die Fahrt und Erlebnisse "aufsaugen". Vieles kommt einem sofort bekannt vor, vieles aber auch ganz anders.
Über deinen "Zwiebellook" mußte ich sehr lachen und bin schon ganz gespannt auf ein Foto. Da hattest du ja fast den ganzen Kofferinhalt am Leib

Ich hab mal ne Frage zur Kabinenwahl, kann man eine Garantie - Innenkabine buchen, ich dachte, das gibt es nur bei Außenkabinen

Und wenn du eine Garantie - Innenkabine buchst, wieso bist du dann enttäuscht, wenn du kein Fenster hast ? Oder habe ich hier was falsch verstanden?
LG Romi
TREUE bedeutet nicht, immer dazubleiben, sondern immer wiederzukommen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 532
- Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
- Wohnort: Hamburg
Re: MS Trollfjord 02.-12.11.2009
Romi hat geschrieben:Und wenn du eine Garantie - Innenkabine buchst, wieso bist du dann enttäuscht, wenn du kein Fenster hast ? Oder habe ich hier was falsch verstanden?
LG Romi



Gute Frage, aber wenn ich es richtig gelesen habe, wurde hier gedanklich gepokert:
Wir buchen innen - Schiff ist wahrscheinlich nicht voll - also vielleicht Außenkabine

"Gebrauchtes Bett" geht natürlich gar nicht, aber wenn man I bucht kann man sich
doch freuen wenn man L bekommt, oder ?

Noch etwas zur Tromsdaleneismeerkathedralenkirke:
Die Beleuchtung im Winter ist zwar sehr schön. Aber richtig zur Geltung
kommt die Architektur eigentlich im Hochsommer früh morgens.
Dann scheint die Sonne von hinten auf das Glasfenster und durch die Lichtschächte
im Dach - genial.
Gruß
Renate
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 575
- Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
- Wohnort: Volda i Vestlandet
Re: MS Trollfjord 02.-12.11.2009
Oder - ebenfalls im Sommer - zur Mittagszeit, wenn die Sonne scheint, draußen stolze 25 Grad sind wie in diesem Juli. Dann sind drinnen saunamäßige 30 Grad. Habe das selbst erlebt, durfte in diese Affenhitze Orgelkonzerte spielen...Hamburgerin hat geschrieben:Noch etwas zur Tromsdaleneismeerkathedralenkirke:
Die Beleuchtung im Winter ist zwar sehr schön. Aber richtig zur Geltung
kommt die Architektur eigentlich im Hochsommer früh morgens.
Dann scheint die Sonne von hinten auf das Glasfenster und durch die Lichtschächte
im Dach - genial.


Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 524
- Registriert: Mi, 17. Jun 2009, 14:16
Re: MS Trollfjord 02.-12.11.2009
Liebe ChristinaS!
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für Deinen
Bericht von der Trollfjord!!
Laß es erstmal sacken und vergiß nicht, zwischendurch,
Dir immer wieder die Bilder anzugucken, hilft bei
Hurtigruten-Virus!
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für Deinen
Bericht von der Trollfjord!!

Laß es erstmal sacken und vergiß nicht, zwischendurch,
Dir immer wieder die Bilder anzugucken, hilft bei
Hurtigruten-Virus!

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: MS Trollfjord 02.-12.11.2009
Zur Eismeerkathedrale - also erstens war bei uns das Glasfenster in Renovation und zweitens war es sowieso duster. Davon abgesehen empfanden wir sie im Innenraum viel zu nüchtern - wir waren auch enttäuscht, hat uns gar nicht gefallen. Und wenn man jetzt sagt - aber wenn die Sonne einfällt... sorry, aber entweder baue ich eine Kirche die man als solche nutzt oder man baut etwas für Sommertouristen. Gerade in einer Gegend, wo es lange Zeit dunkel ist sollte man nicht eine Kirche bauen die nur wirkt wenn gerade die Sonne durchscheint... 

Re: MS Trollfjord 02.-12.11.2009
Vielen Dank fuer den Bericht!

Ja, Deck 9 auf der "TROLLFJORD" ist sehr grosszuegig, aber bei schlechtem Wetter hat man hier wenig Schutz vor dem Wind (oder dem Regen)! Fuer solche Tage ist die "POLARLYS" viel besser!ChristinaS hat geschrieben:In Brönnöysund haben wir das nordgehende Schiff, die Polarlys, besichtigt. [ - - - ] Aber was mir überhaupt nicht gefallen hat, waren die Außenbereiche… ganz oben ganz hinten total klein, an den Seiten überdacht, sah aus wie in einem verfallenen Wintergarten! Dazu grüner Plastikboden… furchtbar! Da ist das bei uns wesentlich schöner und großzügiger… wir haben das richtige Schiff gewählt!![]()
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 532
- Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
- Wohnort: Hamburg
Re: MS Trollfjord 02.-12.11.2009
Liebe Petra,Revolera hat geschrieben:Zur Eismeerkathedrale - also erstens war bei uns das Glasfenster in Renovation und zweitens war es sowieso duster. Davon abgesehen empfanden wir sie im Innenraum viel zu nüchtern - wir waren auch enttäuscht, hat uns gar nicht gefallen. Und wenn man jetzt sagt - aber wenn die Sonne einfällt... sorry, aber entweder baue ich eine Kirche die man als solche nutzt oder man baut etwas für Sommertouristen. Gerade in einer Gegend, wo es lange Zeit dunkel ist sollte man nicht eine Kirche bauen die nur wirkt wenn gerade die Sonne durchscheint...
nun schimpf doch nicht so

Für Sommertouristen ist sie ganz sicher nicht gebaut. Sie steht ja gerade für ihren "Standort" als Symbol -
Eis , lange Dunkelheit und Polarlicht. Dass das Licht von außen die Konstruktion aus riesigem Glasfenster
und den Fensterverbindungen der Dach(eis)platten erst richtig zur Geltung bringen ist doch normal. Dadurch
werden eben diese Symbole erst sichtbar - und das ist grandios.
In keiner Kirche der Welt wirken bunte Glasfenster und Lichtschächte ohne Tageslicht. Nachts sind sie alle
duster. Auch "nüchterne" Innenräume sieht man bei uns in fast allen "modernen" Kirchen, vor allem in
protestantischen. Und bei dieser Kirche passt ja auch das zum Äußeren und zum Standort.
Als ich einmal im Winter in der Tromsdalen Kirke war, habe ich auch gedacht: Schade, dass es draußen
dunkel ist.....aber dafür leuchtet es innen im Sommer rund um die Uhr

Liebe Grüße
Renate
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: MS Trollfjord 02.-12.11.2009
Vorurteil? In Tromsø ist es im Gegenzug auch lange Zeit hell. Genau genommen dauert die Mitternachtssonne (69 Tage) 2 Wochen længer als die Mørketid (54 Tage). Es ist also uebers Jahr gesehen viel mehr hell als dunkel....Revolera hat geschrieben:Gerade in einer Gegend, wo es lange Zeit dunkel ist...

Ich finde auch, dass das Schlichte im Inneren gut zum Æusseren der Kirche und zur Gegend passt. Im Uebrigen sind viele norwegische Kirchen sehr schlicht - auch innen. Ich bin nun nicht so der Kirchengænger und war auch nicht in "allen"Hamburgerin hat geschrieben:Auch "nüchterne" Innenräume sieht man bei uns in fast allen "modernen" Kirchen, vor allem in
protestantischen. Und bei dieser Kirche passt ja auch das zum Äußeren und zum Standort.

Schønen Sonntag noch!

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: MS Trollfjord 02.-12.11.2009
Ich denke, wenn ich in eine Kirche gehe (also sie nicht als Tourist ansehe - schliesslich ist der Kirchgang eine Bestimmung einer Kirche
) soll schon etwas Besinnliches rüberkommen. Und das hat mir in dieser Kirche sehr gefehlt. Dass viele Kirchen in Norwegen nüchtern sind, und protestantische überhaupt mag sein, muss mir aber nicht gefallen. Und als Schweizer Protestantin weiss ich was nüchterne Kirchen sind
, in der Schweiz darf ja nicht mal ein einfaches Kreuz in die reformierte (=protestantische) Kirche, Herrn Zwyngli sei Dank. Mag sogar mit ein Grund sein warum ich, als ich noch in der Schweiz lebte, nach meiner Konfirmation nie wieder zum Gottesdienst bin.


Re: MS Trollfjord 02.-12.11.2009
Es gibt uns Reformierte ja auch außerhalb der SchweizRevolera hat geschrieben:Und als Schweizer Protestantin weiss ich was nüchterne Kirchen sind, in der Schweiz darf ja nicht mal ein einfaches Kreuz in die reformierte (=protestantische) Kirche, Herrn Zwyngli sei Dank.

Piggeldy wollte wissen, was Hurtigruten ist.
"Frederick," fragte Piggeldy seinen großen Bruder.
"Frederick, was ist Hurtigruten?"
"Nichts leichter als das," antwortete Frederick. "Komm mit!"
MS Trollfjord ∙ BKB ∙ 17.12. - 29.12.2008
"Frederick," fragte Piggeldy seinen großen Bruder.
"Frederick, was ist Hurtigruten?"
"Nichts leichter als das," antwortete Frederick. "Komm mit!"
MS Trollfjord ∙ BKB ∙ 17.12. - 29.12.2008
Re: MS Trollfjord 02.-12.11.2009
Revolvera schrieb am 15.11. 10.14 Uhr:
......“Mag sogar mit ein Grund sein warum ich, als ich noch in der Schweiz lebte, nach meiner Konfirmation nie wieder zum Gottesdienst bin“.
Solche Konfirmanden gibt es auch außerhalb der Schweiz zuhauf. Die sagen sich: „Wir stauben jetzt erst mal kräftig die Geschenke ab und dann ist uns von sofort an die Kirche total egal“.
......“Mag sogar mit ein Grund sein warum ich, als ich noch in der Schweiz lebte, nach meiner Konfirmation nie wieder zum Gottesdienst bin“.
Solche Konfirmanden gibt es auch außerhalb der Schweiz zuhauf. Die sagen sich: „Wir stauben jetzt erst mal kräftig die Geschenke ab und dann ist uns von sofort an die Kirche total egal“.
Re: MS Trollfjord 02.-12.11.2009
Petra,
mit der Kirche und den Juristen ist das so ein Ding. Ich weiß nicht, ob ich (selbst Jurist) das schon mal hier geschrieben habe über die Gemeinsamkeiten von Juristen und Pastoren/Pfarrern?
Was haben Juristen und Pfarrer/Pastoren gemeinsam?
1. Wenn sie ihre Amthandlungen ausüben verkleiden sich beide.
2. Ihre Amtshandlungen ausüben, machen sie dies in Gebäuden, in die der normale Mensch freiwillig nicht so gerne geht.
3. Bei ihren Amtshandlungen sprechen sie eine Sprache, die der normale Bürger nur wenig versteht.
4. Beide sprechen mehr über Glauben als über Wissen!
Gruß aus Hamburg
Ronald
mit der Kirche und den Juristen ist das so ein Ding. Ich weiß nicht, ob ich (selbst Jurist) das schon mal hier geschrieben habe über die Gemeinsamkeiten von Juristen und Pastoren/Pfarrern?
Was haben Juristen und Pfarrer/Pastoren gemeinsam?
1. Wenn sie ihre Amthandlungen ausüben verkleiden sich beide.
2. Ihre Amtshandlungen ausüben, machen sie dies in Gebäuden, in die der normale Mensch freiwillig nicht so gerne geht.
3. Bei ihren Amtshandlungen sprechen sie eine Sprache, die der normale Bürger nur wenig versteht.
4. Beide sprechen mehr über Glauben als über Wissen!
Gruß aus Hamburg
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: MS Trollfjord 02.-12.11.2009
Ich denke wir wollen jetzt keinen Glaubenskrieg entfachen, da ist dies nicht das richtige Forum für. Nur soviel: Ich würde mich nach heutigem Stand der Dinge in dieser (also in der reformierten Schweizer) Kirche gar nicht mehr konfirmieren lassen. Solche revolutionären Dinge standen aber zu meiner Zeit gar nicht erst zur Debatte. Nur soviel - wir mussten vor der Konfirmation vier Jahre lang (ausser in den Schulferien) jeden Sonntag den Gottesdienst besuchen, dies wurde mit Abgabe eines Zettels mit Unterschrift kontrolliert. Wohlgemerkt, wir hatten samstags noch Schule - mit anderen Worten, ausserhalb der Ferien gab es keinen Tag an dem ein Teenager ausschlafen konnte (in der Schweiz wird man mit 16 konfirmiert). Da sind ein paar Geschenke zur Konfirmation nur eine kleine Entschädigung und dies ist nicht der richtige Weg dass man anschliessend noch in eine Kirche geht. Heute gehöre ich einer freien evangelisch-lutherischen Kirche an und gehe hin und wieder in den Gottesdienst und meine Tochter leitet die Jugendgruppe. Es geht also auch anderst. Übrigens war meine Tochter vor kurzem zum Erstenmal in einer schweizer protestantischen Kirche und war über die Kargheit geschockt, alleine schon über das fehlende Kreuz.Freisi hat geschrieben:Revolvera schrieb am 15.11. 10.14 Uhr:
......“Mag sogar mit ein Grund sein warum ich, als ich noch in der Schweiz lebte, nach meiner Konfirmation nie wieder zum Gottesdienst bin“.
Solche Konfirmanden gibt es auch außerhalb der Schweiz zuhauf. Die sagen sich: „Wir stauben jetzt erst mal kräftig die Geschenke ab und dann ist uns von sofort an die Kirche total egal“.
@Ronald - hat was...
