Mit dem Motorad durch Norwegen
Re: Mit dem Motorad durch Norwegen
Hallo
Bei meiner Reiseplanung ist mir aufgefallen, von Aurlandsvangen nach Laerdalsoyri ist ein sehr langer Tunnel, ca. 24km. Den möchte ich mit dem Motorad ungerne fahren. Laut Karte gibt es auch noch eine Straße. Ist die was für Tourer oder doch besser was für Geländemotoräder?
Gruß Norbert
Bei meiner Reiseplanung ist mir aufgefallen, von Aurlandsvangen nach Laerdalsoyri ist ein sehr langer Tunnel, ca. 24km. Den möchte ich mit dem Motorad ungerne fahren. Laut Karte gibt es auch noch eine Straße. Ist die was für Tourer oder doch besser was für Geländemotoräder?
Gruß Norbert
Re: Mit dem Motorad durch Norwegen
Haben wir schon mit dem PKW gemacht. Sollte gehen. Mein Mann sagt gerade: mit Motorrad zu empfehlen.
Gruß Gudrun
Gruß Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 265
- Registriert: So, 25. Nov 2007, 0:02
- Wohnort: Osterode HARZ
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Motorad durch Norwegen
Hallo Norbi,
ich bin ja "fast" zur gleichen Zeit auch mit Motorrad in Norwegen (o2.-29. Juni)
Den Tunnel hab ich im Gegensatz zu dir fest in meine "geplante" Route eingeplant, wenn ich denn da vorbeikomme
Is doch was geniales, so ein langer Tunnel, hat man auch nicht alle Tage, und dann so schön in bunt
Wir meinen doch beide den gleichen:Laerdalstunnel
Die Sachen kannst du auch auf dem Motorrad lassen auf der Fähre, ich nehm auch immer nur meine Wertsachen mit. Vielleicht noch den Proviantkoffer
mehr aber auf keinen Fall. Selbst den Helm und die Jacke lass ich dran. Da nehme ich ganz normale Spiralschlösser, solche vom Fahrrad, die zieh ich durch die Ärmel bzw. am Helmkinn durch und gut is. Das hat sich auch unterwegs bewährt, so kann die schwere Jacke auch mal unterwegs ausdünsten und ist trotzdem "relativ" sicher gegen Diebstahl 
ich bin ja "fast" zur gleichen Zeit auch mit Motorrad in Norwegen (o2.-29. Juni)

Den Tunnel hab ich im Gegensatz zu dir fest in meine "geplante" Route eingeplant, wenn ich denn da vorbeikomme


Die Sachen kannst du auch auf dem Motorrad lassen auf der Fähre, ich nehm auch immer nur meine Wertsachen mit. Vielleicht noch den Proviantkoffer


-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Motorad durch Norwegen
Ich finde, man sollte sogar beides fahren - der Tunnel hat was... und die Strasse uebers Gebirge ist einfach genial (heisst auch "gamle Aurlandsvegen" oder "snøvegen"). http://www.fjordnorway.com/no/Produkt/?TLp=263747norbi7 hat geschrieben:Hallo
Bei meiner Reiseplanung ist mir aufgefallen, von Aurlandsvangen nach Laerdalsoyri ist ein sehr langer Tunnel, ca. 24km. Den möchte ich mit dem Motorad ungerne fahren. Laut Karte gibt es auch noch eine Straße. Ist die was für Tourer oder doch besser was für Geländemotoräder?
Gruß Norbert
Diese Strasse empfehle ich aber von Lærdal nach Aurdal zu fahren, weil du dann in den Genuss des spektakulæren Panoramas des Aurlandfjordes kommst, denn du sonst (andersherum) immer nur im Ruecken hættest....
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Motorad durch Norwegen
Es ist absolut kein Geländemotorrad erforderlich. Es ist ja schließlich "nur" die alte Straße - welche "heute" durch den Tunnel für den Durchgangsverkehr nicht mehr erforderlich ist.
Ich finde sie so reizvoll, daß ich diese dem Tunnel unbedingt vorziehe. Zum Teil liegt oben links und rechts der Straße zeitweise noch Schnee !
Vor zwei oder drei Jahren fuhr ich mit einem Bus, mein Rad in dessen Gepäckfach, auch durch den Tunnel. Die verschiedenfarbigen Lichter waren ´mal ganz sehenswert. Die Norweger selbst sollen ganz stolz auf diesen überaus langen Tunnel sein.
Ich ziehe trotzdem die alte Straße vor. Im Winter wird sie allerdings vermutlich nicht mehr geräumt. Aber da wollt ihr ja auch nicht hinfahren
Gruß
Harry
Ich finde sie so reizvoll, daß ich diese dem Tunnel unbedingt vorziehe. Zum Teil liegt oben links und rechts der Straße zeitweise noch Schnee !
Vor zwei oder drei Jahren fuhr ich mit einem Bus, mein Rad in dessen Gepäckfach, auch durch den Tunnel. Die verschiedenfarbigen Lichter waren ´mal ganz sehenswert. Die Norweger selbst sollen ganz stolz auf diesen überaus langen Tunnel sein.
Ich ziehe trotzdem die alte Straße vor. Im Winter wird sie allerdings vermutlich nicht mehr geräumt. Aber da wollt ihr ja auch nicht hinfahren

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Motorad durch Norwegen
Im Tunnel sah ich übrigens da und dort Parkbuchten. Man muß also nicht die ganz Strecke in einem Rutsch "durchbrettern".
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Re: Mit dem Motorad durch Norwegen
Ich glaube, richtige Parkbuchten sind es nicht. Mehr so für Nothalt. Oder irre ich mich?Harry132 hat geschrieben:Im Tunnel sah ich übrigens da und dort Parkbuchten. Man muß also nicht die ganz Strecke in einem Rutsch "durchbrettern".
Re: Mit dem Motorad durch Norwegen
Ohne genau den Tunnel zu kennen, ich wuerde mich schwer wundern, wenn das PARKbuchten sind.Gudrun hat geschrieben:Ich glaube, richtige Parkbuchten sind es nicht. Mehr so für Nothalt. Oder irre ich mich?
Freiwillig wuerde ich in einem Tunnel ohnehin nicht anhalten, das irritiert nur den nachfolgenden Verkehr.
Mal abgesehen von der tollen Luft, die man da einatmet.
"Durchbrettern" wuerde ich aber auch nicht - es gibt da so ein paar Tunnel mit installierten Boxen...
Also, gemuetlich durchfahren.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Mit dem Motorad durch Norwegen
Moin,
ich würde die alte Straße nach Gudvangen fahren und dann die Fähre durch den Naeroyfjord nach Kaupanger nehmen. Die Fahrt durch den Naeroyfjord ist auf jeden Fall ein Highlight der Reise!
(Ich bin allerdings nicht ganz sicher ob die Fähre noch als Auto(Motorrad)-Fähre existiert.)
Sie fährt noch! http://www.ruteinfo.net/Ruter/t/14-155.htm
Ein paar Eindrücke gibt es hier: http://www.christophjansen.de/norwegen_naroy.htm ganz unten ist ein Film bzw. Fotos anzuklicken.
Und hier: http://www.stalheim.no/de/Default.htm Auf "Fotos Sommer" klicken, der Text ist lesenswert!
Und hier: http://www.fboller.de/norwegen/orte/stalheim.htm
Gruß Gundhar
ich würde die alte Straße nach Gudvangen fahren und dann die Fähre durch den Naeroyfjord nach Kaupanger nehmen. Die Fahrt durch den Naeroyfjord ist auf jeden Fall ein Highlight der Reise!
(Ich bin allerdings nicht ganz sicher ob die Fähre noch als Auto(Motorrad)-Fähre existiert.)
Sie fährt noch! http://www.ruteinfo.net/Ruter/t/14-155.htm
Ein paar Eindrücke gibt es hier: http://www.christophjansen.de/norwegen_naroy.htm ganz unten ist ein Film bzw. Fotos anzuklicken.
Und hier: http://www.stalheim.no/de/Default.htm Auf "Fotos Sommer" klicken, der Text ist lesenswert!


Und hier: http://www.fboller.de/norwegen/orte/stalheim.htm
Gruß Gundhar
Re: Mit dem Motorad durch Norwegen
Siehe auch "Norway in a nutshell" hier im Forum unter Mobilität
Gruß Gundhar
Gruß Gundhar
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Motorad durch Norwegen
Soweit ich mich erinnern kann, steht da kein P-Schild. Dort stehen auch keine Tische und Bænke zum Rast machen...muheijo hat geschrieben:Ohne genau den Tunnel zu kennen, ich wuerde mich schwer wundern, wenn das PARKbuchten sind.


Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Motorad durch Norwegen
@Parkbuchten
Nun - der Bus hielt, wir Touristen machten ein paar Aufnahmen, und er fuhr weiter. Insofern sollte ich es vielleicht besser als Haltmöglichkeit beschreiben. Aber auch das ist nicht schlecht.
Übrigens, die Luft ist in den Tunneln meistens noch zum aushalten. Aber mir als Radfahrer kommen in den Tunneln die herannahenden Motorfahrzeuge immer sehr "bedrohlich" vor. Nämlich akustisch. Ich kann Euch sagen, daaas ist ein Geräusch..
Ist vielleicht auch ´mal für einen ansonsten Auto fahrenden ´mal ganz interessant, wie er von diesen wahrgenommen wird. Nämlich indem er ´mal in einem Tunnel aus dem geschlossenen (schallisolierten) Fahrzeug aussteigt.
Gruß
Harry
Nun - der Bus hielt, wir Touristen machten ein paar Aufnahmen, und er fuhr weiter. Insofern sollte ich es vielleicht besser als Haltmöglichkeit beschreiben. Aber auch das ist nicht schlecht.
Übrigens, die Luft ist in den Tunneln meistens noch zum aushalten. Aber mir als Radfahrer kommen in den Tunneln die herannahenden Motorfahrzeuge immer sehr "bedrohlich" vor. Nämlich akustisch. Ich kann Euch sagen, daaas ist ein Geräusch..

Ist vielleicht auch ´mal für einen ansonsten Auto fahrenden ´mal ganz interessant, wie er von diesen wahrgenommen wird. Nämlich indem er ´mal in einem Tunnel aus dem geschlossenen (schallisolierten) Fahrzeug aussteigt.
Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Re: Mit dem Motorad durch Norwegen
Das kann ich auch als Motorradfahrer bestätigen. Zwar ist man da mit Helm unterwegs, aber es wird im Tunnel trotzdem unheimlich laut. Aber man gewöhnt sich daran.Harry132 hat geschrieben: Aber mir als Radfahrer kommen in den Tunneln die herannahenden Motorfahrzeuge immer sehr "bedrohlich" vor. Nämlich akustisch. Ich kann Euch sagen, daaas ist ein Geräusch..![]()
Mit dem Fahrrad war ich bis jetzt nur 2mal in einem Tunnel: Einmal in Norwegen (Ich glaub es war in Vardø. Und einmal durch den Plabutschtunnel in Graz (vor der Freigabe für Autos;-).
Ist schon etwas gewöhnungbedürftig...
Gruß
Rudolf