Winterreise mit der Richard With 2010

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Winterreise mit der Richard With 2010

Beitrag von Hamburgerin »

..........drückte der Wind mein Bein erbarmungslos nach vorne, ich kam nicht dagegen an, ich lief wie ein Roboter!

Und schnell ! Normal schaffe ich so ein Tempo nicht mehr :lol:
Vielleicht sollte man die Kurve zum Vordeck mal überlisten :
In die Hocke und dann im Entengang im Schutze der Bordwand...... :lol:
Gruß Renate
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Winterreise mit der Richard With 2010

Beitrag von Revolera »

Könnte man mal versuchen, in der Hoffnung es schaut einem keiner zu. :wink: Allerdings hat das zumindest bei mir auch so seine Schwierigkeiten, habe ich nämlich vorne im dicken Mantel meistens noch die grosser Kamera stecken, was natürlich die Beweglichkeit etwas einschränkt.
Zuletzt geändert von Revolera am So, 26. Jul 2009, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Winterreise mit der Richard With 2010

Beitrag von Jobo »

Revolera hat geschrieben:im dicken Mantel meistens noch die grosser Kamera stecken
Keine Sorge, die halten wir solange fest.
Wir müssen ja dann schließlich Bilder von dir machen .... :lol: :lol: :lol:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Winterreise mit der Richard With 2010

Beitrag von Revolera »

das dürfte auch schwer sein, denn dazu müsstest du ja wieder aufs Deck. Das Ganze geht also nur bei einem Wind der genau so austariert ist dass du auf dem Deck stehen kannst und ich nicht :roll: (mal davon ausgehend dass du noch ein klein wenig Gewicht mehr aufs Deck bringst wie icke) Also irgendwie sowas wie Windstärke achtdreiviertel'nhalb... Und um die Entengangbedingungen mit Fotografen genau hinzukriegen muss dann natürlich die Brücke das Schiff - wie einen Flugzeugträger - aufs Grad genau in den richtigen Wind drehen.

Du siehst - ohne Vorbereitung geht das alles nicht so einfach! @Hamburgerin - dein Gedanke ist ausbaufähig - schade ist almidi nicht da für das Feintuning.
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Winterreise mit der Richard With 2010

Beitrag von Hamburgerin »

Huch, ich nehme alles zurück !
Wusste nicht, dass es so viele professionelle Überlegungen benötigt um von der Seite
in den Bug zu gelangen :shock:
Übrigens: Der seit Tagen über der Barentsee liegende Seenebel hat sich zurzeit
über die Küstenfelsen gelegt, sieht aus wie Schnee. Die Finni zeigt es schön über
die Bugkamera......
Gruß
Renate
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Winterreise mit der Richard With 2010

Beitrag von Revolera »

Hamburgerin hat geschrieben:Huch, ich nehme alles zurück !
Wusste nicht, dass es so viele professionelle Überlegungen benötigt um von der Seite
in den Bug zu gelangen :shock:
Tja - wer einfach ohne Probleme von Backbord nach Steuerbord über den Bug laufen will fährt im Sommer

Bild
Trollinchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 524
Registriert: Mi, 17. Jun 2009, 14:16

Re: Winterreise mit der Richard With 2010

Beitrag von Trollinchen »

So isses - Sommer kann jeder!

@ Nordlichter2010:

November kann ich nur empfehlen, wir waren schon zwei Mal im
November unterwegs und es war jedesmal anders spannend. Egal, ob
Regen (in insgesamt 23 Tagen hatten wir lediglich zwei Tage mit ein
bißchen Regen, der auch nicht den ganzen Tag anhielt), Schnee
(im November auf Meereshöhe nicht so sehr, aber je nördlicher man kam, desto
mehr lag auf den Bergen) und am Nordkapp und in Kirkenes lag schon etwas mehr,
der Rest war Sonnenschein oder die herrlichsten Farbnuancen am Himmel, inklusive
Vollmond. Na ja und nicht zu vergessen das Polarlicht. :D
Deswegen haben wir uns so manche Abendstunde um die Ohren gehauen.

Es gefällt Euch garantiert!!! :super:
Romi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 335
Registriert: Mi, 08. Feb 2006, 22:59
Wohnort: Im wald - und elchreichen Nordhessen

Re: Winterreise mit der Richard With 2010

Beitrag von Romi »

@ Trolline

Hast du von deinen Novemberreisen Berichte und Fotos eingestellt ?
Bin mal neugierig :roll:

LG Romi
TREUE bedeutet nicht, immer dazubleiben, sondern immer wiederzukommen
Trollinchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 524
Registriert: Mi, 17. Jun 2009, 14:16

Re: Winterreise mit der Richard With 2010

Beitrag von Trollinchen »

Hallo Romi!

Mit Berichten hab' ich's nicht so und das Einstellen der Photos ist mir,
als "nicht-gerade-fit-was-das-Internet angeht" auch ein Buch mit sieben Siegeln :oops:

Nicht böse sein, aber das ist mir zu kompliziert.....
Romi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 335
Registriert: Mi, 08. Feb 2006, 22:59
Wohnort: Im wald - und elchreichen Nordhessen

Re: Winterreise mit der Richard With 2010

Beitrag von Romi »

@ Trollinchen

Geht mir auch nicht viel anders :)

Hier in diesem Forum habe ich auch noch nichts reingestellt, aber man ist ja lernfähig.
TREUE bedeutet nicht, immer dazubleiben, sondern immer wiederzukommen
Trollinchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 524
Registriert: Mi, 17. Jun 2009, 14:16

Re: Winterreise mit der Richard With 2010

Beitrag von Trollinchen »

Das ist wahr, vielleicht schaffen wir's ja auch noch mal :lol:
Rock Lobster
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 191
Registriert: Mo, 12. Nov 2007, 11:59

Re: Winterreise mit der Richard With 2010

Beitrag von Rock Lobster »

Man kann in diesem Forum kein Bild direkt einstellen. Das Bild muß auf dem eigenen Webspace oder einem Bilderdienst gespeichert werden und dann mit dem [img]-BBCode eingebunden werden. Diesen findet Ihr über dem Text, den ihr schreibt. nach einem Klick darauf erscheint [img][/img] im Textfeld. Dazwischen schreibt man dann die Adresse des Bildes: http://.....
Gruss, Rock Lobster.
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Romi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 335
Registriert: Mi, 08. Feb 2006, 22:59
Wohnort: Im wald - und elchreichen Nordhessen

Re: Winterreise mit der Richard With 2010

Beitrag von Romi »

:shock: :shock:

Danke Rock Lobster, aber das wird mir meine Tochter Schritt für Schritt erklären müssen :oops:
Sie ist in verschiedenen Foren unterwegs und kennt sich da gut aus, das Problem ist bei ihr nur die Zeit.

Ich muß es erst einmal gemacht haben, dann klappt es ( hoffentlich ) :)

LG Romi
TREUE bedeutet nicht, immer dazubleiben, sondern immer wiederzukommen
Nordlichter2010
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 24. Jul 2009, 18:00

Re: Winterreise mit der Richard With 2010

Beitrag von Nordlichter2010 »

Hallo,

erst einmal vielen Dank an alle für die vielen Antworten und die plastischen Schilderungen. Es hat unsere Vorfreude nur gesteigert.
Wir hoffen allerdings auch, dass wir uns bei solchen wie von euch geschilderten Windstärken nicht nur in der Kabine aufhalten müssen. Wir hatten mal auf einer Fährüberfahrt von Kiel nach Göteburg etwas "raue" See und es hat auch ziemlich geschwankt, aber welche Windstärke das war, können wir nicht sagen.

Wie voll waren die Schiffe bei euren Winterreisen?

Viele Grüße

Die Nordlichter
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Winterreise mit der Richard With 2010

Beitrag von Jobo »

Nordlichter2010 hat geschrieben:Wie voll waren die Schiffe bei euren Winterreisen?
November 2006 mit MS Lofoten, Bergen-Kirkenes waren wir 13 Passagiere, Kirkenes -Trondheim dann noch 11, bzw. ab Tromsø nur noch 9 Passagiere.

Januar 2009 MS Lofoten Bergen -Kirkenes ca. 30 - 40 Passagiere, MS Midnatsol Kirkenes - Bergen zuerst ca. 200, ab Tromsø ca. 100 und ab Trondheim dann vielleicht noch 30 bis 40 Passagiere!
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Antworten