Ich arbeite zwar nicht bei SASKarsten hat geschrieben:Ich fliege recht häufig auf der Strecke zwischen Oslo und Düsseldorf und buche immer über Lufthansa. Oft wird der Flug von SAS durchgeführt, mal von Eurowings und ab und zu auch von LH.
Als Kunde einer Nicht-Billig-Airline kann ich auch heutzutage noch erwarten, dass ich auf einem 1,5h dauernden Flug zumindest einen kleinen kostenfreien Snack serviert bekomme. Dies ist bei LH und Eurowings auch der Fall, in SAS-Jets jedoch nicht. Dort will man mir für ein Mini-Baguette 4,50 € abnehmen, und das, obwohl eine Buchung des gleichen Fluges über SAS immer teurer ist als bei der LH.

Der große Vorteil von SAS gegenüber Norwegian ist für mich der Sitzabstand. Ich kann bei Norwegian definitiv nur auf 13A oder 13F oder erste Reihe sitzen.
Und ich bin nur 188cm "groß".
Der restliche Service ist bei beiden "lausig", die Unfreundlichkeit von norwegischem Servicepersonal unübertroffen (egal ob an Bord oder Boden).
Vorteil bei SAS ist noch das Vielfliegrprogramm, so dass ich wenigstens bevorzugt auf Wartelisten bin und Zwischenaufenthalten mit Strom und Essen versorgt bin. Aber auch da gilt, dass das Essen eher mies ist.
Hingegen Lufthansa ist was Service(freundlichkeit), Lounge usw. angeht deutlich besser !
Richtig frech sind die Businessflüge bei SAS gebucht, von Wideroe durchgeführt. Da sitzt Du ganz "normal" mit allen anderen
und bekommst auch sonst keinen Extraservice, dafür kostet der Flug das drei- bis vierfache.