Seekrank - wie vorsorgen??

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Seawinds
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Mo, 02. Mär 2009, 12:59

Re: Seekrank - wie vorsorgen??

Beitrag von Seawinds »

Meine Erfahrung ist auch, dass sich Geschaukel im Liegen am Besten aushalten lässt. Vor zweieinhalb Jahren hatten wir in der Barentsee auch recht ordentlichen Seegang mit viel Geschaukel. Mir wird bei sowas eh ziemlich schnell schummerig und liegend in der Kabine habe ich mich tatsächlich am wohlsten gefühlt.
Nachts hatte ich zwar etwas Angst aus dem Bett zu fallen (haben uns damals zu dritt eine Kabine geteilt und ich lag im oberen Bett :-? ) und irgendwann wird die Liegerei auch etwas öde (bin immer nur bei den Liegezeiten im Hafen aufgestanden und rumgelaufen und beim Ablegen sofort wieder in die Koje verschwunden), aber insgesamt ging's...
Zuletzt geändert von Seawinds am Di, 14. Apr 2009, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Seekrank - wie vorsorgen??

Beitrag von Jobo »

Viele schwören auch auf die Akupressur-Armbänder. Ich hatte die bei meiner ersten Fahrt auch ausprobiert, aber keinen Unterschied festgestellt zwischen der Fahrt mit den Armbändern und der ohne.
Ich habe allerdings gesehen, daß diese Armbänder zum Teil auch von der Mannschaft benutzt wurden.
Ich habe meine Armbänder dann später einem Mitreisenden geliehen, der Probleme hatte, und er bestättigte mir, daß es zumindest etwas besser geworden sei. :-?

Vielleicht spielt sich das Ganze aber auch nur im Kopf ab, egal, wies hilft, wenns hilft ! 8)
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Seekrank - wie vorsorgen??

Beitrag von Schnettel »

Hmmmm, ist ja schøn, wenn hinlegen hilft. Aber wenn ich eh nur so kurz fahre, will ich doch nicht liegen.... Sondern rausgucken und was sehen. :lol: :lol: :lol:
Die Bænder hab ich auch gesehen. Aber da bin ich skeptisch. Wenn gar nichts anderes gegangen wære, hætte ich die sicher ausprobiert.
Und wenn die sogar von der Mannschaft getragen werden....
Auf der Hinfahrt mit der Nordstjernen liess es sich ja gut aushalten. Da war nahezu stille See.
Nur auf der Rueckfahrt wurde es ueber den Vestfjord ziemlich schaukelig und uns schwummrig. Da haben wir uns an der Rezeption Reisetabletten geholt. Die 10er Packung fuer 38 NOK.
In der Nordstjernen hatten sie auch welche - brauchten da ja aber keine.
Ich glaub, ich werde mich mal mit dem Angebot an solchen Mittelchen auseinandersetzen und vorsorgen. Damit ich nicht wieder so auf'm Schlauch stehe. Ich brauchte sonst solche Dinger nie - aber unsere Hurtigbåt-Fahrt im Februar mit der Firma auf die Lofoten, wo ein Drittel die Fische fuetterte, hat mich eines besseren belehrt....
Besser "man hat" als "man hætte" ;-)

Also danke nochmal fuer alle eure Tipps! :super:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Seekrank - wie vorsorgen??

Beitrag von Revolera »

Bei mir gilt die Devise - in meiner Familie wird keiner seekrank - bisher haben sich alle daran gehalten... (wer meine Art kennt in den Bergen Kurven zu fahren übersteht jeden Sturm... :roll: )
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Seekrank - wie vorsorgen??

Beitrag von Jobo »

Schnettel hat geschrieben:Hmmmm, ist ja schøn, wenn hinlegen hilft. Aber wenn ich eh nur so kurz fahre, will ich doch nicht liegen.... Sondern rausgucken und was sehen. :lol: :lol: :lol:
Vielleicht hilft ja ein Liegestuhl auf Deck. :wink:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Seekrank - wie vorsorgen??

Beitrag von Schnettel »

Jobo hat geschrieben:
Schnettel hat geschrieben:Hmmmm, ist ja schøn, wenn hinlegen hilft. Aber wenn ich eh nur so kurz fahre, will ich doch nicht liegen.... Sondern rausgucken und was sehen. :lol: :lol: :lol:
Vielleicht hilft ja ein Liegestuhl auf Deck. :wink:
Aber dann nur angeschnallt und festgezurrt. Mennooo, das muss aussehen... :lol: :lol: :lol:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
gunther
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 142
Registriert: Mi, 28. Mär 2007, 21:32
Wohnort: PAFtown

Re: Seekrank - wie vorsorgen??

Beitrag von gunther »

Hallo Schnettel,

vielleicht helfen ein paar tipps von Leuten, die sich beruflich damit beschäftigt haben
schau mal SEEKRANKHEIT

Vielleicht passt ja etwas :D
Gruß
Günther
T.R.A.P.B.S #213772
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Seekrank - wie vorsorgen??

Beitrag von Schnettel »

Danke fuer den Tipp. In dem Link unter dem Beitrag findet man ja auch noch ne Menge.
Ich glaub, da finde ich das Richtige.
Witzigerweise habe ich in manchen Links gefunden, dass Postafen in D vom Markt genommen wurde. Nirgendwo steht, warum.
Und genau das sind die Tabletten, die ich hier an der HR-Rezeption bekommen hab. Rezeptfrei....
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
StephanEssen
Beiträge: 66
Registriert: Di, 15. Jul 2008, 14:05

Re: Seekrank - wie vorsorgen?? --- Postafen

Beitrag von StephanEssen »

Ich habe vor einiger Zeit versucht, in Deutschland das Medikament "Postafen" zu bekommen und mir wurde gesagt, dass es wegen möglicher Suchtgefahren vom Markt genommen sei. In Norwegen kann man es völlig problemlos bekommen. In Bergen in einer Apotheke lag das Mittel völlig offen herum neben Pflastern etc., es musste noch nicht mal aus den Schränken hinter der Theke herausgesucht werden.

Vielleicht liest ja hier ein Mediziner / Apotheker mit, der etwas zu den Wirkstoffen in "Postafen" sagen kann. Mir hilft es sehr gut und mich würde auch interessieren, was da drin ist und welche Nebenwirkungen möglicherweise auftreten können.

Gruß
Stephan
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Seekrank - wie vorsorgen??

Beitrag von Schnettel »

Infos zu Postafen (Wirkstoffe, Wirkungsweise, Nebenwirkungen) findet man z.B. hier.
Als Nebenwirkung wird lediglich Muedigkeit aufgeführt.
Und zu beachten ist, dass das Reaktionsvermøgen beeintræchtigt werden kann. (wegen Auto fahren, Maschinen fuehren usw.)
Aber solche Medikamente gibt es ja viele....

Frei zugænglich und rezeptfrei sind in Norwegen nur Packungsgrøssen mit 10 Tabletten.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Seekrank - wie vorsorgen??

Beitrag von Jobo »

Von einer Suchtgefahr bei Postafen habe ich auch nichts gefunden, allerdings ist die Zulassungslizenz für das Produkt am 31.12.2008 ausgelaufen und der Hersteller hat die scheinbar nicht erneuert.
Jedenfalls findet sich das Medikament auf einer Liste des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte unter Bekanntmachung
des Erlöschens fiktiver Arzneimittelzulassungen nach § 105 Abs.
3 Satz 1 des Arzneimittelgesetzes (AMG) aufgrund bestimmter
Vorschriften des 10. Änderungsgesetzes zum Arzneimittelgesetz
(AMG-ÄndG)
(Erlöschen aufgrund von Verzicht gemäß § 105 Abs. 3 Satz 2
AMG
in Verbindung mit § 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AMG)

Ich vermute die medizinische Zulassung kostet die Hersteller einiges, und vielleicht rechnet es sich nicht mehr :?: :roll:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Seekrank - wie vorsorgen??

Beitrag von Revolera »

Schnettel hat geschrieben:Als Nebenwirkung wird lediglich Muedigkeit aufgeführt.
Wie jetzt - ich dachte die Müdigkeit kommt vom allgemeinen Schlafmangel auf dem Schiff :shock: (da hätten wir ja wieder eine feine Ausrede für an Deck durchwachte Nächte... :wink: )
Anna Maria
Beiträge: 89
Registriert: Do, 14. Feb 2008, 16:56

Re: Seekrank - wie vorsorgen??

Beitrag von Anna Maria »

Hallo Schnettel, mir hat immer am besten kalte Luft geholfen. Also die Klimaanlage tief einstellen oder an Deck gehen, auch nicht zu warm anziehen. Aber vielleicht sind alle Sorgen umsonst und Du hast eine ganz ruhige Fahrt. Einen schönen Abend Anna Maria
Antworten