Rauchen an Bord

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Revolera »

Generell muss ich dir recht geben - nur manchmal hört die Toleranz auf. So waren wir (Ehepaar mit zwei Kindern) in einem Hotel, wir hatten ein Schlafzimmer mit zwei Betten und ein Wohnzimmer, wo die Couch für weitere zwei Personen ausgezogen werden musste. In diesem Wohnzimmer waren wohl vorher resp. öfters Hochleistungsraucher und da sollten zwei von uns jetzt schlafen :shock: . Es war fast unmöglich. Leider war das Hotel auch ausgebucht und man konnte nicht wechseln - gut dass es "nur" zwei Nächte waren!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Ronald »

Revolera,

das kann ich nachvollziehen. Wir hatten auf unserer Kanada-Tour ein Raucherzimmer. Wirklich, auch als starker Ex-Raucher sage ich: Nie wieder.

Gruß aus Hamburg
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Harald96 »

Christoph Mayer hat geschrieben:Auf meiner NORDLYS-Reise vom 2004 war das Rauchen in der Bar auf Deck 4 noch erlaubt, aber mit 25 Rundreisepassagieren spielt diese keine Rolle.
Ja, aber jetzt gibt es in Norwegen neue Gesetze. Selbst in den Bars is das Rauchen nicht mehr erlaubt. Die Hurtigruten muss sich an diese Gesetze halten. Auf Schiffen zwischen Norwegen und Ausland ist es anders.
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Jobo »

Harald96 hat geschrieben:Auf Schiffen zwischen Norwegen und Ausland ist es anders.
Mir hat mal jemand auf der Kronprins Harald erzählt, das läge daran, wo das Schiff gemeldet wäre (also Heimathafen). Die Color Line Schiffe seien irgendwo anders gemeldet (ich glaube Panama oder sowas), deshalb gelte auf diesen Schiffen weder die deutschen, noch die norwegischen Gesetze. :wink:
Ob das so richtig ist ... keine Ahnung ... :roll:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Ronald »

Jobo,

wenn Color Line seine Schiffe in Panama registriert haben würde, hätte ich bestimmt keinen Fuß auf deren Zossen gesetzt. Allerdings war die SILVIA ANA auf deb Bahamas registeriert, das ist aber nur ein Abklatsch des britischen Registers.

Aber Du hast schon Recht, das Recht des Flaggenstaates spielt - neben der Geschäftspolitik der Firma - die entscheidende Rolle.

Gruß aus Hamburg
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ruhrpöttlerin
Beiträge: 83
Registriert: So, 11. Jan 2009, 12:37
Wohnort: Ruhrpott

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Ruhrpöttlerin »

@Revolera
Heutzutage kann man bei Hotelzimmerbuchungen angeben, ob man ein "Nichtraucher-Zimmer" buchen will oder nicht :wink:

In diesem Sinne "die Ruhrpöttlerin" Kerstin
Eine Anekdote noch:
Vergangeness Jahr auf einer Hochzeit gewesen. Im Lokal, im Essbereich, Rauchverbot. Die Oma von 80 J. ging stets mit dem Enkel an Tische vorbei zur Theke (dort durfte geraucht werden). Ich dachte zuerst, sie hätte ein "schwache Blase". Im Gegenteil, sie war starke Raucherin. Als sie dann ab und zu auch vor der Tür des Lokals geraucht hat. Hat sie stets die übrigen Hochzeitsgäste gefragt, wenn sie ebenfalls dort standen und nicht rauchten: "Sind Sie Raucher"?. Der Gast antwortete: "Nein". Die Oma: "Warum stehen Sie dann hier, sind etwa die Raucher geselligere Leute"? :lol: Der Gast schaute komisch und schmunzelte. Die Oma sagte:"Trotz meines Alters, lass ich mir dies auch nicht per Gesetz nehmen, und wenn Sie meine Gesellschaft mögen, dann dürfen Sie natürlich auch hier stehen*gg:
Ich hasse Zeitwörter wie flott, flink, rasch, schnell usw....aber
"hurtig"
hab ich besonders lieb gewonnen*gg
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Harald96 »

Jobo hat geschrieben:
Harald96 hat geschrieben:Auf Schiffen zwischen Norwegen und Ausland ist es anders.
Mir hat mal jemand auf der Kronprins Harald erzählt, das läge daran, wo das Schiff gemeldet wäre (also Heimathafen). Die Color Line Schiffe seien irgendwo anders gemeldet (ich glaube Panama oder sowas), deshalb gelte auf diesen Schiffen weder die deutschen, noch die norwegischen Gesetze. :wink:
Ob das so richtig ist ... keine Ahnung ... :roll:
http://www.lovdata.no/all/hl-20090403-018.html

“Lov om endringer i lov 9. mars 1973 nr. 14 om vern mot tobakksskader”

( “- - - - - -
§ 3. Geografisk virkeområde
Loven gjelder for Norge, herunder Svalbard og Jan Mayen.
- - - - - -“)

Das Gesetz (“Rauchverbot”) ist fuer Norwegen, Spitzbergen und Jan Mayen gueltig.
Das heisst, wenn ich richtig verstanden habe, fuer norwegische Schiffe, die sich in internationalen Fahrwaessern befinden, hat das Verbot keine Gueltigkeit. Also, die Reederei bestimmt.
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Revolera »

Ruhrpöttlerin hat geschrieben:@Revolera
Heutzutage kann man bei Hotelzimmerbuchungen angeben, ob man ein "Nichtraucher-Zimmer" buchen will oder nicht :wink:
Es war ein Clubausflug von einem verlängerten Wochenende, wo der Organisator alle Zimmer gebucht hat.
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von lajobay »

Aha :arrow: Christoph ist Raucher,und dann auch noch ein starker solcher 8) Ich wollte schon beunruhigt in die werte Runde fragen,ob unter uns womöglich nur Nichtraucher sind.Das kam mir schon nicht mehr normal vor :P Also,ein Raucher unter uns,da bin ich ja (obwohl NR!) beruhigt :wink: Und ich denke,so wie Christoph sehen es die allermeisten Raucher an der HR.Übrigens ist es zunehmend öfter auch für Raucher zuhause ganz selbstverständlich,zum Qualmen auf den Balkon od.in den Garten zu gehen, z.B. weil Partner/in NR ist oder mit Rücksicht auf Kind(er).Das machen echt Viele :!: @revolera:mit meinem Hinweis gestern,wg. des Rauchens von Crewmembers mal an Hurtigruten zu schreiben,meinte ich keine Beschwerde! Ich meinte vielmehr rein eine Anfrage,wie das Rauchen für Crewleute an Bord geregelt ist.Die Raucher unter ihnen müssen ja irgendwo rauchen können,da gibts vermutlich ne Regelung. @Ronald: es fällt mir schwer,dir als Kapitän und Seerechtsanwalt (es gibt ja im net eine page über dich,sogar mit Foto:-) in Punkto Rauchverbot in norweg.Häfen wiedersprechen zu müssen. Grund ist ein ganz einfacher: auf allen "Öffentlichen Plätzen" und Verkehrsumschlagsorten (Häfen sind beides) ist in N das Rauchen generell verboten.So wie es an Bahnhöfen,Busterminals und Airports verboten ist,so auch in jedem Hafen.Selbst in kleinen Yachthäfen.
Offizielle Gründe sind effizienter "allgemeiner" NR-Schutz zum einen und der NR-Schutz am Arbeitsplatz (z.B. Airport,Büro,Laden,Hafen...) zum anderen.
Und ja,ich kenne auch jemanden der in N als Urlauber -genau wie Du- das Rauchen aufgegeben hat.Dort hat er gesehen "es klappt ja doch". Weil es ja auch den Rauchern dort wirklich schwer gemacht wird :roll: Übrigens ist seit Einführung des heutigen strengen Rauchverbotes in N (Juni 2004)die schon vorher mit 26% sehr niedrige Raucherquote auf 23% runtergegangen.Das hat allemal was mit "Volksgesundheit" zu tun.Davon ist man bei uns Lichtjahre entfernt... Lars
Zuletzt geändert von lajobay am Di, 07. Apr 2009, 18:49, insgesamt 2-mal geändert.
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von lajobay »

Jobo hat geschrieben:
Harald96 hat geschrieben:Auf Schiffen zwischen Norwegen und Ausland ist es anders.
Mir hat mal jemand auf der Kronprins Harald erzählt, das läge daran, wo das Schiff gemeldet wäre (also Heimathafen). Die Color Line Schiffe seien irgendwo anders gemeldet (ich glaube Panama oder sowas), deshalb gelte auf diesen Schiffen weder die deutschen, noch die norwegischen Gesetze. :wink:
Ob das so richtig ist ... keine Ahnung ... :roll:
@jobo: auch die KP Harald (meine Lieblingsfähre :P ) war in N registriert,einzige Ausnahme war -wie Ronald richtig ausführt- die SILVIA ANA.
Auf den Kiel-Oslo Fähren war bis Mitte 2004 noch das Rauchen im Schiff an einigen wenigen Plätzen (so ein paar Sitzgruppen in Aussentürnähe) erlaubt.Per Juni 2004 wurde auch diese raucherfreundliche "Lücke" -wie in ganz Norwegen- rigoros abgeschafft.Auf den Norwegenfähren gilt während der gesamten Fahrt,egal wo sie sich gerade befinden, norwegisches Recht. Und ich habe erlebt,dass man bei CL mit heimlichen Rauchern kein Pardon kennt. Das geht also wirklich konsequent nur an Deck,sonst nirgends auf den CL-Schiffen. Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Jobo »

lajobay hat geschrieben:Auf den Kiel-Oslo Fähren war bis Mitte 2004 noch das Rauchen im Schiff an einigen wenigen Plätzen (so ein paar Sitzgruppen in Aussentürnähe) erlaubt.Per Juni 2004 wurde auch diese raucherfreundliche "Lücke" -wie in ganz Norwegen- rigoros abgeschafft.
Sorry, Lars, da muss ich dir massiv widersprechen. Ich bin im November 2006 mit der KP Harald von Oslo nach Kiel zurückgefahren. Und damals wurde noch kräftig geraucht auf dem Schiff. Wir hatten damals Mühe, im Restaurant oder im Cafe einen Tisch zu finden, wo wir nicht von allen Seiten zugequalmt wurden.
Auf Anfrage beim Personal teilte uns dieses damals mit, das sei auf dem Schiff erlaubt, da dieses nicht in Norwegen sondern in ??? (weiß ich nicht mehr genau ob Panama oder Bahamas oder was auch immer) registriert sei.
Es hat sich auch damals Niemand an den Rauchern gestört, auch nicht die Schiffsoffiziere! :twisted:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von lajobay »

Stop...da werde ich dir wohl recht geben müssen.Das gilt dann aber nur für Sommer 06 bis Sommer 07(da bin ich leider gar nicht auf KPH gefahren,ausser die allerletzte Fahrt am 31.8.2007-und da galt norweg.Rauchverbot!).Das Schiff wurde schon im Spätsommer 06 von CL an IrishFerries verkauft.Die IF-Fähren sind irgendwo in Mittelamerika oder Westafrika -weiss ich genau nicht- registriert.CL hat nach dem Verkauf die KPH für ein Jahr von IF gemietet,bevor sie am 01.09.2007 in Oslo tatsächlich aus dem Dienst genommen wurde.Das(!) ist die Erklärung für deine Beobachtung.Da scheint sich dann gegen Ende der Leihzeit aber was grundlegend geändert zu haben,weil wie gesagt auf der von mir mitgemachten letzten Fahrt KI-OS Rauchen wie auf allen CL-Schiffen tabu war. Weil ich es aber genauer wissen will,hake ich nach Ostern mal bei CL nach,ich hab da ne Dame,die ich seit Jahren gut kenne.Da ist mir wohl wirklich was entgangen :shock: Aber 2006 bin ich nur mit Pr.Ragnhild DK-Bergen&retour gefahren und 2007 im Frühjahr mit Color Fantasy hin/rück und eben mit KPH die Goodbye-Fahrt. hilsen,Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Argo
Beiträge: 18
Registriert: So, 18. Jan 2009, 2:32
Wohnort: Bremen

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Argo »

Sonst noch Sorgen ? Die Freiluft-Decks sind doch so weitläufig ...
Argo
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Revolera »

lajobay hat geschrieben:Die IF-Fähren sind irgendwo in Mittelamerika oder Westafrika -weiss ich genau nicht- registriert.CL hat nach dem Verkauf die KPH für ein Jahr von IF gemietet,bevor sie am 01.09.2007 in Oslo tatsächlich aus dem Dienst genommen wurde.
BND, Kripo und Europol versuche bereits diesen Code zu entschlüsseln, allerdings ist es ihnen bisher noch nicht gelungen... Bild
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Rauchen an Bord

Beitrag von Harald96 »

lajobay hat geschrieben:Auf den Norwegenfähren gilt während der gesamten Fahrt,egal wo sie sich gerade befinden, norwegisches Recht. Und ich habe erlebt,dass man bei CL mit heimlichen Rauchern kein Pardon kennt. Das geht also wirklich konsequent nur an Deck,sonst nirgends auf den CL-Schiffen. Lars
Das stimmt wohl (gluecklicherweise!) nicht ganz.

http://www.colorline.no/pages/ship/rest ... gridId=1.0

MS “COLOR FANTASY” - Heimathafen Oslo
( - - - - Donkey Pub - - - - Røyking tillatt på begrenset område etter kl. 1400.
( - - - ) Tower Night Club - - - - ' Røyking tillatt. - - - - -"

Hier ist das Rauchen erlaubt.
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Antworten