Kindergeld

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Kindergeld

Beitrag von Hubi59 »

Lini hat geschrieben:" Hei Hubi,
bekommt man das schreiben von der familienkasse auch auf englisch ausgestellt ? Oder muss man das noch extra übersetzen lassen wenn man das beim NAV einreicht ?

Viele Grüße Lini



wurde in Deutsch anerkannt

Gruß Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Kindergeld

Beitrag von Schnettel »

Lini hat geschrieben:Das ist prima
"på hjemlandets språk "
Der Vorteil der E-Formulare ist ja, dass diese den gleichen Aufbau haben. Daher ist es vøllig egal, in welcher Sprache das ausgefuellt wird. Denn das Feld <0815> auf einem bestimmten Formular bedeutet dann in den Lændern das gleiche...
Hubi59 hat geschrieben:wurde in Deutsch anerkannt
Bei mir wurde auch das Schreiben in Deutsch anerkannt. Es musste bei mir auch kein E-Formular sein.
MOMO hat geschrieben:Bei 3 Kindern bekommst du hier in N eine Hoehe von 2910 k
Das kann man so pauschal nicht sagen!
Ausserdem sagte der Fragesteller was von ner 3-køpfigen Familie, nicht von 3 Kindern... :wink:
Das kann nun Vater, Mutter, 1 Kind sein.
Oder ein alleinstehendes Elternteil mit 2 Kindern.... :nixwissen:

Der ordinære Satz betrægt 970 NOK pro Kind.

Ist man alleinerziehend, bekommt man "utvidet barnetrygd". Dieses betrægt 970 NOK.
Das heisst, alleinerziehend mit einem Kind 1.940 NOK, alleinerziehend mit 2 Kindern 2.910 NOK usw.

Ausserdem gibt es noch einen Kleinkinderzuschlag fuer Alleinerziehende (660 NOK),
und Zuschlæge, wenn man in der Finnmark oder auf Svalbard wohnt.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
lappedykker
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 19. Dez 2007, 22:15
Wohnort: Akershus

Re: Kindergeld

Beitrag von lappedykker »

Hei,


danke für Eure Antworten. Hab alle Unterlagen nun zusammengesucht, die Abmeldung vom D Kindergeld hab ich auch

und werde morgen gleich losziehen :scatter:


Hilsen lappedykker
MOMO
Beiträge: 58
Registriert: Fr, 31. Okt 2008, 20:37
Wohnort: Sogn og Fjordane (N)

Re: Kindergeld

Beitrag von MOMO »

Ups sorry da hab ich mich wohl verlsen meine schuld *duckund weg* :roll:
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Kindergeld

Beitrag von Schnettel »

MOMO hat geschrieben:*duckund weg* :roll:
nøøøø, doch nich weg!!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Weltenbummler
Beiträge: 1
Registriert: Do, 28. Mai 2009, 19:16

Re: Kindergeld

Beitrag von Weltenbummler »

Hi wer kann helfen?
Wir wandern zu dritt aus. Unser ältester Sohn ist 19 Jahre, noch Schüler und will nicht mit, bleibt in Deutschland.
Können wir ihn, in Norwegen, in eine Famlienkrankenversicherung aufnehmen, da er ja noch kein eigenes Einkommen bekommt und unsere Familienversicherung entfällt, wenn wir Deutschland verlassen?
Und können wir für ihn Kindergeld beantragen, da wir in Deutschland für ihn keines mehr bekommen?
Hilsen Mc Old
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Kindergeld

Beitrag von Hubi59 »

Weltenbummler hat geschrieben:Hi wer kann helfen?
Wir wandern zu dritt aus. Unser ältester Sohn ist 19 Jahre, noch Schüler und will nicht mit, bleibt in Deutschland.
Können wir ihn, in Norwegen, in eine Famlienkrankenversicherung aufnehmen, da er ja noch kein eigenes Einkommen bekommt und unsere Familienversicherung entfällt, wenn wir Deutschland verlassen?
Und können wir für ihn Kindergeld beantragen, da wir in Deutschland für ihn keines mehr bekommen?
Hilsen Mc Old
Das Kindergeld kannst du direkt an deinen Sohn übeschreiben, er bekommt es dann aufs Konto,
Krankenversicherung musst du dir auch keine Gedanken machen, beides musst du aber mit Kindergeldkasse und Krankenversicherung (zB AOK) abklären

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
stemu
Beiträge: 33
Registriert: Mi, 13. Aug 2008, 8:44
Wohnort: askim

Re: Kindergeld

Beitrag von stemu »

Hubi59 hat geschrieben:Das Kindergeld kannst du direkt an deinen Sohn übeschreiben, er bekommt es dann aufs Konto,
Krankenversicherung musst du dir auch keine Gedanken machen, beides musst du aber mit Kindergeldkasse und Krankenversicherung (zB AOK) abklären

Gruss Hubi
Hei,
haben gerade einen 1 jährigen Kampf mit der Kindergeldstelle in De verloren!!! Letzte Woche kam der Bescheid, per Einschreiben, auf das Einspruchsverfahren.
Kinder ab dem 18 Lebensjahr können das KG selbst beantragen. Überschreiben geht nur, wenn du, als Elternteil, in Deutschland weiterhin uneingeschränkt steuerpflichtig bist!!! Bescheinigung gibts vom zuständigen, deutschen Finanzamt. In Norwegen kannst du nur KG beantragen für Kinder, die mindestens 160 Tage im Jahr auch im Land sind und du brauchst die Bescheinigung der deutschen Kindergeldkasse, das ab Datum xy kein Kindergeld mehr gezahlt wurde.
Haben zwei Jungs in De, die dort ihre Ausbildung fertig machen. Krankenversichert sind sie also über den Arbeitgeber und da kenn ich mich auch nicht aus. Aber mit der Kindergeldsache ist das gar nicht so einfach, wenn du in Norwegen, bei einem norwegischen Arbeitgeber angestellt bist und in Norge deine Steuern zahlst, in De abgemeldet bist und nicht mehr steuerlich veranlagt, bekommst du nämlich gar nix. Die zwei haben das Kindergeld jetzt selbst beantragt und zwar rückwirkend ab März 2008, denn da wurde es eingestellt, haben aber noch keinen Bescheid. Wer mehr wissen möchte, wegen Paragraphen oder ähnlichen kann sich gerne melden.
Hilsen Daniela

ach so... Kindergeld in Norwegen gibt es "nur" bis zum 18. Lebensjahr des Kindes.
Zuletzt geändert von stemu am Fr, 29. Mai 2009, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht´s ist so schlecht, dass es nicht für was gut ist!
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Kindergeld

Beitrag von muheijo »

stemu hat geschrieben:Kinder ab dem 18 Lebensjahr können das KG selbst beantragen. Überschreiben geht nur, wenn du, als Elternteil, in Deutschland weiterhin uneingeschränkt steuerpflichtig bist
Was spricht dagegen, dass die Kinder das KG selbst beantragen? Ob ueberschreiben oder selbst beantragen, Hauptsache sie bekommen es.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
stemu
Beiträge: 33
Registriert: Mi, 13. Aug 2008, 8:44
Wohnort: askim

Re: Kindergeld

Beitrag von stemu »

muheijo hat geschrieben:Was spricht dagegen, dass die Kinder das KG selbst beantragen? Ob ueberschreiben oder selbst beantragen, Hauptsache sie bekommen es.

Gruss, muheijo

Da spricht gar nix gegen. Aber es ist nicht egal, ob du als Antragssteller einfach eine Kontoänderung vornimmst oder das betreffende Kind einen eigenen Antrag stellt. So wurde mir das zumindest gesagt, geschrieben. Und da der Sohn des Fragestellers noch Schüler ist, also keine Steuern in De zahlt, weiß ich nicht ob die das so anerkennen. KG ist eine reine Steurleistung und dadurch bin ich (wir) mit dem Einspruch hinten runter gefallen, weil wir in De nicht mehr steuerlich veranlagt sind.
Ich bin auch wirklich gespannt, ob die Anträge unserer Jungs bewilligt werden, lasse es euch aber gerne wissen, wenn es soweit ist. Wäre natürlich klasse, denn dann hätten die zwei ein bischen mehr Spielraum, zumal das KG eingeplant war für die Miete, die sie zu zahlen haben.

Daniela
Nicht´s ist so schlecht, dass es nicht für was gut ist!
stemu
Beiträge: 33
Registriert: Mi, 13. Aug 2008, 8:44
Wohnort: askim

Re: Kindergeld

Beitrag von stemu »

Guten Morgen,

unsere Jungs hatten ja einen eigenen Antrag auf Kindergeld gestellt.
Vielleicht interessiert es ja jemanden. Der Bescheid der KG Kasse ist da. Ergebnis: ABGELEHNT! :(

Begründung Zitat: Die Entscheidung wurde damit begründet, dass die Vorraussetzung des §62 Abs.1 Einkommensteuergesetz für einen Kindergeldanspruch nicht vorliegen, insbesondere kein inländischer Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt, der Eltern, vorhanden ist.

Nach §62 Abs. 1 ESTG hat anspruch auf steuerrechtliches Kindergeld, wer

1. im Inland einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, oder
2. - ohne diese Vorraussetzung zu erfüllen-

a) nach § 1 Abs. 2 ESTG unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist oder
b) nach § 1 Abs. 3 ESTG als unbeschränkt einkommenpflichtig behandelt wird.

Einen Wohnsitz hat jemand nach § 8 Abgabenordnung (AO) dort, wo er eine Wohnung unter Umständen innehat, die darauf schließen lässt, dass er diese beibehalten und benutzen wird. Mit Wohnung sind objektiv zum Wohnen geeignete Räume gemeint. Der Steuerpflichtige muss die Wohnung innehaben, d.h. er muss tatsächlich über sie verfügen können und sie als Bleibe nicht nur vorübergehend nutzen.........Zitatende

Der Bescheid hat 4 DIN A 4 Seiten. Wer mehr wissen will kann sich gerne melden.

Fakt ist: Kindergeld ist eine Steuerleistung für die Eltern.

In diesem Sinne god pinse

Daniela
Nicht´s ist so schlecht, dass es nicht für was gut ist!
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Kindergeld

Beitrag von Hubi59 »

das ist ja der Hammer Daniela, tut mir echt leid das das so ausgegangen ist.
Kann man wider mal sehen wie wichtig in dem Sozialstaat D Kinder sind und was dafür getan wird das zukünftige Steuerzahler im Land bleiben bzw stolz auf ihr Land sind.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
stemu
Beiträge: 33
Registriert: Mi, 13. Aug 2008, 8:44
Wohnort: askim

Re: Kindergeld

Beitrag von stemu »

Tja, was soll ich da sagen..... :roll:

Hätten jetzt noch die Möglichkeit, innerhalb von 4 Wochen, Klage beim Finanzgericht einzureichen....
Hab aber keine Lust gutes Geld, schlechtem hinterher zu werfen und ehrlich gesagt auch keinen Nerv mehr. Also zahlen Mutti und Vati weiterhin den Kindergeldbetrag an unsere 2 Jungs nach De. Für unsere Tochter, die mit uns hier ist, bekommen wir ja KG von Norge Denn unserer Meinung nach gehört das Kindergeld den KINDERN, auch wenn sie mitlerweile, auf dem Papier, schon erwachsen sind :)

Daniela
Nicht´s ist so schlecht, dass es nicht für was gut ist!
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Kindergeld

Beitrag von muheijo »

Hubi59 hat geschrieben:Kann man wider mal sehen wie wichtig in dem Sozialstaat D Kinder sind
Fairerweise muss man aber sagen, dass in N Menschen ueber 18 (Kinder?) auch kein Kindergeld mehr bekommen.
Der Bescheid ist zwar nicht schøn, aber wie lange sollen "Kinder" denn Kindergeld kriegen?

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Kindergeld

Beitrag von Hubi59 »

muheijo hat geschrieben:
Hubi59 hat geschrieben:Kann man wider mal sehen wie wichtig in dem Sozialstaat D Kinder sind
Fairerweise muss man aber sagen, dass in N Menschen ueber 18 (Kinder?) auch kein Kindergeld mehr bekommen.
Der Bescheid ist zwar nicht schøn, aber wie lange sollen "Kinder" denn Kindergeld kriegen?

Gruss, muheijo
Hei muheijo, ich habe in D noch einen erwachsenen Sohn, als er mit 18 bei seine Mutter auszog und einen
eigenen Haushalt gründete, seine Ausbildung als Bankkaufmann noch nicht abgeschlossen hatte veranlassten wir das er das Kindergeld bekommt. Solange (glaube ich zumindest) wie die Kinder kein eigenes Einkommen haben wird in D Kindergeld gezahlt. Er bekam es auch bis zum Ende der Ausbildung.
Bei Diana ist das Einstellen der Kindergeldzahlung eindeutig aufs Auswandern zurückzuführen.

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Antworten