Straßenverhältnisse in Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von Berny »

murron hat geschrieben:Hallo liebe Leute,
... am 18.03.2009 mit dem Auto nach Norwegen (Urlaubsziel: 70km östlich von Tromsö) fahren.
Für Antwort wäre ich sehr dankbar. :D
Meine Antwort, und wir fahren seit über 2 Jahrzehnten nach Skandinavien: Ende März fast auf dem 70. Breitengrad, VERGISS' es! - es sei denn, Ihr seid routiniert, habt ein möglichst 4WD-Fahrzeug UND Spikes-Reifen.
Da oben im Norden bestimmt die Natur das Leben. Dort wird sehr viel Toyota, Subaro, Volvo gefahren. Die Leute wissen warum.
... Und die LKWs ziehen gnadenlos "durch"...
Was für einen Mazda habt Ihr denn?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von Berny »

vippetangen hat geschrieben:Sorry,El Presidente.Deinen Ratschlag sollte der Fragesteller sehr mit Vorsicht geniessen.Dass "viele" Norweger ohne Spikes unterwegs sind,mag im Stadtbereich Oslo,Stavanger,Bergen etc. zutreffen.Dort z.B. fahren auch etliche Taxis ohne Spikereifen. Die fahren dann aber in der Regel auch rein innerstädtisch! Für Nordnorwegen muss man klar sagen,dass kaum jemand sein Auto ohne Spikereifen fährt.Ich habe knapp 2 Jahre in Stavanger und in Narvik gearbeitet,kenne mich dann doch ein wenig aus.Die eher wenigen Nord-Norweger,die ohne Spikes on Tour sind,sind solche Autofahrer die nicht täglich auf ihr Auto angewiesen sind,z.B.Rentner die nicht mehr jeden Tag raus zur Arbeit müssen.Oder -wie wohl bei genauem Lesen auch muhejo,siehe oben- der ZWEITWAGEN,der "ohne" fährt. Wobei man sagen muss,dass Zweitwagen in N wesentlich weniger verbreitet sind als z.B. in D, die typische Norweg.Familie hat häufig nur ein Auto.Weil man die Prioritäten dort anders setzt (Wohnen und Essen sind z.B. wichtiger als das -oft ziemlich alte- Auto!). Mir haben immer wieder Norweger gesagt,dass man aus Deutschland und der Schweiz Zugezogene meist schon daran erkennt,dass ein Zweitwagen zum Haushalt gehört :) .
Nebenbei erlaubt auch der weitgehend perfekte Busnahverkehr in Norwegen,selbst in recht abgelegenen Ecken,mit hoher Fahrplandichte gut einen Verzicht auf ein Zweitauto.Fakt ist also, wer sein Auto in Nordnorge täglich zuverlässig braucht,hat Spikes drauf.Das ist schlichtweg Tatsache.Und wenn der Fragesteller nun noch nach der besten Strassenverbindung fragt,das sei hier gleich mit beantwortet: die E6 , und das ist eigentlich eh auch die einzige Fernstrasse :o Die wird vermutlich besser geräumt als die anderen Strassen.Gestreut aber auch nicht :roll:
Das mit den Schneeketten würde ich fast lieber lassen,damit rutscht es sich teilweise recht gut.Die sind,wie der Name sagt, primär für Fahren im Schnee bestimmt.Besonderen Gripp aus Eis bieten sie kaum. Bleibt zu sagen,dass Du natürlich auch Glück haben kannst in den Tagen,wo du in Nordnorge unterwegs bist.Dass vielleicht gerade kein Schnee liegt.Aber darauf verlassen darf man sich keineswegs,das wäre purer Leichtsinn. Grüsse, Carl
Hallo Carl,
gestattest Du, dass ich Dir (nüchtern) VOLL zustimme?!
Wir haben selbst im Mai in Mittel- bis Nordnorwegen wohl ausschliesslich Autos mit Spikesreifen gesehen.
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von Ulrike44 »

Berny hat geschrieben:gestattest Du, dass ich Dir (nüchtern) VOLL zustimme?!
Wir haben selbst im Mai in Mittel- bis Nordnorwegen wohl ausschliesslich Autos mit Spikesreifen gesehen.
Oh, da sollten die Leute sich aber nicht erwischen lassen

http://www.dinside.no/94502/piggdekkreglene:
Piggdekk Reglene omkring piggdekk er imidlertid helt klare. Det er kun tillatt å bruke piggdekk fra og med den 1. november, som i år faller på en lørdag. I de tre nordligste fylkene er det tillatt å bruke piggdekk fra og med den 15. oktober.

Piggdekkene må fjernes før første mandag etter andre påskedag, som i år faller på 19. april. I de tre nordligste fylkene må piggdekkene skiftes ut innen 1. mai.
Dies nur als Beispiel, die Angaben beziehen sich auf 2003, die Zeiten sind in etwa aber gleich geblieben.
Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von uteligger »

Danke Ulrike :wink:
http://www.vegvesen.no/Kjoretoy/Sesongb ... kjettinger

Ja, im Mai sieht man so einiges......ich habe selbst im Mai Norweger in Norwegen gesehen.
Ist schon fast das letzte Abenteuer nach Norwegen zu reisen. Und dann auch noch im Winter.

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von Det22 »

uteligger hat geschrieben:.............Ja, im Mai sieht man so einiges......ich habe selbst im Mai Norweger in Norwegen gesehen.............

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von Berny »

Ulrike44 hat geschrieben:http://www.dinside.no/94502/piggdekkreglene:
Piggdekk Reglene omkring piggdekk er imidlertid helt klare. Det er kun tillatt å bruke piggdekk fra og med den 1. november, som i år faller på en lørdag. I de tre nordligste fylkene er det tillatt å bruke piggdekk fra og med den 15. oktober.

Piggdekkene må fjernes før første mandag etter andre påskedag, som i år faller på 19. april. I de tre nordligste fylkene må piggdekkene skiftes ut innen 1. mai.
Dies nur als Beispiel, die Angaben beziehen sich auf 2003, die Zeiten sind in etwa aber gleich geblieben.
Ulrike
Hmm, Ulrike, für die verschwindend kleine Minderheit, welche sich erdreisten, kein norsk zu sprechen (ich habe es auch nie gelernt):
In den 3 nördlichen Verwaltungsbezirken ist der Gebrauch von Spikesreifen zugelassen vom 15. Oktober bis zum 1. Mai.

Nordwestlich von Tana Bru war vergangenes Jahr die Strasse 98 übrigens bspw. am 25.04. gesperrt wegen hohem Schnee.
Noch 'n Tipp: Über Tel. 175 (auch vom Handy) kann man sich prima rechtzeitig vorher in englisch informieren, ob die Strasse(n) open oder closed sind :idea: .
Zuletzt geändert von Berny am Do, 12. Mär 2009, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
mapman
Beiträge: 39
Registriert: Do, 06. Sep 2007, 14:43
Wohnort: Nähe von Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von mapman »

Hallo Nina,

man kann grob sagen, dass bis zur geographischen Breite von Stockholm im südlichen Schweden zumindest die Hauptstraßen stark gesalzen werden, also praktisch Verhältnisse wie in Deutschland.
Wenn's dann noch viel nördlicher geht wird auch auf den Hauptstraßen weder gestreut noch gesalzen. Die Straßenverhältnisse sind dann vergleichbar mit denen in Finnland.

Die Wetter- und Straßen-Verhältnisse in Nord-Norwegen sind dann noch ein Kapitel für sich und stets für Überraschungen gut - aber darüber ist ja schon einiges geschrieben worden.
Eventuell können Dir diese Bilder einen kleinen Eindruck vom winterlichen Fahren in Skandinavien vermitteln: http://home.arcor.de/canadier_gps-info/g-scandic0208/

Viel Spaß auf Eurer Reise
Ralf
----------------------------------------
http://www.kanadier.gps-info.de
Zuletzt geändert von mapman am Do, 12. Mär 2009, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von Ulrike44 »

Berny hat geschrieben:
Ulrike44 hat geschrieben:http://www.dinside.no/94502/piggdekkreglene:
Piggdekk Reglene omkring piggdekk er imidlertid helt klare. Det er kun tillatt å bruke piggdekk fra og med den 1. november, som i år faller på en lørdag. I de tre nordligste fylkene er det tillatt å bruke piggdekk fra og med den 15. oktober.

Piggdekkene må fjernes før første mandag etter andre påskedag, som i år faller på 19. april. I de tre nordligste fylkene må piggdekkene skiftes ut innen 1. mai.
Dies nur als Beispiel, die Angaben beziehen sich auf 2003, die Zeiten sind in etwa aber gleich geblieben.
Ulrike
Hmm, Ulrike, für die verschwindend kleine Minderheit, welche sich erdreisten, kein norsk zu sprechen (ich habe es auch nie gelernt):
In den 3 nördlichen Verwaltungsbezirken ist der Gebrauch von Spikesreifen zugelassen vom 15. Oktober bis zum 1. Mai.
... und zur Ergänzung: in südlicheren Gefilden vom 01. November bis 19. April.

Hast ja Recht... :D :D
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Straßenverhältnisse in Norwegen

Beitrag von muheijo »

Berny hat geschrieben:Noch 'n Tipp: Über Tel. 175 (auch vom Handy) kann man sich prima rechtzeitig vorher in englisch informieren, ob die Strasse(n) open oder closed sind :idea: .
Der Tipp ist Gold wert, die Jungs und Mædels am Tel. sind auf Zack. Gilt ganzjæhrig bei allen Traffik-problemen!
Ulrike44 hat geschrieben:Det er kun tillatt å bruke piggdekk fra og med den 1. november, som i år faller på en lørdag. I de tre nordligste fylkene er det tillatt å bruke piggdekk fra og med den 15. oktober.

Piggdekkene må fjernes før første mandag etter andre påskedag, som i år faller på 19. april. I de tre nordligste fylkene må piggdekkene skiftes ut innen 1. mai.
Eine wichtige Ergænzung vielleicht noch dazu:
"Piggdekk eller kjetting må ikke brukes i tiden fra og med første mandag etter 2. påskedag til og med 31. oktober om ikke føreforholdene gjør det nødvendig."
Hervorhebung durch mich, zitiert aus:
http://www.lovdata.no/cgi-wift/ldles?do ... 2.html#1-4

Heisst also, man kann durchaus auch vor oder nach den Stichtagen mit Spikes unterwegs sein, wenn es aufgrund der Strassenverhæltnisse notwendig ist. Niemand ist gezwungen, im Schneesturm seine Sommerreifen am Montag nach Ostern draufzuziehen. Oder man ist unterwegs zur Huette, die nur ueber verschneite Strassen zu erreichen ist, usw.
Hier sind letztes Jahr einige bøse baden gegangen, weil sie zwar nach dem Stichtag, aber aufgrund der Witterung zu frueh gewechselt hatten.
Fuer den richtigen Zeitpunkt ruhig mal in die Zeitung oder auf die Seite von statensvegvesen schauen.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Antworten