Hallo zusammen,
nun bin ich schon so oft mit der Hurtigrute gefahhren, aber ich lerne doch anscheinend immer noch dazu
seebär hat geschrieben:
.......Du kannst auch vom Flughafen mit dem Linienbus in die Stadt fahren.die restlichen 100m laufen..........
@Seebär
welcher Linienbus fährt denn bis auf 100m ans Hurtigrutenterminal heran? Ich hab' gelegentlich den Flughafenbus genommen, aber da waren es bis zum Terminal deutlich mehr als 100m......
@Revolera
Revolera hat geschrieben:
nicht kann - muss,die Glasflaschen dürfen den Speisesaal nicht verlassen. Offizielle Version - es gibt nicht genügend Flaschen wenn die jeder mitnehmen würde, ich habe aber schon gehört dass das eigentliche Problem ist - man weiss nie was die Leute mit den Flaschen auf der Kabine machen resp. einfüllen... Ich denke es stimmt beides und die schönen Glasflaschen haben ja auch ihren Wert und würden vermutlich beim einen oder anderen im Koffer landen.
dass man die Wasserflaschen nicht mehr mit auf die Kabine nehmen kann, war mir bekannt, aber dass man eigene Flaschen gefüllt bekommt, war mir neu. Auf meinen letzten Fahrten habe ich auch niemanden gesehen, der das gemacht hätte.
Mir wurde gesagt, die Flaschen dürften wegen des Noro-Virus nicht mehr mit auf die Kabinen. Für mich die wahrscheinlichste Version. Wenn die Flaschen mit auf die Kabine gehen, dann ist es möglich, dass direkt aus ihnen getrunken wird und dann kommen sie u.U. virenverseucht zurück. Ich nehme an, man hat ein Problem, die Flaschen nach jedem Gebrauch so gründlich zu reinigen, dass der Virus nicht überleben kann.
Das Wasser ist übrigens das ganz normale Leitungswasser, das auch in der Kabine aus dem Hahn fließt, nur wird es vor dem Einfüllen in die Flaschen ein paar Mal durch einen Filter gejagt. Das Wasser gibt es mit und ohne Kohlensäure, aber der Kohlensäuregehalt ist eher bescheiden, entspricht maximal dem, was man bei uns als "Leichtversion" bekommt. Und ob die Filterpassage und ein bisschen Sprudelmax den Preis rechtfertigen??? Ich finde nicht...... So wie früher kann man zu den Mahlzeiten auch ganz normales Leitungswasser bekommen und das ganz umsonst.......
Grüße
Uta