Traum geplatzt oder Traum vorziehen?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 341
- Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
- Wohnort: Westerwald
Re: Traum geplatzt oder Traum vorziehen?
Bzgl. Hurtigruten-Reisen bei Aldi einkaufen ....
Ehrlich gesagt, kamen mir beim Lesen dieses Textes irgendwie schlechte Gefühle auf.
Warum, weiß ich eigentlich auch nicht genau (bei Aldi kann man ja echt gut und preiswert einkaufen ...).
Habe ich Angst, dass
- diese schönen Hurtigruten-Reisen "verramscht" werden ???
- nun immer mehr (noch mehr) Menschen an Bord sind ???
- viele "Aldi-Käufer" sich dieser schönen Reise eigentlich gar nicht bewusst sind, vielleicht eher eine Kreuzfahrt erwarten, sodann enttäuscht sind und schlecht Stimmung verbreiten ???
- solche Käufer die Reise buchen, ohne den Ursprung / den Hintergrund / die Notwendigkeit ... dieser Verbindung zu kennen ???
- der eigentliche Sinn dieses Linien-Dienstes nun gänzlich verloren geht ???
....
Mein nächster Gedanke: Hat die Hurtigruten das nötig, auf solche Art und Weise die Schiffe "vollzuknallen" ????
Spontan steigt mir ein Vergleichsbeispiel in dern Kopf:
Früher (vor mehr als 10 Jahren) war ich begeisterte Trägerin bzw. Nutzerin einer speziellen Outdoor-Marke (die mit dem Tatzenabdruck). Ich liebte die Artikel dieser Marke. Sie besaßen nicht nur ein liebevolles Design, das Wichtigste:
Damals besaßen die Artikel dieser Marke eine Topp-Qualität; sie waren über Jahre hinweg fast unverwüstlich.
Früher konnte man diese Artikel (sei es Zelt, Rucksack, Kleidungsstücke ...) nur in speziellen Outdoor-Shops kaufen oder sie in speziellen Katalogen bestellen. Teuer aber wirklich gut!
Heute bekommt man diese Ware (immer noch recht teuer) in fast jedem Bekleidungsgeschäft, teilweise sogar im Discounter UND neben den speziellen Katalogen sind nun sogar einige der Artikel in den Katalogen der großen Versandhaus-Ketten zu finden.
Was mich aber am meisten stört: Die Qualität der Ware hat mittlerweile sehr, sehr nachgelassen.
(Ich persönlich habe deshalb schon seit längerer Zeit zur Marke mit dem roten "Polarfuchs" gewechselt .... = skandinavische Wertarbeit)
Es wäre schade, wenn dieses bisher einzigartiges Hurtigruten-Flair durch eine solche "Groß-Vermarktung" auch so negativ beeinträchtigt würde!
(Ich hoffe, es fühlt sich nun keiner auf "den Schlipps getreten". Das hier ist meine ganz persönliche Meinung.)
LG
Kathrin
Ehrlich gesagt, kamen mir beim Lesen dieses Textes irgendwie schlechte Gefühle auf.
Warum, weiß ich eigentlich auch nicht genau (bei Aldi kann man ja echt gut und preiswert einkaufen ...).
Habe ich Angst, dass
- diese schönen Hurtigruten-Reisen "verramscht" werden ???
- nun immer mehr (noch mehr) Menschen an Bord sind ???
- viele "Aldi-Käufer" sich dieser schönen Reise eigentlich gar nicht bewusst sind, vielleicht eher eine Kreuzfahrt erwarten, sodann enttäuscht sind und schlecht Stimmung verbreiten ???
- solche Käufer die Reise buchen, ohne den Ursprung / den Hintergrund / die Notwendigkeit ... dieser Verbindung zu kennen ???
- der eigentliche Sinn dieses Linien-Dienstes nun gänzlich verloren geht ???
....
Mein nächster Gedanke: Hat die Hurtigruten das nötig, auf solche Art und Weise die Schiffe "vollzuknallen" ????
Spontan steigt mir ein Vergleichsbeispiel in dern Kopf:
Früher (vor mehr als 10 Jahren) war ich begeisterte Trägerin bzw. Nutzerin einer speziellen Outdoor-Marke (die mit dem Tatzenabdruck). Ich liebte die Artikel dieser Marke. Sie besaßen nicht nur ein liebevolles Design, das Wichtigste:
Damals besaßen die Artikel dieser Marke eine Topp-Qualität; sie waren über Jahre hinweg fast unverwüstlich.
Früher konnte man diese Artikel (sei es Zelt, Rucksack, Kleidungsstücke ...) nur in speziellen Outdoor-Shops kaufen oder sie in speziellen Katalogen bestellen. Teuer aber wirklich gut!
Heute bekommt man diese Ware (immer noch recht teuer) in fast jedem Bekleidungsgeschäft, teilweise sogar im Discounter UND neben den speziellen Katalogen sind nun sogar einige der Artikel in den Katalogen der großen Versandhaus-Ketten zu finden.
Was mich aber am meisten stört: Die Qualität der Ware hat mittlerweile sehr, sehr nachgelassen.
(Ich persönlich habe deshalb schon seit längerer Zeit zur Marke mit dem roten "Polarfuchs" gewechselt .... = skandinavische Wertarbeit)
Es wäre schade, wenn dieses bisher einzigartiges Hurtigruten-Flair durch eine solche "Groß-Vermarktung" auch so negativ beeinträchtigt würde!
(Ich hoffe, es fühlt sich nun keiner auf "den Schlipps getreten". Das hier ist meine ganz persönliche Meinung.)
LG
Kathrin
Re: Traum geplatzt oder Traum vorziehen?
Danke, Katrin, für Deine Überlegungen bzw. Gedanken oder Meinungen!
Die Zeiten ändern sich eben, und ich befürchte rasanter als es uns lieb ist...
Die Zeiten ändern sich eben, und ich befürchte rasanter als es uns lieb ist...
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr, 23. Feb 2007, 15:14
- Wohnort: Königswinter
- Kontaktdaten:
Re: Traum geplatzt oder Traum vorziehen?
Guten Morgen Kathrin,
ja, Hurtigruten müssen ihre Schiffe "vollknallen", damit sie finanziell wieder auf die Beine kommen. Das betrifft nicht nur HR sondern auch alle anderen Reedereien. Am schlimmsten finde ich das Konzept der Großreedereien Carnival und Royal Caribbean. HR schaut bei diesen Gesellschaften scheinbar ab und versucht das amerikanische Konzept auf ihr eigenes Haus zu übertragen.
Das wird aber nicht funktionieren, da das angebotene Produkt Hurtigroute doch sehr speziell ist und es -glücklicherweise- nur eine "Handvoll" Menschen gibt, die so in diese tolle Natur vernarrt sind, dass sie sich für eine Reise auf der Hurtigroute interssieren. Daher werden Discounterangebote zwar etwas mehr Publikum an Bord bringen, aber das ist einfach kein Massengeschäft.
Im Winter ist das eh kein Problem, denn dann sind anstatt 60 Gäste halt 160 Gäste an Bord. Ich glaub, das fällt nicht so ins Gewicht.
Viele Grüße,
Nils
ja, Hurtigruten müssen ihre Schiffe "vollknallen", damit sie finanziell wieder auf die Beine kommen. Das betrifft nicht nur HR sondern auch alle anderen Reedereien. Am schlimmsten finde ich das Konzept der Großreedereien Carnival und Royal Caribbean. HR schaut bei diesen Gesellschaften scheinbar ab und versucht das amerikanische Konzept auf ihr eigenes Haus zu übertragen.
Das wird aber nicht funktionieren, da das angebotene Produkt Hurtigroute doch sehr speziell ist und es -glücklicherweise- nur eine "Handvoll" Menschen gibt, die so in diese tolle Natur vernarrt sind, dass sie sich für eine Reise auf der Hurtigroute interssieren. Daher werden Discounterangebote zwar etwas mehr Publikum an Bord bringen, aber das ist einfach kein Massengeschäft.
Im Winter ist das eh kein Problem, denn dann sind anstatt 60 Gäste halt 160 Gäste an Bord. Ich glaub, das fällt nicht so ins Gewicht.
Viele Grüße,
Nils
Re: Traum geplatzt oder Traum vorziehen?
DER war gut, Nils...Nils Rautenberg hat geschrieben: ..anstatt 60 Gäste halt 160 Gäste an Bord. Ich glaub, das fällt nicht so ins >>>Gewicht<<<.
Viele Grüße,
Nils

Aber mal abgesehen davon, ich schätze und hoffe, dass HR niemals Massentourismus werden oder haben wird, gottseidank isses ja doch zu speziell.
Grüsse von Kö nach Kö!
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr, 23. Feb 2007, 15:14
- Wohnort: Königswinter
- Kontaktdaten:
Re: Traum geplatzt oder Traum vorziehen?
Hallo Berny,
okay, dieser Kalauer war völlig unbewusst
Gewöhnlich bin ich um 11:05 Uhr noch nicht in der Lage dazu....
Einen schönen Tag,
Nils
okay, dieser Kalauer war völlig unbewusst

Einen schönen Tag,
Nils
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: Traum geplatzt oder Traum vorziehen?
Zum Thema verramscht - die Preise sind doch gar nicht billiger wie im Reisebüro oder bei Hurtigruten direkt, es sind doch diesselben Preise - glaubt ihr wirklich dass so viele Leute die bei den Discountern einkaufen sich jetzt so eine Reise leisten können und buchen wie die Wilden? So dass pro Schiff im Winter statt sechzig 160 Leute auf dem Schiff sind? Diese Reise kostet je nach Woche pro Person 1300 - bis 1850 Euro in der Doppelkabine, macht bei zwei Leuten 2600 - 3700 Euro, da kann man glatt vergessen dass pro Schiff 100 Aldianer auftauchen!
Und wenn es ein paar Passagiere mehr gibt können wir ja nur froh sein! Ein anderer Beitrag hier im Forum heisst Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus, man (wir) haben Angst, es wird gejammert Schiffe werden aufgelegt, die Verbindung ist nicht mehr rentabel. Rentabel wird sie aber nur wenn die Schiffe gut belegt sind und nicht wenn wir mit 6 oder auch 20 Leuten fahren! Also seien wir froh wenn der eine oder andere - der vielleicht gar nicht die Idee hatte - den Weg aufs Schiff findet.
Etwas anderes beim "verramschen" wäre, wenn die beim Discounter angebotenen Reisen weit unter dem normalen Special-Preis wären.
Revolera
Und wenn es ein paar Passagiere mehr gibt können wir ja nur froh sein! Ein anderer Beitrag hier im Forum heisst Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus, man (wir) haben Angst, es wird gejammert Schiffe werden aufgelegt, die Verbindung ist nicht mehr rentabel. Rentabel wird sie aber nur wenn die Schiffe gut belegt sind und nicht wenn wir mit 6 oder auch 20 Leuten fahren! Also seien wir froh wenn der eine oder andere - der vielleicht gar nicht die Idee hatte - den Weg aufs Schiff findet.
Etwas anderes beim "verramschen" wäre, wenn die beim Discounter angebotenen Reisen weit unter dem normalen Special-Preis wären.
Revolera
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr, 23. Feb 2007, 15:14
- Wohnort: Königswinter
- Kontaktdaten:
Re: Traum geplatzt oder Traum vorziehen?
Hallo Revolera,
ja, Du hast mit allem recht was Du schreibst. Die Relation 60 zu 160 war exemplarisch gemeint. Hurtigruten hat lt eigener Auskunft die Teilnehmerzahl in 2008 um 1000 Gäste gesteigert. Das ist bei 30000 Deutschen pro Jahr ein guter Wert, jedoch wiederspricht der These, das im Winter tatsächlich so viel mehr Gäste an Bord sind.
Ich freue mich persönlich über jeden Gast an Bord der Schiffe den ich sehe. Zum einen hängen bei mir Arbeitsplätze davon ab, zum anderen bei den HR, ich selbst möchten nicht auf "meine" Hurtigroute verzichten wollen und eigentlich ist es doch schön, wenn auch noch nicht infizierte Menschen den Nordlandvirus bekommen....
Das Verramsch Konzept welches Du ansprichst, hoffe ich nicht erleben zu müssen. Denn auch das entspräche dem amerikanischen Konzept. Ich glaube aber nicht, das es dazu kommen wird.
Viele Grüße,
Nils
ja, Du hast mit allem recht was Du schreibst. Die Relation 60 zu 160 war exemplarisch gemeint. Hurtigruten hat lt eigener Auskunft die Teilnehmerzahl in 2008 um 1000 Gäste gesteigert. Das ist bei 30000 Deutschen pro Jahr ein guter Wert, jedoch wiederspricht der These, das im Winter tatsächlich so viel mehr Gäste an Bord sind.
Ich freue mich persönlich über jeden Gast an Bord der Schiffe den ich sehe. Zum einen hängen bei mir Arbeitsplätze davon ab, zum anderen bei den HR, ich selbst möchten nicht auf "meine" Hurtigroute verzichten wollen und eigentlich ist es doch schön, wenn auch noch nicht infizierte Menschen den Nordlandvirus bekommen....
Das Verramsch Konzept welches Du ansprichst, hoffe ich nicht erleben zu müssen. Denn auch das entspräche dem amerikanischen Konzept. Ich glaube aber nicht, das es dazu kommen wird.
Viele Grüße,
Nils
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: Traum geplatzt oder Traum vorziehen?
"Verramschen" kann man aber nur mit Masse - das geht bei einem Schiff mit 3000-4000 Passagiere, da kann man anderst kalkulieren wie bei kleinen Postschiffen.
Revolera
Revolera
Re: Traum geplatzt oder Traum vorziehen?
Na ja, etwas (optisches) Leben an Bord hat doch auch seine Reize...:Revolera hat geschrieben: ..., da kann man glatt vergessen dass pro Schiff 100 Aldianer auftauchen!
Revolera
http://www.saubere-kleidung.de/images/a ... _200px.jpg
Re: Traum geplatzt oder Traum vorziehen?
... und wenn Nils nicht HR fahren kann, fährt er K-D....Nils Rautenberg hat geschrieben: Ich freue mich persönlich über jeden Gast an Bord der Schiffe den ich sehe. Zum einen hängen bei mir Arbeitsplätze davon ab, zum anderen bei den HR, ich selbst möchten nicht auf "meine" Hurtigroute verzichten wollen und Viele Grüße,
Nils

http://www.rheinromantik.de/images/schiffk-d1.jpg
Zuletzt geändert von Berny am Fr, 05. Dez 2008, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Traum geplatzt oder Traum vorziehen?
Hei,
Hurtigruten wirbt was das Zeug hält.
In unsere Tageszeitung (NRZ) lag heute ein Werbung von Hurtigruten mit Hinweis auf den 25% - Frühbucher - Bonus. Das Winterspecial wird jedoch nicht erwähnt.
Hinter ALDI steckt ja der Reiseveranstalter Berge und Meer. Und wenn ich mich recht erinnere, hat eine bekannter Kaffeefirma auch schon Hurtigrutenreisen angeboten.
Gruß
Lizzy
Hurtigruten wirbt was das Zeug hält.
In unsere Tageszeitung (NRZ) lag heute ein Werbung von Hurtigruten mit Hinweis auf den 25% - Frühbucher - Bonus. Das Winterspecial wird jedoch nicht erwähnt.
Hinter ALDI steckt ja der Reiseveranstalter Berge und Meer. Und wenn ich mich recht erinnere, hat eine bekannter Kaffeefirma auch schon Hurtigrutenreisen angeboten.
Gruß
Lizzy