Norwegisch für Anfänger - Camping in Norge

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Huckyone
Beiträge: 25
Registriert: Di, 21. Okt 2008, 15:09
Wohnort: Lüneburg

Re: Norwegisch für Anfänger - Camping in Norge

Beitrag von Huckyone »

wolle333 hat geschrieben:...beim ADAC Dir die Karte Norwegen mit
dem Gespann zu holen...
Hast Du zu der Karte evtl. noch die Artikelnummer parat, die interessiert mich auch, kann sie aber im ADAC Shop nicht finden.
schönen Gruß aus der Hansestadt Lüneburg

Olaf ;-)
MrMinden
Beiträge: 19
Registriert: Sa, 29. Nov 2008, 21:28
Wohnort: Minden Westf.
Kontaktdaten:

Re: Norwegisch für Anfänger - Camping in Norge

Beitrag von MrMinden »

wolle333 hat geschrieben:Dann kann ich Dir noch mitteilen das es ab 2009 bei Color-Line ein Supersparpaket für Camper gibt,da kostet das Gespann egal wie lang 264,- Eur für Hin und Rückfahrt,wegen dem Angebot
sollte man Frühgenug buchen. So ich hoffe das ich Dir noch ein paar Tips geben konnte!!!!!!!!!!!
Ach echt? Hast du irgendwo ne Info darüber? Konnte auf der HP nichts darüber finden! Habe jetzt im Plan von Kiel - Oslo geschaut (Juli 2009).

Habe beim ADAC nur eine Tourguide DVD gefunden: http://www.adac.de/Shop_Verlag/TP_DVD/d ... n=2%5FShop

Meinst du diese oder etwas anderes? Laptop wäre generell dabei, eine DVD zu lesen also nicht das Problem.

lg René
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Norwegisch für Anfänger - Camping in Norge

Beitrag von uteligger »

Auf den Strecken Hirtshals – Kristiansand und Hirtshals – Larvik bietet Color Line in 2009 ein Supersparpaket für Camper und Wohnmobile an. Ohne Längen und Höhenbegrenzung.
Für die Abfahrten gibt es gewisse Kontigente in der Preisstaffelung 260 €, 310 €, 440 €.
Inkl. 5 Personen, Tour/Retour, man kann auch die Rückfahrhäfen wählen. Z.B hin von Hirtshals nach Kristiansand und zurück von Larvik nach Hirtshals. Oder umgekehrt.

Natürlich sichert baldiges buchen diese günstigen Angebote.

Auf der HP von Color Line sind diese Angebote nicht aufgeführt, daher ist anrufen und telefonisch buchen in Kiel notwendig. 0431 – 7300300

Die Passage ist sofort per Kreditkarte zu zahlen, nicht übertragbar und nicht zu stornieren.

Und wenn du gebucht hast, könntest du da ein paar Kreuzchen machen :o

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
MrMinden
Beiträge: 19
Registriert: Sa, 29. Nov 2008, 21:28
Wohnort: Minden Westf.
Kontaktdaten:

Re: Norwegisch für Anfänger - Camping in Norge

Beitrag von MrMinden »

Okay, würde erklären wieso ich bei Kiel - Oslo nichts dergleichen finden konnte. :D

Ich werde da mal anrufen, danke für den Tipp. Sieht natürlich vor, die Reiseplanungen schon langsam mal anzugehen.

Ne Kreditkarte müssen wir eh noch beantragen für die Reise gen Norge, darüber könnten wir das dann auch gleich passend bezahlen.

Vielen vielen Dank für die ganzen tollen Beiträge. Ihr seid ein klasse Forum.

lg René
wolle333
Beiträge: 54
Registriert: Mo, 06. Mär 2006, 12:17
Wohnort: Berlin

Re: Norwegisch für Anfänger - Camping in Norge

Beitrag von wolle333 »

Die Karte heisst,mit dem Anhänger durch Norwegen CAM 24,habe ich mit dem
Tourenpaket mit der Angabe Camping in Norwegen bekommen,kannst Du dir in
jeder ADAC Filiale holen.
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Norwegisch für Anfänger - Camping in Norge

Beitrag von Julindi »

Also für den Fall, dass ich mich evtl. wiederhole (habe jetzt nicht alle Antworten durchgelesen): Sorry im Voraus.
Ich antworte nur auf die Frage, ob zwei Wochen bis Alesund reichen:

Wir sind mit dem Auto nach Norge gefahren und hatten auch insgesamt 2 Wochen, Kiel-Oslo, von Oslo 3 Tage bis zum Nordfjord (durch Jotunheimen, Lom, Stryn, Lodalen - immer im Zelt). Am Nordfjord waren wir dann eine Woche in einer Hütte - von dort aus haben wir dann z.B. einen Tagesausflug nach Alesund gemacht, Rückfahrt bis Bergen dann wieder 3 Tage ...
Fazit: es reicht, aber weniger Zeit solltest du nicht planen - es ist einfach sooooo schön da, man will eben ständig anhalten... :D
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
261067
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 182
Registriert: So, 11. Feb 2007, 18:36

Re: Norwegisch für Anfänger - Camping in Norge

Beitrag von 261067 »

Hallo MrMinden,
wir sind 2006 das erste Mal nach N, allerdings mit dem WoMo. War knapp 7 m und ich fasnd es auf den Hauptstraßen auch noch ok, wir hatten damals auch 14 Tageund sind die Westküste hoch. Gab ein paar Straßen ein Stück weiter oben, da hatte ich schon bammel. Z.B. an Sognefjord. Da hatten wir an der schmalsten Stelle eine Begegnung mit einem LKW. Denke mal, die Idee mit dem Base-Camp beim WW macht Sinn.
In 14 Tage hat man allerdings in der Tat nicht viel Zeit.
Letztes Jahr hatten wir eine Hütte auf den Lofoten und sind dieses Jahr wieder mit dem WoMo hoch, allerdings Pössl-Klasse mit 5,80m. Das war ganz entspannt und wir hatten auch 3 Wochen.
Also wie gesagt, die Straßen können auch beängstigend werden und manchmal ist es schon zu Spät, wenn man das merkt. Die Lkws sind auch gnadenlos. Die haben Zeitdruck und können sich keinen schlieichenden Urlauber erlauben. Also besser häufiger Platz machen und das hält wieder auf.

Dennoch viel Spaß. N ist der Hammer!!!

CL finde ich übrigens eine gute Wahl ab Kiel. Ist aber vom weiteren Verlauf der Reise abhängig. Du bist dann an der E6.
Wir sind 2006 von DK nach Egersund mit der Fjordline :-?
Hatten wir so geplant, weil wir ja den Westen erkunden wollten. Macht dann mehr Sinn.

Gruß
Knut
MrMinden
Beiträge: 19
Registriert: Sa, 29. Nov 2008, 21:28
Wohnort: Minden Westf.
Kontaktdaten:

Re: Norwegisch für Anfänger - Camping in Norge

Beitrag von MrMinden »

Hey!

Ja, wenn wir wirklich den westlichen Weg planen, macht in meinen Augen Kiel - Oslo wenig Sinn! Dann doch eher direkt in die "Ecke", gerade in Anbetracht der vorhandenen Zeit.

lg René
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 19:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Norwegisch für Anfänger - Camping in Norge

Beitrag von Ingrid Janicke »

Hei,
Du hast ja schon ganz prima Tips bekommen,doch möchte ich hier noch einmal ganz dringend darauf aufmerksam machen :" Auf jeden Fall die Straßen meiden, die für Anhängerfahrzeuge verboten sind! ( einspurig, schlechte Wegstrecke, ungesicherte Abgründe!!!)

God tur!

Gruß Ingrid
Huckyone
Beiträge: 25
Registriert: Di, 21. Okt 2008, 15:09
Wohnort: Lüneburg

Re: Norwegisch für Anfänger - Camping in Norge

Beitrag von Huckyone »

wolle333 hat geschrieben:Die Karte heisst,mit dem Anhänger durch Norwegen CAM 24,habe ich mit dem
Tourenpaket mit der Angabe Camping in Norwegen bekommen,kannst Du dir in
jeder ADAC Filiale holen.
Nachricht vom ADAC: CAM 24, Mit dem Anhänger durch Norwegen, wurde eingestellt,

Danach kommt nur noch was von Auslandskrankenversicherung...etc...

Schade...
schönen Gruß aus der Hansestadt Lüneburg

Olaf ;-)
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 859
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Norwegisch für Anfänger - Camping in Norge

Beitrag von Norbert Kloss »

Huckyone hat geschrieben: Nachricht vom ADAC: CAM 24, Mit dem Anhänger durch Norwegen, wurde eingestellt,
...
Schade...
Tach Zusammen,

Nicht schade drum, ist sicher auch eine Glaubensfrage, ich bin aber der Meinung, dass der, der auch in der Lage ist, den Veiatlas Norge richtig zu "lesen", die Wege und Straßen findet, die er mit dem Wohnwagengespann besser meidet. Ist aber halt so in der Navigationsgeräte-Generation, dass es imer weniger Leute gibt, die eben nicht mit Karten umzugehen wissen... (ohne das jetzt hier unterstellen zu wollen!)

Grüße aus Soest
Norbert
psana42
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 01. Dez 2008, 22:41

Re: Norwegisch für Anfänger - Camping in Norge

Beitrag von psana42 »

Eine durchgehende Fahrt bis Geiranger oder Alesund kann ich auch nicht empfehlen. Ich habe es in zwei Tagen bis Hellesylt gemacht von Dresden aus. Dabei habe ich eine "Nachtfähre" genommen - aber dort kam ich nicht zur Ruhe. Ca. 24:00 war ich dann in einem vorher gebuchtem Hotel in Kristiansand. Um 6 Uhr bin ich dann weiter. Als ich endlich ankam war ich doch geschlaucht. Berücksichtige die Höchstgeschwindigkieten in N.
Noch ein Tipp: Laß Dir von http://www.camping.no ein Campingplatzverzeichnis schicken. Die schicken Dir den in deutsch und mit Karte. Da stehen auch Hütten drin.
Gruß
psana42
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegisch für Anfänger - Camping in Norge

Beitrag von fcelch »

Also ich möchtwe noch meinen Senf zu einigen Punkten dazugeben die mir beim Überfliegen so aufgefallen sind:

- Ich denke im Mittel wird man mit 18 - 22 Euro pro Nacht aufm Campingplatz hinkommen
- Ich würde auch direkt mit der Fähre nach Süd- oder Westnorge reisen, nicht nach Oslo
- Ab ca. Mitte Juli hatte ich meist stabiles Wetter, also auch Phasen von über 2 Wochen mit Dauersonne und bis 30 Grad, davor hatte ich immer ehr unbeständiges Wetter, dafür sind dann die Tage noch länger. Das ist alles natürlich Glückssache.
- Wegen Stellplätzen würde ich mir auch in der "Hauptsaison" keine Gedanken machen. An den markanten Stellen vielleicht bis 16 Uhr aufm Platz eintrudeln, oder alternativ morgens oder von unterwegs durchklingeln (oder von einem freundlichen MA der Touriinfo durchklingeln lassen) und reservieren.
- Auch kleinste, einspurige Strassen sind mit Womo oder Gespann zu fahren. Das ist doch gerade das spannende.....Es ist natürlich die Frage ob man das mag. In der Regel gibts Ausweichsbuchten....

Gruß,
FCElch
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 859
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Norwegisch für Anfänger - Camping in Norge

Beitrag von Norbert Kloss »

fcelch hat geschrieben:Auch kleinste, einspurige Strassen sind mit Womo oder Gespann zu fahren. Das ist doch gerade das spannende.....
:wink: Hallo fcelch,
na du scheinst die Beiträge aber wirklich nur überflogen zu haben. Gerade das "Spannende" wollte MrMinden ja wenn es geht vermeiden. Ansonsten hast du Recht, die schönsten Ecken entdeckt man halt abseits der großen Touristenströme. Dahin hat MrMinden ja die Möglichkeit auch ohne Caravan zu gelangen, solo eben!

Grüße aus Soest
Norbert
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1233
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Norwegisch für Anfänger - Camping in Norge

Beitrag von gs47 »

Hallo hier ist gs47 der 7.295 Mitglied,
der ab heut im Norwayforum ist.Ich möchte mich ganz kurz einhaken'Camping in Norge'
Die vorliegenden Vorschläge der Mitglieder sind alle gut.Ich selbst fahre erst seit 11 Jahren
in Skandinavien rum und habe ca.etwas über 60T/KM absolviert.Das alles mit dem Auto und
vor 6 Jahren erst mit einem Oberdeckteil.Müssen sagen das wir es n i e anders machen würden.
Auch wenn es mir immer reizt mit Caravan(den ich mir auch vielleicht günstig ausleihen könnte)
o.Hänger.Speziell die 'Hochstraßen'die wir bis zu 2.200m hochgeht geht es nur mit Auto.Die Hütten
die wir genommen haben waren mal so/dann so auch von der Preißlage.Die Fährüberfahrten...ja..
das ist ein Kapitel für sich.Die Preise ziehen um Jahr für Jahr an.Bin bis jetzt mit der Scandlines gefahren.
Im diesem Jahr war alles anders mit der Bezahlung,die Rüchfahrt war ein Grauen.Nur soviel und schau
bitte auf meiner bescheidenen HP-noch nicht fertig-rein:
http://skandinavien.jimdo.com
Schöne Reststunden vom Tag
gs47 : 8)
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
Antworten