Bei Seekrankheit welches Schiff?

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Bei Seekrankheit welches Schiff?

Beitrag von Harald96 »

Ich kann nur sagen: Ab 29. November (Trondheim) werde ich mit der "LOFOTEN" unterwegs sein. Ich glaube, aus Versehen habe ich Vollpension gebucht, eigentlich wollte ich nur Halbpension!! :shock: Macht nix aus! :D

ABER: Im April/Mai werde ich mit der "POLARLYS" fahren, bestimmt nur mit Halbpension! Sonst wird man ja zu dick!! :-?
Wenn der Hunger kommen sollte, koennte man ja sich etwas in der Cafeteria anbieten lassen. Eine Suppe z. B. Oder Chokolade?? Eischreme? Wuerstchen?? Ich weiss nicht! :lol:
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Peetry
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 154
Registriert: Mi, 28. Jan 2004, 19:24

Re: Bei Seekrankheit welches Schiff?

Beitrag von Peetry »

Hallo,

wir waren letztes Jahr mit der Finnmarken unterwegs.

1. Zur Seekrankheit
Ich hatte auch Probleme, das 1. Frühstück an Bord habe ich komplett ausfallen lassen, aber es ging mit der Zeit immer besser. Wir hatten eine Suite im 6. Stock. Am besten ging es mir wenn ich mich hingelegt habe. Und dann kommt der nächste Hafen ja bestimmt. Außerdem hatte ich noch Globolis mit.

2. Zum Essen

Wir hatten Vollpension und meine Schwiegereltern hatten Halbpension.
Wir haben Mittags immer nur eine Kleinigkeit gegessen (Ich wußte ja nicht wie es mir abends geht :wink: und meinen Schwiegereltern hat die Halblpension voll gereicht.
Das kommt warscheinlich auch drauf an ob du ein guter Esser bist.

Ich wünsche Euch viel Spas
Rehauge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 364
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 15:05
Wohnort: Kristiansund/ Stavanger

Re: Bei Seekrankheit welches Schiff?

Beitrag von Rehauge »

zum thema seekrankheit hab ich mal einen bericht gesehn in dem einige mittelchen getestet wurden und am besten wirkten wohl ingwerdrops. und nebenbei hatten sie auch keine der nebenwirkungen die tabletten meist mit sich bringen. soll wohl auch schon früher von den seefahrern verwendet worden sein. ich weiss allerdings nicht wie "stark" die drops sein müssen.
ich hab es selbst noch nicht ausprobiert aber vielleicht probiert es ja mal jemand von euch hurtigrutenreisenden und berichtet hinterher :wink:
und dann hat mir mal ein norweger gesagt man sollte immer etwas im magen haben. also keine 2 eisbein aber was leichtes damit der magen was zu tun hat...
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 0:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Bei Seekrankheit welches Schiff?

Beitrag von K-Lilly »

Das Zeug heißt Zintona und wenn man es in der Apotheke kauft, ist die Dosierung sicher angegeben. Das sind allerdings keine Drops sondern Tabletten. (Hat den großen Vorteil, dass man den Geschmack nicht wahrnimmt - ich hasse Ingwer!)
Die Seemänner früher haben Ingwerwurzeln pur gekaut. (Hat den Vorteil, es ist billiger!)

Da ich bisher nur einmal seekrank war, kann ich zur Wirksamkeit nichts sagen. (Da habe ich übrigens den Fehler gemacht vorsichtshalber so ein dämliches Reisekaugummi zu probieren - prompt bin ich dann auch seekrank geworden. :lol: )

Interessant, dass Koffein auch gegen Reisekrankheit helfen soll - wirken die meisten Mittel nicht eher einschläfernd?
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Bei Seekrankheit welches Schiff?

Beitrag von Revolera »

K-Lilly hat geschrieben:Interessant, dass Koffein auch gegen Reisekrankheit helfen soll - wirken die meisten Mittel nicht eher einschläfernd?
na da kann uns krankhaften Kaffeetrinkern ja nichts passieren...

Revolera
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Bei Seekrankheit welches Schiff?

Beitrag von Ronald »

@Revolera

Also das mit dem Kaffee, da habe ich in miener Seefahrtzeit andere Erfahrungen. Bei "drohender" Seekrankheit bloß keinen Kaffee, leichter Tee wäre da besser. Ich weiß, uns Kaffeetrinkern fällt das oft icht leicht.

Andererseits: So verschieden wie die Menschen sind, so verschieden wirken die Seekrankheiten, mal weniger, mal mehr. Das beste Mittel war an Bord immer noch Arbeit, aber draußen an Deck an der frischen Luft und nicht drinnen, irgendwelche Malerarbeiten ......

Also, immer schön tief Luft holen, und wenn's gar nicht anders geht, nicht nach Luv, sondern nach Lee.

In diesem Sinne, eine gute Reise!
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Bei Seekrankheit welches Schiff?

Beitrag von Revolera »

Also - bevor ich Tee trinke bin ich lieber Seekrank (habe mir im Krankenhaus mal eine Infusion setzen lassen, nur um keinen Tee zu trinken!) - aber da ich Schweizerin bin und damit zur besten Segelnation der Welt gehöre werde ich sowieso nicht seekrank... :D (bis wir Schweizer merken dass es Seegang hat isses schon vorbei... :roll: )

Revolera
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Bei Seekrankheit welches Schiff?

Beitrag von Harald96 »

Oder man koennte ja in der Bar sitzen und so viel wie moeglich trinken (in Norwegen kein billiges Vergnuegen)! Wenn man besoffen ist, ist vielleicht die Seekrankheit leichter zu ertragen :?: :D :shock: :P
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Bei Seekrankheit welches Schiff?

Beitrag von muheijo »

Harald96 hat geschrieben:Wenn man besoffen ist, ist vielleicht die Seekrankheit leichter zu ertragen?
Ist sie nicht.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Maria
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 151
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:43
Wohnort: Bremen

Re: Bei Seekrankheit welches Schiff?

Beitrag von Maria »

Hi,

unsere erste Hurtigrutenreise (es war vor einigen Jahren im April und wir fuhren mit der Nordkapp) ist fast von meiner Traumreise zur Albtraumreise mutiert. Ich hatte die Reise meinem Mann zum 50. Geburtstag geschenkt, und da er nicht so begeistert von kleinen Kabinen ist, habe ich eine Suite ganz vorne im Schiff gebucht. Das war ein Fehler, denn wir hatten auf der ganzen Reise fast nur Sturm .

Wenn ich versucht habe zu schlafen, ging es nicht, da immer das Bett unter mir wegsackte, und ich (den Bruchteil einer Sekunde?) hinterher fiel! Ich habe einige Nächte in der Cafeteria verbracht, nicht weil ich seekrank werde, sondern weil ich es vorne im Schiff einfach nicht ausgehalten habe (und ich muss auch zugeben, ich hatte ein etwas mulmiges Gefühl).

Also Christine, wenn man Angst vor Seekrankheit hat, dann lieber eine Kabine mittschiffs, dort ist es bedeutend ruhiger, (oder lag es am Bier in der Cafeteria?).

Es ist auch vorgekommen, dass das Abendessen erst im nächsten Hafen serviert wurde, weil es unterwegs nicht möglich war (auf der Etappe von Trondheim nach Rørvik), und da das Schiff auch noch Verspätung hatte, erst um 22:00 Uhr.

Apropos Abendessen: es wurde immer gefragt, ob man noch etwas nachhaben wollte, es ist bestimmt keiner hungrig aus dem Restaurant gegangen. Und das nicht nur bei der Fahrt mit der Nordkapp sondern auch bei den nächsten Fahrten, die wir noch mit der Hurtigrute unternommen haben, denn das bisschen Sturm (kann ich heute gut sagen) hält uns doch nicht von weiteren Reisen ab.

Liebe Grüße
Maria
rainbow
Beiträge: 20
Registriert: Sa, 08. Nov 2008, 8:33

Re: Bei Seekrankheit welches Schiff?

Beitrag von rainbow »

Hallo zusammen,

also wir haben jetzt die Midnatsol mit HP gebucht und zwar vom 13.02.2009 Bergen-Kirkenes-Trondheim. Freuen uns total und sind riesig gespannt. Fährt noch jemand in diesem Zeitraum auf der Midnatsol? Da wir den Winterspecial gebucht haben, konnnten wir uns keine Kabine aussuchen.
Aber ich glaube gelesen zu haben, dass man dies 4 Wochen vorher tun kann?!
Die Zintona Kapseln nehme ich beim Busfahren und Langstreckenflügen, da haben sie mir bis jetzt auch immer geholfen. Aber dieses Jahr im Februar waren wir in Venezuela und flogen mit einer kleinen Propellermaschiene (6-Sitzer) und ich wollte am liebsten sterben :cry: habe von der ganzen traumhaften Umgebung nichts mitbekommen sondern nur immer geradeaus gestarrt! Am nächsten Tag mit der gleichen Maschine zum Salto Angel. Wollte da natürlich erst nicht mitfliegen, aber unser Reiseleiter gab mir einer Tablette gegen Reisekrankheit die 100%ig helften sollte. Mir war zwar bei weitem nicht so übel wie am Tag vorher, aber meine Spucktüte war gut gefüllt. :oops:
Deswegen habe ich jetzt schon ein flaues Gefühl wenn ich dann an die Midnatsol denke. Aber ein Guter hälts aus und ich möchte mir diese Reise nicht entgehen lassen, nachdem schon so viel tolles in diesem Forum berichtet wurde.

Liebe Grüße
Christine
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Bei Seekrankheit welches Schiff?

Beitrag von Revolera »

rainbow hat geschrieben:Deswegen habe ich jetzt schon ein flaues Gefühl wenn ich dann an die Midnatsol denke.
Vergiss alles (war doch ein Flugzeug in Südamerika, was hat das mit einem Schiff in Norwegen zu tun... :wink: ) - ängstlich daran denken dürfte die schnellste Art sein dass es eintrifft...

Aber das mit der Kabine interessiert mich - wir fahren im Januar mit dem Special, weiss da jemand was genaueres?


Revolera
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Bei Seekrankheit welches Schiff?

Beitrag von seebär »

Hallo zusammen,
Bei dem Winterspecial im April 2008 wurden die Kabinen einfach nach Verfügbarkeit verteilt.Ich habe ca.2Wochen vorher eine E-mail direkt an das Schiff(MS Polarlys) geschickt ,daß ich gerne eine N-Kabine auf Deck 3 möchte,siehe da,es hat geklappt.Allerdings waren bei uns auch nur ca.50 Rundreisegäste an Bord.
Gruß Seebär
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Bei Seekrankheit welches Schiff?

Beitrag von Revolera »

Danke - habe heute mal wieder etwas hier im Forum gesurft und diesbezüglich schon einiges gelesen - wir lassen das Ganze einfach auf uns zukommen!
Trolline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 566
Registriert: Do, 27. Dez 2007, 21:33
Wohnort: Bayern

Re: Bei Seekrankheit welches Schiff?

Beitrag von Trolline »

Nun habe ich soviel gelesen über die Seekrankeit...und bei Sturm wird mir auch immer ganz anders...ich habe mir dann immer ...wenn es noch ging...an der Rezeption Tabletten geholt...und die haben Spitze geholfen...mal waren die umsonst und mal haben wir etwas bezahlt. Aber ich wüßte gerne welche Tabletten man da bekommt und mir vorsichthalber selber welche kaufen.
Weiß da einer Bescheid und mag es mir bitte sagen. Denn die nächste Fahrt ist ja schon gebucht.

Danke für Eure Mühe sagt die Trolline
Und ewig rufen die Trolle.....
Antworten