Wahlen in D

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Wahlen in D

Beitrag von muheijo »

keks hat geschrieben:Aber jetzt kommt der entscheidende Unterschied. Als Nichtmitglied können sie wenigstens bestimmen, was im eigenen Land vorgeht. Und diese Selbstbestimmung geht für die einzelnen Mitgliedsstaaten durch wahnwitzige Vorschriften, Richtlinien und Regelwerke verloren. Wo kann denn Deutschland heute noch unabhängig von der EU irgendetwas entscheiden?
Wo kann das Norwegen?

Bis auf 1, 2, 3 Ausnahmen, die hier mal genannt wurden, sind von Norwegen alle wahnwitzigen Vorschriften, Richtlinien und Regelwerke mustergueltig uebernommen worden - meist noch vor den EU-Vollmitgliedern.

Ich denke da z.B. an die Anti-Raucher-Gesetze (Kneipen etc.), mit denen sich Deutschland so schwer tut.
Oder, oder, oder...Sogar die Seilbahnverordnung gibt's; und die Kuehe sind dank EU nun auch gluecklicher auf Ihren Matten.

Das Geld-Argument kommt uebrigens von den EU-Gegnern.

Die Zoll-Geschichte an der Grenze ist nur mein persønliches Ærgerniss als EU-Befuerworter - alle EU-Gegner, freuen sich ja sicherlich, wenn Sie nur einen Teil ihres Schweden- oder Deutschland-Einkaufs abgabenfrei nach Norwegen einfuehren duerfen... :wink:

Ich wuenschte mir eben ein europæischeres Norwegen, dass mit seiner Stimme innerhalb der EU ein bischen mehr Verantwortung zeigt.

Ueberteuerte Produkte braucht ueberhaupt niemand zu kaufen - warum auch? Es bestimmt der Markt mit seinen Verbrauchern.
Norwegen darf auch mit EU seinen ueberteuerten Kram behalten. Qualitativ hohe Produkte werden sicher gerne genommen, auch wenn sie teuer sind.
Und die Norweger? Die duerfen auch selbst bestimmen, ob sie Ihre eigenen Produkte lieber kaufen, als die von der EU. Die Lidl-Misere hat's ja gezeigt: was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht...

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Wahlen in D

Beitrag von Dirk i norge »

Moin Genossen !
Super Gespræch ...

Kann es sein, dass die Schweiz und auch Norge sich die ganze EU Geschichte ueber mehrere Jahre angesehen haben und festgestellt haben, dass es eventuell doch nicht das richtige ist ?
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Wahlen in D

Beitrag von muheijo »

Dirk i norge hat geschrieben: Kann es sein, dass die Schweiz und auch Norge sich die ganze EU Geschichte ueber mehrere Jahre angesehen haben und festgestellt haben, dass es eventuell doch nicht das richtige ist ?
Das ist ja vøllig in Ordnung, es wird ja niemand gezwungen bei dem Verein mitzumachen. :wink:
Ich wehre mich nur dagegen, dass hier viele meinen, Norwegen (und meinetwegen auch die Schweiz) hætte mit dem ganzen Kram nix zu tun. (So kommt es eben allzuoft rueber)
Das Gegenteil ist eben der Fall, man ist ganz tief drin, nur Mitbestimmen kann man eben nicht.

Es sind ja auch nicht nur EU-Gegner vorhanden, es gibt eine nicht kleine Zahl von Befuerwortern.
(Es gab ja auch einige Versuche Norwegens, beizutreten - die Politiker sehen es also nicht so falsch.
Aber da wird gleich wieder das Argument kommen, dass die das nur machen, um sich selbst die Taschen vollzustopfen)

O.k., ich høre schon auf - zumal ich es eh nicht verændern kann - ich gehøre nicht zu denen, die bei erstbester Gelegenheit ihre Staatsbuergerschaft ændern... :wink:

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Antworten