Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
gunther
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 142
Registriert: Mi, 28. Mär 2007, 21:32
Wohnort: PAFtown

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von gunther »

Hallo Christoph,

Danke :super:

genau meine Meinung, laßt uns hier beim Thema "Norwegen Kreuzfahrt" bleiben.
Gruß
Günther
T.R.A.P.B.S #213772
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von tropenfisch »

gunther hat geschrieben:genau meine Meinung, laßt uns hier beim Thema "Norwegen Kreuzfahrt" bleiben.
Jepp, so machen wir das. Laßt uns nun die Musik solange etwas lauter spielen, bis es blubblub macht. Könnte u.U. aber nicht mehr lange dauern ...
:lol: :lol: :P :P 8) 8)

Realistische Grüße


P.S. @ Christoph: Du hast Post - hoffe, damit ist Alles ausgeräumt.
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von Ronald »

Aus LLOYD'S LIST vom 10.10.2008

Hurtigrutenschiffe im Risiko aufgelegt zu werden

Hurtigruten haben bestätigt, daß sie sich gezwungen sehen zwei ihrer elf Schiffe, die entlang der Küste des Landes im Einsatz sind aufzulegen, es sei denn daß Gespräche mit der norwegischen Regierung beschleunigt werden, um mehr Geld zu erhalten.

Die Fähr- und Kreuzfahrtgesellschaft, die große Verluste für das erste Halbjahr in Höhe von NOK 186 Millionen (USD 33,2 Millionen) berichtete, macht einen Anstieg der Betriebskosten in Höhe von NOK 86 Millionen aufgrund gestiegener Bunkerölpreise und die Einführung der NOx Steuer durch die Regierung in 2007 dafür verantwortlich.

Die Gesellschaft hatte im letzten Monat Krisensitzungen mit dem norwegischen Verkehrsminister mit dem Ziel, daß die NOX Steuerzahlungen ausgeglichen ebenso wie Teile oder der gesamte Anstieg der Bunkerölpreise.

Die Treffen zeigten eine zuversichtliche Entwicklung, nachdem der 2004 mit der Regierung geschlossene Vertrag vorsieht, daß zusätzliche Steuerzahlungen während der 10 jährigen Laufzeit ausgeschlossen seien.

Hurtigruten-Vorstandschef Olaf Fjell sagte, daß man keine andere Wahl haben würde als zwei Schiffe aufzulegen, wenn die Regierung die Anforderungen der Gesellschaft nicht bis zum 1.November erfüllen würde.

"Die ist die Fortsetzung dessen, was wir im August gesagt haben, als ich sagte, daß die Zahlungen der Regierung nicht ausreichend sind, um dem Betrieb aller 11 Schiffe das ganze Jahr über aufrecht zu erhalten" und fügte hinzu, daß die Verhandlungen um Zahlungszusicherungen seitens des Staates für den Betrieb sich seit nunmehr 18 Monaten hinziehen.

"Die Schiffe werden im November aufgelegt, es sei denn wir können zu Beginn des Monats ein Abkommen schließen. Wir machen zwar Fortschritte, doch di sind zu langsam", sagte er.

Abgesehen von den Auseinandersetzungen mit der Regierung, ist die Gesellschaft ist auch dabei ein Kostenreduzierungsprogramm in Verwaltung und Betrieb für NOK 150 Millionen umzusetzen, daß auch in zusätzlichen Stellenabbau resultiert, wie Mr. Fjell zugab.

"Wir haben einen Rahmen für den Kostenreduzierungsplan, der vom Vorstand am Mittwoch beschlossen wurde. Es wird eine Reihe von Entlassungen geben, die mit der Gewerkschaft und den Betroffenen diskutiert wird, obwohl wir jetzt noch nicht die Anzahl wissen. "Dies wird stattfinden, gleich, ob wir zu einem Abschluß mit der Regierung kommen oder nicht."
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Marikken
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 08. Sep 2008, 17:25

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von Marikken »

Und ich sehe in meiner pessimistischen Grundeinstellung schonmal unsere Flitterwochen den Bach runter gehen :|
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von Ronald »

@ Marikken,

Hast Du gelesen, was ich unter meine Nachrichten schreibe? Warum denn so pessimistisch, denn
1. Läuft der Vertrag der Hurtigruten ASA mit der nortwegischen Regierung bis 2014 und
2. Brauchen die Finnmark-Bewohner die Hurtigruten wirklich (siehe die ganzen Frischfischverschiffungen, Baumaterial, große Stück etc.) und
3. Trage ich zum Erhalt der Hurtigruten bei, indem wir für den 19.02. bis 01.03. auf NORDLYS gebucht haben.

Fazit:
1. Immer schön fröhlich bleiben
2. Otimistisch in den Tag gucken
3. Hurtigruten buchen und sich freuen.

Ein schönes Wochenende wünscht
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Marikken
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 08. Sep 2008, 17:25

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von Marikken »

Ich bin chronisch pessimistisch :D
Dann kann ich am Ende entweder sagen "Seht ihr, hab ich mal wieder Recht gehabt" oder alternativ "Puuh, gut, dass ich mal nicht Recht hatte... ausnahmsweise... dieses Mal. Wartet nur ab. Nächstes Mal...", aber ich werde zumindest nicht überrascht und entäuscht :wink:

Aber wir tragen natürlich auch zum Erhalt bei! Haben schon vor Monaten gebucht! Und freuen uns sehr, wenn sie zum 1.11. alles in Wohlgefallen auflöst und wir entspannt und beruhigt im Dezember auf Hochzeitsreise gehen können. Nur das mit dem "optimistisch in den Tag gucken", DAS übe ich noch. Und bastel derweil Notfallpläne für Alternative-Flitterwochen (dann halt Fjell statt Fjord).
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von seebär »

Hallo Ronald,
steigst du schon in Trondheim aus,oder warum gehst du am 01.03.von Bord.Ansonsten würden wir uns zwischen Molde und Kristiansand begegnen,wir fahren am 28.2.mit der Finnmarken B-K-B und tragen auch zum Erhalt von Hurtigruten bei :wink:
Gruß Seebär P-)
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von seebär »

Wer weiß denn,welches Schiff außer der Nordnorge noch im Gespräch ist?
Gruß Seebär P-)
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von Ronald »

@Seebär

Halo Seebär,
Ja, in der Tat steigen wir in Trondheim aus. Leider hat meine Frau nicht so viel Urlaub wie ich und da paßt der Termin Donnerstag 19.02.08 hin und Sonntag 01.03.2008 zurück bestens. Auch die Flugzeiten sind akzeptabel. Ab Hamburg 09:45 via Kopenhagen, an Bergen 13:30 Uhr. Am Sonntag geht es dann 08:45 ab Schiff zum Flughafen Trondheim, von dort 11:25 ab via Oslo und 14:55 an Hamburg. Dann sind wir spätestens um 15:00 Zuhause und ab 15:30 h (nach dem Aussortieren der Wäsche und Checken der Post) geht es wieder sofort an das Speichern und Anschauen der vielen Fotos.

Wir weren uns also nicht treffen und demnach auch nicht mit Bettlaken zuwinken können - wäre ja auch mal 'ne filmreife Szene für die Passagiere, oder?

Euch wünschen wir eine schöne Reise mit nicht allzuviel Wind und Seegang - man kann sich ja auch mal verwöhnen lassen.

Gruß
Ronald

PS im Moment sind wir dabei unsere Fotos aus Nova Scotia und Prince Edward Island zu sichten (bei mir ca. 6.000 und bei miener Frau 2.000).

Fazit:
5683 km in 21 Tagen (komfortabel, da wenig Verkehr, Automatik, SUV)
1 Elchbulle auf Cape Bretion (2 Jahre ca)
3 Weißkopfseeadler auf Prince-Edward-Island
8 (!) Buckelwal im Abstand von tlw. nur 1,5 m (direkt am Boot) bei spiegelglattem Nordatlantik (sowas hätte ich mir in der Seefahrtzeit mal gewünscht!)
Atlantic Whitesided Dolphins und und und unendlich viele gefärbte Landschaften und letztendlich
76 Leuchtfeuer fotografiert.

Letztes Fazit:
Wer Norwegen und die norwegische Küste / Landschaft kennt, der ist für andere Länder verdorben!

Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von seebär »

Hallo Ronald,
das mit dem Seegang nehme ich nicht so ernst,ich möchte ja welchen haben,ich liebe es,wenn es ordentlich auf und ab geht,was der Kapitän auf der Polarlys letztes mal nicht verstehen konnte.Er hat gesagt,ihm würde immer übel,wenns schaukelt.
Gruß Seebär P-)
Trolline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 566
Registriert: Do, 27. Dez 2007, 21:33
Wohnort: Bayern

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von Trolline »

Ups...Seebär...lese ich da richtig...dem Kapitän wird es übel bei Wellengang???
Oder ist das ein Witz und ich habe es nicht verstanden??
Erstaunte Grüße von Trolline :shock: :D
Und ewig rufen die Trolle.....
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von Ronald »

Hallo Trolline
Hallo Seebär,

Ich kann den Kapitän der POLARLYS verstehen.

Auf meiner ersten Reise 1962 wurde ich sterbenskrank seekrank und wollte nieeee wieder zur See fahren. :mrgreen: Ich bin dann weiterhin gefahren. Auf einer Reise im Nordatlantik Winter bin ich auch noch einmal seekrank geworden, dann wieder auf einem kleinen Küstenmotorschiff (der hatte gerade 220 Tonnen Tragfähigkeit).

Nachdem ich meine Seefahrtszeit hinter mir hatte und ich nun wieder bei der Traditionssegelschiffahrt als Hobby fuhr, bin ich letztlich auf einem 45 m-Schiff (ich fuhr als Kapitän und hatte 28 Mann/Frau Besatzung) wieder fürchterlich seekrank geworden. So langsam habe ich es dann aufgegeben, auf "kleineren" Schiffen zu fahren.

Tatsache ist nun einmal, daß Seefahrer nicht automatisch mit den Gen "WIRD NICHT SEEKRANK" geboren werden.

Es kommt immer auf die Bewegung an (denkt mal an die scheußlichen Bewegungen von dem CAT von Masterferries), auf die Umgebung, frische Luft (ja/nein) und "Gerüche".

Wer die Schlackerei mag, dem gönne ich es. Ich habe heute die Freiheit, mich als Passagier mal für eine Stunde in die Koje zu hauen und wieder an Deck gekrochen zu kommen, wenn Landschutz erreicht ist. Das ist doch Spitze, oder? :D

In diesem Sinne wünsche ich Euch einen schönen Tag
Ronald

PS an Johannes: Sorry, aber eigentlich hätte ich dies unter einem neuen Thread schreiben sollen, oder?
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von Harald96 »

Trolline hat geschrieben:Ups...Seebär...lese ich da richtig...dem Kapitän wird es übel bei Wellengang???Oder ist das ein Witz und ich habe es nicht verstanden??
Ich weiss nicht! Koennte doch sein! Die HURTIGRUTEN-Schiffe sind doch nunmal selten in offener See! Und er ist an Bord nur 22 Tage (zwar mindestens 12 Stunden pro Tag auf der Bruecke), dann hat er 22 Tage Urlaub.
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 11:38
Wohnort: Thüringen

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von waldfee »

tropenfisch hat geschrieben:
Aber naja - ich drücke Euch Allen die Daumen, daß ihr die kommende "Very great Depression of 2010" gut übersteht und Euch auch noch im Jahr 2011 schöne Norwegenreisen leisten könnt'.
Ich hätte da mal eine kurze Frage dazu: Weißt Du das aus dem Buch "Der Crash kommt (Max Otte)" - neue Auflage ? Ich frage nur deshalb, wiel ich mir das Buch kaufen will - lohnt es ?

Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 0:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Traditionsreederei Hurtigruten droht mit Aus

Beitrag von K-Lilly »

Spitsbergen Travel (ein Unternehmen von Hurtigruten) chartert ein neues Schiff, die M/S Expedition, für die Spitzbergen Rundfahrten. Ursprünglich war zusätzlich zur Nordstjernen die Lofoten dafür eingeplant, aber die ist ja inzwischen das ganze Jahr als Hurtigrute unterwegs.
Wieso nehmen sie nicht einfach die Nordnorge? Offenbar will sie doch niemand kaufen...

http://www.spitsbergentravel.no/eng/
Antworten