Alternativen zur Autoeinfuhr?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Alternativen zur Autoeinfuhr?

Beitrag von Det22 »

alien hat geschrieben:lass dir noch einen zwei jahrevertrag ausstellen dann passt das schon ,das das mit der autogeschicht unparktisch ist wissen die vikings auch :wink: wen du hier neustartest
ACHTUNG: Im dritten Jahr werden aber gleichwohl die Daten (sprich: Berechnungsgrundlagen) vom Tag der "ersten" Einreise zugrundegelegt. Man verschiebt damit nur den Zahlungszeitpunkt, nicht aber die Höhe der Abgabe.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Alternativen zur Autoeinfuhr?

Beitrag von Det22 »

alien hat geschrieben:lass dir noch einen zwei jahrevertrag ausstellen dann passt das schon ,das das mit der autogeschicht unparktisch ist wissen die vikings auch :wink: wen du hier neustartest
Da aber bereits von Anfang an feststeht, dass es mehr als zwei Jahre werden - ebenfalls NICHT legal.
GS14612
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 171
Registriert: Do, 21. Feb 2008, 17:17
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Alternativen zur Autoeinfuhr?

Beitrag von GS14612 »

Toll das dass Thema nicht ausstirbt. Bin jetzt seit April hier und werde wohl in den sauren Apfel beissen und mein Auto einführen. Leider gibt es ab und zu keine Alternative. Mein Ford ist nun mal kein Massenprodukt was an jeder Ecke so rumsteht wie ein Golf. Habe mir mal die Alternative ausrechnen lassen. Und siehe da aus rund 19.500 Kr wurden nur noch 3960 kr. Habe mir das ausgedruckt und werde den Ausdruck mitnehmen. Mal sehen was die Nordmänner daraus machen. Aber sind wird doch mal ehrlich bei soviel Geld was wir hier verdienen können, sollten wie auch etwas wieder abgeben. Es gibt hier so viel zurück. Z.B Hauskauf auf Kredit. Wo bitte gibt es so etwas in D? Langsam werde ich wach und staune was so alles schöne mich hier noch erwartet. Aber auch ab und zu etwas Umstand. Was solls. Seit dem ich hier bin geht es mir gut. Butdruck in D 216 zu 145 jetzt gerade ohne Medikamente 145 zu 88. Was will ich mehr. Und tröstet Euch ich muss für zweit Autos und Zwei Motorräder Abdrücken. Und was solls. Hab es ja vorher gewust auf was ich mich hier einlasse. hilsen
Leben in Freiheit und Respekt!

Günter
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Alternativen zur Autoeinfuhr?

Beitrag von Det22 »

GS14612 hat geschrieben:............Hab es ja vorher gewust auf was ich mich hier einlasse. .....
Das ist es. Jeder, der nach Norwegen auswandert, weiß es und dann sollte er/sie auch den "Preis" dafür bezahlen und nicht jammern. Man kann ja auch "zu Hause" bleiben, wenn es einem nicht paßt.
alien
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 267
Registriert: Di, 14. Mär 2006, 11:28
Wohnort: aalesund nun zürich

Re: Alternativen zur Autoeinfuhr?

Beitrag von alien »

Aber sind wird doch mal ehrlich bei soviel Geld was wir hier verdienen können, sollten wie auch etwas wieder abgeben. na der satz der trieft ja geradezu vor naivitaet, :lol: ,von verdienen koennen ,hab ich nix,ich muss das er mal real haben,und mit der 100%hausfinazierung ohne eigenkapital hab ich meine probleme siehe usa :wink: ,zurueckgezahlt werden muss das geld das ist fakt :shock: ,finde das nicht gut wie die banken das hier handhaben :roll:
GS14612
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 171
Registriert: Do, 21. Feb 2008, 17:17
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Alternativen zur Autoeinfuhr?

Beitrag von GS14612 »

alien hat geschrieben:Aber sind wird doch mal ehrlich bei soviel Geld was wir hier verdienen können, sollten wie auch etwas wieder abgeben. na der satz der trieft ja geradezu vor naivitaet, :lol: ,von verdienen koennen ,hab ich nix,ich muss das er mal real haben,und mit der 100%hausfinazierung ohne eigenkapital hab ich meine probleme siehe usa :wink: ,zurueckgezahlt werden muss das geld das ist fakt :shock: ,finde das nicht gut wie die banken das hier handhaben :roll:
Verstehe nicht was Du mit den Banken hast? So wie es hier ist das ein Teil Deiner Steuer gleich wieder an Dich zurückfliest ist es doch OK. Nur was Du daraus machst ist jedem selbst überlassen. Der eine gibts aus der andere legts an. Jedem das seinige. Ich weiß ja nicht wo da dein Problem ist. Ich könnte mir hier ein Haus für 16.000 Kr Mieten und hätte immer noch mehr in der Tasche wie in D. Und das ist die Realität.
Leben in Freiheit und Respekt!

Günter
alien
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 267
Registriert: Di, 14. Mär 2006, 11:28
Wohnort: aalesund nun zürich

Re: Alternativen zur Autoeinfuhr?

Beitrag von alien »

ich sag da ueberschuldung dazu ,hat auch was mit risikovorsorge zu tun ,und ob du mehr hast als in d ist nicht relevant hier hast du auch hoehere lebenshaltungskosten :wink: einfach mal den taschenrechner benutzen hilft oft und schuldzinsen bleiben schuldzins auch wenn die staatlich steuerbefreit geltend gemacht werden koennen 6,8% zinsen ist ne menge bei 100% finanzierung
Zuletzt geändert von alien am So, 06. Jul 2008, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
GS14612
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 171
Registriert: Do, 21. Feb 2008, 17:17
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Alternativen zur Autoeinfuhr?

Beitrag von GS14612 »

alien hat geschrieben:ich sag da ueberschuldung dazu ,hat auch was mit risikovorsorge zu tun ,und ob du mehr hast als in d ist nicht relavat hier hast du auch hoehere lebenshaltungskosten :wink: einfach mal den taschenrechner benutzen hilft oft und schuldzinsen bleiben schuldzins auch wenn die staatlich steuerbefreit geltend gemacht werden koennen 6,8% zinsen ist ne menge bei 100% finanzierung
Ich weiß nicht wo Du wohnst. Ich gebe hier nicht mehr aus als in D und das mit viel mehr einkommen. Die Hausrate ist so wie in D. Also wo bitte ist hier das Problem? Und noch was meine Frau verdient ja auch noch ne bisschen. Und nur mein Einkommen würde hier reichen. Vieleicht hast Du nur die falsche Arbeit. Ich kann nur für mich sprechen das mir hier mehr bleibt als in D. In D hat mich mein Haus zum schluß fast in den Ruin geführt. Aber lassen wir das es ist vorbei.
Leben in Freiheit und Respekt!

Günter
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Alternativen zur Autoeinfuhr?

Beitrag von Jools »

Leute, schlagt Euch bitte nicht die Köpfe ein...
es ist in jedem Fall ein illegaler Start in Norwegen
Das ist es dann wohl. Und ich will das nicht.

Lieber - wenn's wirklich Not tut, und es ist ja nun mal ein Luxusartikel - in Norwegen dann wieder eins kaufen. Oder für die Wochenenden leihen ;-)

Kaufen ist also durchaus drin, keine Luxussteuer o.ä.?

Viele Grüße

whatever_happens
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Alternativen zur Autoeinfuhr?

Beitrag von Det22 »

whatever_happens hat geschrieben:............Kaufen ist also durchaus drin, keine Luxussteuer o.ä.?.......
Nun, die Abgaben, die du beim Import bezahlen musst, snd natürlich auch in den norwegischen Neuwagenpreisen enthalten und wirken sich somit natürlich auch auf die Gebrauchtwagenpreise aus.

hier http://www.finn.no/bil/?WT.svl=vertical kannst du dir einen Überblick verschaffen :)
alien
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 267
Registriert: Di, 14. Mär 2006, 11:28
Wohnort: aalesund nun zürich

Re: Alternativen zur Autoeinfuhr?

Beitrag von alien »

Kaufen ist also durchaus drin, keine Luxussteuer o.ä.?

:roll: hats immer noch nicht klick gemacht ,norwegen setzt auf konsumtive besteuerung ,und auto kostet hier das doppelte ist doch nicht so schwer :lol:
colni + jens
Beiträge: 32
Registriert: So, 25. Mai 2008, 11:22

Re: Alternativen zur Autoeinfuhr?

Beitrag von colni + jens »

Hallo an Alle!

Also ich glaube nicht, dass jemand der sein Auto nicht sofort ummeldet, um irgendwelche Kosten illegal zu umgehen. Dass wir das früher oder später bezahlen müssen, sollte wohl jedem klar sein. Wir werden wohl auch im Oktober nach Norge kommen und haben einen Neuwagen, den wir noch hier abbezahlen müssen. D.h. wir sind vertraglich gebunden, dass wir das Auto erst in 2 Jahren verkaufen können, bzw. aus der Finanzierung austreten können.
Uns bleibt also nichts, als das Auto mitzunehmen. Aber sofort einen Kredit werden wir in Norge wohl kaum bekommen um das Auto einzuführen. Also werden wir es auch irgendwie nutzen müssen, dass Auto erstmal nicht einzuführen.
Aber sobald wir die Möglichkeit haben holen wir das nach. Deshalb machen wir das aber nicht aus Boshaftigkeit oder weil wir das nicht bezahlen wolwen, sondern weil wir nichtmal wissen, ob alles so klappt wie wir das wollen. UND weil wir das einfach nicht bezahlen können sofort... in ein paar Monaten kann das schon ganz anders aussehen...
Und soweit ich das weiß ist das eine Grauzone und daher nicht illegal, solange man das nicht für den Rest seines Lebens macht und so schnell wie möglich nachholt.
Belehrt mich eines besseren wenn es nicht so ist.

Hilsen an alle
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Alternativen zur Autoeinfuhr?

Beitrag von Det22 »

colni + jens hat geschrieben:............Und soweit ich das weiß ist das eine Grauzone und daher nicht illegal, solange man das nicht für den Rest seines Lebens macht und so schnell wie möglich nachholt.
Belehrt mich eines besseren wenn es nicht so ist.

Hilsen an alle
Das ist absolut keine Grauzone!
Nur wenn du maximal zwei Jahre bleiben willst, kannst du mit auslaendischem Kennzeichen fahren. Das erste Jahr ohne Genehmigung (aber mit entsprechendem Nachweis im Auto, z.B. auf ein Jahr befristeter Arbeitsvertrag, entsprechend befristete Aufenthaltsgenehmigung), fuer das zweite Jahr benoetigst du auf jeden Fall eine offizielle Genehmigung.

Wenn du von vornherein laenger als zwei Jahre bleiben willst, musst du nach norwegischem Recht das Auto einfuehren und die Abgaben zahlen. Alles andere widerspricht norwegischem Recht und waere somit illegal.
colni + jens
Beiträge: 32
Registriert: So, 25. Mai 2008, 11:22

Re: Alternativen zur Autoeinfuhr?

Beitrag von colni + jens »

Det22 hat geschrieben:
colni + jens hat geschrieben:............Und soweit ich das weiß ist das eine Grauzone und daher nicht illegal, solange man das nicht für den Rest seines Lebens macht und so schnell wie möglich nachholt.
Belehrt mich eines besseren wenn es nicht so ist.

Hilsen an alle
Das ist absolut keine Grauzone!
Nur wenn du maximal zwei Jahre bleiben willst, kannst du mit auslaendischem Kennzeichen fahren. Das erste Jahr ohne Genehmigung (aber mit entsprechendem Nachweis im Auto, z.B. auf ein Jahr befristeter Arbeitsvertrag, entsprechend befristete Aufenthaltsgenehmigung), fuer das zweite Jahr benoetigst du auf jeden Fall eine offizielle Genehmigung.

Wenn du von vornherein laenger als zwei Jahre bleiben willst, musst du nach norwegischem Recht das Auto einfuehren und die Abgaben zahlen. Alles andere widerspricht norwegischem Recht und waere somit illegal.

Das genau ist es ja. Wir wissen bisher noch gar nicht wie lange wir bleiben werden. Sollte alles klappen am Liebsten für immer. Aber ich kann doch jetzt noch nicht sagen, ob wir länger als ein JAr bleiben und mich schon hoch verschulden. Und in einem halben Jahr kommen wir dann u.u. zurück... Das ist ja was ich meine. Dieses erste Jahr finde ich vollkommen richtig, dass man das nutzt, bevor man so ein hohes Risiko eingeht. Also ist es ja auch nicht illegal, wenn ich noch nicht weiß, wie lange ich bleibe. Nach einem Jahr sollte man das Auto dann aber ggf. witrklich einführen, alles andere wäre verlogen.
kelle
Beiträge: 95
Registriert: So, 04. Mär 2007, 17:50
Wohnort: Hjelmeland

Re: Alternativen zur Autoeinfuhr?

Beitrag von kelle »

GS14612 hat geschrieben: Ich weiß nicht wo Du wohnst. Ich gebe hier nicht mehr aus als in D und das mit viel mehr einkommen. Die Hausrate ist so wie in D. Also wo bitte ist hier das Problem? Und noch was meine Frau verdient ja auch noch ne bisschen. Und nur mein Einkommen würde hier reichen. Vieleicht hast Du nur die falsche Arbeit. Ich kann nur für mich sprechen das mir hier mehr bleibt als in D. In D hat mich mein Haus zum schluß fast in den Ruin geführt. Aber lassen wir das es ist vorbei.
Also Günter so langsam werde ich den Eindruck nicht los das du uns hier alle einen Bären aufbinden willst.
Warum z.B. deshalb:
GS14612 hat geschrieben:Verfasst: Fr, 22. Feb 2008, 12:16

Hallo alle zusammen.
Mein Name ist Günter und wie ihr sehen könnt bin ich hier neu. Warum ich hier bin? Weil ich hier weg möchte. Nach langem hin und her und div. Gesprächen mit meiner Süßen, sind wir zu Schluß gekommen, hier weg zu gehen. So wie es zurzeit aussieht werden wir( wenn alles klappt) in Richtung Norwegen( Oslo umkreis 60 Km) umsiedeln. Leider kenne ich niemanden der Norwegen kennt und mit dem man sich austauschen kann. Bin schon fleißig am norwegisch lernen. Alleine nur etwas schwer. Vieleicht könnt Ihr uns etwas behilflich sein. Wäre echt toll. LG Günter und Familie
Und 14 Tage später hast du das geschrieben:
GS14612 hat geschrieben:Verfasst: Mi, 05. Mär 2008, 15:40

Hallo, habe im Januar 2008 unser Auto eingefuehrt und der Zoll hier in Stavanger hat die Bewertung nach DAT-Schwacke (aus Deutschland) voll anerkannt. Hilsen cwt Es gibt auch die Möglichkeit dass der Zoll auch einen Kaufvertrag als Bewertungsgrundlage annimmt. Sollte natürlich nicht Unrealist...

Du bist erst seid ein paar Monaten hier hast noch nie eine Selvsangivelse gemacht, bist noch in der Probezeit und die Bank finanziert dir dein Haus zu 100% :?: :?: :?:


Ich habe momentan ne Baustelle in Bryne schreib mir mal welche Bank das gemacht hat ich will mir nämlich ein Boot zu legen dann kann ich da gleich mal vorsprechen. :wink:

mvh Torsten
Hilsen Torsten
Antworten