deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
nor-truck.de
Beiträge: 60
Registriert: Fr, 04. Jul 2008, 16:40
Wohnort: Suhl
Kontaktdaten:

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von nor-truck.de »

@kule:

ist das schon echt sooo schlimm? ;-)
ich ejdenfalls habe die norweger als sehr rücksichtsvoll kennengelernt, in dem selbst die norw. pkw-fahrer eilige deutsche touris haben vorbeifahren lassen. das gäb es bei uns nicht, wenn wir ehrlich sind.

bei mir isses in 3 tagen soweit, dann gehts für 3 1/2 wochen nach norge :-)
wo gehts bei euch noch alles hin?

ha det bra
MVH
Bild
I don't block truckers with their work - I give them only more breaks!

- SUNNMØRE EKSPRESSEN -
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von Det22 »

nor-truck.de hat geschrieben:.......... eilige deutsche touris .........
Du meinst wohl rücksichtslose deutsche Touristen. Anders kann ich meine Erlebnisse nicht interpretieren. Abends auf der E136 ein deutsches WoMo mit schwerem Bootsanhänger und geschätztem Tempo von 110 km/h unterwegs und überholt an unmöglichen Stellen.
Zuvor ebenfalls auf der E136 drei deutsche PKWs im Konvoi mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit (geschätzte 130 km/h) ebenfalls an unmöglichen Stellen überholend erlebt.

Erlaubt sind 80 km/h. :shock:

Nicht eilig - sondern rücksichtslos und verkehrsgefährdend.
kule
Beiträge: 34
Registriert: Mi, 27. Dez 2006, 19:58
Wohnort: z.Z. Finikounda GR
Kontaktdaten:

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von kule »

Nein das ist nicht schlimm,
nur finde ich man sollte nicht auf deutschen womofahrern rumhacken.
Es gibt auch norweger, oder finnen, oder schweden, oder was weiß ich...
Und von allen gibt es rüchsichtsvolle und rücksichtslose und nicht nur bei womofahrern :lol: .

Wir kommen gerade aus nordnorwegen und sind nun auf den weg nach "fjordnorwegen :P "
Die ganz normale touristenroute also.
Mal sehen ob noch ein plätzchen auf der strasse und den campingplätzen frei ist.

nor-truck.de hat geschrieben:@kule:

ist das schon echt sooo schlimm? ;-)
ich ejdenfalls habe die norweger als sehr rücksichtsvoll kennengelernt, in dem selbst die norw. pkw-fahrer eilige deutsche touris haben vorbeifahren lassen. das gäb es bei uns nicht, wenn wir ehrlich sind.

bei mir isses in 3 tagen soweit, dann gehts für 3 1/2 wochen nach norge :-)
wo gehts bei euch noch alles hin?

ha det bra
Bild
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von Det22 »

kule hat geschrieben:..........nur finde ich man sollte nicht auf deutschen womofahrern rumhacken.
Es gibt auch norweger, oder finnen, oder schweden, oder was weiß ich...
---------
Darüber hinaus gibt es holländische, englische und weitere :wink: . Nur, meine persönlichen schlechten Erfahrungen beschränken sich leider auf deutsche WoMos. Bei PKW-Fahrern erstrecken sich meine schlechten Erfahrungen allerdings durchaus auf viele Nationalitäten, nicht ausschließlich deutsche, aber die beschriebene Erfahrung war in der Form bisher einmalig.
tai-san
Beiträge: 39
Registriert: So, 13. Jan 2008, 12:12

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von tai-san »

kule hat recht...

in meiner Ecke norges (RV 47)- in der auch die norweger selber urlaub machen, kommen auf ein nichtnorwegisches womo 15-16 norwegische. Also nur auf Deutsche/hollændische/englische/etc zu schimpfen ist zutiefst unfair. Im uebrigen sind es ned unbedingt die d womofahrer die die førerkort in der lotterie gewonnen haben.....

gute woche

ts
Fur Gott, Kønig und Vaterland!
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von Det22 »

tai-san hat geschrieben:...... Also nur auf Deutsche/hollændische/englische/etc zu schimpfen ist zutiefst unfair. .............
Nun ja, es ist immer noch ein Unterschied, ob man sich "zu Hause" befindet oder sich als Gast irgendwo daneben benimmt.
Universaldilettant
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 105
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:58
Wohnort: Gütersloh

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von Universaldilettant »

Als Tourist möchte ich gerade in Norwegen die Gegend begucken, manchmal auch schnell anhalten, um ein Foto zu machen. Solche Bremsmanöver müssen jeden Hintermann überraschen. Besser ich habe niemand hinter mir!

Für mich ist es beruhigend, den Rücken frei zu haben. Da lasse ich die anderen, schnelleren Fahrer doch vorbei. Ich gehe auf der Geraden vom Gas, ich fahre in eine Haltebucht, was auch immer sich anbietet. Ich bin froh über jedes Fahrzeug, das nicht hinter mir fährt.

Ich fahre übrigens einen Seat Ibiza, alles andere als ein Wohnmobil. Aber auch damit will ich mit den norwegischen LKW nicht mithalten.

Ich freue mich über jedes noch langsamere Wohnmobil, das mich vorbeilässt und wieder die Sicht freigibt, ich habe viele rücksichtsvolle Fahrer erlebt. Ebenso umsichtig kann ich mich als PKW-Fahrer verhalten. Als Tourist muss man von deutschen Landstraßen gegenüber norwegischen Verhältnissen umlernen. Das ist doch nicht zuviel verlangt.

Gruß Harald
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 16:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von Pedro »

Gott zum Grusse.

Wir hatten ein ähnliches Thema schon vor 2 oder 3 Jahren, ich schrieb " fahrt doch mal rechts ran " oder so und erhielt eine Vielzahl von Antworten auf dieses Thema.
Fazit ist aber, dass nur zwei aller deutschen Touristen meinen Thread gelesen hatten. ( Danke euch zwei ! ).
Ob es jetzt Wohnmobile oder PKW mit und Ohne Anhänger sind, wer trödelt, der stört den Verkehr, der eine Fähre erreichen, zur Bank muss oder zur Arbeit will etc.
Das hier deutsche Wohnmobile angesprochen werden liegt vielleicht daran, dass dies ein deutschsprachiges Forum ist??? Aha.
Es standen mir auch schon andere Nationalitäten als Deutsche im Weg, aber wer diesen thread persönlich nimmt, sollte vielleicht mal überlegen, ob er eine Verkehrbehinderung ist. Wenn nicht, dann kann er sich ja mal ganz entspannt zurücklehnen.
Gruss vom Pedro
nor-truck.de
Beiträge: 60
Registriert: Fr, 04. Jul 2008, 16:40
Wohnort: Suhl
Kontaktdaten:

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von nor-truck.de »

Pedro hat geschrieben: Das hier deutsche Wohnmobile angesprochen werden liegt vielleicht daran, dass dies ein deutschsprachiges Forum ist??? Aha.
Es standen mir auch schon andere Nationalitäten als Deutsche im Weg, aber wer diesen thread persönlich nimmt, sollte vielleicht mal überlegen, ob er eine Verkehrbehinderung ist. Wenn nicht, dann kann er sich ja mal ganz entspannt zurücklehnen.
Gruss vom Pedro
genau so habe ich das gemeint. wer sich nicht betroffen fühlt, klickt einfach weg. wer "schuldgefühle" bekommen sollte, sollte einfach mal sein verhalten überdenken.

im übrigen wollte ich alle der deutschen sprache mächtigen klientel ansprechen. aber besonders bei den deutschen fällt mir auf, dass sie kaum rechts rausfahren und die kolonne vorbeilassen.

von meiner seite her beende ich jetzt meine beteiligung an diesem thema.
nur noch soviel dazu:
egal wer - wenn jemand merkt, jemand hinter ihm hat es eilig bzw. behindert den nachfolgenden verkehr, der sollte aus rücksichtnahme rechts ranfahren oder den blinker setzen zum zeichen der gefahrlosen möglichkeit des überholens.

vielen dank für die rege beteiligung! allen einen schönen unfallreichen urlaub in norge!
MVH
Bild
I don't block truckers with their work - I give them only more breaks!

- SUNNMØRE EKSPRESSEN -
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von EuraGerhard »

Pedro hat geschrieben:Ob es jetzt Wohnmobile oder PKW mit und Ohne Anhänger sind, wer trödelt, der stört den Verkehr, der eine Fähre erreichen, zur Bank muss oder zur Arbeit will etc.
Auch wenn ich Deinen Thread nicht gelesen habe. Wenn ich aus irgend einem Grund langsamer fahren muss als erlaubt, dann fahre ich natürlich bei Gelegenheit rechts ran und lasse den nachfolgenden Verkehr vorbei. Gerade auf skandinavischen Fernstraßen ist es ja gängige Praxis, dass langsamere Fahrzeuge bei Gelegenheit auf den Seitenstreifen ausweichen und sich überholen lassen. Das mache ich auch so.

Wer allerdings meint, mich auf Strecken ohne Ausweichmöglichkeit dazu nötigen zu müssen, die zulässige Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten, der - mit Verlaub - kann mich mal... Egal welche Nationalität, egal ob LKW oder (aufgemotzter) PKW.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von Det22 »

Pedro hat geschrieben:.............. wer trödelt, .............
Hm! Wann troedelt jemand? Wenn er sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen haelt? Hier sollte man auch beachten, dass eine Hoechstgeschwindigkeit fuer Fahrzeuge mit ungebremsten Anhaenger, der mit Last mehr als 300 kg wiegt, von 60 km/h gilt. Troedelt der Fahrer, der sich an diese gesetzliche Vorgabe haelt oder ist hier nur die Ungeduld aller anderen Verkehrsteilnehmer ein Problem?
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von rover »

tai-san schrieb:

in meiner Ecke norges (RV 47)- in der auch die norweger selber urlaub machen, kommen auf ein nichtnorwegisches womo 15-16 norwegische. Also nur auf Deutsche/hollændische/englische/etc zu schimpfen ist zutiefst unfair. Im uebrigen sind es ned unbedingt die d womofahrer die die førerkort in der lotterie gewonnen haben.....

Aber wer sagt denn, dass in den norwegischen Wohnmobile tatsächlich Norweger sitzen? Viele dieser Dinge sind nämlich gemietet von Deutschen, Engländer, Holländer etc. :shock:

@ nor-truck.de
Wir lassen auch gerne die Brummis vorbeifahren, freuen uns aber auch, wenn sie sich mal bedanken. Aber das tun die wenigsten. Oder wenn man mal ein Eiliger mit Anhänger vorbeilässt und der rasiert einem fast die Stossstange ab, reagiert man doch eher mit "die können mich mal".
Aber wir hatten ja Zeit... und lassen die Dicken doch immer wieder vorbei. :|

rover
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von Dirk i norge »

kule hat geschrieben: finde ich man sollte nicht auf deutschen womofahrern rumhacken.

warum denn nicht ? Als ich damals Deutschland verlassen hatte, hat ganz Deutschland ueber die Niederlændischen WOMOS gemeckert und gelacht. Sogar abends im Fernsehen hat man sich ueber diese Leute lustig gemacht. Jetzt sind halt mal die Deutschen mit ihren WOMOS dranne, nur vertragten tun sie das nicht...
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von muheijo »

nor-truck.de hat geschrieben:egal wer - wenn jemand merkt, jemand hinter ihm hat es eilig bzw. behindert den nachfolgenden verkehr, der sollte aus rücksichtnahme rechts ranfahren oder den blinker setzen zum zeichen der gefahrlosen möglichkeit des überholens.

vielen dank für die rege beteiligung!
mehr braucht's dazu eigentlich nicht zu sagen, ausser vielleicht:
- besonders norweg. trucks machen das gerne, wenn sie langsam sind
- das "sich bedanken" ist in S mehr verbreitet als in N - um so mehr freut's einen.
- ich lass alle vorbei, die's eiliger haben, auch wenn die jenseits des erlaubten rasen. das regelt entweder die politi oder der strassengraben, jedenfalls nicht ich.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: deutsche Wohnmobile in Norwegen - Albtraum norw. LKW-Fahrer

Beitrag von Felki »

Ach wer hat denn den Nebenkriegsschauplatz eröffnet?
Ich bin gestern aus Norge zurückgekehrt. Insgesamt 3 Wochen bin ich mit dem Wohnwagen im Norden gewesen und habe fleißig Platz gemacht, wenn ich schnellfahrende Autos im Rückspiegel gesehen habe. Meist waren es LKW, die von hinten angebraust kamen. Manche haben sich auch bedankt, wenn ich sie vorbei gelassen habe.
Es ist wie überall. Der Eine hat es eilig, der Nächste hält sich an die Vorschriften und der Dritte klebt am Berg, weil seine Maschine nicht schneller kann.
Die Abbildung auf dem LKW ist meines Erachtens mehr als daneben. Ich habe mehr Wohnwagen und Mobile mit nichtdeutscher Herkunft gesehen. Es ist also glatter Unfug zu behaupten, die Deutschen Bile hielten den Verkehr auf. Natürlich sind es auch deutsche Gefährte. Es gibt auch LKW-Fahrer, die nicht gerade rücksichtsvoll über die Pisten brettern - auch norwegische. Ich kann es nicht ändern. Für mich jedenfalls bröckelt das Ansehen Norwegens wieder ein wenig.

Nachdenkliche Grüße Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Gesperrt