Das würde ich jetzt eher als negativ bewerten *lol*Toll-Troll hat geschrieben: Auch haben die mit dem Fernsehen was zu tun.![]()
Lg, Britta
Das würde ich jetzt eher als negativ bewerten *lol*Toll-Troll hat geschrieben: Auch haben die mit dem Fernsehen was zu tun.![]()
Sorry, aber das ist Schwachsinn und Bauernfängerei. In Norwegen wird nunmal Norwegisch gesprochen, punktum. In einigen Branchen ist es wünschenswert, wenn der Kandidat ZUSÄTZLICH Englisch beherrscht.Sacajawea hat geschrieben:Hei Toll-Troll,
danke für den Tip. Auch wenn ich für diese Fernsehgeschichte nicht viel übrig habe.
Wir haben letztens Kontakt mit Bjørn aus einem dieser Vermittlungsagenturen aufgenommen.
Er sagte uns zu Hause Norge lernen wære nicht anzuraten, da wir das mit Aussprache so nicht hin bekommen. Das A und O wære, so gut wie møglich English sprechen zu kønnen. Alle Norwegischen Arbeitgeber sprechen English und genauso deren Kunden/Auftraggeber. Norwegisch lernt man besser in Norwegen, sagt er.
Wie denkt da hier die Allgemeinheit drüber, bzw. wie habt ihr das erlebt?
Hilsen Maggy
Genau, das ist meiner Meinung nach der richtige Weg.Sacajawea hat geschrieben:Hei Apalliker,
Erst wollen wir uns ganz auf's Norwegisch konzentrieren.
Hilsen Maggy