o.k., danke fuer die berichtigung!Ulrike Messerschmidt hat geschrieben:Doch, das ist eine E-Straße und zwar seit dem Vorjahr.
gruss, muheijo
o.k., danke fuer die berichtigung!Ulrike Messerschmidt hat geschrieben:Doch, das ist eine E-Straße und zwar seit dem Vorjahr.
Die 4-Wochen-Ausnahme hab ich mir hart erarbeitet. Klar, vor der Hinfahrt hab ich jetzt schon Bammel...muheijo hat geschrieben: ja, wer kriegt schon 4 wochen? das vergessen hier so manche.
klar kann man monate in N verbringen, und man hat immer noch nicht genug gesehen.
aber 4 wochen fuer die lofoten reichen echt, ohne dass es stressig wird.
Ups, das haut mich jetzt aber um! Auf dem Weg nach Griechenland bin ich jedes Mal auf Höhe Gardasee auf einem Rastplatz pennen gegangen. Noch nie Probleme gehabt. Das hätte ich von DK und S nicht erwartet. Passt gar nicht in mein "Bild" vom sauberen, korrekten Norden.muheijo hat geschrieben:nicht empfehlenswert: Ueberfælle! ebenso in S an den Autobahnraststellen.
Ist das dann günstiger als im Supermarkt ~ 3,10 EUR hinzublättern?muheijo hat geschrieben:man kann auch sein mitgebrachtes bier offiziell verzollen, dann musst du an der grenze auf die rote spur fahren.
Das ist weniger als der ADAC ausgespuckt hat. 13,48 NOK!Ulrike44 hat geschrieben:Du Glücklicher - hier kostet es seit Wochen 13 kr, auch hier praktisch genau so viel wie Diesel...muheijo hat geschrieben:
es geht ueber's dovrefjell, ist aber schøn zu fahren (abgesehen vom touri-verkehr)
høhere spritkosten relativieren sich aufgrund des geringeren spritverbrauchs. (derzeit um die 12 NOK fuer benzin/diesel)
gruss, muheijo
Hört sich ja prickelnd an. Gibts wenigstens manchmal Elche zu sehen?Doris hat geschrieben:
Hallo Lasportiva
wir haben 3 Jahre in Narvik gewohnt und haben alle Möglichkeiten ausprobiert, wie man am besten zwischen Nordnorwegen und Dtl. pendelt.
Wenn Ihr so schnell und stressfrei wie möglich von Regensburg auf die Lofoten kommen wollt, würde ich Euch auch den Rv 45 durch Schweden empfehlen. Deutlich weniger Verkehr als in Norwegen, auch weniger als auf der E4 die schwed. Ostküste hoch. Ist auch gut ausgebaut. Als Fährverbindung würde ich mir auch die Linien Fredrikshavn-Göteburg und von Travemünde/Rostock nach Trelleborg anschauen. Nachteil ist, daß die Strecke ziemlich eintönig ist: Wald, Wald,Wald.....ab und zu ein See....Wald,Wald,WaldMan kann schon einen Koller kriegen!
Das schau ich mir mal genauer an. Guter Vorschlag!Doris hat geschrieben:Davon hängt es auch ab, wie lang man durch Schweden hoch will: am schnellsten geht es sicher, wenn Ihr bis hoch nach Kiruna fahrt und dann über die E10 nach Narvik und dann über den Lofast auf die Lofoten. Da Ihr sowieso auch auf die Vesteralen wollt, ist das doch gar nicht so schlecht. Dann könnt Ihr anschließend langsam nach Süden fahren und zum Schluß mit der Fähre nach Bodø fahren.
Das lass ich nach dem Posting von muheijo wohl lieber mal bleiben!Doris hat geschrieben:Mit VW- Bus habt Ihr im Norden unendlich viele Möglichkeiten einfach auch spontan irgendwo eine kleine Seitenstr. hineinzufahren und zu übernachten....( haben selbst einen).
Darauf komme ich gerne zurück. Vielen Dank!Doris hat geschrieben:Wenn Ihr für die Ecke um Narvik oder Mo i Rana noch mehr Tipps braucht, könnt Ihr Euch gerne melden.
Das bezieht sich aber doch maximal auf die Autobahnparkplätze in Schweden, hauptsächlich im Süden bzw die E6/E4.lasportiva hat geschrieben:Das lass ich nach dem Posting von muheijo wohl lieber mal bleiben!Doris hat geschrieben:Mit VW- Bus habt Ihr im Norden unendlich viele Möglichkeiten einfach auch spontan irgendwo eine kleine Seitenstr. hineinzufahren und zu übernachten....( haben selbst einen).
lasprotiva
Hallo lasportiva,lasportiva hat geschrieben: Bin mal gespannt, wie frisch das mit dem Aufstelldach in der Nacht wird. Wir haben uns vorsichtshalber mit neuen Mammut-Schlafsäcken versorgt (Komfortbereich bis -8 Grad..) Zur Not wird die Standheizung angeworfen
lasprotiva
Es gibt nun Lofast - Du kannst vom Festland die Lofoten befahren.elnija hat geschrieben:Ich würd auch die Strecke über Kiruna bis Narvik fahren. Landschaftlich auch sehr hübsch.
Von da aus die Vesteralen und dann die Lofoten und Fähre bis Bodo.
Kommt man mittlerweile eigentlich ohne Fähre auf die Lofoten ? Bei Google Maps ist die E10 nun durchgehend bis auf die Lofoten befahrbar.
Oder ist das nur geplant ?
Beneidenswert die 4 Wochen! Ich habe nur 15 Tage dieses Jahr, trotz Dienstreisen, langen Abenden (Überstunden) und verarbeiteter Freizeit and Wochenenden und Krankentagenmuheijo hat geschrieben:ja, wer kriegt schon 4 wochen? das vergessen hier so manche.lasportiva hat geschrieben:Fakt ist, dass ich wohl auf lange Zeit keine 4 Wochen Urlaub am Stück mehr bekommen werde.
klar kann man monate in N verbringen, und man hat immer noch nicht genug gesehen.
aber 4 wochen fuer die lofoten reichen echt, ohne dass es stressig wird.
(mal von der hinfahrt abgesehen)
ja, mir ging es um die ueberfælle speziell entlang der E6 in S, aber auch entlang der autobahnen in DK. da haben die tæter leichtes spiel: schnelle an-/abfahrt; man fællt kaum auf...elnija hat geschrieben:Das bezieht sich aber doch maximal auf die Autobahnparkplätze in Schweden, hauptsächlich im Süden bzw die E6/E4.lasportiva hat geschrieben:Das lass ich nach dem Posting von muheijo wohl lieber mal bleiben!Doris hat geschrieben:Mit VW- Bus habt Ihr im Norden unendlich viele Möglichkeiten einfach auch spontan irgendwo eine kleine Seitenstr. hineinzufahren und zu übernachten....( haben selbst einen).
lasprotiva
Von Überfällen abseits der Bahnen oder weiter im Norden ist mir nichts bekannt.
Oder weiss da jemand mehr ?
Servus Hermann,freestyle hat geschrieben:
Hallo lasportiva,
wir haben in 2006 und 2007 genau die Tour gemacht. Wir hatten jeweils nur 3 Wochen Zeit. Deshalb Schwerpunkt in 2006 die Lofoten und in 2007 Senja und den RV17. Auch mit nem T4 Cali. Bilder davon unten im www Button unter Fotoalbum.
Für das Aufstelldach haben wir eine Außenisolation aus Italien, die man jetzt hier bestellen kann:
http://shop.camper-himmel.de/product_in ... s_id=18660
die ich Dir "wärmstens" empfehlen kann
Gruß Hermann
Wir waren letztes Jahr Ende August bis Anfang September mit dem PKW in Norge. Das Wetter war leider wohl im Allgemeinen letztes Jahr nicht so dolle. Nachts konnte es ziemlich frisch werden - wir haben gezeltet. Besonders in Gebirgsregionen kann es kalt werden, wir hatten oft da nur noch null Grad. Kälte macht mir nichts aus, nur als es noch extrem zu regnen anfing mussten wir auch mal eine Nacht in einer Hütte verbringen. Es kann aber auch 10/15 Grad noch warm sein Nachts. Alles ist drin. Aber ihr habt doch sogar eine Heizung in Eurem Mobil, oder? Dicke Socken einpacken, Fleecepullis und Funktionsunterwäsche nicht vergessen. Einfach auf alles gewappnet sein. Wenn Ihr es nicht braucht, umso besser.lasportiva hat geschrieben:Servus Hermann,freestyle hat geschrieben:
Hallo lasportiva,
wir haben in 2006 und 2007 genau die Tour gemacht. Wir hatten jeweils nur 3 Wochen Zeit. Deshalb Schwerpunkt in 2006 die Lofoten und in 2007 Senja und den RV17. Auch mit nem T4 Cali. Bilder davon unten im www Button unter Fotoalbum.
Für das Aufstelldach haben wir eine Außenisolation aus Italien, die man jetzt hier bestellen kann:
http://shop.camper-himmel.de/product_in ... s_id=18660
die ich Dir "wärmstens" empfehlen kann
Gruß Hermann
ist die Aussenisolation wirklich im August notwendig? Wirds da so kalt? Ich kenn das Teil eigentlich nur vom Wintercampen.
Sind halt auch schon wieder 180 EUR...
Schöne Grüße,
lasportiva
Unseren einzigen Elch in Schweden haben wir in Göteburg gesehen. Weiter im Norden laufen da schon eher Rentiere über die Straße. Ehrlich gesagt bin ich auf solchen Fahretappen wo man einfach nur schnell vorwärtskommen will, auch ganz froh, wenn mir nicht allzuviele Elche begegnenlasportiva hat geschrieben: Hört sich ja prickelnd an. Gibts wenigstens manchmal Elche zu sehen?
Wie hier schon andere geschrieben haben, bezieht sich das mit der Überfallgefahr wirklich nur auf die Rastplätze entlang der E6 in Südschweden und Dänemark. Ihr könnt also ohne weiteres von der E6 abfahren und Euch eine schöne Seitenstr. suchen. Machen wir eigentlich immer so. Einfach vorher auf der Karte checken wo eine Straße blind an einem See oder mitten im Wald endet und die Nachtruhe ist gesichert. Habe noch nie gehört, daß es da Überfälle gegeben hat.lasprotiva hat geschrieben: Das lass ich nach dem Posting von muheijo wohl lieber mal bleiben!
Bin mal gespannt, wie frisch das mit dem Aufstelldach in der Nacht wird. Wir haben uns vorsichtshalber mit neuen Mammut-Schlafsäcken versorgt (Komfortbereich bis -8 Grad..) Zur Not wird die Standheizung angeworfen![]()
Wie lange ist es dort oben im August eigentlich hell?
Okay, das habe ich überlesen - sorry!lasportiva hat geschrieben:
Das lass ich nach dem Posting von muheijo wohl lieber mal bleiben!
Bin mal gespannt, wie frisch das mit dem Aufstelldach in der Nacht wird. Wir haben uns vorsichtshalber mit neuen Mammut-Schlafsäcken versorgt (Komfortbereich bis -8 Grad..) Zur Not wird die Standheizung angeworfen![]()
Liebe Grüße,
lasprotiva