Norwegen - Das erste Mal

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Norwegen - Das erste Mal

Beitrag von muheijo »

Ulrike Messerschmidt hat geschrieben:Doch, das ist eine E-Straße und zwar seit dem Vorjahr.
o.k., danke fuer die berichtigung!

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
elnija
Beiträge: 72
Registriert: Mo, 28. Mai 2007, 21:29

Re: Norwegen - Das erste Mal

Beitrag von elnija »

Ich würd auch die Strecke über Kiruna bis Narvik fahren. Landschaftlich auch sehr hübsch.
Von da aus die Vesteralen und dann die Lofoten und Fähre bis Bodo.

Kommt man mittlerweile eigentlich ohne Fähre auf die Lofoten ? Bei Google Maps ist die E10 nun durchgehend bis auf die Lofoten befahrbar.
Oder ist das nur geplant ?
lasportiva
Beiträge: 13
Registriert: Do, 01. Mai 2008, 13:33
Wohnort: Regensburg

Re: Norwegen - Das erste Mal

Beitrag von lasportiva »

muheijo hat geschrieben: ja, wer kriegt schon 4 wochen? das vergessen hier so manche.
klar kann man monate in N verbringen, und man hat immer noch nicht genug gesehen.
aber 4 wochen fuer die lofoten reichen echt, ohne dass es stressig wird.
Die 4-Wochen-Ausnahme hab ich mir hart erarbeitet. Klar, vor der Hinfahrt hab ich jetzt schon Bammel...
muheijo hat geschrieben:nicht empfehlenswert: Ueberfælle! ebenso in S an den Autobahnraststellen.
Ups, das haut mich jetzt aber um! Auf dem Weg nach Griechenland bin ich jedes Mal auf Höhe Gardasee auf einem Rastplatz pennen gegangen. Noch nie Probleme gehabt. Das hätte ich von DK und S nicht erwartet. Passt gar nicht in mein "Bild" vom sauberen, korrekten Norden.


muheijo hat geschrieben:man kann auch sein mitgebrachtes bier offiziell verzollen, dann musst du an der grenze auf die rote spur fahren.
Ist das dann günstiger als im Supermarkt ~ 3,10 EUR hinzublättern?

Vielen Dank für die Tipps und viele Grüße!

lasportiva
lasportiva
Beiträge: 13
Registriert: Do, 01. Mai 2008, 13:33
Wohnort: Regensburg

Re: Norwegen - Das erste Mal

Beitrag von lasportiva »

Ulrike44 hat geschrieben:
muheijo hat geschrieben:
es geht ueber's dovrefjell, ist aber schøn zu fahren (abgesehen vom touri-verkehr :wink: )
høhere spritkosten relativieren sich aufgrund des geringeren spritverbrauchs. (derzeit um die 12 NOK fuer benzin/diesel)

gruss, muheijo
Du Glücklicher - hier kostet es seit Wochen 13 kr, auch hier praktisch genau so viel wie Diesel...
Das ist weniger als der ADAC ausgespuckt hat. 13,48 NOK!
Das sind wir hier in D nicht mehr soweit von entfernt...
lasportiva
Beiträge: 13
Registriert: Do, 01. Mai 2008, 13:33
Wohnort: Regensburg

Re: Norwegen - Das erste Mal

Beitrag von lasportiva »

Doris hat geschrieben:
Hallo Lasportiva
wir haben 3 Jahre in Narvik gewohnt und haben alle Möglichkeiten ausprobiert, wie man am besten zwischen Nordnorwegen und Dtl. pendelt.
Wenn Ihr so schnell und stressfrei wie möglich von Regensburg auf die Lofoten kommen wollt, würde ich Euch auch den Rv 45 durch Schweden empfehlen. Deutlich weniger Verkehr als in Norwegen, auch weniger als auf der E4 die schwed. Ostküste hoch. Ist auch gut ausgebaut. Als Fährverbindung würde ich mir auch die Linien Fredrikshavn-Göteburg und von Travemünde/Rostock nach Trelleborg anschauen. Nachteil ist, daß die Strecke ziemlich eintönig ist: Wald, Wald,Wald.....ab und zu ein See....Wald,Wald,Wald :oops: Man kann schon einen Koller kriegen!
Hört sich ja prickelnd an. Gibts wenigstens manchmal Elche zu sehen?
Doris hat geschrieben:Davon hängt es auch ab, wie lang man durch Schweden hoch will: am schnellsten geht es sicher, wenn Ihr bis hoch nach Kiruna fahrt und dann über die E10 nach Narvik und dann über den Lofast auf die Lofoten. Da Ihr sowieso auch auf die Vesteralen wollt, ist das doch gar nicht so schlecht. Dann könnt Ihr anschließend langsam nach Süden fahren und zum Schluß mit der Fähre nach Bodø fahren.
Das schau ich mir mal genauer an. Guter Vorschlag!
Doris hat geschrieben:Mit VW- Bus habt Ihr im Norden unendlich viele Möglichkeiten einfach auch spontan irgendwo eine kleine Seitenstr. hineinzufahren und zu übernachten.... :D ( haben selbst einen).
Das lass ich nach dem Posting von muheijo wohl lieber mal bleiben!
Bin mal gespannt, wie frisch das mit dem Aufstelldach in der Nacht wird. Wir haben uns vorsichtshalber mit neuen Mammut-Schlafsäcken versorgt (Komfortbereich bis -8 Grad..) Zur Not wird die Standheizung angeworfen :oops:
Wie lange ist es dort oben im August eigentlich hell?
Doris hat geschrieben:Wenn Ihr für die Ecke um Narvik oder Mo i Rana noch mehr Tipps braucht, könnt Ihr Euch gerne melden.
Darauf komme ich gerne zurück. Vielen Dank!

Liebe Grüße,

lasprotiva
elnija
Beiträge: 72
Registriert: Mo, 28. Mai 2007, 21:29

Re: Norwegen - Das erste Mal

Beitrag von elnija »

lasportiva hat geschrieben:
Doris hat geschrieben:Mit VW- Bus habt Ihr im Norden unendlich viele Möglichkeiten einfach auch spontan irgendwo eine kleine Seitenstr. hineinzufahren und zu übernachten.... :D ( haben selbst einen).
Das lass ich nach dem Posting von muheijo wohl lieber mal bleiben!

lasprotiva
Das bezieht sich aber doch maximal auf die Autobahnparkplätze in Schweden, hauptsächlich im Süden bzw die E6/E4.
Von Überfällen abseits der Bahnen oder weiter im Norden ist mir nichts bekannt.
Oder weiss da jemand mehr ?
freestyle
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 22. Apr 2006, 19:11
Wohnort: Stuttgart

Re: Norwegen - Das erste Mal

Beitrag von freestyle »

lasportiva hat geschrieben: Bin mal gespannt, wie frisch das mit dem Aufstelldach in der Nacht wird. Wir haben uns vorsichtshalber mit neuen Mammut-Schlafsäcken versorgt (Komfortbereich bis -8 Grad..) Zur Not wird die Standheizung angeworfen
lasprotiva
Hallo lasportiva,

wir haben in 2006 und 2007 genau die Tour gemacht. Wir hatten jeweils nur 3 Wochen Zeit. Deshalb Schwerpunkt in 2006 die Lofoten und in 2007 Senja und den RV17. Auch mit nem T4 Cali. Bilder davon unten im www Button unter Fotoalbum.

Für das Aufstelldach haben wir eine Außenisolation aus Italien, die man jetzt hier bestellen kann:

http://shop.camper-himmel.de/product_in ... s_id=18660

die ich Dir "wärmstens" empfehlen kann

Gruß Hermann
SvenOgMyriam
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 260
Registriert: Do, 07. Dez 2006, 17:49
Wohnort: Tyskland - Bergisches Land

Re: Norwegen - Das erste Mal

Beitrag von SvenOgMyriam »

elnija hat geschrieben:Ich würd auch die Strecke über Kiruna bis Narvik fahren. Landschaftlich auch sehr hübsch.
Von da aus die Vesteralen und dann die Lofoten und Fähre bis Bodo.

Kommt man mittlerweile eigentlich ohne Fähre auf die Lofoten ? Bei Google Maps ist die E10 nun durchgehend bis auf die Lofoten befahrbar.
Oder ist das nur geplant ?
Es gibt nun Lofast - Du kannst vom Festland die Lofoten befahren.

http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 62&theme=3

http://vegprosjekt.info/lofast/lofast.html

Aber die Strecke Kiruna-Narvik ist echt wunderschön. Ich bin die Strecke ja damals nach dem Abi mit dem Zug gefahren. Habe nur gestaunt über die Natur da.
muheijo hat geschrieben:
lasportiva hat geschrieben:Fakt ist, dass ich wohl auf lange Zeit keine 4 Wochen Urlaub am Stück mehr bekommen werde.
ja, wer kriegt schon 4 wochen? das vergessen hier so manche.
klar kann man monate in N verbringen, und man hat immer noch nicht genug gesehen.
aber 4 wochen fuer die lofoten reichen echt, ohne dass es stressig wird.
(mal von der hinfahrt abgesehen)
Beneidenswert die 4 Wochen! Ich habe nur 15 Tage dieses Jahr, trotz Dienstreisen, langen Abenden (Überstunden) und verarbeiteter Freizeit and Wochenenden und Krankentagen :weinen: Norge kann da leider nicht bereist werden. :flenner:

Dennoch denke ich mir, dass Fjordnorge etwas zu kurz kommen wird - wir waren wie gesagt 3,5 Wochen da und hatten das Gefühl viel zu wenig gesehen zu haben. :roll: Aber warum muss man immer das gängige Schema bereisen. :wink: Man kann ja auch mit den Lofoten beginnen und bei Folgereisen die südlicheren Gefilde intensiver entdecken.

GLG und alles Gute!
Myriam
Zuletzt geändert von SvenOgMyriam am So, 04. Mai 2008, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Gott 6 Tage brauchte um die Welt zu erschaffen,
so hat er sich mit Norwegen mindestens 2 Tage Zeit gelassen.

Bild
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Norwegen - Das erste Mal

Beitrag von muheijo »

elnija hat geschrieben:
lasportiva hat geschrieben:
Doris hat geschrieben:Mit VW- Bus habt Ihr im Norden unendlich viele Möglichkeiten einfach auch spontan irgendwo eine kleine Seitenstr. hineinzufahren und zu übernachten.... :D ( haben selbst einen).
Das lass ich nach dem Posting von muheijo wohl lieber mal bleiben!

lasprotiva
Das bezieht sich aber doch maximal auf die Autobahnparkplätze in Schweden, hauptsächlich im Süden bzw die E6/E4.
Von Überfällen abseits der Bahnen oder weiter im Norden ist mir nichts bekannt.
Oder weiss da jemand mehr ?
ja, mir ging es um die ueberfælle speziell entlang der E6 in S, aber auch entlang der autobahnen in DK. da haben die tæter leichtes spiel: schnelle an-/abfahrt; man fællt kaum auf...
natuerlich kann man sowohl in DK als auch in S und natuerlich in N abseits der autobahnen und strassen sein schlafplætzchen finden...

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
lasportiva
Beiträge: 13
Registriert: Do, 01. Mai 2008, 13:33
Wohnort: Regensburg

Re: Norwegen - Das erste Mal

Beitrag von lasportiva »

freestyle hat geschrieben:
Hallo lasportiva,

wir haben in 2006 und 2007 genau die Tour gemacht. Wir hatten jeweils nur 3 Wochen Zeit. Deshalb Schwerpunkt in 2006 die Lofoten und in 2007 Senja und den RV17. Auch mit nem T4 Cali. Bilder davon unten im www Button unter Fotoalbum.

Für das Aufstelldach haben wir eine Außenisolation aus Italien, die man jetzt hier bestellen kann:

http://shop.camper-himmel.de/product_in ... s_id=18660

die ich Dir "wärmstens" empfehlen kann

Gruß Hermann
Servus Hermann,

ist die Aussenisolation wirklich im August notwendig? Wirds da so kalt? Ich kenn das Teil eigentlich nur vom Wintercampen.
Sind halt auch schon wieder 180 EUR...

Schöne Grüße,

lasportiva
SvenOgMyriam
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 260
Registriert: Do, 07. Dez 2006, 17:49
Wohnort: Tyskland - Bergisches Land

Re: Norwegen - Das erste Mal

Beitrag von SvenOgMyriam »

lasportiva hat geschrieben:
freestyle hat geschrieben:
Hallo lasportiva,

wir haben in 2006 und 2007 genau die Tour gemacht. Wir hatten jeweils nur 3 Wochen Zeit. Deshalb Schwerpunkt in 2006 die Lofoten und in 2007 Senja und den RV17. Auch mit nem T4 Cali. Bilder davon unten im www Button unter Fotoalbum.

Für das Aufstelldach haben wir eine Außenisolation aus Italien, die man jetzt hier bestellen kann:

http://shop.camper-himmel.de/product_in ... s_id=18660

die ich Dir "wärmstens" empfehlen kann

Gruß Hermann
Servus Hermann,

ist die Aussenisolation wirklich im August notwendig? Wirds da so kalt? Ich kenn das Teil eigentlich nur vom Wintercampen.
Sind halt auch schon wieder 180 EUR...

Schöne Grüße,

lasportiva
Wir waren letztes Jahr Ende August bis Anfang September mit dem PKW in Norge. Das Wetter war leider wohl im Allgemeinen letztes Jahr nicht so dolle. Nachts konnte es ziemlich frisch werden - wir haben gezeltet. Besonders in Gebirgsregionen kann es kalt werden, wir hatten oft da nur noch null Grad. Kälte macht mir nichts aus, nur als es noch extrem zu regnen anfing mussten wir auch mal eine Nacht in einer Hütte verbringen. Es kann aber auch 10/15 Grad noch warm sein Nachts. Alles ist drin. Aber ihr habt doch sogar eine Heizung in Eurem Mobil, oder? Dicke Socken einpacken, Fleecepullis und Funktionsunterwäsche nicht vergessen. Einfach auf alles gewappnet sein. Wenn Ihr es nicht braucht, umso besser. :wink: Aber diese Aussenisolation ist mir noch bei Keinem wirklich aufgefallen. Vielleicht weil ich nicht drauf geachtet habe.

Herzliche Grüße,
Myriam
Wenn Gott 6 Tage brauchte um die Welt zu erschaffen,
so hat er sich mit Norwegen mindestens 2 Tage Zeit gelassen.

Bild
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: Norwegen - Das erste Mal

Beitrag von Doris »

lasportiva hat geschrieben: Hört sich ja prickelnd an. Gibts wenigstens manchmal Elche zu sehen?
Unseren einzigen Elch in Schweden haben wir in Göteburg gesehen. Weiter im Norden laufen da schon eher Rentiere über die Straße. Ehrlich gesagt bin ich auf solchen Fahretappen wo man einfach nur schnell vorwärtskommen will, auch ganz froh, wenn mir nicht allzuviele Elche begegnen :D
lasprotiva hat geschrieben: Das lass ich nach dem Posting von muheijo wohl lieber mal bleiben!
Bin mal gespannt, wie frisch das mit dem Aufstelldach in der Nacht wird. Wir haben uns vorsichtshalber mit neuen Mammut-Schlafsäcken versorgt (Komfortbereich bis -8 Grad..) Zur Not wird die Standheizung angeworfen :oops:
Wie lange ist es dort oben im August eigentlich hell?
Wie hier schon andere geschrieben haben, bezieht sich das mit der Überfallgefahr wirklich nur auf die Rastplätze entlang der E6 in Südschweden und Dänemark. Ihr könnt also ohne weiteres von der E6 abfahren und Euch eine schöne Seitenstr. suchen. Machen wir eigentlich immer so. Einfach vorher auf der Karte checken wo eine Straße blind an einem See oder mitten im Wald endet und die Nachtruhe ist gesichert. Habe noch nie gehört, daß es da Überfälle gegeben hat.
Im August wird es auch noch nicht so kalt, daß Ihr mit Eurem Aufstelldach Probleme bekommt. Normalerweise gibt es noch keinen Frost und mit Euren Schlafsäcken werdet Ihr eher schwitzen :D
Könnt Ihr Eure Standheizung programmieren? Da empfiehlt es sich, wenn es überhaupt so kalt wird, daß Ihr das braucht, sie morgens laufen zu lassen, damit es nicht so kalt wird, wenn man aus dem kuscheligen Schlafsack kriechen muß :D Das hat bei uns auch bei Minusgraden immer gereicht.
Anfang August wird es im Norden noch gar nicht dunkel. Ende August für 1 bis 2 Stunden.

Liebe Grüße
Doris
SvenOgMyriam
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 260
Registriert: Do, 07. Dez 2006, 17:49
Wohnort: Tyskland - Bergisches Land

Re: Norwegen - Das erste Mal

Beitrag von SvenOgMyriam »

lasportiva hat geschrieben:
Das lass ich nach dem Posting von muheijo wohl lieber mal bleiben!
Bin mal gespannt, wie frisch das mit dem Aufstelldach in der Nacht wird. Wir haben uns vorsichtshalber mit neuen Mammut-Schlafsäcken versorgt (Komfortbereich bis -8 Grad..) Zur Not wird die Standheizung angeworfen :oops:

Liebe Grüße,

lasprotiva
Okay, das habe ich überlesen - sorry!
Die Schlafsäcke werden Euch bestimmt warm genug halten. :wink:
Wenn Gott 6 Tage brauchte um die Welt zu erschaffen,
so hat er sich mit Norwegen mindestens 2 Tage Zeit gelassen.

Bild
lasportiva
Beiträge: 13
Registriert: Do, 01. Mai 2008, 13:33
Wohnort: Regensburg

Re: Norwegen - Das erste Mal

Beitrag von lasportiva »

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure ausführlichen Tips!

Wir haben uns nun viel Zeit genommen, unser Vorhaben zu besprechen. Unter anderem haben wir uns auch die Fotos von freestyle angesehen. Im Laufe der Diskussion legte meine Allerliebste dann irgendwann ihr Veto bzgl. Lofoten ein. Unter anderem ihre Begründungen:

- Aufwand (EUR, Strapazen) stehen nicht im Verhältnis zum Ertrag (Landschaft, Wetterrisiko, Infrastruktur etc.) Sorry, aber freestyles Fotos haben dies unterstrichen. (Thema Abwechslung)

- entspricht nicht dem Laien-"Norwegen-Bild"

- Erster Norwegen-Urlaub sollte Fjord-Norwegen enthalten. (Ansichtssache)

Nach anfänglicher, ziemlicher Entäuschung habe ich dann aber irgendwann auch das Risiko gesehen, vor Ort festzustellen, dass die Lofoten und die Landschaft drum herum nicht so beeindruckend sind, dass sie den extremen Anfahrtsweg rechtfertigen.

Daher ist unsere Entscheidung gefallen, erstmal den Süden, die Westküste rauf bis Trondheim zu bereisen.
Wenns uns gefällt, können wir ja auch mal mit dem Flugzeug und Leihwagen auf die Lofoten kommen. Das ginge dann auch mit 3 Wochen oder weniger Urlaub.

Bitte nicht böse sein und nochmals vielen Dank.
Würde mich freuen, wenn ich zu künftigen Fragen trotzdem wieder so viel tolle Antworten bekäme.


Herzliche Grüße,

lasportiva
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Norwegen - Das erste Mal

Beitrag von rover »

Hei lasportiva,

das ist eine sehr vernünftige Entscheidung. Wir waren 2 mal auf den Lofoten und verstehen bis heute nicht, was da so toll sein soll im Vergleich zu Fjordnorwegen. Fahrt Richtung Stavanger, Bergen, Trondheim und ihr werdet begeistert sein. Auch die Strecke über Schweden nach Kiruna ist total langweilig: Wälder, Wälder, Wälder.
O.K. Kiruna - Narvik ist wunderschön, aber fangt mal langsam an. Und nicht vergessen, dass das Wetter euch auch noch einen Strich durch die Rechnung machen kann, wenn's Dauerregen gibt, fährt man halt doch noch mal ein Stückchen weiter.
Bei uns geht es in zwei Wochen wieder los: 5 Wochen Norge :D :D :D

Wünsche euch superferien
Rover
Antworten