Hei,
Bin auch im "hohen" Alter nach Norwegen gegangen. Ich habe mich überhaupt nicht vorbereitet, sondern habe kurzentschlossen auf eine Internetanzeige geschrieben. Zwei Tage später hatte ich schon einen Anruf. Einfach war das für mich in diesem Fall, weil ein deutscher Auswanderer mit mir sprach. Kurze Zeit später bin ich nach Norwegen geflogen und habe mir die Firma angeschaut. Schon nach einer halben Stunde war mir klar: Hier werde ich arbeiten ! Seit Mai ist mein Arbeitsplatz am Rande von Oslo. Meine Firma unterstützt mich mit einem Sprachkurs, den ich in meiner Freizeit besuche. Anfangs lief fast Alles über Englisch, worin ich aber auch nur deutscher Durchschnitt bin. Die Sprache ist aber ein ganz wichtiger Schlüssel, um wirklich hier zu leben und anzukommen. Auch wenn es nicht ganz einfach ist, sprechen alle meine Kollegen auf meine Bitte hin nur noch norwegisch mit mir. Das verstärkt den Lerneffekt und verbreitet gute Laune, wenn der "gammel mann" den einen oder andern sprachlichen Ausrutscher hat. Aber hier herrscht so ein super Arbeitsklima, das ich nicht das Gefühl habe "Ausländer" zu sein. Das hatte ich so manches Mal in Deutschland.
Meine Bekannten und Freunde hier berichten ständig davon, das händeringend Handwerker,medizinisches Personal, Techniker u.v.m. gesucht werden. Mein Sohn, ein gelernter Tischler hat hier sofort einen Job bekommen. Also wer hier arbeiten will, sollte vieleicht ein paar Tage Urlaub hier verbringen und bei Firmen vorsprechen. Einfach über den eigenen Schatten springen. Meine Devise: Man kann nur bereuen, was man nicht gemacht hat !
Arbeits-und Wohnungssuche
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi, 28. Nov 2007, 1:50
Re: Arbeits-und Wohnungssuche
Hei !
Wir sind vor fast 6 Monaten nach Norwegen ausgewandert, ohne Sprachkurs. Mein Mann ( Maler ) hat die Arbeit über eine Vermittlerin gefunden. Wir mussten zwar 500 € bezahlen aber erst bei Vertragsabschluß. War sehr günstig. Sonst kostet es ca. 2000 €, das wird euch auch die ZAV sagen. Unsere Vermittlerin hatte die ganze Arbeit ( Übersetzung des Vertrages uvm.).
Hat alles super geklappt.
Die Sprache lernt man am besten vor Ort. Mittlerweile können wir uns ohne Probleme unterhalten. Dein Mann als Maler wird es da am einfachsten haben, auf dem Bau lernt man sehr schnell. Hier wird norwegisch, englisch, polnisch und sogar deutsch gesprochen.
Auch am anfang kann man sich hier mit englisch verständigen, meine Frau hat die ganze Anmeldung allein und auf englisch gemacht ( Polizei, Kommune u.s.w. ).
Falls Ihr hilfe benötigt meldet euch.
Olaf und Sabrina
Wir sind vor fast 6 Monaten nach Norwegen ausgewandert, ohne Sprachkurs. Mein Mann ( Maler ) hat die Arbeit über eine Vermittlerin gefunden. Wir mussten zwar 500 € bezahlen aber erst bei Vertragsabschluß. War sehr günstig. Sonst kostet es ca. 2000 €, das wird euch auch die ZAV sagen. Unsere Vermittlerin hatte die ganze Arbeit ( Übersetzung des Vertrages uvm.).
Hat alles super geklappt.

Die Sprache lernt man am besten vor Ort. Mittlerweile können wir uns ohne Probleme unterhalten. Dein Mann als Maler wird es da am einfachsten haben, auf dem Bau lernt man sehr schnell. Hier wird norwegisch, englisch, polnisch und sogar deutsch gesprochen.
Auch am anfang kann man sich hier mit englisch verständigen, meine Frau hat die ganze Anmeldung allein und auf englisch gemacht ( Polizei, Kommune u.s.w. ).
Falls Ihr hilfe benötigt meldet euch.
Olaf und Sabrina