Hallo Klaus und Greti,wir haben letztes Jahr auch ein Ehepaar aus Ober-
östereich in Norwegen kennen gelernt,Sie hiess auch Greti.
Da schon soviel geschrieben wurde hoffe ich das ich mit meinen Tips nicht
zu Spät komme,mit den Gasflaschen füllen ist es in Norwegen sehr schwer,
da solltest Du einen Defrosterstrahler dabei haben die haben max. nur
1000 Watt und da Du auf den Campinplätzen 4-5 Eur für Strom bezahlst
den Du in der Menge gar nicht verbrauchen kannst wäre das schon ratsam
und Du hast zum kochen reichlich reserve.Dann würde ich Dir raten besorge
Dir rechtzeitig 20 Kronenstücke,die brauchst Du an den vielen Mautstellen.
Zu den Lebensmitteln ist schon viel geschrieben worden,da sind die Geschmacksrichtungen ja auch unterschiedlich,wir nehmen uns immer 12
Dosen Rindfleisch mit,das kann mann auch zum Aufschnitt und für grüne
Bohneneintopf verwenden,auch macht meine Frau falschen Gularsch davon,
dann sollte man auch einige Dosen Würstchen und Linsenfertiggerichte dabei haben.Die anderen Eintopfgerichte machen wir uns vor Ort,weil die fertig Dosen mir wiederlich schmecken und in Norwegen gibt es in den
Gefriertruhen Preisgünstige Hühner,auch der Kaffe hat den gleichen Preis
wie bei uns,nur ist nicht jede Geschmacksrichtung dabei.Die Diesel Preise
sind in etwa auch wie bei uns.Zu den Fährpreisen kann ich nur einen Rat
geben,die günstigste von Dänemark nach Norwegen ist Master Ferries von
Hanstholm nach Kristiansand.So nun wünsch ich Euch eine gute Reise und
vielleicht sieht man sich mal,wir sind auf dem Campingplatz Lomsesanden
bei Farsund vom 24.5. bis 29.6. Bärbel und Wolfgang aus Berlin
Norwegen - Ersttäter
Re: Norwegen - Erstversuch
... das ist natürlich ein beeindruckendes Statement, von jemandem, der Wohnzimmer und Küche tausende Kilometer durch die Gegend zerrt und dabei eigene Lebensmittel dabei hat, hihi.Ulrike Messerschmidt hat geschrieben: nur weigere ich mich, Waren zu konsumieren, die Tausende von Kilometern herbeigeschafft wurden (mache das auch daheim nicht)