Campingplätze wirklich so rar wie es scheint?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Campingplätze wirklich so rar wie es scheint?

Beitrag von ihmotep »

HSVMichi hat geschrieben:Wenn sich jetzt natürlich herausstellen sollte [....] dass die Verkehrsverhältnisse in Norwegen nicht so optimal wie in Schweden sind [...]
Momentan gehe ich von 6000 Kilometern aus.... :spinner:
Ja, das wirst du schnell feststellen. Man kommt zumindest jenseits des Ev6 nicht immer zügig voran. Oft ist eine Tagesdurchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h nicht selten.

6000km ist soviel dann auch nicht, das kann man wie gesagt locker in 24 Tagen packen...ob es sinnvoll ist, ist halt die andere Frage.

Wie es aussieht bist du flexibel. Dann kannst du vor Ort ja noch genug ändern oder kürzen. Wird schon.

Gruß
carlo1946
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 170
Registriert: Fr, 07. Sep 2007, 0:01
Wohnort: Holzkirchen

Re: Campingplätze wirklich so rar wie es scheint?

Beitrag von carlo1946 »

für das was Du vorhast habe ich 6 Wochen gebraucht, gut ich war auch noch am Nordkap, insgesamt 11.000Km und habe mir für das nächste mal vorgenommen mindesten 2,5 Monate zu bleiben, nicht mehr jeden Tag tanken, sondern nur jeden dritten und selbst dann, davon bin ich überzeugt, she ich immer noch nicht alles, nur mir läuft die Zeit davon, ich denke mit 70 werd ich nicht mehr soviel fahren können??? also muss ich wohl oder übel Gas geben, Fazit, nimm Dir nicht zuviel vor teil Dir die Reise auf mehrere Male in handliche Portionen. Für mich war es relativ leicht, ich war über 40 Jahre Fernfahrer im internationalem Fernverkehr mit ca. 20tsd Km per Monat, und ich weiß nicht ob Deine Frau (Familie?9 täglich 12 Std. im Auto sitzen möchte, außerdem nach einigen Stunden die sinnliche Aufnahmefähigkeit ab, Du wirst schlicht und ergreifend die Schönheit und Fazination der Landschaft nicht mehr aufnehmen können. Das nur als Denkanstoss,
Gruß Karl-Heinz
HSVMichi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 110
Registriert: So, 30. Sep 2007, 11:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Campingplätze wirklich so rar wie es scheint?

Beitrag von HSVMichi »

Danke, Karl-Heinz, für Deinen Beitrag :)

Deine 11.000 Kilometern in 42 Tagen gegen meine geschätzten 5500 Kilometern in 24 Tagen - da bin ich ja noch recht "gemütlich" unterwegs :lol: :lol: :lol:

Nein, Spaß beiseite: nach den bisherigen Antworten (inklusiv Deiner) halte ich nicht mehr an meinem minutiösen Plan fest. Denn ich kann nach meinem vierwöchigen Jahresurlaub leider keinen Urlaub vom Urlaub beantragen :cry: Wir werden nun in der ersten Urlaubswoche entscheiden, wie wir weiter vorgehen werden.

Ein Urlaub dieser (finanziellen) Grösse (habe kein eigenes WoMo) ist danach lange nicht mehr drin (Geld wird immer weniger, Sohn wird in absehbarer Zeit studieren), so dass wir "so viel wie möglich" an Grundeindrücken mitnehmen woll(t)en.

Mein Traum ist es, im Rentenalter (dauert noch 18 Jahre :P ) alle Bedingungen erfüllt zu sehen, die es uns ermöglichen, so wie Du monatelang und mit aller Gelassenheit das Land zu geniessen. :)
schwarz-weiß-blaue Grüsse,
Michi
meba
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 173
Registriert: Do, 22. Dez 2005, 12:34
Wohnort: Moers

Re: Campingplätze wirklich so rar wie es scheint?

Beitrag von meba »

Hallo, laß es doch einfach auf Dich zu kommen. Wenn einem die Umgebung gefällt, einfach einige Tage länger bleiben. Die Route kann auch durch das Wetter stark beeinträchtig sein. Warum soll ich weiter meinem Ziel zu fahren, wenn ich dort schlechtest Wetter habe. Wir haben immer ein Ziel, aber letzendlich machen wir Urlaub nach der Wetterkarte. Dadurch hatten wir bisher wenige Regentage in all den Jahren in ganz Skandinavien. :D
mit freundlichen Grüßen von meba
HSVMichi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 110
Registriert: So, 30. Sep 2007, 11:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Campingplätze wirklich so rar wie es scheint?

Beitrag von HSVMichi »

HSVMichi hat geschrieben:Hallo liebe Norwegen-Freunde! :)


Ich plane ein sehr strammes Programm in den ersten Tagen (6. und 7. Übernachtung auf den Lofoten), um anschliessend an der Küste (RV17 usw) wieder gen Süden zu starten. Und auf der Strecke gibt es bereits einige Anfahrpunkte, die ich im Laufe der letzten Wochen im Netz gefunden habe.
Ich habe es getan! :D :D

5100 Straßenkilometer und etliche mit den Fähren.

Am 19.7. sind wir mit der Fähre (Stena-Line) von Kiel nach Göteborg gefahren. Auf Grund des Frühbucherrabatts habe ich für die "Premium"-Fahrkarte reichlich Geld gespart im Gegensatz zur kurzfristigen Buchung.

Naja, und dann ging es bis 11.August einmal "rund" um Norwegen. Leider hat das Wetter so gar nicht mitgespielt, was besonders schade war bei der Fahrt auf dem Geiranger Fjord und über die Atlantikstraße.

Das gemietete Wohnmobil hatte leider 6,90 Meter Länge, was sich bei den Fähren sehr negativ ausgewirkt hat - einmal zahlte ich das Vierundhalbfache im Vergleich zum 6-Meter-Mobil.

Überrascht war ich über die leeren Straßen (selbst die RV17) zur Urlaubszeit; und auch die Aussagen hier im Forum zu den Campingplätzen haben sich voll bestätigt: es gab niemals auch nur annähernd volle Campingplätze, wenn wir - zugegebenermaßen meist recht früh - diese ansteuerten. Und dank des Campingführers, den man kostenlos im Land erhält, konnten wir schon eine Vorauswahl treffen, welcher Platz uns denn als nächstes am meisten zusagt.

Mir persönlich am Besten gefallen hat der Nordsjøvegen - ich liebe solche Straßen. :lol:

Ok, als Raucher war es nun nicht so prickelnd - ich musste erst eine Stange für umgerechnet 85 Euro kaufen, bis ich die "Billigzigaretten" (49,95 Kronen/Schachtel) entdeckte. :shock:

Und mit meinem 3,8-Tonner (was anderes hatte mein Vermieter nicht vorrätig) brauchte ich 12,5 Liter/100km - der Sprit kostete die ersten Tage umgerechnet bis zu knapp 1,90 Euro/Liter, wobei es Richtung Norden immer teurer wurde.

Ich habe viele Fotos geschossen, die ich mir allerdings schöner vorgestellt hätte, wenn das Wetter mitgespielt hätte.

Die Fotos könnt Ihr auf meiner Seite besichtigen, wenn Ihr wollt:

http://www.hamburger-michi.de

Aber eines ist klar: dieses Land ist ein Traum!!! Und ich werde wieder dort hinfahren - dann aber ohne jeglichen Zeitdruck. Also als Rentner, wenn ich es denn erleben darf. :D

Ich hatte eine völlig falsche Vorstellung von der Natur Norwegens - einfach nur genial!!
schwarz-weiß-blaue Grüsse,
Michi
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Campingplätze wirklich so rar wie es scheint?

Beitrag von fcelch »

HSVMichi,

das klingt prima, trotz der Einschränkungen (Wetter, Kippen, Sprittpreis...).

Kann nur empfehlen die grosse Runde mal ohne Zeitdruck zu machen wie du es vorhast. Ich habs VOR dem Eintritt ins Berufsleben gemacht: 12 Wochen mit dem Womo. Falls ich irgendwann mal in Rente gehe ist es das erste was ich wieder mache!!!

Rot-weisse Grüsse,
FCElch
DowJoe
Beiträge: 14
Registriert: Di, 17. Jul 2007, 12:30

Re: Campingplätze wirklich so rar wie es scheint?

Beitrag von DowJoe »

Mal noch eine Info für Michi.
Wenn Du unbedingt zum Polarkreis möchtest, was ich verstehen kann, dann würde ich über Schweden anreisen. Im Gegensatz zu Norwegen, kommt man in Schweden mit dem WoMo zügig voran. Ich habe beim letzten Mal von Berlin zum Nordkap vier Tage gebraucht, mit einem 9 Meter WoMo, mit Fähre von Saßnitz nach Trelleborg. Daher schafft man es in drei Tagen zum Polarkreis und kann dann nach Norwegen abbiegen und langsam über Norwegen zurück fahren.
In Norwegen selbst kommt man mit dem WoMo nicht aus dem Tee, 50 – 60 km ist hier als Durchschnittsgeschwindigkeit das höchste der Gefühle. Ich hatte mich damals selbst mit dem PKW von Oslo nach Bergen verzogt, habe dann für die Rückreise zwei Tage einplanen müssen, damit ich die Fähre in Oslo auch kriege.
Das ist meine persönliche Meinung und Erfahrung, man kann sich sicherlich über die dabei sinnlos vorbei fliegende Schwedische Landschaft streiten. Man muss halt Prioritäten setzen. :D
mfg.
Dow Joe
meba
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 173
Registriert: Do, 22. Dez 2005, 12:34
Wohnort: Moers

Re: Campingplätze wirklich so rar wie es scheint?

Beitrag von meba »

Hallo, ich weiß wirklich nicht, wie man das alles in der Zeit schaffen soll. Das würde bedeuten nur fahren und ja nicht nach rechts und links schauen. Ich würde durch Schweden hoch fahren. Die Tagesetappen wären bei mir viel kürzer, damit ich auch noch unterwegs die Landschaft genießen kann. Aber jeder so wie er will.:D
mit freundlichen Grüßen von meba
HSVMichi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 110
Registriert: So, 30. Sep 2007, 11:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Campingplätze wirklich so rar wie es scheint?

Beitrag von HSVMichi »

@DowJoe: wie Du siehst, war ich bereits am 4.Tag auf den Lofoten - also am Polarkreiszentrum vorbei. :D Aber ich hatte zunächst auch die von Dir vorgeschlagene Tour auf dem Zettel gehabt. Hatten wir irgendwie wieder verworfen.

@meba: wenn ich wieder nach Norwegen reise, dann werden es mit Sicherheit nicht mehr solche Etappen werden. :)

War ja dieses Mal so geplant: einen groben Überblick verschaffen und bis zu den Lofoten mehr oder weniger "non-stop". Und bei dem Wetter, das wir größtenteils hatten, waren längere Aufenthalte im Freien eh nicht so toll. Zwei Mal mussten wir sogar die Heizung anschmeissen, um uns zu wärmen und die Klamotten zu trocknen. :(

Wie gesagt: die nächsten Tour(en) werden ganz anders verlaufen.
schwarz-weiß-blaue Grüsse,
Michi
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Campingplätze wirklich so rar wie es scheint?

Beitrag von gundhar »

Moin zusammen,

Der Tip von DowJoe ist goldrichtig. Fahre über Schweden hoch und über Norwegen zurück. Wir fahren von Hannover mit Wowa:
Erste Übernachtung am Vänern (Arashult bei Gullspang), 2. bei Östersund,
3. Jokkmokk (Skabram) Am 4. Abend auf den Lofoten.
Fahrt den Inlandsvägen, E45 über Sveg, Mora, Östersund... nicht die Küstenstrasse. Die ist langweilig, stärker befahren und das Meer sieht man auch nicht!
Anstatt über Jokkmokk/Kiruna könnt ihr auch über Arjeplog Richtung Norwegen fahren. Dann kommt noch eine Fähre zu den Lofoten dazu.

Gruß Gundhar

PS: Edit: kurz vor Jokkmokk gibt es auch ein Polarkreiscenter. Inwieweit das interessant ist kann ích nicht sagen. Ich bin zwar schon über 25 mal daran vorbei gekommen, aber noch nie drin gewesen.
harald_legner
Beiträge: 63
Registriert: Fr, 29. Okt 2004, 22:04
Wohnort: Hamburg (Lurup)
Kontaktdaten:

Re: Campingplätze wirklich so rar wie es scheint?

Beitrag von harald_legner »

gundhar hat geschrieben: PS: Edit: kurz vor Jokkmokk gibt es auch ein Polarkreiscenter. Inwieweit das interessant ist kann ích nicht sagen. Ich bin zwar schon über 25 mal daran vorbei gekommen, aber noch nie drin gewesen.
Draußen sieht das so aus:
Bild
Wenn man die Treppe hochgeht, kommt man zu einen Café. Ich selber war dort nicht drin, meine Frau ist sich nicht ganz sicher, ob dort noch etwas ist, was man als "Polarkreiszentrum" bezeichnen kann.
Auf jeden Fall gibt es den Polarkreis wie so oft mit weißen Steinen markiert und daneben auf den Tafeln die Erklärung, dass der Polarkreis keine feste Linie ist, sondern durch die Erdbewegung schwankt (die weißen Steine also regelmäßig umgesetzt werden müssten ;-)).
[hl]
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Campingplätze wirklich so rar wie es scheint?

Beitrag von Berny »

harald_legner hat geschrieben:
gundhar hat geschrieben: PS: Edit: kurz vor Jokkmokk gibt es auch ein Polarkreiscenter. Inwieweit das interessant ist kann ích nicht sagen. Ich bin zwar schon über 25 mal daran vorbei gekommen, aber noch nie drin gewesen.
Draußen sieht das so aus:
Bild
Wenn man die Treppe hochgeht, kommt man zu einen Café. Ich selber war dort nicht drin, meine Frau ist sich nicht ganz sicher, ob dort noch etwas ist, was man als "Polarkreiszentrum" bezeichnen kann.
Auf jeden Fall gibt es den Polarkreis wie so oft mit weißen Steinen markiert und daneben auf den Tafeln die Erklärung, dass der Polarkreis keine feste Linie ist, sondern durch die Erdbewegung schwankt (die weißen Steine also regelmäßig umgesetzt werden müssten ;-)).
Ein Halt dort an der Strasse 45, 10km südlich Jokkmokk, ist sehr "sinnvoll", denn dort kann man auch kostenlos prima ver- und entsorgen... :idea: :)
meba
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 173
Registriert: Do, 22. Dez 2005, 12:34
Wohnort: Moers

Re: Campingplätze wirklich so rar wie es scheint?

Beitrag von meba »

Hallo, in diesem Cafe gibt es guten selbstgebackenen Kuchen. Wir sind da schon öfter gewesen auf dem Weg zu den Lofoten.
mit freundlichen Grüßen von meba
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Campingplätze wirklich so rar wie es scheint?

Beitrag von gundhar »

meba hat geschrieben:...Wir sind da schon öfter gewesen auf dem Weg zu den Lofoten.
Damit wären wir wieder beim Thema, auch ihr fahrt zu den Lofoten über Schweden.

Gruß Gundhar
Antworten