Auto-Fahrt nach Norwegen?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 438
- Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40
Re: Auto-Fahrt nach Norwegen?
(Posting vom Autor gelöscht)
Zuletzt geändert von Sergej Ruslanowitsch am Fr, 02. Nov 2007, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Auto-Fahrt nach Norwegen?
hej!
in der telemark gibt es viele elchis,und wenn du
glück hast trifft man die nicht nur auf wanderungen.
es kommt auch vor das sie auf der wiese unweit einer
straße stehen.
sie haben ja keine angst,wurde mir in N erzählt.
tolle tiere.
lg marie
in der telemark gibt es viele elchis,und wenn du
glück hast trifft man die nicht nur auf wanderungen.
es kommt auch vor das sie auf der wiese unweit einer
straße stehen.

sie haben ja keine angst,wurde mir in N erzählt.
tolle tiere.
lg marie
Re: Auto-Fahrt nach Norwegen?
Okay, okay: jetzt habt ihr mich vom schönen Süden überzeugt. Ist sicherlich besser, wenn man nach der Fährfahrt einfach seinen Urlaub beginnen kann, anstatt sich durch die schöne Landschaft zu hetzen!!
@sergeij: Deine Reiseberichte werde ich mir in Ruhe noch durchlesen, beim Überfliegen habe ich schon viele Anregungen und Tipps bekommen! Danke!
Noch eine Frage: findet man im Juli im Allgemeinen eigentlich für ein kleines Zelt immer einen Platz? Denn ich möchte nicht für die ganzen zwei Wochen Plätze vorreservieren, eher etwas ungebunden bleiben... funktioniert das in N oder macht es Sinn zu reservieren?
Vielen vielen Dank für Eure vielen Tipps -jetzt kann ich mich so langsam an die Planung machen - die Vorfreude beginnt jetzt schon !!!!
Viele liebe Grüße, Julia
@sergeij: Deine Reiseberichte werde ich mir in Ruhe noch durchlesen, beim Überfliegen habe ich schon viele Anregungen und Tipps bekommen! Danke!

Noch eine Frage: findet man im Juli im Allgemeinen eigentlich für ein kleines Zelt immer einen Platz? Denn ich möchte nicht für die ganzen zwei Wochen Plätze vorreservieren, eher etwas ungebunden bleiben... funktioniert das in N oder macht es Sinn zu reservieren?
Vielen vielen Dank für Eure vielen Tipps -jetzt kann ich mich so langsam an die Planung machen - die Vorfreude beginnt jetzt schon !!!!
Viele liebe Grüße, Julia
Re: Auto-Fahrt nach Norwegen?
Funktioniert ohne Probleme. Sollte dann doch mal ein Platz restlos ausgebucht sein (eher unwahrscheinlich), dann einfach ein paar Kilometer weiter fahren. Gerade in Fjordnorwegen ist das Netz an Campingplätzen sehr dicht. In Norwegen gibt es über 1.000 Campingplätze, da ist es nicht schwer einen freien Platz zu finden, selbst in der Hochsaison.Julindi hat geschrieben:Noch eine Frage: findet man im Juli im Allgemeinen eigentlich für ein kleines Zelt immer einen Platz? Denn ich möchte nicht für die ganzen zwei Wochen Plätze vorreservieren, eher etwas ungebunden bleiben... funktioniert das in N oder macht es Sinn zu reservieren
Viel Spaß
Re: Auto-Fahrt nach Norwegen?
also einen platz für ein zelt findet man immer. sogar eine kleine hütte mit einem oder zwei doppelstockbetten findet man auf fast jedem campingplatz. oft ist da ein kleiner kühlschrank und eine kleine herdplatte drin. man brauch sich vorher auch nicht um einen platz kümmern, man fährt solange wie man lust hat und fährt dann einfach einen campingplatz an.
man trift dort auch immer nette leute mit denen man abends etwas feiern kann. einmal haben wir zu zweit mit ca. 20 holländern gefeiert. das war damals zur fussball-wm. da haben wir alle auf dem campingplatz schweden gegen holland geschaut. die holländer hatten viel guten wein und viel gutes essen dabei.
immer wieder gerne!
brunni77
man trift dort auch immer nette leute mit denen man abends etwas feiern kann. einmal haben wir zu zweit mit ca. 20 holländern gefeiert. das war damals zur fussball-wm. da haben wir alle auf dem campingplatz schweden gegen holland geschaut. die holländer hatten viel guten wein und viel gutes essen dabei.
immer wieder gerne!
brunni77
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Fr, 29. Okt 2004, 22:04
- Wohnort: Hamburg (Lurup)
- Kontaktdaten:
Re: Auto-Fahrt nach Norwegen?
Das mit dem Platz für ein Zelt habe ich auch so erlebt. Aber in der Hochsaison kann es schon schwieriger werden, spontan noch eine freie Hütte zu bekommen. Wenn man da auf Nummer sicher gehen will, sollte man zumindest morgens schon mal bei dem betreffenden Platz anrufen und eine Hütte reservieren (wenn man denn weiss, wo man abends sein wird ...).brunni77 hat geschrieben:also einen platz für ein zelt findet man immer. sogar eine kleine hütte mit einem oder zwei doppelstockbetten findet man auf fast jedem campingplatz. oft ist da ein kleiner kühlschrank und eine kleine herdplatte drin. man brauch sich vorher auch nicht um einen platz kümmern, man fährt solange wie man lust hat und fährt dann einfach einen campingplatz an.
[hl]
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Auto-Fahrt nach Norwegen?
Gratulation, sehr weise Entscheidung. Wurdest ja auch lange genug zermürbt hier....Julindi hat geschrieben:Okay, okay: jetzt habt ihr mich vom schönen Süden überzeugt. Ist sicherlich besser, wenn man nach der Fährfahrt einfach seinen Urlaub beginnen kann, anstatt sich durch die schöne Landschaft zu hetzen!!
@sergeij: Deine Reiseberichte werde ich mir in Ruhe noch durchlesen, beim Überfliegen habe ich schon viele Anregungen und Tipps bekommen! Danke!![]()
Noch eine Frage: findet man im Juli im Allgemeinen eigentlich für ein kleines Zelt immer einen Platz? Denn ich möchte nicht für die ganzen zwei Wochen Plätze vorreservieren, eher etwas ungebunden bleiben... funktioniert das in N oder macht es Sinn zu reservieren?
Vielen vielen Dank für Eure vielen Tipps -jetzt kann ich mich so langsam an die Planung machen - die Vorfreude beginnt jetzt schon !!!!
Viele liebe Grüße, Julia
Mit Zelt findest du immer einen Platz, ganz sicher! Bloss nix vorbuchen, dann ist doch die Flexibilität dahin.
Gruss,
FCElch
Re: Auto-Fahrt nach Norwegen?
Dann werd ich wohl für eine woche eine Hütte mit Boot buchen, wo wir dann fest sind und den Rest der Zeit mit dem Zelt ein Plätzchen suchen - nach euren Erfahrungen ja kein Problem!
Vielen Dank!
@fcelch: naja, zermürben würd ich's ja nicht nennen...ihr meint es ja nur gut mit mir und ich bin mit dieser Entscheidung nun richtig zufrieden und weis, dass ich den Urlaub so viel mehr genießen kann!!!
Wenn mir dann noch ein paar Elche über den Weg oder ein paar Schweinswale vor das Boot laufen/schwimmen, dann bin ich rundum glücklich
Liebe Grüße aus der sonnigen Pfalz! julia
Vielen Dank!
@fcelch: naja, zermürben würd ich's ja nicht nennen...ihr meint es ja nur gut mit mir und ich bin mit dieser Entscheidung nun richtig zufrieden und weis, dass ich den Urlaub so viel mehr genießen kann!!!
Wenn mir dann noch ein paar Elche über den Weg oder ein paar Schweinswale vor das Boot laufen/schwimmen, dann bin ich rundum glücklich

Liebe Grüße aus der sonnigen Pfalz! julia
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Auto-Fahrt nach Norwegen?
Schweinswale kamen abends immer am Sognefjord vorbei. Immer wenn wir mit dem Bier abends aufm Steg beim 'Camping in Luster saßen, übrigens sehr schön.
Gruß,
FCElch
Gruß,
FCElch
Re: Auto-Fahrt nach Norwegen?
Das kann ich bestätigen...habe diese tolle Beobachtung mehrmals vom Viki Fjordcamping (die übrigens auch 1a Hütten haben) aus gemacht.fcelch hat geschrieben:Schweinswale kamen abends immer am Sognefjord vorbei. Immer wenn wir mit dem Bier abends aufm Steg beim 'Camping in Luster saßen, übrigens sehr schön.
Gruß,
FCElch
Gruß
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Auto-Fahrt nach Norwegen?
Zunächst habe ich mich über Flüge / Mietwagen erkundigt, da die Strecke ja schon ganz schön lang ist ... ich fand das aber unheimlich teuer (vor allem zwei Wochen Mietwagen). Die andere Frage ist, ob ich mit dem eigenen Auto mit Fähre und Tanks billiger komme???
Benzin kostet ca. 12 kr/l - eigenes Auto ist wohl mit Sicherheit um einiges billiger als Mietwagen.
Ich fuhr früher auch aus ungefähr dieser Richtung und nahm folgende Strecke:
Hin Fähre Kiel - Göteborg, von dort aus die E6 bis zum gewünschten Zielort.
Zurück (das war für mich günstiger) Oslo - Frederikshavn, und von dort aus durch Jütland.
Man kann mit dem Quotient 1,5 rechnen: also: 100 km 1,5 Std. Die Straßen sind eigentlich durch die Bank gut.
Bei Eurer Tour müsst Ihr aber auch die Zwischenfähren mit einkalkulieren. Diese Strecke von Bergen aus ist mit Sicherheit wunderschön, aber wenn Ihr schnell auf die Lofoten kommen wollt, würde sich die Oslo-Fähre eher lohnen, auf der E6 kommt man ziemlich zügig voran.
Aber dann mal viel Spaß beim Planen - und egal, welchen Weg Ihr wählt, Ihr werdet sicherlich nicht enttäuscht!
Ulrike
Benzin kostet ca. 12 kr/l - eigenes Auto ist wohl mit Sicherheit um einiges billiger als Mietwagen.
Ich fuhr früher auch aus ungefähr dieser Richtung und nahm folgende Strecke:
Hin Fähre Kiel - Göteborg, von dort aus die E6 bis zum gewünschten Zielort.
Zurück (das war für mich günstiger) Oslo - Frederikshavn, und von dort aus durch Jütland.
Man kann mit dem Quotient 1,5 rechnen: also: 100 km 1,5 Std. Die Straßen sind eigentlich durch die Bank gut.
Bei Eurer Tour müsst Ihr aber auch die Zwischenfähren mit einkalkulieren. Diese Strecke von Bergen aus ist mit Sicherheit wunderschön, aber wenn Ihr schnell auf die Lofoten kommen wollt, würde sich die Oslo-Fähre eher lohnen, auf der E6 kommt man ziemlich zügig voran.
Aber dann mal viel Spaß beim Planen - und egal, welchen Weg Ihr wählt, Ihr werdet sicherlich nicht enttäuscht!
Ulrike
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr, 21. Jul 2006, 11:14
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Auto-Fahrt nach Norwegen?
@Sergej Ruslanowitsch:
Ich wollte mir Deine Berichte gerade mal herunterladen, aber die Links funktionieren nicht
Ich wollte mir Deine Berichte gerade mal herunterladen, aber die Links funktionieren nicht

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 438
- Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40
Re: Auto-Fahrt nach Norwegen?
(Posting vom Autor gelöscht)