Norwegens Beitritt in die EU

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Dirk i norge »

noch nicht ganz so... Es gibt viele osteuropæische Arbeiter hier , dass ist richtig. Nur haben viele norwegische Firmen noch eine ganze Menge Arbeit um die Billigarbeitskraefte hier auch legal zu beschæftigen. Noch muss Wohnung, Arbeitsvertrag u.s.w. nachgewiesen werden. Auch muessen die Arbeitgeber noch (auf dem Papier) einen bestimmten grundlohn zahlen. Nach EU-Beitritt fallen viele gesetzliche Regelungen weg. das macht vieles einfacher .

ich kann mich noch genau erinnern, als ich die Berliner Zeitung vor ein paar Jahren gelesen habe. Osteuropæer haben da auf dem Potsdammer Platz in Zelten geschlafen und haben fuer 0,80 Eutronen gearbeitet. So etwas funktionier hier noch nicht... aber warten wir es mal ab
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von muheijo »

Dirk i norge hat geschrieben: Auch muessen die Arbeitgeber noch (auf dem Papier) einen bestimmten grundlohn zahlen. Nach EU-Beitritt fallen viele gesetzliche Regelungen weg. das macht vieles einfacher .
einen gesetzlichen grundlohn haben viele -fast alle- EU-lænder. das ist eine nationale angelegenheit. nur deutschland scheint das nicht hinzubekommen.
ist es nicht sogar so, dass die EU einen gesetzlichen mindestlohn festschreiben will?
Dirk i norge hat geschrieben: Osteuropæer haben da auf dem Potsdammer Platz in Zelten geschlafen und haben fuer 0,80 Eutronen gearbeitet. So etwas funktioniert hier noch nicht...
leider doch, es ist nicht so lange her, dass in nord-trøndelag eine hæhnchen-schlachterei ins gerede (und jetzt in die insolvenz) kam. die arbeitnehmer aus osteuropa hatten untertarifliche mini-løhne.
solche schwarzen schafe gibt's ueberall.
und ich bin mir sicher, dass N auch nach einem beitritt schwer darauf achten wird, solche schwarzen schafe zu "eliminieren"

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von muheijo »

man gestatte mir, dass ich ausnahmsweise auf das trolljenta-forum verweise, wo dieses thema brandaktuell diskutiert wurde.

http://www.trolljenta-norwegenforum.inf ... php?t=3788

da sind auch viele interessante links zur vertiefung dabei.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Dirk i norge »

alles richtig was du schreibst... nur nach einem EU_Beitritt werden solche illegalen dinge noch haeufiger ablaufen. Es gibt aber auch andere Probleme die auf Norge zu kommen. was denkst du denn wie lange z.B. Fjord 1 noch ueber die Fjorde fahren wird ? Ich koennte mir sehr gut vorstellen, dass vieleicht nach 5 oder 10 Jahren EU , genau solche Firmen von billigen osteuropaeischen Firmen ersetzt werden. Es wird vieleicht alles etwas billiger aber die Arbeitsplaetze sind weg... jedenfalls fuer die einheimische Bevoelkerung. Wie gasagt... dass koennte ich mir vorstellen.
spiker80
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 310
Registriert: So, 15. Mai 2005, 16:41
Wohnort: Bergen

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von spiker80 »

Danke fuer den Link! Echt phat!

Ich glaube Norwegen sollte wieder mit NEIN abstimmen.

Interessant wære auch der Gedanke sich in der NEIN-Bewegung zu arrangieren.

Ausserdem ist es doch doch schøn zu wissen das es in der nørdlichen EU-Hemisphære mit Norwegen und in der suedlichen mit der Schweiz, noch Lænder gibt die eben nicht Vollmitglied sind. Denn niemand weiss doch ob das projekt EU auf lange sicht ueberhaupt funktioniert.

Und Aussenpolitisch ist das vereinte Europa ja nun alles andere als ein ernstzunehmendes Buendnis.
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von CountryRanger »

Hallo Forum,


sollte Norges EU-Beitritt eines Tages tatsächlich stattfinden, so werde
ich innerhalb der darauf folgenden drei Monate das Land mitsamt meiner Familie wieder verlassen.

Reicht es denn immer noch nicht, was uns die EU und der Euro bisher gebracht haben ?

EU ist definitiv nicht mein Ding !

Wenn ich mir so überlege, das in ein paar Jahren in jedem noch so kleinen norwegischen Dorf BMW-Cabriolets mit sich hinter blau verglasten Sonnengläsern versteckenden Dönerbudenbesitzern rumtreiben, Teppichgeschäfte jahrelang ihre Firmenaufgabe verkünden, und vor allem dieses in meinen Augen liebenswerte Land seine Identität langsam aber sicher verlieren wird...???

EU ? Nein danke ! Die kann mir wahrhaftig gestohlen bleiben.


Hilsen

Stefan
gerd.pe
Beiträge: 38
Registriert: Sa, 06. Aug 2005, 22:13
Wohnort: Karlsruhe

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von gerd.pe »

:lol:
Zuletzt geändert von gerd.pe am Sa, 26. Mai 2007, 8:08, insgesamt 2-mal geändert.
gerd.pe
Beiträge: 38
Registriert: Sa, 06. Aug 2005, 22:13
Wohnort: Karlsruhe

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von gerd.pe »

:lol:
Zuletzt geändert von gerd.pe am Sa, 26. Mai 2007, 8:09, insgesamt 1-mal geändert.
alien
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 267
Registriert: Di, 14. Mär 2006, 11:28
Wohnort: aalesund nun zürich

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von alien »

soll das jetzt witzig sein oder nur braun :roll:
Svensson
Beiträge: 78
Registriert: Mi, 03. Sep 2003, 23:47
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Svensson »

Deutschland haben EU und Euro einiges gebracht. Den Menschen weniger, den Unternehmen natürlich umso mehr. Deutschland ist Abstand jedes Jahr Exportweltmeister, seine Unternehmen florieren, die streng exportorientierte Wirtschaft boomt. Warum? Weil die Lohnstückkosten in Deutschland so niedrig sind (und die sind entscheidend, keinesfalls die Steuern oder Lohnnebenkosten) und die Qualität der Produkte exzellent. Neue EU-Mitglieder bedeuten eine weitere Marktöffnung und noch höheren Absatz.

Inwiefern Norwegen, oder besser gesagt seine Unternehmen, davon profitieren kann, weiß ich leider nicht, weil ich mich in der dortigen Wirtschaftsstruktur längst nicht so gut auskenne. Soll heißen: Norge müsste schon ganz fleißig exportieren, wenn es Nutzen daraus ziehen soll. Wenn hingegen verstärkt importiert und Zölle nur noch ein Ausdruck aus verblichenen Zeiten sein sollten, wären zweifellos die stark exportorientierten EU-Länder im Vorteil.

Probleme für Norwegen sehe ich bei einem möglichen EU-Beitritt insbesondere beim Walfang. So wie bisher dürfte der kaum ohne deftige Konsequenzen fortzusetzen sein. Zudem dürfte ein so wohlhabendes Land auch ordentlich zur Kasse gebeten werden, wenn auch nicht so wie Deutschland.

Was die Währung betrifft: Ich kann mich erinnern, dass Persson in Schweden vor einigen Jahren orakelte, dass die Euro-Einführung dort sinkende Preise mit sich bringen dürfte. Das halte ich aus volkswirtschaftlicher Sicht für eine gewagte These, denn bisher sind die Umstellungen durchweg zu drastischen Preiserhöhungen missbraucht worden. Allenfalls der Vergleich mit anderen Euro-Ländern wird somit deutlicher. So betrachtet kann ich die hier verdeutlichte negative Einstellung zu einem möglichen Beitritt ganz gut nachvollziehen.
Sergej Ruslanowitsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 438
Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Sergej Ruslanowitsch »

(Posting entfernt)
Zuletzt geändert von Sergej Ruslanowitsch am Fr, 02. Nov 2007, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Dirk i norge »

Das mit dem Walfang kønnte ein Problem werden, muss es aber nicht. Es wird sich doch bestimmt eine Ausnahmeregelung fuer dieses Thema finden. Schau dir Schweden an... Die Schweden produzieren Snus seid ewigen Zeiten und haben ihn auch immer fleissig wxportiert. Bei der Verhandlung mit Schweden zum Beitritt in die EU war der Rest von Europa nicht besonders hoch erfreut, dass die Schweden dem Snus so angetan sind. Und so fand man auch ein Ausnahmeregelung. Sie duerfen den Snus weiter produzieren aber nicht in die EU exportieren. Allerdings ist der Gebrauch von schwedischen Snus in Europa erlaubt. Ich weiss, dass kann man nicht mit dem Wahlfang vergleichen... sollte auch nur ein Beispiel fuer die Ausnahmeregelungen sein.

Bei reichen europæischen Lændern drueckt man gerne mal ein Auge zu beim Beitritt zur EU. Ærmere Lænder muessen spuren wenn sie Mitglied werden wollen.

Was Svensson geschrieben hat stimmt. Die EU hat den Firmen eine Menge gebarcht allerdings nicht der Bevølkerung.... aber mal ganz mit Ernst ; Was nutzt es wenn grosse Firmen, dank der EU, ihre Produkte nicht nur exportieren sondern auch in anderen EU-Lændern produzieren ? Der Senkung der Arbeitslohsenzahlen dient es wohl eher nicht, jedenfalls nich in Deutschland.

Ich kann nur hoffen, dass Norge sich die sache mit der EU gut ueberlegt.
Jake70
Beiträge: 38
Registriert: Di, 01. Mai 2007, 11:53

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Jake70 »

Hallo an Euch alle,
also, ich verfolge Eure Diskussionen schon eine ganze Zeit lang, und habe mich dann heute entschlossen, doch einmal Eurem Forum beizutreten.
Ich lebe schon seit einiger Zeit in Norwegen, denn ein Teil meiner Familie ist urspruenglich von hier.
Ich habe das Thema EU/Euro vor meinem Umzug nach Norwegen in Deutschland miterlebt, und ich kann nur sagen, dass ich schon damals sehr positiv darueber gedacht habe.
Warum so viele Norweger dem Thema EU so negativ gegenueberstehen hat unter anderem eine ganz einfache Erklaerung - man fuerchtet einen Identitaetsverlust. Wenn Ihr Euch erinnert, war das in Deutschland damals auch so, mit der Euro-Einfuehrung. Viele haben davon geredet, man verliere mit dem Wegfall der DM ein Stueck seiner deutschen Identitaet. Fuehlt sich von Euch tatsaechlich jemand weniger deutsch, weil man da jetzt mit dem Euro bezahlt?
Zum Zweiten besteht hier immer die Angst, dass eines Tages z.B. spanische Fischer hier oben fangen kommen....das stimmt zwar, allerdings stuende Norwegen die Tuer damit genauso offen, sollte es hier keinen Fisch mehr geben, aber dafuer in spanischen Gewaessern, dort zu fangen.
Uebrigens sind die EU-Staaten die groessten Abnehmer norwegischen Fisches - wenn Norwegen die EU also tatsaechlich nicht braeuchte, so wuerde es wohl viel weniger Abnehmer fuer lokalen Fisch geben.
Wo ich her komme, spielt der Fischfang eine sehr grosse Rolle, und ist daher natuerlich ein heisses Eisen - mit dem Grossteil der Leute die leider leider gegen einen Beitritt zur EU sind.
In dem ganzen Zusammenhang ist mir allerdings hier im Forum aufgefallen, dass hier immerwieder sehr oft gegen 'Billiglohn-Arbeiter' gewettert wird. Natuerlich verstehe ich auf eine Weise Euer Entsetzen, aber - wenn jemand bereit ist fuer weniger Lohn zu arbeiten, kann ich ihn doch nicht dafuer angreifen. Vielleicht solltet ihr Euch auch einmal Gedanken darueber machen, warum einige von Euch hier sind. Ohne jemanden angreifen zu wollen, aber einige Arbeiten auch in Positionen, die nicht mit Norwegern zu bedecken sind, denn glaubt mir eines - wenn man alle diese Positionen mit Norwegern fuellen koennte, so wuerde dies auch getan werden. Vielleicht arbeiten einige von Euch auch in Positionen, die nicht mit Innlaendern besetzt werden konnten, weil die Gehaltsforderungen einfach zu hoch waren+ Mit welchem Recht greift Ihr denn da Leute an, die Ihre Arbeitskraft noch guenstiger anbieten.

Ich finde es ausserdem immer ein bisschen schade, dass die EU und der Euro immer vor einem rein oekonomischen Standpunkt gesehen werden - Europa steht vielmehr auch fuer die Zusammenfuehrung von Laendern, die vor 45 Jahren noch Feinde bis aufs Blut waren...dank der EU, oder ihres Vorgaengers, der EG, ist es uns moeglich, einfach 'mal so' in die Nachbarlaender zum Urlaub machen. Norwegen ist ja nun einmal seit 1994 Mitglied des EWR - und so sehr ihr das nun auch begruessen moegt oder nicht, ist es dank dieser Mitgliedschaft, dass viele Auslaender (auch aus Deutschland) sich ueberhaupt hier so einfach (dank erleichterter Visumsbestimmungen) etablieren koennen.
Bevor also jeder auf der EU/EWR etc. schimpft, solltet Ihr vielleicht einmal darueber nachdenken, dass Ihr ohne diese Zusammenschluesse ueberhaupt nicht hier waert...
Schoenen Sonntag noch :-)
gerd.pe
Beiträge: 38
Registriert: Sa, 06. Aug 2005, 22:13
Wohnort: Karlsruhe

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von gerd.pe »

:lol:
Zuletzt geändert von gerd.pe am Sa, 26. Mai 2007, 8:10, insgesamt 2-mal geändert.
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Dirk i norge »

Jake70 hat geschrieben: Uebrigens sind die EU-Staaten die groessten Abnehmer norwegischen Fisches - wenn Norwegen die EU also tatsaechlich nicht braeuchte, so wuerde es wohl viel weniger Abnehmer fuer lokalen Fisch geben.
Norwegen hat schon Fisch nach Europa exportiert da gab es die EU noch garnicht. Ich glaube nicht , dass Dank der EU Norwegen mehr und teurer seinen Fisch in der Eu verkaufen kann.
Bevor Norge 1969 das Oel gefunden hat, war Fisch einer der groessten Exportprodukte in Norwegen... Auch laeuft der Verkauf von Fisch nicht nur innerhalb der EU su gut.
Schluss mit dem Fischgefasel... Norge braucht die EU nicht aber ich kann mir gut vorstellen, dass die EU Norge braucht.
Antworten