Maschinenbauingenieure

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Maschinenbauingenieure

Beitrag von Harald96 »

cookiemonster hat geschrieben:Ich finde es echt nicht mehr normal, dass man mit Mitte-Ende Zwanzig, nach 3-5 Jahren Studium, Vollzeit arbeiten soll, dabei auch Verantwortung ohne Ende übertragen bekommt, und dafür maximal den gleichen Lohn bekommt wie eine Schüleraushilfe im Supermarkt. Da kann doch irgendwas nicht stimmen?!?!
Es stimmt wohl auch nicht ganz? Oder :D
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Maschinenbauingenieure

Beitrag von fcelch »

Hei,
ich bin auch einer....kann also auch ein wenig mitreden.

Bei uns in der Firma lernt man üblicherweise die Studenten kennen wenn sie bei uns ein Praxissemester machen, einen Studentenjob während der Studienzeit haben, oder die Diplomarbeit schreiben. Fast jeder Student ist nach der Dipl.-Arbeit (wenn er wollte) später übernommen worden.
Kann mich nicht erinnern das jemals ein vorher unbekannter Dipl.-Ing direkt von der Schule eingestellt wurde. Das würde ich als Firma auch nicht tun.
Wenn sonst ein Ingenieur per Stellenausschreibung gesucht wird, dann ist das immer gezielt ein Spezialist der bei uns gezielt gebraucht wird. Und da ist zur Zeit wirklich Mangelware....

@Vektor
Wenn du ungebunden, ledig usw. bist......dann würde ich ruhig eine Auslandsrunde drehen. Später in D nimmt dich dann jeder sofort wenn du dich im Ausland bewiesen hast. Du solltest natürlich selbstverständlich eine Vernünftige Arbeitsaufgabe in N haben.

Gruß,
FCElch
cookiemonster
Beiträge: 6
Registriert: So, 25. Feb 2007, 21:33

Re: Maschinenbauingenieure

Beitrag von cookiemonster »

Hej an alle,

@harald: leider stimmt es natürlich doch, dass Absolventen unter diesen Bedingungen arbeiten (müssen). Wenn man in bestimmten Bereichen, in denen einfach zu viele Leute einen Job suchen, in Deutschland Fuß fassen und eben auch große Firmennamen im Lebenslauf stehen haben will, hat man halt häufig keine andere Wahl, als unbezahlte Praktika zu machen. Das ist klar Fakt, und ich kenne selber einige Leute, die genau diese Erfahrung am eigenen Leib gemacht haben.
Klar gibt es auch andere Fälle und Firmen, die dieses Spielchen nicht mitspielen, weil sie lieber gleich ihre Nachwuchskräfte aufbauen und dafür auch investieren, und eben keine Lust haben, regelmäßig Billig-Arbeitskräfte neu anzulernen.

@fcelch: Sorry, du schreibst "ich bin auch einer", konnte jetzt nicht so ganz folgen, was für einer du bist... :-)
Maschinenbauer, HR-Mensch, unbezahlter Praktikant?
In der Firma, in der ich gearbeitet habe, war es tatsächlich so, dass frische Absolventen eingestellt worden sind, die vorher noch NIE etwas mit der Firma zu tun hatten.
Haben dann verschiedene Auswahlverfahren durchlaufen und wenn sie für gut befunden wurden, wurden sie halt eingestellt. So what? Probezeit gibt der Firma eine gewisse Sicherheit. Und Absolventen einzustellen und sie sozusagen im eigenen (d.h.Firmen-)Interesse zu formen, hat ja auch seine Vorteile.

Naja, war halt nur meine kleine begrenzte Erfahrung.
Mit Sicherheit gibt es auch andere Unternehmen, dass das alles ganz anders anpacken. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile und ist ganz eng an die Firmen-Philosophie geknüpft.

Anyhow, ich drücke allen bei der Jobsuche (sei es in Deutschland oder in Norwegen) die Daumen, dass es gleich mit einem richtigen Job klappt und nicht auf diese ewige Praktikums-Geschichte rausläuft.

Cheers,
cookiemonster
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Maschinenbauingenieure

Beitrag von fcelch »

cookiemonster hat geschrieben: @fcelch: Sorry, du schreibst "ich bin auch einer", konnte jetzt nicht so ganz folgen, was für einer du bist... :-)
Dipl.-Ing Maschinenbau

Gruß,
FCElch
Vektor
Beiträge: 5
Registriert: So, 04. Mär 2007, 13:58

Re: Maschinenbauingenieure

Beitrag von Vektor »

fcelch hat geschrieben: Kann mich nicht erinnern das jemals ein vorher unbekannter Dipl.-Ing direkt von der Schule eingestellt wurde. Das würde ich als Firma auch nicht tun.
Tolle Einstellung, wenn es danach geht brauche ich mich ja nirgendwo zu bewerben.
Dazu ist mir aber bei meiner Bewerbung um eine Diplomarbeit was passiert: Bevor ich mich bewerben wollte ging es zunächst ins Internet um auf der Firmenwebsite eines größeren Keks-Herstellers mal zu schauen ob was angeboten wird ->Diplomarbeit nichts, aber ein Trainee für den Bereich Technik mit Einstellungstermin 01.04. Hab mir gedacht super wollte ja zum 01.04 mit meiner Diplomarbeit anfangen und vielleicht wird man ja übernommen. 8)
Als ich anrief sagte der Personaler mir das sie nur Diplomarbeiten vergeben würden an Leute für die sie im Anschluss auch eine Stelle frei hätten. Dann schaute er sich auf seiner eigenen Internetseite um und sagte zu mir "Nö, zur Zeit hätten sie nix für mich." :?:
Ich war sprachlos der Typ hätte mir wenigstens die Chance geben können mich vorzustellen, statt dessen hat er alles geblockt. Und das obwohl die Leute suchen.
Sowas und noch ganz andere Dinger habe ich schon erlebt. Ist das normal oder habe ich zu hohe Ansprüche?

Grüße Michael
Daniel
Beiträge: 64
Registriert: Fr, 01. Sep 2006, 16:00

Re: Maschinenbauingenieure

Beitrag von Daniel »

Also, das hängt viel mit der Firmenphilosophie zusammen. In der Firma, wo ich meine DA geschrieben habe, war es so, daß die Arbeiten am laufenden Band vergeben haben, und man hatte nicht das Gefühl, als ob das nach der Mentalität "mach mal, mal gucken was dabei rauskommt" abläuft.

Eine Stelle habe ich bei der Firma nicht bekommen, insofern ist das genau andersrum wie bei der Keks-Firma.

Daniel
Antworten