Hej an alle,
@harald: leider stimmt es natürlich doch, dass Absolventen unter diesen Bedingungen arbeiten (müssen). Wenn man in bestimmten Bereichen, in denen einfach zu viele Leute einen Job suchen, in Deutschland Fuß fassen und eben auch große Firmennamen im Lebenslauf stehen haben will, hat man halt häufig keine andere Wahl, als unbezahlte Praktika zu machen. Das ist klar Fakt, und ich kenne selber einige Leute, die genau diese Erfahrung am eigenen Leib gemacht haben.
Klar gibt es auch andere Fälle und Firmen, die dieses Spielchen nicht mitspielen, weil sie lieber gleich ihre Nachwuchskräfte aufbauen und dafür auch investieren, und eben keine Lust haben, regelmäßig Billig-Arbeitskräfte neu anzulernen.
@fcelch: Sorry, du schreibst "ich bin auch einer", konnte jetzt nicht so ganz folgen, was für einer du bist...

Maschinenbauer, HR-Mensch, unbezahlter Praktikant?
In der Firma, in der ich gearbeitet habe, war es tatsächlich so, dass frische Absolventen eingestellt worden sind, die vorher noch NIE etwas mit der Firma zu tun hatten.
Haben dann verschiedene Auswahlverfahren durchlaufen und wenn sie für gut befunden wurden, wurden sie halt eingestellt. So what? Probezeit gibt der Firma eine gewisse Sicherheit. Und Absolventen einzustellen und sie sozusagen im eigenen (d.h.Firmen-)Interesse zu formen, hat ja auch seine Vorteile.
Naja, war halt nur meine kleine begrenzte Erfahrung.
Mit Sicherheit gibt es auch andere Unternehmen, dass das alles ganz anders anpacken. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile und ist ganz eng an die Firmen-Philosophie geknüpft.
Anyhow, ich drücke allen bei der Jobsuche (sei es in Deutschland oder in Norwegen) die Daumen, dass es gleich mit einem richtigen Job klappt und nicht auf diese ewige Praktikums-Geschichte rausläuft.
Cheers,
cookiemonster