wir sind gerade von unserer 2. Winterreise mit der Hurtigrute zurück gekommen (Bergen-Kirkenes-Trondheim). Es war wunderschön, ab Trondheim das reinste Wintermärchen.
Ich hab mich an die "Forumspflicht" gehalten und einen Bericht verfasst (bin noch dabei, den zu erweitern und zu ergänzen). Wen es interessiert: http://www.icieslak.de/norwegen/norwegen2007/index.html
Mich begeistern die Schiffe der älteren Generation sehr, wir konnten welche unterwegs besichtigen. Allerdings haben wir aus "schaukeltechnischen Erwägungen" eines der neuen Generation bevorzugt .
oh das ist schade, dann war es wohl nicht Unni, denn sie spricht eigentlich ganz verständlich deutsch ... Und Hild war ja zu der Zeit auch nicht auf dem Schiff. Wir waren übrigens von 25.1. ab Bergen auf der Midnatsol.
weiss eigentlich jemand, wer der Reiseleiter auf der Lofoten ist (zumindest war er 27.01. - 07.02. an Bord)? Ein ziemlich ruhiger Vertreter seiner Art, ich schätze knapp 40 Jahre alt. Ich kenne ihn schon von der "Narvik" (2001) und dort hat mich aufgeregt, dass er jede Begegnung der HR-Schiffe um einige Minuten verpennt hat und dass er sich nicht sonderlich um Werbung für schlecht gebuchte Ausflüge gekümmert hat.
Auf der Lofoten ging es allerdings besser - er hat wohl dazugelernt...
ich hab zwar keine Ahnung, wer auf der Lofoten war, aber ich musste feststellen, dass es zwischen den beiden (Stamm-) Reiseleiterinnen doch gewisse unterschiede gibt, nachdem wir diesmal zum ersten mal eine andere Reiseleiterin hatten als sonst. Mag sen, dass es an der Jahreszeit und der Dunkelheit lag, aber irgendwie waren die Durchsagen diesmal wesentlich weniger ... Und vorallem hat keiner die Passagiere darauf hingewiesen, dass wir quassi direkt am "Geburtsort" der Midnatsol vorbei gefahren sind...
fast auf jeder meiner Reisen war ein anderer Reiseleiter an Bord und meine letzte Reiseleiterin ist wohl mit der Nordkapp auf Grund gelaufen. Trotzdem könnte es sein, dass ich ihn kenne - schick mir doch mal ein Bild. Sonst wird das wohl schwierig, da mußt Du noch eine genauere Beschreibung liefern.
Übrigens finde ich es ganz angenehm wenn nicht so viele Durchsagen gemacht werden und sich die Werbung in Grenzen hält. Das kommt wohl davon, dass ich zu oft gefahren bin.
Auch waren auf meinen Fahrten die wenigsten Passagiere Schiffsfans und ich bin oft als Einzige vom Essen nach draußen gestürzt, nur weil gerade irgendetwas Interessantes vorbeischwamm.
Grüße
Sabine
oh das ist schade, dann war es wohl nicht Unni, denn sie spricht eigentlich ganz verständlich deutsch ... Und Hild war ja zu der Zeit auch nicht auf dem Schiff. Wir waren übrigens von 25.1. ab Bergen auf der Midnatsol.
der Reiseleiter heisst Håkon. Den Nachnamen kenne ich leider nicht. Ich bin zwar sehr oft auf den Schiffen, aber ich halte mich immer leicht im Hintergrund und habe aus dem Grund kaum Bekanntschaften mit der Mannschaft. Im Gegensatz zu vielen anderen Stammgästen.
Jedenfalls spricht er ein sehr verständliches Deutsch. In Bezug auf die Ankündigung der entgegenkommeneden Schiffe konnte ich auf der letzten Distanztour nicht klagen. Auch die Standards hat er immer angekündigt.
Ich muss dennoch sagen, ein/e Reiseleiter/in hat es auf den Hurtigruteschiffen nicht leicht. Ich kenne Passagiere, die zuviele Ansagen eher als störend empfinden. Andere wiederum sagen, das zuwenig angekündigt wird. Es ist eine Gratwanderung.
Thomas
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!