Arbeiten in Norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Nord-Land-Luft
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 159
Registriert: So, 12. Nov 2006, 14:00
Wohnort: D-58791Werdohl
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten in Norwegen

Beitrag von Nord-Land-Luft »

Throarandom hat geschrieben:Hallo alle miteinander.. ich lebe hier in Sandnes und habe ein problem... mein vermieter ist Firmenchef und sucht dringend einen Bauingenieur .... Ein deutscher solls sein .... ich bin für tipps oder hilfen sehr dankbar.
in diesem sinne
Ha det ! :D

Hier werdet Ihr fündig: http://www.meinestadt.de (Stellengesuche)

Was hat in Deutschland ein Bauingineur und ein Bauzeichner gemeinsam?
Antwort: Der Eine hat studiert, der Andere nicht und verdienen beide das gleiche Geld. :shock:

Ein schönes Wochenende!
BEZAHLT WURDE NICHT, DA NIEMAND MEHR WUSSTE, WOMIT, WIEVIEL UND WOFÜR.
norgefreak
Beiträge: 43
Registriert: Mi, 03. Jan 2007, 19:10
Wohnort: Levanger

Re: Arbeiten in Norwegen

Beitrag von norgefreak »

Hei babyblue,
nach meinen gemachten Erfahrungen muss ich elskling zustimmen!
Norwegisch ist,obwohl fast alle Norweger sehr gut engl. können für die Arbeitssuche Voraussetzung.Ich habe selbst dutzende von Bewerbungen teils in engl. meist jedoch von Freunden ins norw. übersetzte Bewerbungen aus D nach N geschickt, und nur eine Hinhalteantwort erhalten. :(
Erst nachdem ich selbst erst schon mal in D einen Norwegischkurs bei der VHS besucht hatte,durch Freunde in Norwegen ein Sprungbrett bei einem deutschen Chef bekam,konnt ich mich von dort aus weiterbewerben und arbeite nun seid 9 Mon. bei einer rein norw. Firma. :lol:
Kraftfahrer werden eigendlich händeringend gesucht(steht bald jede Woche ein Artikel über Fachkräftemangel in den Zeitungen,Stellenangeb. für Kraftfahrer auch!)auf ausländ. Bewerber reagieren die Chefs hier ,ohne mit ihnen (norw.)gesprochen zu haben aber immer noch sehr zurückhaltend.

ha det fint-Martin
Antworten