DSL-Anschluss in Norge und Skype ?????

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
norgeoskar
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 20. Dez 2006, 7:28
Wohnort: Leipzig - Germany - Tyskland

Re: DSL-Anschluss in Norge und Skype ?????

Beitrag von norgeoskar »

Bin als etwas "betagter" Norge-Planer in der Frage über den FAF gestolpert.
FAF = Frauen-Akzeptanz-Faktor
Mein Mädchen hat's nicht so mit dem Computer. Habe auf der deutschen Seite erst mal die Sache so organisiert, die mir schon 'ne Menge Geld sparte:

1. Für jedes Familienmitglied 'ne eigene Rufnummer bestellt bei indigo networks GmbH ( https://secure.sipgate.de/ )
2. Für grössere Städte (z.B. in Leipzig) gibt's die auch mit der örtlichen Vorwahl. Kost' erst mal nix und sind richtige VoiP-Rufnummern, die durch die Tarnung mit lokaler Vorwahl nicht mal Deine Großmutter verunsichern.
3. Telekomanschluss völlig abgemeldet.
4. Für vorhandenen TV-Kabelanschluss bei Kabeldeutschland einen puren DSL - Anschluss mit Flatrate bestellt. Monatskosten zur Zeit 19,95 €, also weniger als die ISDN-Grundgebühr. Vorher aber genau checken, ob Kabel Dt. liefern kann ( http://www.kabeldeutschland.de/home/index.html ).
5. Da ich nur den Teil DSL gekauft habe, haben die mir noch zirka 50,- € Installationsgebühr berechnet, dafür allerdings Modem + Verstärker usw. für rd. 150,- € mitgebracht.
6. Von der Kabelmodembox geht es bei mir per LAN-Kabel in eine Fritz!BoxFonWlan 7050, die neben unserem kleinen privaten Netzwerk mit den vorhandenen analog + ISDN-Telefonen zusammen die gesamte Telefonie organisiert. Der PC kann aus bleiben.
7. Meine ganz persönliche Rufnummer kann ich nun an jeden Ort der Welt mitnehmen und wo ich einen DSL-Anschluss finde mit Headset + Notebook oder dann einer weiteren Fritz!Box o.ä. gratis mit den Lieben zu Hause reden.
8. Für den Zugang zum dt. Festnetz bezahlt man knapp 1,8 Ct./min.und zu den Mobilen 16,4 Ct./min. bei sipgate.
9. Für's Telefonieren ins Festnetz (Deutschland + 14 euro-Länder leider ohne Norge) gibt für 8,90 € pro Monat 'ne Flatrate. Die hat sich bei mir bisher noch nicht gelohnt. Gehe immer so mit 4 € Telefonkosten im Monat durch's Ziel.

Hat mich alles sicher ein Jahr "Forschungsarbeit" gekostet, für Norgevenner gibt's aber gern die techn. Details auf Anfrage. Etwas Starthilfe spart sicher 'ne Menge Zeit.

Ich selber habe alle vorhanden Hardware verwendet und spare jetzt schon zw. 40 und 50 € im Monat.
Mange Hilsen !

Norgeoskar
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: DSL-Anschluss in Norge und Skype ?????

Beitrag von Doris »

Ingo M hat geschrieben: Ich rechne damit, dass du den TV-Kabelanschluss meinst.
Stimmt, ist recht verbreitet durch den Anbieter "get" (ex-UPC), aber ob's die Regel ist, weiss ich nicht. Bei mir geht's durch die Telefon"steckdose" (immer noch ohne Festnetzanschluss ;-) ).
Gibt auch noch andere Anbieter, z.B. Canal digital. Ist evtl. günstiger als DSL über Telefonanschluß ( v.a. wenn man sich sowieso für einen Kabelanschluß fürs Fernsehen entschieden hat), weil die Anbieter von Telefon-DSL eine Zusatzgebühr verlangen, wenn man keinen Telefonfestnetzanschluß hat ( zwischen 60 und 80 NOK im Monat).
Liebe Grüße
Doris
jo1
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 103
Registriert: Mo, 18. Apr 2005, 8:46
Wohnort: Oslo

Re: DSL-Anschluss in Norge und Skype ?????

Beitrag von jo1 »

Jesco hat geschrieben:Wo Doris Telio nennt, muss ich doch auch mal wieder auf Televoip (http://www.televoip.no) hinweisen.
Rein technisch steht nichts im Wege, sich eine Nummer bei einem deutschen (oder "wo-auch-immer") Anbieter geben zu lassen, z.B. Sipgate.de. Gespräche zu anderen Sipgate.de oder Telio.no Teilnehmern sind kostenlos, Gespräche ins deutsche Festnetz günstig. Die Sprachqualität scheint mir deutlich besser als bei Skype zu sein, allerdings gibt's leider kein Video.
Jesco
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 384
Registriert: So, 25. Aug 2002, 12:26
Wohnort: Nittedal

Re: DSL-Anschluss in Norge und Skype ?????

Beitrag von Jesco »

jo1 hat geschrieben:Rein technisch steht nichts im Wege, sich eine Nummer bei einem deutschen (oder "wo-auch-immer") Anbieter geben zu lassen, z.B. Sipgate.de.
Und auch wir haben zwei sipgate Nummern, so dass uns unsere Familie zum Ortstarif anrufen kann. Da unsere Arbeitgeber auch unsere privaten Telefonkosten übernehmen, müssen wir allerdings eine norw. Rechnung und somit einen norw. Anbieter haben. Auch aus diesem Grund fiel unsere Wahl auf Televoip, aber auch noch andere Dinge haben eine Rolle gespielt.

Eine Sache würde mich allerdings interessieren. Bei Televoip weiss ich, dass eine Nummer gelöscht wird, wenn nach einem Jahr kein ausgehendes Gespräch über die jeweilige Nummer geführt wurde. Ist dies auch der Fall bei sipgate? Wir brauchen sipgate ausschliesslich für eingehende Anrufe.

Gruss
Jesco
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: DSL-Anschluss in Norge und Skype ?????

Beitrag von Linda »

Also
als wir adsl bestellten, versuchte ich es im namen von meinem Mann.
Ging nicht weil er nicht im Volksregister ssteht.
Wenn man erst dort steht, müsste es gehen (ging bei mir)
Handy verträge nur mit P Nummer und norwesche adress,e ausser prepaid Karte.
Skype ist teurer wie yahoo messenger..
Mein lieber Mann hat sich hingesetzt und das für mich ausgerechnet.
Ich telefoniere hauptsächlich in .no und nach .de

DSL bei telenor dauerte 3 wochen, ging also recht schnell. Sie bestanden aber darauf einen Mitarbeiter zu uns nach hause zu schicken um alles zu konfigurieren bei wlan. Aber das ist nur für die katz, die jenige hatte keine ahnung und davon jede menge.

Adsl geschwindigkeiten und verfügbarkeiten sind meilen voraus wie in .de (meine subjektive Meinung)
Grüsse,
Linda
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: DSL-Anschluss in Norge und Skype ?????

Beitrag von CountryRanger »

Gehe ich recht in der Annahme, dass es wohl am einfachsten/günstigsten werden wird, wenn ich einen puren DSL-Anschluss mit Flatrate beantrage ?

Rufnummern etc. brauche ich nicht, da hätte ich ja meine Skype-Nummer.

Ich warte noch auf meine P-Nummer.
Ein anderer Kollege wartet seit ca. 2,5 Monaten auf seine P-Nummer ...?

Gibt es keinen ADSL-Anschluss ohne die P-Nummer und falls ja, bei welchem Anbieter ?


Es ist ja eine wirklich verwirrende Anzahl von Möglichkeiten gegeben.... :shock:

Danke nochmals.....


Stefan
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: DSL-Anschluss in Norge und Skype ?????

Beitrag von Linda »

Telenor ha tnicht nach P Nr gefragt, man müsste aber im Volksregister registiert sein. Nicht auf der Adresse wo man es beantragt, man müsste aber dort zu finden sein.
Daher konnte mein Mann es nicht bestellen, er ist Deutscher und stand ja nie im Volksregister.
Ich konnte es beantragen weil ich im Volksregister stehe, zwar als Wohnhaft im Ausland, aber das reichte aus.

Bei Handy karten ist es halt viel komplizierter.
Festnetz haben wir nicht bestellt, dafür nehme ich mein yahoo messenger und Leute müssen mich halt aufs Handy anrufen.
Grüsse,
Linda
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 21:49

Re: DSL-Anschluss in Norge und Skype ?????

Beitrag von Frøken Ur »

Hei Linda,
Linda hat geschrieben: als wir adsl bestellten, versuchte ich es im namen von meinem Mann.
Ging nicht weil er nicht im Volksregister ssteht.
Wenn man erst dort steht, müsste es gehen (ging bei mir)
Handy verträge nur mit P Nummer und norwesche adress,e ausser prepaid Karte.
Da muss ich widersprechen: ich habe sowohl Internet (DSL) wie auch Handy mit Vertrag (Telenor) und auch ISDN zu Hause (Telenor) ohne P-Nummer und ohne Eintrag im folkeregister bekommen! Und auch ohne D-Nummer. Gefragt hat danach auch keiner, und ich musste sie nirgendwo angeben. Und das alles (unschwer zu hoeren) als Aussengelaender!
Sie bestanden aber darauf einen Mitarbeiter zu uns nach hause zu schicken um alles zu konfigurieren bei wlan. Aber das ist nur für die katz, die jenige hatte keine ahnung und davon jede menge.
Ja, die bredbåndspatrulje sollte auch bei mir kommen, obwohl ich bei der Bestellung angegeben hatte, dass ich alles selber installiere. Musste extra anrufen und den Typen abbestellen.
Adsl geschwindigkeiten und verfügbarkeiten sind meilen voraus wie in .de (meine subjektive Meinung)
Es sind dieselben Geschw. die auch Telecom, Arcor, 1und1 usw. anbieten.
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: DSL-Anschluss in Norge und Skype ?????

Beitrag von Linda »

Fröken Ur

bei uns sagte telenor es ginge nicht ohne eintragung in Volksregister.
Wir haben es sogar versucht und stellten nach 3 wochen fest, hmm ja ging nicht.
Das war mitte /ende Oktober dieses Jahr.

Handyverträge bei Netcom, one call oder chess bekomme ich nicht, weil ich kein gehalt vorweisen kann in .no.
Man kann keine creditcheck bei mir machen.

Was die Geschwindigkeiten es adsls betrifft.
Zu hause in .de haben wir 486 kbs rein und 64 kbs raus. Wir wohnen 2 km ausserhalb von der Stadt....

Hier siehts gaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz anders aus.
Grüsse,
Linda
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 21:49

Re: DSL-Anschluss in Norge und Skype ?????

Beitrag von Frøken Ur »

Hallo Linda,
Linda hat geschrieben: bei uns sagte telenor es ginge nicht ohne eintragung in Volksregister.
Wir haben es sogar versucht und stellten nach 3 wochen fest, hmm ja ging nicht.
Wie gesagt, war hier bei uns kein Problem. Ich hatte damals zwar eine D-Nummer, aber weder Eintrag ins folkeregister noch P-Nummer, und nichtmal die D-Nummer wollten die.
Handyverträge bei Netcom, one call oder chess bekomme ich nicht, weil ich kein gehalt vorweisen kann in .no.
Man kann keine creditcheck bei mir machen.
Das konnten sie bei mir auch nicht, weswegen die erste Anmeldung wegen mangelndem kredittvurdering abgewiesen wurde. Danach haben wir bei Telenor angerufen, und es reichte dann eine Bestaetigung der Kommune, dass ich festes Gehalt und soundso hohen Lohn habe. Danach ging es.
hb871
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 197
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 8:52
Wohnort: Isfjorden - Åndalsnes
Kontaktdaten:

Re: DSL-Anschluss in Norge und Skype ?????

Beitrag von hb871 »

also, ist es eigentlich die preisgünstigste variante, einen dsl-anschluss zu haben und mit skype nach dtl. zu telefonieren? mir ist wichtig, meine "daheimgebliebenen" regelmäßig zu kontaktieren. internet und headset ist alles vorhanden, allerdings haben wir die erfahrung gemacht, dass mit MSN die tonqualität furchtbar ist und man dies nicht als miteinander reden bezeichnen kann. leider können wir bei uns auch keine anbieter auswählen, da durch das romsdalshorn quasi vor der haustür nur telenor in frage kommt (auch fernshen ist nur ein sender da und schüssel nützt nix :-? ). aber adsl haben wir. dann müsste das mit skype ja funktionieren? und wie ist das mit fernsehen übers internet? kann man das in norge auch mit so tv-karten machen? (entschuldigt die blöden fragen, aber in der bezeihung bin ich echt ein dummerle :oops: ) fernsehen ist uns zwar nicht sonderlich wichtig, aber hin und wieder mal paar nachrichten oder ein schöner fernsehabend vorm kamin wärn ja nicht schlecht....
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: DSL-Anschluss in Norge und Skype ?????

Beitrag von Linda »

yahoo ist günstiger wie skype.

Damit habe ich telefonirt als wir in .no waren. (also preise stand vor etwa einem halben Jahr)
Grüsse,
Linda
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: DSL-Anschluss in Norge und Skype ?????

Beitrag von Doris »

Hallo Hb 871,
haben Deine Daheimgebliebenen alle Internet? Das war bei uns nicht der Fall, deshalb nutzen wir Telio zum Telefonieren übers Internet. Das ist ein norw. Anbieter, wo Du eine feste Monatsgebühr zahlst ( 159 NOK) und innerhalb Norwegens und EU, USA, Kanada kostenlos telefonieren kannst( allerdings nur Festnetz, keine Handys). Du brauchst Breitband und bekommst einen Adapter mit dem Du Dein normales Telefon weiter benutzen kannst. Lohnt sich im Vgl. zu Skype aber nur aber nur, wenn Du viel mit Leuten telefonierst, die kein Internet haben.
Liebe Grüße
'Doris
hb871
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 197
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 8:52
Wohnort: Isfjorden - Åndalsnes
Kontaktdaten:

Re: DSL-Anschluss in Norge und Skype ?????

Beitrag von hb871 »

@doris: ja, die meisten bekannten haben internet zu hause. allerdings ist es ja dann wirklich immer von nöten, das diese auch immer vor ihrem rechner sitzen, wenn ich mit ihnen reden will... außerdem gibt es sicher auch noch einige telefonate zu führen, die nicht grad vorm pc sitzen.....wir haben das auch schon mit msn ausprobiert, aber die tonqualität war echt so schlecht, dass man kaum ein wort versteht. den anbieter telio kenne ich, allerdings geht der bei uns in skiri (durch die hohen berge) nicht. wie gesagt, wir können nur mit telenor telefonieren. unser nachbar hat jetzt für uns bestellt (ADSL ist schon da): den ADSL anschluss von telenor mit flatrate (weiß gar nicht, obs in norge auch noch abrechnung in minuten gibt??) und von telenor den BBT Pluss tarif. da sind alle gespräche innerhalb skandinaviens kostenlos (zum festnetz) und nach dtl. tel. man für ca. 5 cent die minute. und die preise zum mobiltel. sind auch noch annehmbar und billiger als mit normalem tarif. dieses abo kostet im monat 139 kr. ich finde das eigentlich ganz annehmbar.

@linda: du schreibst, yahoo ist günstiger als skype. ich dachte, die software kann man kostenlos downloaden? :roll:
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: DSL-Anschluss in Norge und Skype ?????

Beitrag von Linda »

software ja

man kann aber mit skype und yahoo richtig telefonieren, also ins festnetz oder handy.

Dqas habe ich gemacht, ich meinte nicht gespräche vom PC zu PC
Grüsse,
Linda
Antworten