Lofoten im Winter mit Postschiff und Bus
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Lofoten im Winter mit Postschiff und Bus
Hallo Gerhard
Purer Neid kommt da gerade hoch. An liebsten wuerd ich die Koffer packen und losfahren. Aber in drei Wochen geht es auch fuer mich in den Norden. Bis dahin erfreu ichmich an deinen Bericht.
LG Mark
Purer Neid kommt da gerade hoch. An liebsten wuerd ich die Koffer packen und losfahren. Aber in drei Wochen geht es auch fuer mich in den Norden. Bis dahin erfreu ichmich an deinen Bericht.
LG Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Lofoten im Winter mit Postschiff und Bus
Hallo Mark,
Du fliegst doch nach Island, oder? Das ist doch noch besser
Allein am Eisstrand vom Jökulsárlón könnte ich beim nächsten Mal eine ganze Woche verbringen.
Gruß, Gerhard
Du fliegst doch nach Island, oder? Das ist doch noch besser

Gruß, Gerhard
Re: Lofoten im Winter mit Postschiff und Bus
Einfach nur schön!
Danke für`s teilen, Gerhard!
LG gudrun55
Danke für`s teilen, Gerhard!
LG gudrun55
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1097
- Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
- Wohnort: Magdeburg
Re: Lofoten im Winter mit Postschiff und Bus
Das war ja eine sehr schöne Überraschung, als ich am Sonntag morgen auf deinen Bericht aufmerksam wurde
Und inzwischen habe ich mir die Zeit gegönnt, ihn auch auch lesen. Wunderbar! So tolle Fotos, sehr schöner Schreibstil. Ich freue mich immer, wenn es weitergeht. Und kann dir nur nach wie vor dazu gratuelieren, dass du dich für deinen Bus damals für die Farbe rot entschieden hattest
Viele Grüße,
Andrea

Und inzwischen habe ich mir die Zeit gegönnt, ihn auch auch lesen. Wunderbar! So tolle Fotos, sehr schöner Schreibstil. Ich freue mich immer, wenn es weitergeht. Und kann dir nur nach wie vor dazu gratuelieren, dass du dich für deinen Bus damals für die Farbe rot entschieden hattest


Viele Grüße,
Andrea
---
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Lofoten im Winter mit Postschiff und Bus
Ich bin auch froh, dass sich bei der Farbwahl meine Frau durchgesetzt hatAndrea.t77 hat geschrieben:Und kann dir nur nach wie vor dazu gratuelieren, dass du dich für deinen Bus damals für die Farbe rot entschieden hattest![]()
![]()

Heute bin ich in Henningsvaer, dem vom Tourismus sehr geprägten Fischerdorf im Südwesten von Austvågøya. Hier wie auch in allen anderen Fischerdörfern kann man sich überzeugen, dass der Fisch sofort nach dem Anlanden verarbeitet wird und noch am selben Tag mit großen Kühllastern auf die Reise nach Süden geschickt wird. Aber heute geht es um ein kleineres Detail der Fischverarbeitung.


Die Zunge vom Kabeljau ist für viele eine Delikatesse. Weil das Muskelfleisch von einer festen Haut umschlossen ist, wird das Stück beim Braten fester als die bekannten Filets. Die Zungen werden aus den abgetrennten Köpfen der frisch gefangenen Fische herausgeschnitten



Dazu wird die Zunge auf eine Spieß gesteckt und dann am Kopf gezogen. Jetzt kann mit einem scharfen Messer die Zunge herausgetrennt werden. Wenn der Kopf groß genug ist, wird auch das Fleisch aus den Backen und dem Nacken herausgelöst. Mit dieser mühsamen Arbeit verdienen sich die Kinder häufig etwas zum Taschengeld hinzu. Das Fleisch wird direkt von Spieß herunter verkauft.





Bisher kannte ich diese Arbeit nur aus dem Fernsehen, deshalb hat es mich sehr gefreut, dies selbst anschauen zu dürfen.
Am Abend schimmerte noch schwaches Nordlicht am Himmel und weil ich sowieso draußen war bin ich noch einmal zum knipsen durch den Ort gegangen.






Viele Grüße,
Gerhard
Re: Lofoten im Winter mit Postschiff und Bus
Dass die Zungen eine Delikatesse sind hatte ich schon gehört. Ich konnte mir nicht vorstellen, wie die herausgeschnitten werden. Danke für die Erläuterungen und die Bilder dafür.
Grüße Gudrun
Grüße Gudrun
Re: Lofoten im Winter mit Postschiff und Bus
Moin,
interessante Bildserie mit schönen Impressionen / Bildern , dazu gut beschrieben - danke für`s teilen.
Schöne Nordlichter - und die "Zungengeschichte" = klasse
interessante Bildserie mit schönen Impressionen / Bildern , dazu gut beschrieben - danke für`s teilen.
Schöne Nordlichter - und die "Zungengeschichte" = klasse
____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Lofoten im Winter mit Postschiff und Bus
Wenn man von Svolvaer der Europastraße 10 Richtung Norden folgt kommt man nach etwa 14 Kilometern am Austnesfjorden Rasteplass vorbei. Hier führen Holzstege und Treppen zu wunderbaren Aussichtspunkten. Die Sildpollnes Kirche ragt auf einer Landzunge in den Fjord hinein und ist ein viel fotografiertes Motiv.

Im Winter sind hier häufig Fischerboote im Fjord anzutreffen. Nachdem der Fang an Bord gebracht ist, suchen die Schiffsführer die windgeschützte Bucht vor dem Aussichtspunkt auf, um hier die Fische auszunehmen.



Es dauert nicht lange und zahlreichen Möwen versammeln sich über den Fischerbooten. Für sie ist dass was hier über Bord geht eine bequeme Nahrungsquelle.

Wenn sich viele Möwen an einer Stelle lautstark um Futter streiten, werden die Seeadler auch neugierig. Zunächst beobachten sie das Getümmel in der Luft und auf dem Wasser. Wenn der Moment günstig ist heben sie ab und holen sich ihren Anteil.




Am nächsten Tag bin ich noch einmal zu Rastplatz gefahren und konnte bis zu acht Seeadler gleichzeitig beobachten.



Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Gruß,
Gerhard

Im Winter sind hier häufig Fischerboote im Fjord anzutreffen. Nachdem der Fang an Bord gebracht ist, suchen die Schiffsführer die windgeschützte Bucht vor dem Aussichtspunkt auf, um hier die Fische auszunehmen.



Es dauert nicht lange und zahlreichen Möwen versammeln sich über den Fischerbooten. Für sie ist dass was hier über Bord geht eine bequeme Nahrungsquelle.

Wenn sich viele Möwen an einer Stelle lautstark um Futter streiten, werden die Seeadler auch neugierig. Zunächst beobachten sie das Getümmel in der Luft und auf dem Wasser. Wenn der Moment günstig ist heben sie ab und holen sich ihren Anteil.




Am nächsten Tag bin ich noch einmal zu Rastplatz gefahren und konnte bis zu acht Seeadler gleichzeitig beobachten.



Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Gruß,
Gerhard
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Lofoten im Winter mit Postschiff und Bus
Deine Fotos sind wirklich ganz großes Kino, Gerhard! Vielen Dank für die Fortsetzung. 


Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Re: Lofoten im Winter mit Postschiff und Bus
Klasse Fotos ....besonders die von den Adlern, vielen Dank.
Re: Lofoten im Winter mit Postschiff und Bus
Einfach klasse, ich hab jetzt zum ersten Mal alle 10 Seiten des Threads durchgeschaut und bin sehr begeistert von den spannenden Berichten und den genialen Fotos! Vor allem in vielen fototechnisch schwierigen Situationen hätte manch anderer die Kamera wohl weggepackt (Schneetreiben am Schiff etc), gerade die Fotos finde ich super, denn die sieht man nicht überall! 

Re: Lofoten im Winter mit Postschiff und Bus
Moin,
Die Bildeserie mit den Adlern ist klasse, speziell die beiden "Kampfbilder" aber auch der Doppel - Adler
... das stimmt auf jeden Fall - ist ja auch mit den Bergen im HG ein tolles Motiv. Und hier im Winter noch mal interessanter.Mainline hat geschrieben: Die Sildpollnes Kirche ragt auf einer Landzunge in den Fjord hinein und ist ein viel fotografiertes Motiv.
Die Bildeserie mit den Adlern ist klasse, speziell die beiden "Kampfbilder" aber auch der Doppel - Adler

____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Re: Lofoten im Winter mit Postschiff und Bus
Grandiose Aufnahme und eindrucksvolle Beschreibung. Einfach faszinierend.
Danke
Martin
Danke
Martin

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 4449
- Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
- Wohnort: Eggesin
- Kontaktdaten:
Re: Lofoten im Winter mit Postschiff und Bus
Danke für den Bericht und die tollen Fotos, ich bin jedesmal wieder begeistert.




Gruß Karsten
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
Re: Lofoten im Winter mit Postschiff und Bus
Wow!!!! Tolle Fotos!!! Wirklich beeindruckend! Vielen Dank fuers teilen!
Viele Gruesse,
Ari
Viele Gruesse,
Ari