
4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Vielen Dank auch für die Fortsetzung, die Papageientaucher sind wieder total gut getroffen und supersüß
.

Viele Grüße von Agi
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Das sind wirklich super schöne Reiseberichte. Man wird regelrecht gegesselt und kann gar nicht aufhören zu lesen aber die Bilder sind die Krönung
Super schöne Bilder 


I Norge fisker fisker fisker.
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Das geht mir auch immer so. Ich führe unterwegs nie Protokoll oder Tagebuch, sondern muss mir das nach der Reise anhand von Tagesprogrammen, der Fotos (mit Zeitstempel) usw. zurechtfummeln. Vieles fällt mir dann beim schreiben wieder ein und ich erlebe die Reise dann quasi nochmal.Mainline hat geschrieben:Sorry, jetzt hat es mit der Fortsetzung etwas länger gedauert.Das liegt daran, dass ich keinen vorbereiteten Reisebericht habe, sondern Bilder und Texte erst erst erstellen muss. Allerdings kann ich so die Reise mit all den vielen Erinnerungen noch einmal erleben.
![]()

Tolle Fotos mit den Papageitauchern!

><((((º> Jörg <º))))><
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo, 29. Apr 2013, 17:11
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Wieder superschöne Fotos und selbst so ungewöhnliche Motive, wie der Friedhof sind toll eingefangen.
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Hallo Mainline
Danke für den schönen Bericht und super Bilder .
Kleine Frage am Rande .
Mit welcher Kamera und welchen Objektive wurde die Bilder gemacht ( Papageientaucher ) .
Grüße aus der Allgäu Metropole
Mario
Danke für den schönen Bericht und super Bilder .
Kleine Frage am Rande .
Mit welcher Kamera und welchen Objektive wurde die Bilder gemacht ( Papageientaucher ) .
Grüße aus der Allgäu Metropole
Mario
Leben und Leben lassen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 4449
- Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
- Wohnort: Eggesin
- Kontaktdaten:
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Schau mal weiter vorn. Hatte ich auch schon gefragt und ich glaube du findest es ungefähr auf Seite 4 bis 6.McPapi3 hat geschrieben:Hallo Mainline
Danke für den schönen Bericht und super Bilder .
Kleine Frage am Rande .
Mit welcher Kamera und welchen Objektive wurde die Bilder gemacht ( Papageientaucher ) .
Grüße aus der Allgäu Metropole
Mario

Gruß Karsten
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Ich hatte heute morgen ganz vergessen, mich lobend über die Bilder und den Bericht zu äußern. Ich war in Gedanken wieder auf Runde und mußte an unseren dortigen Aufenthalt denken.
Also super tolle Bilder, vielen Dank.
Viele Grüße
Sibylle
Also super tolle Bilder, vielen Dank.
Viele Grüße
Sibylle
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Guckst Du hier...McPapi3 hat geschrieben: Mit welcher Kamera und welchen Objektive wurde die Bilder gemacht ( Papageientaucher ) .

Mainline hat geschrieben: Ich verwende Kameras von Canon (das hat sich irgendwann mal so ergeben).
7D, 5Dmk2, Ixus 125, Powershot 110 und ein Smartphone. Wobei ich immer wieder überrascht bin, wie gut die Fotos der kleinen Digiknipsen und vom Smartphone sind. Dazu gehören noch ein paar Zoom-Objektive (17-40mm F4, 70-200mm F4is, 24-105mm F4, 120-400mm F4,5-5,6)
><((((º> Jörg <º))))><
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Tour 2 - Sommer 2013 Teil 20
Südnorwegen
Tag 20 - 21 Runde - Dalsnibba - Nachhause
Unsere Heimreise führt zunächst wieder etwas nach Norden. Über Stryn machen wir noch einen Abstecher auf den Dalsnibba, um einen Blick auf den Geirangerfjord zu werfen.


Ausserdem werden die letzten Leckereien vernichtet



Die gebührenpflichtige Straße hoch zum Dalsnibba.




Am Grotli Hotel erweckt ein Flugzeugwrack meine Aufmerksamkeit. Bei dem Nachbau einer Heinkel He 111 handelt es sich um eine Filmrequisite, die für den Film „Into the White“ verwendet wurde. Eine vollständige Original He 111 steht übrigens in der Flysamling Gardermoen.



Danach geht es zügig Richtung Süden.

An der E6 wird nicht nur geblitzt, sondern auch gesprengt....

Während der Heimfahrt können wir einen kleinen Blick in die Zukunft werfen.
Uns erwarten Autobahnmaut......

.... und Riesen-Laster.

Achja, und wie bereits erwähnt, - die Tankstellen sind anders.
Im Norden mit zwei Zapfpistolen sehr übersichtlich....

.... und in Deutschland mit Riesen Auswahl an der Zapfsäule. (Tankt eigentlich jemand den überteuerten "Power-Kraftstoff?)

In Odense machen wir noch einen Stop beim Eisenbahnmuseum und nach der letzten Übernachtung bei Kaltenkirchen geht es zügig Nachhause.
Fazit:
Es war eine wunderbare Urlaubsreise, bei der wir viel gesehen und erlebt haben, die aber trotzdem genügend Zeit zur Erholung ließ. Die Südküste hat mich angenehm überrascht, denn ich hatte sie nicht so abwechslungsreich erwartet. Meine Sorge, dass der Süden vielleicht überlaufen sei, hat sich auch nicht bestätigt. Offenbar fahren die Deutschen inzwischen lieber mit dem Schiff, denn deutsche Wohnmobile haben wir, - wie in den letzten Jahren schon - , eher selten gesehen. Dafür entdecken die Norweger das Wohnmobil als offenbar als Hüttenersatz
Denn gerade an den Wochenenden waren sehr viele damit unterwegs.
Lysefjord und Westkap sind bei unserer Reise leider entfallen, aber da kommen wir sicher auch noch mal vorbei. Achja, der Pössl Roadcruiser hat sich für uns als ideales Fahrzeug erwiesen und wir hätten ihn am liebsten behalten
Kosten der Reise: Pro Person und Woche 600,- Euro, also etwa soviel wie ein günstiger Pauschalurlaub im Süden.
Es dauert jetzt gar nicht mehr lange, dann bin ich schon wieder in Norwegen. Meine Herbstreise führt auf die Lofoten
Als kleinen Ausblick hier schon mal zwei Fotos:


Viele Grüße,
Mainline
Südnorwegen
Tag 20 - 21 Runde - Dalsnibba - Nachhause
Unsere Heimreise führt zunächst wieder etwas nach Norden. Über Stryn machen wir noch einen Abstecher auf den Dalsnibba, um einen Blick auf den Geirangerfjord zu werfen.


Ausserdem werden die letzten Leckereien vernichtet




Die gebührenpflichtige Straße hoch zum Dalsnibba.




Am Grotli Hotel erweckt ein Flugzeugwrack meine Aufmerksamkeit. Bei dem Nachbau einer Heinkel He 111 handelt es sich um eine Filmrequisite, die für den Film „Into the White“ verwendet wurde. Eine vollständige Original He 111 steht übrigens in der Flysamling Gardermoen.



Danach geht es zügig Richtung Süden.

An der E6 wird nicht nur geblitzt, sondern auch gesprengt....


Während der Heimfahrt können wir einen kleinen Blick in die Zukunft werfen.
Uns erwarten Autobahnmaut......

.... und Riesen-Laster.

Achja, und wie bereits erwähnt, - die Tankstellen sind anders.
Im Norden mit zwei Zapfpistolen sehr übersichtlich....

.... und in Deutschland mit Riesen Auswahl an der Zapfsäule. (Tankt eigentlich jemand den überteuerten "Power-Kraftstoff?)

In Odense machen wir noch einen Stop beim Eisenbahnmuseum und nach der letzten Übernachtung bei Kaltenkirchen geht es zügig Nachhause.
Fazit:
Es war eine wunderbare Urlaubsreise, bei der wir viel gesehen und erlebt haben, die aber trotzdem genügend Zeit zur Erholung ließ. Die Südküste hat mich angenehm überrascht, denn ich hatte sie nicht so abwechslungsreich erwartet. Meine Sorge, dass der Süden vielleicht überlaufen sei, hat sich auch nicht bestätigt. Offenbar fahren die Deutschen inzwischen lieber mit dem Schiff, denn deutsche Wohnmobile haben wir, - wie in den letzten Jahren schon - , eher selten gesehen. Dafür entdecken die Norweger das Wohnmobil als offenbar als Hüttenersatz

Lysefjord und Westkap sind bei unserer Reise leider entfallen, aber da kommen wir sicher auch noch mal vorbei. Achja, der Pössl Roadcruiser hat sich für uns als ideales Fahrzeug erwiesen und wir hätten ihn am liebsten behalten

Kosten der Reise: Pro Person und Woche 600,- Euro, also etwa soviel wie ein günstiger Pauschalurlaub im Süden.
Es dauert jetzt gar nicht mehr lange, dann bin ich schon wieder in Norwegen. Meine Herbstreise führt auf die Lofoten

Als kleinen Ausblick hier schon mal zwei Fotos:


Viele Grüße,
Mainline
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Danke für die restlichen schönen Fotos......Dalsnibba.....herrlich.
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Deine Aufnahmen sind mal wieder der reinste "Wahnsinn".
Die Straße rauf zum Dalsnibba habe ich so perfekt abgebildet noch nie gesehen. Und das Panorama ist grandios.
Danke für diesen schönen Schluss und für all deine Mühe mit dem Bericht.
Gruß
Martin
Die Straße rauf zum Dalsnibba habe ich so perfekt abgebildet noch nie gesehen. Und das Panorama ist grandios.
Danke für diesen schönen Schluss und für all deine Mühe mit dem Bericht.
Gruß
Martin

Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Dem kann ich mich nur anschliessen. Exzellente Qualität, ein Genuss, sie anzuschauen. Wie mögen sie erst in grossen Formaten wirken...KaZi hat geschrieben:Die Fotos der Papageientaucher sind ja sensationell. Danke für die Fortsetzung.
Vor der Remoybrua haben wir auch gestanden und erst mal ein Foto gemacht.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo, 29. Apr 2013, 17:11
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Danke für die wunderschönen Fotos und den tollen Bericht!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 427
- Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 10:03
- Wohnort: Thüringen
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Noch ein paar großartige Bilder zum Abschluss; danke Mainline!
Auf dem Dalsnibba waren wir bisher noch nicht, haben noch nie so tolles Wetter gehabt. Jedesmal war er in den Wolken, wenn wir am Geiranger waren.

Auf dem Dalsnibba waren wir bisher noch nicht, haben noch nie so tolles Wetter gehabt. Jedesmal war er in den Wolken, wenn wir am Geiranger waren.
LG Ines
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Wie - das war alles
- schade...... ein echt schöner Reisebericht mit noch schöneren Bildern.
Danke
Gruß Bettina

Danke
Gruß Bettina