Warum
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 438
- Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40
Re: Warum
(Posting vom Autor gelöscht)
Zuletzt geändert von Sergej Ruslanowitsch am Fr, 02. Nov 2007, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Warum
Ich denke mal das auch in diesem Fred einiges einfacher wär, wenn sich nicht jeder gleich ans Bein gepinkelt fühlen würde und einige nicht meinen würden, sie müssten für alle anderen mitreden.
Ich hatte diesen Tröd aufgemacht um zu erfahren Warum, sind die Fernsehserien schuld,? geht es uns allen so schlecht? oder ist es einfach woanders schöner?
Ist es da dann auch einfacher?
Wenn ich keine Arbeit in Deutschland finde, finde ich woanders eine?
Ist es mir egal wo ich hingehe?
Will ich nur Arbeit, oder will ich nur nach Norwegen?
Wenn ich Akademiker bin, was biete mir das Ausland?
Was bietet mir Deutschland?
Als Ingenieur, warum gehe ich ins Ausland, wenn in Deutschland 22.000
Ingenieure gesucht werden (das nur junge erfahrene Leute gesucht werden, wie zuvor behauptet ist schlichtweg falsch)
Es soll jeder machen was er für sich persönlich für richtig findet, ich wollte nur wissen "WARUM"
Ich hatte diesen Tröd aufgemacht um zu erfahren Warum, sind die Fernsehserien schuld,? geht es uns allen so schlecht? oder ist es einfach woanders schöner?
Ist es da dann auch einfacher?
Wenn ich keine Arbeit in Deutschland finde, finde ich woanders eine?
Ist es mir egal wo ich hingehe?
Will ich nur Arbeit, oder will ich nur nach Norwegen?
Wenn ich Akademiker bin, was biete mir das Ausland?
Was bietet mir Deutschland?
Als Ingenieur, warum gehe ich ins Ausland, wenn in Deutschland 22.000
Ingenieure gesucht werden (das nur junge erfahrene Leute gesucht werden, wie zuvor behauptet ist schlichtweg falsch)
Es soll jeder machen was er für sich persönlich für richtig findet, ich wollte nur wissen "WARUM"
Gruß Karl-Heinz
Re: Warum
Dein Warum - warum will ich auswandern, stellt sich gerade bei mir gesundheitlich nicht.
Aber damals bin ich gegagnen nach Norwegen wegen der Landschaft und den guten Studienbedingungen. Gut, die amdere Alternative war die Türkei, da wollte ich nicht hin.
LG Emma
Aber damals bin ich gegagnen nach Norwegen wegen der Landschaft und den guten Studienbedingungen. Gut, die amdere Alternative war die Türkei, da wollte ich nicht hin.
LG Emma
"Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel." - Friedrich Nietzsche
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Warum
es geht ja nicht nur um norwegen oder das auswandern. das thema ist beliebig austauschbar. und ich hab den o-ton noch gut im ohr.Sergej Ruslanowitsch hat geschrieben:Von den Äußerungen einiger weniger Leute hier auf "die Deutschen" zu schließen, ist ja schon ein wenig weit hergeholt. "Der Deutsche" insgesamt interessiert sich einen Sch**ßdr**ck für Norwegen oder dieses Forum hier.
worauf willst du raus?carlo1946 hat geschrieben:Du teilst nicht aus und steckst trotzdem ein, warum nur?
lg
Zuletzt geändert von Barney Bär am Mo, 03. Dez 2007, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 249
- Registriert: Fr, 08. Jun 2007, 10:50
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Warum
@ Jake 70 und muheijo:
Jeder wertet vor dem Hintergrund seiner eigenen Erfahrungen, seines Wissens, seiner Einstellung. Und so stimme ich euch beiden in gewisser Weise auch zu.
Natürlich ist in Norge auch in Hinblick Selbstkritik und Politik nicht alles Gold, was glänzt. Ich glaube, das kam auch mit meinen Zeilen zum Ausdruck. Letztendlich liegt es wohl daran, dass die Menschen ab einem bestimmten Lebensstandard vom Prinzip alle gleich sind.
Zum Wählen:
Schönes Wetter und dessen Einfluß auf die Wahlbeteiligung ist für die ernsthaften Wähler und Nichtwähler ein nicht ernst zu nehmender Bezug. Leider setzt sich niemand ernsthaft mit den ungültigen Stimmen auseinander. Über deren Anzahl geht man ebenso hinweg wie über die allgemein schlechte Wahlbeteiligung. Aber was bringt es, den Stimmzettel durchzustreichen? Im Ergebnis ist dies doch auch nichts anderes, als nicht zu wählen. Es muss jeder für sich selbst entscheiden, was er tut. Man kann darüber sehr viel und breit philosophieren. Nur eines sei noch gesagt, in Abwandlung eines alten Spruches: Man stelle sich vor, es ist Wahl und niemand geht hin. Ich glaube, dann treten wir in eine wahrhaftige Diskussion über die politische Kultur in Deutschland (und anderswo).
fjellnorge
Jeder wertet vor dem Hintergrund seiner eigenen Erfahrungen, seines Wissens, seiner Einstellung. Und so stimme ich euch beiden in gewisser Weise auch zu.
Natürlich ist in Norge auch in Hinblick Selbstkritik und Politik nicht alles Gold, was glänzt. Ich glaube, das kam auch mit meinen Zeilen zum Ausdruck. Letztendlich liegt es wohl daran, dass die Menschen ab einem bestimmten Lebensstandard vom Prinzip alle gleich sind.
Zum Wählen:
Schönes Wetter und dessen Einfluß auf die Wahlbeteiligung ist für die ernsthaften Wähler und Nichtwähler ein nicht ernst zu nehmender Bezug. Leider setzt sich niemand ernsthaft mit den ungültigen Stimmen auseinander. Über deren Anzahl geht man ebenso hinweg wie über die allgemein schlechte Wahlbeteiligung. Aber was bringt es, den Stimmzettel durchzustreichen? Im Ergebnis ist dies doch auch nichts anderes, als nicht zu wählen. Es muss jeder für sich selbst entscheiden, was er tut. Man kann darüber sehr viel und breit philosophieren. Nur eines sei noch gesagt, in Abwandlung eines alten Spruches: Man stelle sich vor, es ist Wahl und niemand geht hin. Ich glaube, dann treten wir in eine wahrhaftige Diskussion über die politische Kultur in Deutschland (und anderswo).
fjellnorge
Re: Warum
auch wenn das schon arg of-topic ist, das thema ist zu ernst, als dass man es unkommentiert stehen lassen kann.
es trifft aber uebrigens sowohl fuer deutschland als auch fuer norwegen zu.
- radikale gehen immer wæhlen!
- politiker aller coleur werden vielleicht bei einer wahlbeteiligung von unter 50% wach, aber dann møchte ich nicht die sitzverteilung im parlament kennen!
gibt es denn gar keine partei, die sich wenistens teilweise mit deinen vorstellungen deckt?
wie willst du dir denn bei wichtigen themen gehør verschaffen, wenn nicht ueber dein kreuzchen auf dem wahlzettel?
wer nicht wæhlt, muss eben das nehmen, was kommt. auch wenn es vielleicht dann keine demokratie mehr ist.
gruss, muheijo
P.S. in meiner heimatstadt rüsselsheim gibt/gab es eine partei "fNEP" = "fuer nichtwæhler, erstwæhler, protestwæhler", wære das denn nichts fuer dich?
es trifft aber uebrigens sowohl fuer deutschland als auch fuer norwegen zu.
mag teilweise sein, aber eine immer wieder gerne genommene ausrede von politikern.fjellnorge hat geschrieben: Schönes Wetter und dessen Einfluß auf die Wahlbeteiligung ist für die ernsthaften Wähler und Nichtwähler ein nicht ernst zu nehmender Bezug.
nein, ein "nichtwæhlen" kann auch von desinteresse und meinungslosigkeit her kommen. ein absichtliches "ungueltig wæhlen" ist eine klare politische aussage!fjellnorge hat geschrieben:Aber was bringt es, den Stimmzettel durchzustreichen? Im Ergebnis ist dies doch auch nichts anderes, als nicht zu wählen.
das ist richtig. und in der demokratie DARF jeder fuer sich selbst entscheiden.fjellnorge hat geschrieben:Es muss jeder für sich selbst entscheiden, was er tut.
diesem motto zu folgen ist ein grosser irrtum:fjellnorge hat geschrieben:Man stelle sich vor, es ist Wahl und niemand geht hin. Ich glaube, dann treten wir in eine wahrhaftige Diskussion über die politische Kultur in Deutschland (und anderswo).
- radikale gehen immer wæhlen!
- politiker aller coleur werden vielleicht bei einer wahlbeteiligung von unter 50% wach, aber dann møchte ich nicht die sitzverteilung im parlament kennen!
gibt es denn gar keine partei, die sich wenistens teilweise mit deinen vorstellungen deckt?
wie willst du dir denn bei wichtigen themen gehør verschaffen, wenn nicht ueber dein kreuzchen auf dem wahlzettel?
wer nicht wæhlt, muss eben das nehmen, was kommt. auch wenn es vielleicht dann keine demokratie mehr ist.
gruss, muheijo
P.S. in meiner heimatstadt rüsselsheim gibt/gab es eine partei "fNEP" = "fuer nichtwæhler, erstwæhler, protestwæhler", wære das denn nichts fuer dich?

"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 249
- Registriert: Fr, 08. Jun 2007, 10:50
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Warum
Ist ja richtig was du schreibst und ich nehme das was kommt, egal, ob ich nun wählen war oder nicht. Fakt ist, das Deutschland sich schon lange vom demokratischen Grundgedanken verabschiedet hat, denn du wählst nach wie vor bloß die Partei - wenns konkret wird, entscheidet allein der Listenplatz.
Und im übrigen: Was meinst du, weshalb es hier kaum Volksentscheide gibt?
Viele Grüße und ein schönes WE
fjellnorge
Und im übrigen: Was meinst du, weshalb es hier kaum Volksentscheide gibt?

Viele Grüße und ein schönes WE
fjellnorge
Re: Warum
hallo fjellnorge, auch da muss ich dir schon widersprechen. nimm die kommunal-wahlen:fjellnorge hat geschrieben:Fakt ist, das Deutschland sich schon lange vom demokratischen Grundgedanken verabschiedet hat, denn du wählst nach wie vor bloß die Partei - wenns konkret wird, entscheidet allein der Listenplatz.
zumindest in hessen (ich meine auch in vielen anderen bundeslændern)kann man da ganz konkret einzelne personen wæhlen, nicht nur eine liste.
ergebnis: fuer viele zu kompliziert...
im uebrigen wuesste ich kaum ein land auf der welt, welches demokratischer sein soll als deutschland.
dass es verbesserungswuerdiges gibt, unbestritten.
ich sehe z.b. das føderale system als reformierungsbeduerftig an.
kann man drueber diskutieren, auch ueber die wahl des bundespræsidenten z.b.fjellnorge hat geschrieben:Und im übrigen: Was meinst du, weshalb es hier kaum Volksentscheide gibt?![]()
vielleicht sollten die politiker mehr vertrauen in den gesunden menschenverstand der eigenen bevølkerung haben.
andererseits finde ich viele themen zu wichtig, als dass ich sie dem stimmenfang einiger radikalen und populistischen politiker ueberlassen møchte.
einen staat aber als undemokratisch zu bezeichnen, nur weil man sich auf das parteien-system stuetzt (wie doch viele lænder auch) und keine volksabstimmungen hat, finde ich allerdings ganz weit weg von der wirklichkeit.
schønes wochenende!
gruss, muheijo
P.S. gibt es nicht auch parteien, die das element "volksabstimmung" in die verfassung aufnehmen wollen? dann kønnte man die ja wæhlen, z.b.
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 249
- Registriert: Fr, 08. Jun 2007, 10:50
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Warum
[quote="muheijo
einen staat aber als undemokratisch zu bezeichnen, nur weil man sich auf das parteien-system stuetzt (wie doch viele lænder auch) und keine volksabstimmungen hat, finde ich allerdings ganz weit weg von der wirklichkeit.
[/quote]
Es ging mir natürlich um die "große" Politik
und da steht die Liste ganz oben, sowohl für den Bundestag als auch für den Landtag (hier jedenfalls bei uns).
Und als undemokratisch ist niemand bezeichnet worden, auch wenn der demokratische Grundgedanke - der sich eben auch vor allem durch das Plebiszit ausdrückt - durch die politische Wirklichkeit weit entrückt ist.
Allein in Hinblick auf den Beitritt zur EU, der Einführung des Euro etc. haben uns Norwegen, Schweden und Dänemakr viel voraus. Ich sehe bei Volksabstimmungen auch nicht unbedingt die Gefahr von Radikalen, weil die Beteiligung bei den entsprechenden Sachthemen groß sein wird.
fjellnorge
einen staat aber als undemokratisch zu bezeichnen, nur weil man sich auf das parteien-system stuetzt (wie doch viele lænder auch) und keine volksabstimmungen hat, finde ich allerdings ganz weit weg von der wirklichkeit.
[/quote]
Es ging mir natürlich um die "große" Politik

Und als undemokratisch ist niemand bezeichnet worden, auch wenn der demokratische Grundgedanke - der sich eben auch vor allem durch das Plebiszit ausdrückt - durch die politische Wirklichkeit weit entrückt ist.
Allein in Hinblick auf den Beitritt zur EU, der Einführung des Euro etc. haben uns Norwegen, Schweden und Dänemakr viel voraus. Ich sehe bei Volksabstimmungen auch nicht unbedingt die Gefahr von Radikalen, weil die Beteiligung bei den entsprechenden Sachthemen groß sein wird.
fjellnorge
Re: Warum
EL PRESIDENTE hat geschrieben: PS: Ich weiß übrigens nicht, wie Du darauf kommst, dass besonders Lebensmittel in Deutschland fast so teuer wie in Norwegen sind. Die sind hier im Schnitt immer noch um die Hälfte günstiger.
Da merkt man, wer sich mit Lebenshaltungskosten auseinandersetzen muß und wer nicht


Von daher kann ich das schon verstehen, daß sich viele angesichts solcher hysterischer Auswanderersendungen denken, in Norge kommt süßer Griesbrei aus dem Wasserhahn und auf jedem Zaunspfahl ist ein gebratenes Hühnchen aufgespießt. Die Schuld an diesem Umstand gebe ich aber der Politik und den Medien-stichwort "Titty Tainment". Anstatt den Deutschen beizubringen, wie man sich gesund hält (65% aller deutschen sind zu fett), zeigt man lieber "auswanderer", die die sprache nicht können, die keinen job in norge haben, die eigentlich auch gar nicht wissen, warum sie nach norge fahren. Na, wenn`s schö macht...

Mein Vorschlag: Jeder Einwanderer muß mindestens 10 2wöchige Aufenthalte in verschiedenen Fylker nachweisen können-im Reisepass


Gruß Marco
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Warum
nachdem, was du hier bereits abgelassen hast, ist das der absolute gipfel.MarcoPolo hat geschrieben:Zumindest wenn ich Diktator wäre...![]()
Gruß Marco

Re: Warum
Barney Bär hat geschrieben:nachdem, was du hier bereits abgelassen hast, ist das der absolute gipfel.MarcoPolo hat geschrieben:Zumindest wenn ich Diktator wäre...![]()
Gruß Marco
Oh Mann, geht das Dissen schon wieder los? Gehts einfach nicht ohne andere anzumachen? Schon mal was von Sarkasmus gehört?
LG
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Warum
Tach MarcoPolo !
Also deinen Vorschlag verstehe ich nicht ganz. Wo ist da der Sinn ? Bei dem was du hier geschrieben hast :
Also deinen Vorschlag verstehe ich nicht ganz. Wo ist da der Sinn ? Bei dem was du hier geschrieben hast :
gebe ich dir vollkommen Recht. Da sprcihtst du wirklich ware Worte.MarcoPolo hat geschrieben:Die Schuld an diesem Umstand gebe ich aber der Politik und den Medien-stichwort "Titty Tainment". Anstatt den Deutschen beizubringen, wie man sich gesund hält (65% aller deutschen sind zu fett), zeigt man lieber "auswanderer", die die sprache nicht können, die keinen job in norge haben, die eigentlich auch gar nicht wissen, warum sie nach norge fahren. Na, wenn`s schö macht...![]()
Re: Warum
Barney Bär hat geschrieben:nachdem, was du hier bereits abgelassen hast, ist das der absolute gipfel.MarcoPolo hat geschrieben:Zumindest wenn ich Diktator wäre...![]()
Gruß Marco
Und weil Du ja so empfindlich bist, hilft nur noch

Re: Warum
Bisher haben eigentlich die positiven Sachen an Norwegen den Hauptteil eingenommen, trotz vieler negativer Faktoren. Wenn ich mir aber vorstelle, daß man dort irgendwo Fuß faßt, durch Zufall zu einem deutschen Stammtisch eingeladen wird (soll`s ja gebenBarney Bär hat geschrieben:nachdem, was du hier bereits abgelassen hast, ist das der absolute gipfel.MarcoPolo hat geschrieben:Zumindest wenn ich Diktator wäre...![]()
Gruß Marco
