Was ist in Norwegen tatsächlich besser?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Heli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 603
Registriert: Fr, 14. Jan 2005, 15:33
Wohnort: Bergen

Re: Was ist in Norwegen tatsächlich besser?

Beitrag von Heli »

mcjobo hat geschrieben: Denke mal das kommt auch daher das die Mædels hier mehr deinem ideal entsprechen
Klein, schlank, dunkelhaarig... ?

Fang jetzt bitte nicht wieder mit Mannheim an...

Viele Grüße aus dem (nicht) sonnigen Larvik!
mcjobo
Beiträge: 64
Registriert: Sa, 16. Apr 2005, 19:40
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

Re: Was ist in Norwegen tatsächlich besser?

Beitrag von mcjobo »

Heli hat geschrieben: Klein, schlank, dunkelhaarig... ?

Fang jetzt bitte nicht wieder mit Mannheim an...
Hmmm ok naja ich will mich hier mal net zu weit aus dem Fenster lehen sonst denken alle weiblichen Besucher nachher von mir ganz schlecht (Die Kinderstube oder so æhnlich læst grüsen) aber ist scho net schlecht hier. hihihi

Und Mannheim okok es sei dir verziehen kann damit leben. :D :D
und auserdem hat das ja Jupp schon ausgezeichent in scene gesetzt (Es regnet in Larvik)

naja lass es dir gutgehen
mcjobo
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Was ist in Norwegen tatsächlich besser?

Beitrag von Alsterix »

Naja, zu den Supermaerkten schweige ich lieber.... :oops:

Aber die Strassenbaustellen in Norge finde ich teilweise schon sehr lustig.
Gerade heute mittag auf einer nun wirklich kleineren Strasse zwischen Askim und Rakkestad ein wunderschoenes Bild von Arbeitsbeschaffungsmassnahme gesehen :

Ueber eine lange Strecke (locker so rund 2 km), kurvig, schwer einsehbar wird die Strasse neu asphaltiert (war auch bitter noetig). Nun wird die Strasse aber nicht etwa voll gesperrt wie man das in De wohl gemacht haette :-? , sondern es wird jeweils nur eine Seite bearbeitet und fuer den Rest regelrechtes "kolonnekjoering" wie im tiefsten Winter organisiert. Am Anfang und Ende der Strecke stehen einsam und recht allein je ein Warnschild plus ein junger Mensch mit Warnweste und Anhaltekelle und Funkgeraet. Da muss alles anhalten (bei starkem Verkehr imerhin so etwa ein Auto pro Minute :) ) und warten bis die Kolonne von einem "Fuehrungsauto" von mesta abgeholt wird. Dann kommt son kleines Varebil mit gelbem Blinklicht und eskortiert die Kolonne bis zum anderen Ende der Baustelle wo inzwischen auch schon wieder eine Handvoll Autos wartet. Zur komplettierung steht an den beiden wirklich winzigen Seitenstrassen auch noch jeweils eine Person mit der gleichen Ausstattung, die dafuer sorgen wuerden dass die Autos aus diesen Strassen entsprechend an die Kolonne angehaengt wuerden (wenn da denn ueberhaupt welche waeren...)
Mit 99,9prozentiger Sicherheit haette in De der zustaendige Bauunternehmer eine Funk-Ampelanlage gemietet und gut waers gewesen. Andererseits sind mir allerdings Arbeitslosen-Prozente bei 3% oderso auch irgendwie viel sympathischer :wink:


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Heli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 603
Registriert: Fr, 14. Jan 2005, 15:33
Wohnort: Bergen

Re: Was ist in Norwegen tatsächlich besser?

Beitrag von Heli »

Alsterix hat geschrieben: und warten bis die Kolonne von einem "Fuehrungsauto" von mesta abgeholt wird. Dann kommt son kleines Varebil mit gelbem Blinklicht und eskortiert die Kolonne bis zum anderen Ende der Baustelle wo inzwischen auch schon wieder eine Handvoll Autos wartet.
Das "følgebil".

Habe ich zum ersten mal auf der E6 mitten in der Nacht gesehen. Der Fahrer hatte Glück, daß ich am Steuer meines LkWs noch halbwegs wach war...

Gruß aus dem (jetzt wieder) sonnigen Larvik!
Kristof
Beiträge: 39
Registriert: Mo, 04. Jul 2005, 10:34

Re: Was ist in Norwegen tatsächlich besser?

Beitrag von Kristof »

Alsterix hat geschrieben: und warten bis die Kolonne von einem "Fuehrungsauto" von mesta abgeholt wird. Dann kommt son kleines Varebil mit gelbem Blinklicht und eskortiert die Kolonne bis zum anderen Ende der Baustelle wo inzwischen auch schon wieder eine Handvoll Autos wartet.
Dieses Erlebnis hatten meine Freundin und ich letzten (verregneten) August auf dem Stamveg 7, südlich von Nesbyen. Da fuhr ein Safety-Car in Form eines Saab 9000 vor uns her. Wir mussten wirklich grinsen, weil es so ungewöhnlich war. Aber so schafft man Arbeitsplätze ;-) Nicht so wie im "ampelgeilen" Deutschland ;-)
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Was ist in Norwegen tatsächlich besser?

Beitrag von oter »

Das hatte ich auch neulich auf der E6, irgendwo nördlich von Lillehammer. Die Leute mit den Kellen waren in meinem Falle Damen mittleren Alters, früh morgens (kurz nach 6) bei strömendem Regen und wenig Verkehr. Hat mich erstaunt.
Bild
Antworten