Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Antworten
Jubena
Beiträge: 33
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 18:53

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von Jubena »

Diese never-ending-story amüsiert mich, dass ständig auf den WoMo-Fahrern rumgehakt wird. Menno, wen geht es denn an wieviel Geld ich wo lasse????

Vielleicht kommen die "harten Gegner" bald noch mit dem Vorschlag "Zwangsumtausch an der Grenze". So in etwa: jeder WoMo-Tourist muss mindestens 200 Euronen pro Tag Aufenthalt gleich an der Grenze in Kronen tauschen. :kotzuebel:

Herrje, die WoMo-Fahrer haben sich diese Art zu reisen ausgesucht weil es Ihnen gefällt. Weil Sie gerne unabhängig sind. Und es kann niemand behaupten, dass diese Touristen alle Lebensmittel für 2-6 Wochen aus dem Heimatland mitschleppen :spinner:

Wir fahren seit einigen Jahren mit WoMo nach Norwegen und fahren Campingplätze nur dann an wenn es sich nicht vermeiden lässt. Halt eben weil wir die norwegische Natur mögen. Und diese Art des Reisens gewählt haben um unabhängig zu sein. Ver- und Entsorgungsstationen :klo: gibt es genügend, ebenso immer die Möglichkeit seinen sonstigen Abfall richtig zu entsorgen.

Und bevor Ihr Euch Gedanken macht: wir lassen trotzdem jedes Jahr viiiiiiel Geld im Land :-)
Und Morgen früh geht es wieder los für 5 Wochen..... Und die werde ich sehr genießen!

PS: In keinen anderen Länderforen wird so auf den WoMo-Fahrern rumgehakt wie in denen von Skandinavien :heulen:
Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das
Verlangen, einen Hund zu streicheln, einem Affen
zuzunicken oder vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.

~Maxim Gorki~

Bild
derDortmunder
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 24. Aug 2011, 19:58

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von derDortmunder »

hmm nun bin doch ein wenig verunsichert. wollte in 2012 mit meiner familie zum ersten mal nach norge und zwar mit einem gemieteten womo.
habe die ersten 5 seiten dieses threads gelesen und bin mir nun nicht mehr so sicher ob ich das auch machen sollte. allein die aussagen von
"Alyana" sind ja abschreckend. obwohl ich noch nie in norge war wird sie mich hassen sofern ich mich in ein womo setze. ^^

ich werde auf jeden fall in 2012 in norge urlaub machen und möchte dabei doch land und leute kennen lernen. klar ist das ich dabei auf
garkeinen fall einen negativen eindruck hinterlassen möchte.

jetzt stellt sich nur die frage wie ich das am besten tun soll.
folgend ein paar eckdaten:

2 erwachsene
2 kinder (5 und 16 jahre)
1 hund groß
3 bis 4 wochen
urlaub nur in den ferien möglich (in nrw von 09.07.12 bis 21.08.12)
möchten gerne ein wenig von stavanger bis zu den lofoten gesehen haben

ich würde auch mit zelt und pkw losziehen was auch viel viel billiger wäre aber für die kinder und den hund einfach unzumutbar ist. zumindest bei
einem mittelklasse kombi wie wir ihn fahren.
fliegen ? nicht flexibel genug.

also wie macht eine 4 köpfige familie mit hund am besten urlaub im schönen norwegen ?
bin für alle antworten dankbar aber speziell von "Alyana" hätte gerne eine antwort darauf denn sie hält die nach meiner meinung bisher beste
möglichkeit für die schlechteste. :wink:
Geld ist ein guter Diener, aber ein schlechter Herr
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von Thomas M. »

derDortmunder hat geschrieben:"Alyana" sind ja abschreckend. obwohl ich noch nie in norge war wird sie mich hassen sofern ich mich in ein womo setze. ^^
Also liebe Leute nun bleibt mal auf dem Teppich ! Norwegen ist nach wie vor ein campingfreundliches Land und hier wird auch nicht auf WoMo-Faher rumgehackt. Es geht lediglich um deren verantwortungsvolle Nutzung. Dazu gibt es eben unterschiedliche Meinungen. Warum kann man darüber nicht , auch strittig, diskutieren ?
fred081273
Beiträge: 81
Registriert: Mi, 09. Jan 2008, 13:10

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von fred081273 »

Moin Dortmunder,

lass Dich nicht verunsichern. Norwegen mit Womo ist ein Traum! Man sollte wegen der oft sehr engen Straßen aber ein bisschen erfahren und unerschrocken sein. Wenn man aber vorsichtig und vorausschauend fährt, kein großes Problem.
Ich persönlich könnte mir aber keinen großen Hund im Womo vorstellen.....zusätzlich zu meinen beiden Kindern.

LG,
Fred
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von Gudrun »

@ derDortmunder: Es gibt noch die Alternative, von Hütte zu Hütte auf CP zu ziehen. Ist fast genauso flexibel in der Reisegestaltung, da das CP-Netz dicht ist. Dürfte sich im Übernachtungspreis nichts nehmen, denn für 4 Personen und Hund ist das kleineste WoMo ja auch nicht geeignet. Hat aber den Nachteil, dass Ihr jedesmal bei Standortwechsel ein- und auspacken müsst. Und 4 Personen und ein Hund im PKW mit dem entsprechenden Gepäck könnte schon eng werden.

Wenn Ihr ein WoMo mieten wollt, dann tut es. Sonst schaut Ihr nachher schon ein wenig neidisch auf die vielen WoMos, die im Land rumfahren.

Grüße Gudrun
derDortmunder
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 24. Aug 2011, 19:58

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von derDortmunder »

fred081273 hat geschrieben:Ich persönlich könnte mir aber keinen großen Hund im Womo vorstellen.....zusätzlich zu meinen beiden Kindern.
ich mir eigtl. auch nicht. alternativ zur womorundreise sehe ich nur sich doch in den pkw zu zwängen die
strecke nach norge so kurz wie möglich zu halten und sich ein ferienhaus bei kristiansand zu mieten um
von dort aus tagestouren zu machen. dann müssen wir uns erst mal mit einem kleinen teil von norge
begnügen. :(
Geld ist ein guter Diener, aber ein schlechter Herr
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von Hubi59 »

derDortmunder hat geschrieben:ich mir eigtl. auch nicht. alternativ zur womorundreise sehe ich nur sich doch in den pkw zu zwängen die
strecke nach norge so kurz wie möglich zu halten und sich ein ferienhaus bei kristiansand zu mieten um
von dort aus tagestouren zu machen. dann müssen wir uns erst mal mit einem kleinen teil von norge
begnügen. :(
So ein geliehenes Womo kann auch ganz schnell ganz teuer werden.
Ich hatte eins vor 2 Jahren gemietet, im Vertrag waren 10000 kr Eigenanteil bei Schæden angegeben.
Naja, ein Kleinbus fuhr mir den Seitenspiegel ab und hielt danach nicht mal an, der Spiegel kostete 3500kr.
Durch die Wucht des Aufschlages flog der Spiegel an die Seite des Womos, Lackschaden 3000kr.
Eine CD- Huelle fiel aus dem Schrænkchen ueber dem Tisch, das winzige Loch kostete mich ebenfalls 3500kr ( die neue Tischplatte musste in D bestellt werden).
Somit hatte ich den Eigenanteil voll, ich bin geheilt vom Womofieber.
Jetzt sind wir nur noch mit Zelt und eigenem Auto unterwegs.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
LowCostDriver
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 21. Apr 2008, 13:07
Wohnort: Kerpen bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von LowCostDriver »

Hallo Dortmunder,

kann auch nur zu einem großen Alkoven- Familienmobil raten.
Schwierig wird es aber sein, einen geeigneten Vermieter zu finden, der Haustiere in seinen Fahrzeugen erlaubt.
Da bleiben dann nicht wirklich viele übrig.

Klar geht auch das Anmieten von Hütten auf CP, wie die Vorschreiber schon erwähnt haben.
Wir haben aber auch gesehen, dass man diese Hütten gelegentlich für mehr als nur eine Nacht (meist 2 oder 3) mieten muss.
Grundsätzlich ist dagegen nichts einzuwenden, allerdings begrenzt dies den Radius in Norwegen gemessen an der Anzahl der Urlaubstage vor Ort.
Fahrt ihr darüber hinaus noch in den Ferien, könnten die Hütten auch bereits belegt bzw. reserviert sein.
Auch ein Faktor, den man beachten sollte.

Von den Meldungen solltest du dich wirklich nicht verunsichert fühlen.
Wir selbst waren erst im letzten Jahr mit unserem Wohnmobil in Norwegen und haben uns dort sehr wohl gefühlt.
Keine Aggression, keine Probleme, im Gegenteil.
Sind gelegentlich mit Einheimischen ins Gespräch gekommen und da wurde uns eigentlich mehr Interesse und Neugierde entgegen gebracht, als in so manchem anderen Urlaubsland.

Gute Reise!
Gruß
Björn
privates Reisetagebuch und Wohnmobilgeschichten im Blog:
http://www.transitfrei.de
Antworten