Rautenberg meldet erste Herbststürme

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von Jobo »

Revolera hat geschrieben:Wir hätten noch die hessische Version - Bröckscher lache...
Auf Hochdeutsch spricht man hier vom Würfelhusten.Bild
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Trollinchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 524
Registriert: Mi, 17. Jun 2009, 14:16

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von Trollinchen »

Revolera hat geschrieben:@trollfjord - du musst unterscheiden zwischen Normaltouristen, die sich einmal eine Hurtigreise gönnen und das nächstemal Schmetterlinge in der Pampa fangen und dann den besagten Bekloppten (oder wie meine Tochter sagt - schräge Vögel), die am Liebsten im Winter auf Brückennocks im Sturm stehen, Schwimmflügel für Schiffe (manche nennen sie Stabilisatoren :roll:) verabscheuen und ähnliches, die quer durch Mitteleuropa für ein Treffen in Hamburg touren, täglich genau kontrollieren wo die Schiffe sind, wie das Wetter ist und Dienstpläne von Reiseleitern und Kapitänen ausdiskutieren. Und bei diesen schrägen Vögeln kanns natürlich auch schon mal zu passieren dass man das eine oder andere Wort privat mit der Crew wechselt.
Besser hätte man es nicht ausdrücken können! :rocker:
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von Harald96 »

Romi hat geschrieben:Hallo,morgen oder übermorgen sollen schwere Herbststürme auf Norwegens Küste treffen.Bis zu 18 Meter hoch sollen die Wellen sein, an so etwas darf ich gar nicht denken. :kotzuebel: i
Was sagt nun ein sehr beruehmter Schiffskapitaen dazu (aus der Handelsmarine) (hab' ich gerade gestern gelesen):
"Stuerme sind nicht nur Feinde, die Wiederstand gegen deren Gewalt und Tuecken in den Boeen fordern, sie sind einem gestandenen Seemann aber auch wie ein Freund, mit dem man Tag und Nacht zu vertrautem Umgang einfach gezwungen wird. Bei Nordostwind laufen dann, wenn er in Beaufort elf oder zwoelf oder in Boeen darueber die See in die Strasse drueckt, aufgesteilte Wellenberge in bergiger Duenung, ein Bild entfesselter Leidenschaft des urzeitlichen Meeres".
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von trollfjord »

Revolera hat geschrieben:Der Eingangssatz lautet - Zitat:

Der großen Gemeinschaft im [ Forum der Norwegenfreunde ] entgeht ja nichts. Nicht nur, dass sie stets aufpassen, wo sich die HURTIGRUTEN Schiffe gerade befinden, damit sich auch keins dem Rand der Scheibe zu sehr nähert und eventuell herunterfällt, nein, auch auf kleinere Lebewesen wird geachtet.
Meinen die mit den "kleinen Lebewesen" etwa uns? :shock:
Revolera hat geschrieben:fehlte nur noch dass trollfjord Pendlerpauschale geltend machen würde...
Nein, der Arbeitgeber übernimmt in der Regel komplett. Sowas stellte ich mir eigentlich vor. Leider sind sie hier in Norge auch noch nicht soweit, die Urlaubsreisen zu übernehmen. Da muss der neugewählte Storting noch ein bisschen was tun. :rofl:
Revolera hat geschrieben:jetzt sei mal nicht undankbar - wer den Geiranger vor der Haustür sollte sich in Demut bescheiden...
Ich fühle mich ja wirklich privilegiert hier. Nur leider liegt Volda (noch) nicht auf der HR-Strecke. Sonst wäre eine Dienstreise mit ihr doch eher mal drin. :D

Aber mal was rein praktisches: Die Norweger benutzen die HR wirklich meist "nur" als Fähre, und wenn man keine Kabine braucht, sind die Preise hier sommers wie winters gleich preiswert. Für die Tour Alesund - Geiranger - Alesund z.B. haben wir nur 650 NOK hingeblättert (8 Stunden Fahrt). Also für die ganz Hartgesottenen: Fahren mit HR ohne Kabine - der Hit! Man suche sich einen Schlafplatz zwischen Ankerketten und Haltetauen oder gleich ganz unter freiem Himmel. Besonders lohnenswert bei der Fahrt ums Westkap - kalte Dusche inkl. :bounce:

@Harald96, die Seemannsschilderung ist ja sehr poetisch. Aber ich stelle mir die Reinigungskräfte vor, die nach den so schön beschriebenen Ausbrüchen der Elemente alles wieder sauber machen dürfen... :roll:

LG

Trollfjord
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von Revolera »

trollfjord hat geschrieben:
Revolera hat geschrieben:Der Eingangssatz lautet - Zitat:

Der großen Gemeinschaft im [ Forum der Norwegenfreunde ] entgeht ja nichts. Nicht nur, dass sie stets aufpassen, wo sich die HURTIGRUTEN Schiffe gerade befinden, damit sich auch keins dem Rand der Scheibe zu sehr nähert und eventuell herunterfällt, nein, auch auf kleinere Lebewesen wird geachtet.
Meinen die mit den "kleinen Lebewesen" etwa uns? :shock:
Nein - es geht um einen Fuchs der sich auf eine Fähre geschlichen hatte...
trollfjord hat geschrieben:Man suche sich einen Schlafplatz zwischen Ankerketten und Haltetauen oder gleich ganz unter freiem Himmel. Besonders lohnenswert bei der Fahrt ums Westkap - kalte Dusche inkl. :bounce:
Nuja - zu meiner bevorzugten Reisezeit empfiehlt sich der Schlafplatz auf Deck nicht unbedingt... :roll:
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von trollfjord »

Revolera hat geschrieben:Nein - es geht um einen Fuchs der sich auf eine Fähre geschlichen hatte...
Ein blinder Passagier also, der mit einem flotten Liedchen auf den Lippen ("Fuchs, du hast die Gans gestohlen") durch die Gänge schleicht und dem Personal in der Kombüse schlaflose Nächte bereitet... P-)
Ich hoffe, die Geschichte ging gut für den armen Fuchs aus.
Revolera hat geschrieben:Nuja - zu meiner bevorzugten Reisezeit empfiehlt sich der Schlafplatz auf Deck nicht unbedingt...
Ja, im Sommer kann's ganz schön warm werden hier. Habe Ende Juli in Tromsö eine Woche bei 25 Grad Tag-und-Nacht-Temperatur ganz schön geschwitzt...
Und im Winter ist's halt von Gegend zu Gegend sehr unterschiedlich. Wir hatten im Januar durchweg +7 Grad, während in Oslo ganze -15 waren. Da wird's halt ä bissel schwierig, das richtige Bettzeug mitzunehmen. :wink:

LG

Trollfjord
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von Revolera »

trollfjord hat geschrieben:Wir hatten im Januar durchweg +7 Grad, während in Oslo ganze -15 waren. Da wird's halt ä bissel schwierig, das richtige Bettzeug mitzunehmen. :wink:
Oh ja - wir waren ja zum Erstenmal im Winter so hoch im Norden und haben uns auf einiges gefasst gemacht - aber es wurde nie wieder so kalt wie an unserm ersten Reisetag ins Oslo :shock: (das war am 2. Januar)
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von trollfjord »

@Revolera, ich war 3 Tage später in Granavollen (30 km weg von Oslo), was von den Einheimischen als der "Kältepol" Norwegens bezeichnet wird. Wir hatten dort sogar -18 Grad! Brrrrrrrrr!!! Aber die Luft war klar, die Sonne schien, die Bäume waren bereift! Bei meiner Rückkehr nach Volda hatte ich dann fast einen Wärmeschock...

LG

Trollfjord


PS: so kommt man von Herbststürmen auf See zu klirrendem Frost auf dem Festland. Hilfe!!! Jetzt sind wir wirklich abgetriftet! :scatter: Wer kriegt die Kurve? Hat nicht eine/einer wieder 'ne Sturmmeldung gelesen o.ä.?
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von Revolera »

doch - hier:
Grieg hat geschrieben:die jetzt sturmerprobte Grieg
*wartenaufGriegsreisebericht*
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von Jobo »

Ich habe die CDs jetzt geordert.
The ones we have in English language are the following:
1) Hurtigruten, the ships and the History
2) MS Lofoten built 1964
3) MS Midnatsol built 2003.

kosten:
1) € 19
2+3) je € 12
Versand: € 5
:wink:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von trollfjord »

Und ich habe meine Sendung heute erhalten! Wirklich liebevoll gestaltet: handschriftlich mit integrierten Fotos, welche aber nicht wie der Text eingescannt wurden, sondern integrierte Dateien sind. Sehr informativ für alle technisch Interessierte, für alle, die über die Baugeschichte des Schiffes etwas wissen wollen (inkl. Fotos aus der Werft) und für die, die sich für Design und Interieur interessieren. Die Trollfjord wird sogar auf 2 CD's vorgestellt (ist für alle Trolli-Fans ein Muss). Hat auch eine gewisse persönliche Note, weil auf einigen Fotos die kleine Enkelin von A. Brandal mit drauf ist. :wink:

Für mich in Norge kostete der Spaß zusammen mit der CD über die Geschichte der HR + Versand ganze 325 NOK. - Ist quasi eine Preisangabe für alle HR-Fans hier im Norden.

LG Trollfjord
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von Ronald »

@ Trollfjord

Doch hier ist eine Meldung:

Vor und nach dem Sturm ist mit geringerem Wind zu rechnen.
Wegen der Corioliskraft der Erdrotation ist mit rückdrehenden Winden zu rechnen.

Das ist doch mal was, oder?

Gruß aus Hamburg bei SW Wind und Bft 3.
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von Revolera »

das erinnert uns daran dass ein bestimmer Herr mit Vornamen Olaf (wenn ich nicht irre...) noch über deiner Wetteranalyse brütet...
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von Ronald »

So is dat woll Revolera!
Das hat mir richtig Spaß gemacht, die Auskunft.
Liebe Grüße
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von trollfjord »

Für alle, die sich vielleicht für die CDs von Arnvid Brandal begeistern können: Ich habe mal sein Schlusswort von der CD über die Geschichte der HR (übrigens mit sehr schönen Fotos von allen 11 Schiffen inkl. den der ausgemusterten älteren und mittleren Generation) übersetzt. Es passt gut zu unseren gemeinsamen Sorgenfalten die kommende Zeit bei HR betreffend. Zunächst der Originaltext, dann die Übersetzung:

Epilog

Som forfattere og utgivere av dette CD-albumet, så har det vært vårt dypeste og inderligste ønske å fremstille Hurtigruten som det den er, en unik maritim attraksjon som det ikke finnes maken til i hele verden.
Inter annet sted i verden finner vi et komplett konsept av 11 skip, hvor hvert enkelt skip både er bilferge, lastebåt og cruiseskip av høy internasjonal standard. I tillegg er Hurtigruten en stor og viktig del av norsk kystkultur.

La oss se for oss følgende typiske situasjon i en havn som anløpes av Hurtigruten: De fremmøtte av lokalbefolkningen er som vanlig på på plass på kaia, folk fra skipet og kaia går umiddelbart i gang med lasting / lossing av gods og eventuelle biler, mens flokker av turister med fotoapparater strømmer på land. Kanskje står et par busser klar for å ta med turister til et eller annet arrangement eller på overland sightseeing tur til neste havn som skipet skal anløpe. Norsk kultur og naturopplevelser er på agendaen. Noen distansepassasjerer går om bord for reise til neste havn og hurtigruta er en del av lokalsamfunnet.

Men mange vet at Hurtigruten ikke bare er godt vær og sommerseilas. Det har vært mang en lang vakt og utfordring, dens historie inneholder også tragiske forlis med tap av menneskeliv, men gjennom alt så har Hurtigruten utviklet seg til å bli en svært sikker og pålitelig skipsrute som binder landet vårt sammen.

Hva kan så vi som er glad i Hurtigruten bidra for å få beholde Hurtigruten slik som den er i dag? Det er at vi som bor langs Norskekysten taler vel om og anbefaler Hurtigruten til andre, men først og fremst at vi selv benytter den som reisemiddel så ofte og så langt det er mulig.

Det er det beste bidrag den enkelte av oss som er glad i Hurtigruten kan gi.

Skodje 28. januar 2007
Solborg og Arnvid Brandal


Als Verfasser und Herausgeber dieses CD-Albums war es uns der tiefste und innerlichste Wunsch, Hurtigruten vorzustellen als das, was sie ist: eine einmalige maritime Attraktion, welche es nicht noch einmal auf der Welt gibt. An keinem anderen Platz der Welt finden wir ein komplettes Konzept von 11 Schiffen, von denen jedes einzelne sowohl Autofähre, Frachtschiff und Kreuzfahrtschiff mit hohem internationalen Standart ist. Zusätzlich ist Hurtigruten ein großer und wichtiger Teil der norwegischen Küstenkultur.

Laßt uns folgende typische Situation in einem Hafen vorstellen, den Hurtigruten anläuft: Gewöhnlich ist die lokale Bevölkerung am Kai anwesend, die Seeleute auf dem Schiff und am Kai beginnen unmittelbar mit Ent- und Beladen von Gütern und eventuell Autos, während Scharen von Touristen mit Fotoapparaten an Land strömen. Vielleicht stehen ein paar Busse bereit, um die Touristen weiterzubefördern, zu einem anderen Arrangement oder auf eine Überland-Sightseeing-Tour zum nächsten Hafen, den das Schiff anläuft, zu bringen. Norwegische Kultur und Naturerlebnisse stehen auf dem Plan. Einige Kurzstreckenpassagiere gehen an Bord, um zum nächsten Hafen zu gelangen, und die Hurtigrute wird ein Teil der Lokalgesellschaft.

Aber viele wissen, dass Hurtigruten nicht nur schönes Wetter und Sommerseereise bedeutet. Es gab manche lange Wacht und Herausforderung, denn die Geschichte beinhaltet auch tragische Opfer mit Verlusten von Menschenleben. Aber ungeachtet dessen entwickelte sich Hurtigruten zu einer besonders sicheren und zuverlässigen Schiffsroute, welche unser Land verbindet.

Womit können wir beitragen, die sich an Hurtigruten erfreuen, dass Hurtigruten so wie sie heute ist bewahrt wird? Es können wir, die längs der norwegischen Küste wohnen, anderen davon erzählen und Hurtigrutenreisen empfehlen. Aber in erster Linie sollten wir sie selbst als Reisemittel so oft und so lange wie möglich benutzen.

Das ist der beste Beitrag, den jeder Einzelne von uns, der Hurtigruten liebt, geben kann.

Skodje 28. januar 2007
Solborg og Arnvid Brandal


LG Trollfjord
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
Antworten