
4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Danke für den herrlichen Bericht 

Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge
Hilsen
Helmut
Hilsen
Helmut
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Moin Mainline
jetzt habe auch ich einmal Deine ganzen Fotos von den vier Touren angeschaut und die Texte gelesen.
Supertolle Fotos mit genialen Perspektiven.
Danke!
Viele Orte habe ich wiedererkannt, aber das Sognefjell muss dann auch noch einmal auf unsere Liste.
Aber man kann nicht alles auf einmal erleben, denn dann weiß man das Erlebte gar nicht mehr zu schätzen.
Tusen takk!
Gruß
Ronald
PS Dein Frühstücksbrett Camping finde ich super!
jetzt habe auch ich einmal Deine ganzen Fotos von den vier Touren angeschaut und die Texte gelesen.
Supertolle Fotos mit genialen Perspektiven.
Danke!
Viele Orte habe ich wiedererkannt, aber das Sognefjell muss dann auch noch einmal auf unsere Liste.
Aber man kann nicht alles auf einmal erleben, denn dann weiß man das Erlebte gar nicht mehr zu schätzen.
Tusen takk!
Gruß
Ronald
PS Dein Frühstücksbrett Camping finde ich super!
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Tour 2 - Sommer 2013 Teil 15
Südnorwegen
Tag 11 Dovrefjell- Atlantikstraße
Nach unserer erfolgreichen Sichtung eines Moschusochsen, verlassen wir am nächsten Tag das Dovrefjell und folgen der E6 in Richtung Oppdal. Von weitem sind bereits die in den Wald geschlagenen Skipisten zu erkennen.

In Oppdal biegen wir links ab und folgen der Straße bis Sunndalsora.

In Sunndalsora wird getankt. Ich mag diese unbesetzten Tankstellen, an denen es nur Sprit gibt. Wer in Deutschland Sonntagmorgens mal tanken musste, weiß vielleicht was ich meine. Du hast zwanzig Leute vor Dir in der Schlange, die nur sehr langsam kürzer wird, und ärgerst Dich, dass Du in einer Bäckerei tanken musstest.
Außerdem gibt es keinerlei Verführungen wie Softeis oder die leckeren Kartoffelchips - ohne Paprika



Atlantikstraße

An der Atlantikstraße peitscht uns der Regen ins Gesicht und es ist sehr ungemütlich. Im Strom des Gezeitenwechsels gibt es ein üppiges Nahrungsangebot für Fische. Also finden sich hier jeden Tag auch zahlreiche Angler ein. Um die gefährlichen Begegnungen zwischen Straßenverkehr und Anglern zu reduzieren, wurden vor einigen Jahren zwei Stege für Angler an einer der Brücken angebracht.
Ich habe mir das Treiben am Anglersteg zunächst nur angesehen.
Da gab es die „Profis", meistens aus Deutschland, die mit allen erdenklichen Hilfsmitteln auf Fischfang gingen. Verschiedene Ruten, riesige Sortimente an Pilkern und anderen Fanginstrumenten. Dabei häufiger Wechsel der Ausrüstung und jeder Fang des Nachbarn wird zum Anlass genommen, die eigene „falsche“ Ausrüstung zu entschuldigen. Am Abend kamen dann drei Norwegerinnen an die Brücke. Jede von Ihnen hatte eine Korb, so als wollten sie zum Markt gehen, und eine Rute mit EINEN Pilker. Lustig schnuddelnd verbrachten sie die Zeit mit Angeln. Nach einer knappen Stunde waren die Körbe Rand voll mit Makrelen und Seelachs. Die letzten 20 Minuten habe ich mich dazu gestellt und auch ein paar Makrelen an Land gezogen.



Immer wenn ich TINE Laster sehe, versuche ich sie ins Bild zu setzen


Im September 2012 war ich für drei Tage an der Atlantikstraße, da war das Wetter viel besser.


Tag 12 Atlantikstraße - Åndalsnes

Ich muss gestehen, dass ich Åndalsnes in erster Linie mit der Eisenbahn verbinde, denn der Endpunkt der Raumabahn bot früher interessante Fahrzeuge. Aber auch heute noch ist die Streckenführung aus dem Gebirge bis hinunter zum Fjord recht interessant. Daher beginnt ein Besuch in Åndalsnes für mich immer am Bahnhof
In 2005 habe ich mal einen Dampfzug auf der Raumabahn verfolgt. Hier gehts zum Video.




Von Andaslnes folgen wir der E136 in Richtung Alesund. Eigentlich wollten wir in diesem Abschnitt irgendwo an der Küste übernachten, aber die Großbaustelle zum Ausbau der E136 macht uns einen Strich durch die Rechnung. Wir stehen letztlich auf einem großen Rastplatz, was angesichts der starken Regenfälle aber auch kein Problem ist.
Tag 13 Åndalsnes - Alesund

Am nächsten Morgen parken wir in Alesund auf dem Wohnmobilplatz direkt am Wasser. Etwas tückisch ist das Lösen des richtigen Parkscheins, denn der nächstgelegene Automat gilt nur für PKW Parkscheine. Der für Wohnmobile steht am Ende des Platzes. Da wir sowieso nicht allzu lange bleiben wollen, belasse ich es bei dem Schein für zwei Stunden.
Bereits nach zwei Straßenzügen lasse ich meine Frau im Souvenirladen zurück und schaue mich allein mit der Kamera um.
Weil es zwischendurch immer wieder regnet und wir Alesund auch schon bei Sonnenschein erlebt haben, verkürze ich meinen Stadtrundgang und bin bald zurück am Wohnmobil.








Einen Programmpunkt haben wir in Alesund noch, das Aquarium.

Aber das seht Ihr im nächsten Teil.
Viele Grüße,
Mainline
Südnorwegen
Tag 11 Dovrefjell- Atlantikstraße
Nach unserer erfolgreichen Sichtung eines Moschusochsen, verlassen wir am nächsten Tag das Dovrefjell und folgen der E6 in Richtung Oppdal. Von weitem sind bereits die in den Wald geschlagenen Skipisten zu erkennen.

In Oppdal biegen wir links ab und folgen der Straße bis Sunndalsora.

In Sunndalsora wird getankt. Ich mag diese unbesetzten Tankstellen, an denen es nur Sprit gibt. Wer in Deutschland Sonntagmorgens mal tanken musste, weiß vielleicht was ich meine. Du hast zwanzig Leute vor Dir in der Schlange, die nur sehr langsam kürzer wird, und ärgerst Dich, dass Du in einer Bäckerei tanken musstest.





Atlantikstraße

An der Atlantikstraße peitscht uns der Regen ins Gesicht und es ist sehr ungemütlich. Im Strom des Gezeitenwechsels gibt es ein üppiges Nahrungsangebot für Fische. Also finden sich hier jeden Tag auch zahlreiche Angler ein. Um die gefährlichen Begegnungen zwischen Straßenverkehr und Anglern zu reduzieren, wurden vor einigen Jahren zwei Stege für Angler an einer der Brücken angebracht.
Ich habe mir das Treiben am Anglersteg zunächst nur angesehen.

Da gab es die „Profis", meistens aus Deutschland, die mit allen erdenklichen Hilfsmitteln auf Fischfang gingen. Verschiedene Ruten, riesige Sortimente an Pilkern und anderen Fanginstrumenten. Dabei häufiger Wechsel der Ausrüstung und jeder Fang des Nachbarn wird zum Anlass genommen, die eigene „falsche“ Ausrüstung zu entschuldigen. Am Abend kamen dann drei Norwegerinnen an die Brücke. Jede von Ihnen hatte eine Korb, so als wollten sie zum Markt gehen, und eine Rute mit EINEN Pilker. Lustig schnuddelnd verbrachten sie die Zeit mit Angeln. Nach einer knappen Stunde waren die Körbe Rand voll mit Makrelen und Seelachs. Die letzten 20 Minuten habe ich mich dazu gestellt und auch ein paar Makrelen an Land gezogen.



Immer wenn ich TINE Laster sehe, versuche ich sie ins Bild zu setzen



Im September 2012 war ich für drei Tage an der Atlantikstraße, da war das Wetter viel besser.



Tag 12 Atlantikstraße - Åndalsnes

Ich muss gestehen, dass ich Åndalsnes in erster Linie mit der Eisenbahn verbinde, denn der Endpunkt der Raumabahn bot früher interessante Fahrzeuge. Aber auch heute noch ist die Streckenführung aus dem Gebirge bis hinunter zum Fjord recht interessant. Daher beginnt ein Besuch in Åndalsnes für mich immer am Bahnhof

In 2005 habe ich mal einen Dampfzug auf der Raumabahn verfolgt. Hier gehts zum Video.




Von Andaslnes folgen wir der E136 in Richtung Alesund. Eigentlich wollten wir in diesem Abschnitt irgendwo an der Küste übernachten, aber die Großbaustelle zum Ausbau der E136 macht uns einen Strich durch die Rechnung. Wir stehen letztlich auf einem großen Rastplatz, was angesichts der starken Regenfälle aber auch kein Problem ist.
Tag 13 Åndalsnes - Alesund

Am nächsten Morgen parken wir in Alesund auf dem Wohnmobilplatz direkt am Wasser. Etwas tückisch ist das Lösen des richtigen Parkscheins, denn der nächstgelegene Automat gilt nur für PKW Parkscheine. Der für Wohnmobile steht am Ende des Platzes. Da wir sowieso nicht allzu lange bleiben wollen, belasse ich es bei dem Schein für zwei Stunden.
Bereits nach zwei Straßenzügen lasse ich meine Frau im Souvenirladen zurück und schaue mich allein mit der Kamera um.









Einen Programmpunkt haben wir in Alesund noch, das Aquarium.

Aber das seht Ihr im nächsten Teil.
Viele Grüße,
Mainline
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Vielen Dank für die tollen Fotos und Texte
. Ich frage mich gerade, wann ich hier in D die letzte Fina-Tankstelle gesehen habe, muss schon eine Ewigkeit her sein.
Wir versuchen auch immer, die TINE-LKW zu fotografieren. Wenn ich mich recht erinnere, ist uns das erst ein Mal gelungen.

Wir versuchen auch immer, die TINE-LKW zu fotografieren. Wenn ich mich recht erinnere, ist uns das erst ein Mal gelungen.
Viele Grüße von Agi
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Das hat mir wieder sehr gut gefallen, ich bin schon mit der Raumabahn gefahren, war ein tolles Erlebnis.
Das Video von der Dampflok ist toll, hast ja einiges dafür unternommen
Das Video von der Dampflok ist toll, hast ja einiges dafür unternommen

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 4449
- Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
- Wohnort: Eggesin
- Kontaktdaten:
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Wir haben letztes Jahr ohne auch die geringste Ahnung davon zu haben, den falschen Parkschein gezogen.Mainline hat geschrieben:Etwas tückisch ist das Lösen des richtigen Parkscheins, denn der nächstgelegene Automat gilt nur für PKW Parkscheine. Der für Wohnmobile steht am Ende des Platzes.

Glücklicherweise hatten wir keine Kontrolle.
Danke für die Fortsetzung und die wachgerufenen Erinnerungen.

Gruß Karsten
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1385
- Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
- Wohnort: Saarbrücken
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
OHHHHJAAAA, ......also es erging nicht nur uns "fast" so.KaZi hat geschrieben:Wir haben letztes Jahr ohne auch die geringste Ahnung davon zu haben, den falschen Parkschein gezogen.Mainline hat geschrieben:Etwas tückisch ist das Lösen des richtigen Parkscheins, denn der nächstgelegene Automat gilt nur für PKW Parkscheine. Der für Wohnmobile steht am Ende des Platzes.![]()
Glücklicherweise hatten wir keine Kontrolle.
Danke für die Fortsetzung und die wachgerufenen Erinnerungen.
Wir wollten auch schon aus Unachtsamkeit ein falsches Ticket ziehen....aber freundliche Camper haben uns darauf dann aufmerksam gemacht.
Ansich ist der Stellplatz wirklich OK, wenn man die Stadt erkunden will.
Von dort hat man ja auch den Anleger der Hurtigrouten im Blick.
Aber ich schweife ab.......
Vielen Dank für den tollen Reisebericht, freue mich immer wieder wenn du ein neues Kapitel veröffentlichst.
Grüße
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Wieder einmal schöne Eindrücke und Fotos – wohl auch deswegen, weil viele davon für uns einen „hohen Wiedererkennungswert“ haben.
Freue mich schon auf Dein nächstes Kapitel.
Parkschein lösen: Ich glaube, wenn man in Norwegen einen Führerschein macht, dann bekommt man dort wohl eine Extrastunde „Wie löse ich den richtigen Parkschein“?
Das wäre vielleicht ja auch mal einen Thread wert: Parkschein lösen in verschiedenen Städten.
Gruß
Ronald
Freue mich schon auf Dein nächstes Kapitel.
Parkschein lösen: Ich glaube, wenn man in Norwegen einen Führerschein macht, dann bekommt man dort wohl eine Extrastunde „Wie löse ich den richtigen Parkschein“?
Das wäre vielleicht ja auch mal einen Thread wert: Parkschein lösen in verschiedenen Städten.
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo, 29. Apr 2013, 17:11
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Habe mich hier auch durchgeschnüffelt. Der Bericht ist spannend geschrieben und die Fotos sind klasse. Komme mir vor, wie in unserem Sommerurlaub im letzten Jahr. Bin gespannt auf deinen weiteren Aquariumbericht. Mir haben die argentinischen Pinguine sehr leid getan. Der Rest war beeindruckend.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 427
- Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 10:03
- Wohnort: Thüringen
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Wieder sehr schön, Mainline
Aber noch wichtiger ist es mir, am ersten Urlaubstag einzukaufen und die geliebte TINE smør und den Käse und die Milch zu kaufen... Off topic: 2012 hatte ich meine liebe Mühe, die leckere Milch mit 3,9% Fett noch zu finden. Nur ein großer Supermarkt in Måløy hatte die noch im Sortiment 

Ich hab auch erst ein Bild...Wir versuchen auch immer, die TINE-LKW zu fotografieren. Wenn ich mich recht erinnere, ist uns das erst ein Mal gelungen.


LG Ines
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Vielen Dank für Eure netten Kommentare
Der Parkscheinautomat in Alesund hat es ja wirklich in sich
und ich nehme es mit Genugtuung zur Kenntnis, dass ich nicht der Einzige war, der ihm auf den Leim gegangen ist...
Die FINA Tankstelle fand ich auch bemerkenswert, denn ich wusste gar nicht, dass es FINA noch gibt. Gut, dass die kleine Digicam neben dem Lenkrad griffbereit lag.
Ich versuche übrigens nicht nur TINE Laster zu fotografieren. Die roten von Posten, die gelben von DHL, Linienbusse, Polizei, Kanaldeckel und Telefonzellen stehen auch auf meiner Liste....
Gleich geht's weiter mit dem Aquarium in Alesund und - Roland wird es freuen - einer kurzen Begegnung mit dem Postschiff.
Viele Grüße,
Mainline


Der Parkscheinautomat in Alesund hat es ja wirklich in sich


Die FINA Tankstelle fand ich auch bemerkenswert, denn ich wusste gar nicht, dass es FINA noch gibt. Gut, dass die kleine Digicam neben dem Lenkrad griffbereit lag.

Ich versuche übrigens nicht nur TINE Laster zu fotografieren. Die roten von Posten, die gelben von DHL, Linienbusse, Polizei, Kanaldeckel und Telefonzellen stehen auch auf meiner Liste....

Gleich geht's weiter mit dem Aquarium in Alesund und - Roland wird es freuen - einer kurzen Begegnung mit dem Postschiff.
Viele Grüße,
Mainline
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Tour 2 - Sommer 2013 Teil 17
Südnorwegen
Tag 14 Ålesund - Runde
Atlanterhavsparken

Im Ålesund Akvarium wird den Besuchern in mehreren Schaubecken der Lebensraum Atlantik vorgestellt. Es gibt Becken mit einem Heringsschwarm, Kleinbecken für die Tiefsee und für den Küstenbereich. In einem Becken für den Hafenbereich liegen alte Autoreifen, Schrott und alles was so ins Hafenbecken fällt.
Für Kinder wird mehrmals am Tag ein Bereich zum Krebse fangen geöffnet. Hier können die Kleinen an einer Schnur mit Wäscheklammer dran, ein Stückchen Fisch ins Wasser lassen und warten, bis sich einer der Krebse das Fischstückchen schnappt. Ein Großer Spaß für Eltern und Kinder





Spektakulär ist das das große Schaubecken. Hinter einer 50 Zentimeter dicken Glasscheibe tummeln sich die Bewohner des Meeres.
Kabeljau, Steinbeisser, Heilbutt und Co. in beeindruckender Größe schwimmen im Becken.
Während der täglichen Schaufütterung durch einen Taucher wird der Platz vor und hinter der Scheibe knapp

Nach der Fütterung können wir die Fische in Ruhe betrachten.






Für Kinder gibt es viel zu entdecken, u.a. eine Art „Streichelbecken“, in dem sie Seesterne, Schnecken und Krabben nfassen können.

Wir verlassen nun Alesund und wollen an der Fv61 mit der Fähre nach Hareid übersetzen.


Auf dem Fjord kommt es zu einer kurzen Verfolgung durch das Postschiff Polarlys. Dieses war offenbar im Geirangerfjord und ist jetzt auf dem Weg nach Alesund. Unaufhaltsam kommt es näher und der Kapitän unserer Fähre kann es nur durch einen scharfen Schwenk nach Backbord abschütteln





Im Panoramasalon geht es jetzt schön auf und ab.....


Über mehrere Brücken fahren wir weiter zur Insel Runde.


Da ich noch etwas Angeln möchte, verbringen wir die nächste Nacht an der Rundebrücke.
Morgen geht es dann auf die Vogelinsel.
Viele Grüße,
Mainline
Südnorwegen
Tag 14 Ålesund - Runde
Atlanterhavsparken

Im Ålesund Akvarium wird den Besuchern in mehreren Schaubecken der Lebensraum Atlantik vorgestellt. Es gibt Becken mit einem Heringsschwarm, Kleinbecken für die Tiefsee und für den Küstenbereich. In einem Becken für den Hafenbereich liegen alte Autoreifen, Schrott und alles was so ins Hafenbecken fällt.
Für Kinder wird mehrmals am Tag ein Bereich zum Krebse fangen geöffnet. Hier können die Kleinen an einer Schnur mit Wäscheklammer dran, ein Stückchen Fisch ins Wasser lassen und warten, bis sich einer der Krebse das Fischstückchen schnappt. Ein Großer Spaß für Eltern und Kinder






Spektakulär ist das das große Schaubecken. Hinter einer 50 Zentimeter dicken Glasscheibe tummeln sich die Bewohner des Meeres.
Kabeljau, Steinbeisser, Heilbutt und Co. in beeindruckender Größe schwimmen im Becken.
Während der täglichen Schaufütterung durch einen Taucher wird der Platz vor und hinter der Scheibe knapp


Nach der Fütterung können wir die Fische in Ruhe betrachten.






Für Kinder gibt es viel zu entdecken, u.a. eine Art „Streichelbecken“, in dem sie Seesterne, Schnecken und Krabben nfassen können.

Wir verlassen nun Alesund und wollen an der Fv61 mit der Fähre nach Hareid übersetzen.


Auf dem Fjord kommt es zu einer kurzen Verfolgung durch das Postschiff Polarlys. Dieses war offenbar im Geirangerfjord und ist jetzt auf dem Weg nach Alesund. Unaufhaltsam kommt es näher und der Kapitän unserer Fähre kann es nur durch einen scharfen Schwenk nach Backbord abschütteln






Im Panoramasalon geht es jetzt schön auf und ab.....


Über mehrere Brücken fahren wir weiter zur Insel Runde.


Da ich noch etwas Angeln möchte, verbringen wir die nächste Nacht an der Rundebrücke.
Morgen geht es dann auf die Vogelinsel.
Viele Grüße,
Mainline
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Aussergewöhnliche Fotos von der MS Polarlys 

><((((º> Jörg <º))))><
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 4449
- Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
- Wohnort: Eggesin
- Kontaktdaten:
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Wieder mal super Fotos, vor allem die im Aquarium haben es mir angetan.
Die gleiche Strecke sind wir 2008 gefahren. Die Brücke zur Insel ist schon beeindruckend.
Bin gespannt auf die Fortsetzung.



Die gleiche Strecke sind wir 2008 gefahren. Die Brücke zur Insel ist schon beeindruckend.
Bin gespannt auf die Fortsetzung.

Gruß Karsten
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)