Wobei es mit den "Stabis" (auch ein schönes Wort - die Stabis der Finni

- tönt schon fast unsittlich) ganz lustig sein kann, allerdings nicht bei den Hurtigs, sondern bei grösseren Schiffen. Ich war ja vor vielen Jahren mal auf einer Kreuzfahrt (MS EUROPA - die Vorvorgängerin), auch in der Region und zwei Tage hatten wir Windstärke 7, die "Stabis" wurden ausgefahren. Resultat bei dem doch etwas grösseren Schiff war dass zwar die Rollbewegung abgemildert wurde, der Wasserdruck aber auf den Stabilisator drückte, d.h. das Schiff rollte leicht auf die eine Seite und blieb da hängen. Fast unmerklich, hatte aber die Auswirkung wenn man einen der langen Gänge entlang lief "klebte" man regelrecht an einer Seite. Und witzigerweise kamen einem die Leute auf derselben Seite entgegen. Nach einigen Minuten rollte das Schiff dann auf die anderen Seite. Jedenfalls haben wir oft herzlich gelacht wenn man sich so in einem Gang traf, man hatte irgendwie immer das Gefühl einer sei besoffen...
Und noch eine lustige Gegebenheit - abends spät (es war ja Sommer) waren wir auf Deck, eingepackt wie das nun mal in der Region so ist - Wintermantel, Stiefel, Mütze. Als wir dann rein gingen standen wir am Lift, die Lifttür ging auf und drinnen stand ein Pärchen - er im Smoking und sie im Abendkleid mit Spaghettiträger. Wir starrten rein, sie starrten raus - wie von einem anderen Stern. Und da sagte der Mann neben mir - Arktismässig bekleidet - ganz trocken und ohne mit der Wimper zu zucken.
Ach Entschuldigung - ist dies der Weg nach Trondheim
Situationskomik - wir haben uns fast weggeschmissen...