
Norwegens Beitritt in die EU
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Do, 12. Jan 2006, 15:55
- Wohnort: Ørje(Norwegen)
Re: Norwegens Beitritt in die EU
Mit der NPD habe ich nun wirklich nichts am Hut.Aber so ist es nun mal in Deutschland.Wenn mann seine Meinung sagt die weiss Gott nicht unbegruendet ist wird man gleich als Nazi abgestempelt. " Deshalb bin ich ausgewandert !!!!!! " 

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Norwegens Beitritt in die EU
Ja, finde ich auch.Daniel hat geschrieben:Echt schade, daß dermaßen vom eigentlichen Thema abgeschweift wird
Wäre schön, wenn Ihr Eure erhitzten Gemüter wieder etwas beruhigt und zum eigentlichen Thema zurückkommt.
@Sergej
Klar sind hier junge Hobbitfrauen anzutreffen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 777
- Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
- Wohnort: Gjøvik
- Kontaktdaten:
Re: Norwegens Beitritt in die EU
Anstelle eines beitrittes zur EU, gibt es die umgekehrte moeglichkeit (welche einige parteien in N anstreben):
Kuendigung des EWR (EØS) vertrages und als "erstattung", nach schweizer vorbild, bilaterale vertraege.
Man muss auch bedenken das das norw. volk, im gegensatz zum schweizer volk, nicht ueber den EWR betrittes abstimmen durften!
Die politiker haben damals N "halbwegs" in der EU gebracht, mit der starken hoffnung das es dann bei der volksabstimmung ueber den vollen beitritt eben "kein ausweg" gibt! Dies ging ja bekantlich schief!
Man kan sich bei den immer wieder kehrende EU-frage fragen, wie oft soll man abstimmen?
Jetzt hat das norw. volk schon zweimal nein zur EU gesagt!
Soll das so weiter gehen, das alle 15-20 jahre abgestimmt wird ob man beitritt!
Dann muesste man aber gerechter weisse nach einem beitritt auch wieder abstimmungen machen ob man wieder austritt!!!!!!
Aber dies ist typisch EU eben. Siehe EU verfassung, alle laender mussten zustimmen. Zwei laender haben (durch volksentscheide
) nein gesagt, also ist damit das thema EU verfassung eigentlich vom tisch, aber nein es wird weiter gemacht!!!!
Kuendigung des EWR (EØS) vertrages und als "erstattung", nach schweizer vorbild, bilaterale vertraege.
Man muss auch bedenken das das norw. volk, im gegensatz zum schweizer volk, nicht ueber den EWR betrittes abstimmen durften!
Die politiker haben damals N "halbwegs" in der EU gebracht, mit der starken hoffnung das es dann bei der volksabstimmung ueber den vollen beitritt eben "kein ausweg" gibt! Dies ging ja bekantlich schief!
Man kan sich bei den immer wieder kehrende EU-frage fragen, wie oft soll man abstimmen?
Jetzt hat das norw. volk schon zweimal nein zur EU gesagt!
Soll das so weiter gehen, das alle 15-20 jahre abgestimmt wird ob man beitritt!
Dann muesste man aber gerechter weisse nach einem beitritt auch wieder abstimmungen machen ob man wieder austritt!!!!!!
Aber dies ist typisch EU eben. Siehe EU verfassung, alle laender mussten zustimmen. Zwei laender haben (durch volksentscheide

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 438
- Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40
Re: Norwegens Beitritt in die EU
(Posting entfernt)
Zuletzt geändert von Sergej Ruslanowitsch am Fr, 02. Nov 2007, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Norwegens Beitritt in die EU
tja, manche beitritte sind anscheinend unumkehrbar, nicht nur in der EU:Wick1e hat geschrieben:Dann muesste man aber gerechter weisse nach einem beitritt auch wieder abstimmungen machen ob man wieder austritt!!!!!!
Aber dies ist typisch EU eben.
- die konføderierten staaten durften auch nicht aus der USA raus
- eine unabhængigkeit hessens scheint auch nicht in sicht...
@ sergej: volle zustimmung!
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Norwegens Beitritt in die EU
einige hier tun so als die eu für alle zeit besteht,wer kann eine garanti geben ,das die eu nicht eines tages auseinanderbricht und die nationalstaaten wieder entstehen,einige länder ausscheren und sagen wir haben es versucht,kommen aber ,mit dem und dem nicht unter einen hut,wir machen unsern "dreck" alleene,was natürlich theoretisch möglich wäre.wie denkt ihr darüber?ich wollte die disskusion etwas anstacheln,zum schluss da ich nun hier in norge wählen und abstimmen kann,werde ich bei der nächsten abstimmung,die in ferner zukunft liegt(wenn ich dann noch lebe)gegen einen beitritts norwegens stimmen! :idea: HILSEN STUER
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Norwegens Beitritt in die EU
Wollt ich zwar nichts mehr zu diesem Thema schreiben aber nun platzt mir doch glatt der Hintern...Sergej Ruslanowitsch hat geschrieben: ein so egoistisch denkendes, fantasieloses Völkchen noch darin haben will: Die EU kann sicher ohne Norwegen, Norwegen kann schon heute nicht ohne die EU!
Du bist so ziemlich der lezte Hirnstein, der sich hier her verlaufen hat. Wie kannst du so ein Scheiss ueber ein Volk schreiben, welches du nicht einmal kennst. Das einzigste was du weisst ist, dass es in Norwegen Fische und Oel gibt.

Wirklich traurig, dass man dich noch nicht im Forum geløscht hat.
das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...Sergej Ruslanowitsch hat geschrieben: Norwegen mag landschaftlich das schönste Land Europas sein - wirtschaftlich und politisch ist es absolut belanglos
schønes Wochenende
Re: Norwegens Beitritt in die EU
@ dirk: klar hat sergej provoziert, aber im kern doch nur die aussagen hier zusammengefasst:Sergej Ruslanowitsch hat geschrieben: ...ein so egoistisch denkendes, fantasieloses Völkchen noch darin haben will: Die EU kann sicher ohne Norwegen, Norwegen kann schon heute nicht ohne die EU!
"europæische familie" gegen "unabhængiges" norwegen:
die EU-gegner hier
- wollen keinen beitrag leisten, dass es anderen europæern besser geht
- haben angst, dass norwegen zuwenig geld fuer sich selbst uebrig hat
und es ist doch wahr: ohne oel wære norwegen mit seinen 4,5 mill. einwohnern in der tat nicht so wichtig in europa und in der welt, oder?
und das oel ist eben irgendwann mal aus.
allerdings, und da hast du recht, kann man nicht von einer handvoll in norwegen lebender deutscher auf die norwegische bevølkerung schliessen.
insofern ist "phantasielos" und hoffentlich auch "egoistisch" nicht richtig.
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 438
- Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40
Re: Norwegens Beitritt in die EU
(Posting entfernt)
Zuletzt geändert von Sergej Ruslanowitsch am Fr, 02. Nov 2007, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 438
- Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40
Re: Norwegens Beitritt in die EU
(Posting entfernt)
Zuletzt geändert von Sergej Ruslanowitsch am Fr, 02. Nov 2007, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Norwegens Beitritt in die EU
nun... ich will mich nicht streiten....
aber erstens bin ich nicht erst "gerade" ausgewandert sondern das liegt schon einige Jahre zurueck und zweitens muss ich dir auch in diesem Punkt , dem kulturellen, wiedersprechen. Ich will hier nicht die kulturellen Høhepunkte aufzaehlen, da du auch diese in den Dreck ziehen wuerdest. Es sind auch nicht immer solche Dinge , die einen Menschen dazu bewegen auszuwandern. Es gibt noch viel mehr und viel wichtigere .
Ich mag die Sache mit der EU einfach nicht. Genauso wenig wie ich dich mag. Aber zum Glueck muessen wir ja nicht alles møgen... aber wir sollten alles akzeptiren und versuchen zu verstehen . Genauso so wie es viele EU Buerger tun , abgesehen von dir.
Es mag sein, dass die Sache mit der EU wichtig und fortschrittlich ist. Es ist auch sehr schøn zu lesen, dass es solche Leute gibt, die vollkommen ueberzeugt von einer Sache sind wie du es bist. Es kann sein, dass ich im Laufe der Zeit , ganz anders ueber die EU denke. Im Moment bin ich aber skeptisch genauso wie viele andere.
aber erstens bin ich nicht erst "gerade" ausgewandert sondern das liegt schon einige Jahre zurueck und zweitens muss ich dir auch in diesem Punkt , dem kulturellen, wiedersprechen. Ich will hier nicht die kulturellen Høhepunkte aufzaehlen, da du auch diese in den Dreck ziehen wuerdest. Es sind auch nicht immer solche Dinge , die einen Menschen dazu bewegen auszuwandern. Es gibt noch viel mehr und viel wichtigere .
Ich mag die Sache mit der EU einfach nicht. Genauso wenig wie ich dich mag. Aber zum Glueck muessen wir ja nicht alles møgen... aber wir sollten alles akzeptiren und versuchen zu verstehen . Genauso so wie es viele EU Buerger tun , abgesehen von dir.
Es mag sein, dass die Sache mit der EU wichtig und fortschrittlich ist. Es ist auch sehr schøn zu lesen, dass es solche Leute gibt, die vollkommen ueberzeugt von einer Sache sind wie du es bist. Es kann sein, dass ich im Laufe der Zeit , ganz anders ueber die EU denke. Im Moment bin ich aber skeptisch genauso wie viele andere.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 438
- Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40
Re: Norwegens Beitritt in die EU
(Posting entfernt)
Zuletzt geändert von Sergej Ruslanowitsch am Fr, 02. Nov 2007, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Norwegens Beitritt in die EU
vieleicht komme ich ja auf dieses Angebot zurueck wenn ich mich im Sommer heimlich in die EU einschleiche.Sergej Ruslanowitsch hat geschrieben: Ich bin sicher, wenn wir beide mal ein, zwei Pilsken in der Kneipe zusammen trinken würden, würden wir auch Dinge finden, in denen wir ganz gut klarkommen
Auch dir ein schønes Wochenende
Re: Norwegens Beitritt in die EU
@ sergey:
"...Norwegen mag landschaftlich das schönste Land Europas sein - wirtschaftlich und politisch ist es absolut belanglos - der Fortschritt, die Innovation, die Zukunft kommt aus der EU und aus Ländern wie Deutschland, Frankreich oder Großbritannien - WIR sind Europa, bei uns wird die Evolution für Ingenieure, Dichter und Denker sorgen..."
...und bitte auch nicht zu vergessen die edle zunft der Bierbrauergilde!
Greeeeez.
"...Norwegen mag landschaftlich das schönste Land Europas sein - wirtschaftlich und politisch ist es absolut belanglos - der Fortschritt, die Innovation, die Zukunft kommt aus der EU und aus Ländern wie Deutschland, Frankreich oder Großbritannien - WIR sind Europa, bei uns wird die Evolution für Ingenieure, Dichter und Denker sorgen..."
...und bitte auch nicht zu vergessen die edle zunft der Bierbrauergilde!
Greeeeez.
Re: Norwegens Beitritt in die EU
Ja ich nochmal, habe ja gerade auch noch ein sehr "schønes" Zitat entdeckt,
was da heisst:
"...Und wie schon gesagt: Ich freue mich, wenn wir nicht mehr für rumänische Waisenhäuser betteln müssen, sondern wenn es den Leuten dort ähnlich gut geht, wie uns."
ich wil mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich glaube unser allgemeiner wohlstand und lebensstandard---in der gesamten westlichen welt--- basiert doch auf der armut anderer lånder. ob nun afrika oder rumånien etcetera pp.
so ist das nunmal. wenn es allen låndern auf der welt gut gehen wuerde, wuerde das system nicht funktionieren und wenn es allen schlecht gehen wuerde auch nicht. das ist wie mit ying und yang.
dieses ganze liberale gerede von "one world" kann ich langsam nicht mehr høren.
und deshalb glaube ich das es fuer die eu das beste gewesen wåre mit max. 10 (wirtschaftsstarken) mitgliedsstaaten, von mir aus auch mit Norwegen. aber jetzt? ueber 20 mitgliedsstaaten und der halbe ostblock.
tut mir leid, ich weiss wirklich nicht was ich daran gut finden soll.
Was ist denn bitteschøn polens oder rumåniens beitrag zur eu?
was da heisst:
"...Und wie schon gesagt: Ich freue mich, wenn wir nicht mehr für rumänische Waisenhäuser betteln müssen, sondern wenn es den Leuten dort ähnlich gut geht, wie uns."
ich wil mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich glaube unser allgemeiner wohlstand und lebensstandard---in der gesamten westlichen welt--- basiert doch auf der armut anderer lånder. ob nun afrika oder rumånien etcetera pp.
so ist das nunmal. wenn es allen låndern auf der welt gut gehen wuerde, wuerde das system nicht funktionieren und wenn es allen schlecht gehen wuerde auch nicht. das ist wie mit ying und yang.
dieses ganze liberale gerede von "one world" kann ich langsam nicht mehr høren.
und deshalb glaube ich das es fuer die eu das beste gewesen wåre mit max. 10 (wirtschaftsstarken) mitgliedsstaaten, von mir aus auch mit Norwegen. aber jetzt? ueber 20 mitgliedsstaaten und der halbe ostblock.
tut mir leid, ich weiss wirklich nicht was ich daran gut finden soll.
Was ist denn bitteschøn polens oder rumåniens beitrag zur eu?