Norge will sie wirklich...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 313
- Registriert: Mi, 27. Jun 2007, 19:02
- Wohnort: Kiel
Norge will sie wirklich...
... die Gleichberechtigung.
Das Land fährt einen streitbaren, harten aber sehr erfolgreichen Kurs beim Umbau der Geschlechterverteilung in den Vorstandsetagen. Ende 2007 läuft die Übergangsfrist ab und vom 01.01.2008 an sollen / müssen 40 Prozent (:!:) der Aufsichtsratsposten mit Frauen besetzt sein.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,521289,00.html
Liebe Grüße von taler
Das Land fährt einen streitbaren, harten aber sehr erfolgreichen Kurs beim Umbau der Geschlechterverteilung in den Vorstandsetagen. Ende 2007 läuft die Übergangsfrist ab und vom 01.01.2008 an sollen / müssen 40 Prozent (:!:) der Aufsichtsratsposten mit Frauen besetzt sein.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,521289,00.html
Liebe Grüße von taler
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 249
- Registriert: Fr, 08. Jun 2007, 10:50
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Norge will sie wirklich...
Das ist richtig, betrifft nach Rechtslage aber nur die nicht börsennotierten Gesellschaften (AS). Die ASA sind von der Regelung nicht erfasst.
fjellnorge
fjellnorge
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 313
- Registriert: Mi, 27. Jun 2007, 19:02
- Wohnort: Kiel
Re: Norge will sie wirklich...

Auch hier gilt: Ein echter Anfang ist gemacht! "Eigentlich müßte längst und könnte und sollte und genaugenommen wäre..." Alles Blabla, das die jetzt aufgestiegenen Frauen bis zum St. Nimmerleinstag vertröstet hätte. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit und eine annähernde Ausgewogenheit bei den höher dotierten leitenden Posten - dass das im Jahr 2007 immer noch nicht erreicht ist...
Liebe Grüße
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 644
- Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
- Wohnort: Vennesla, Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Norge will sie wirklich...
Äh? Andersrum. Es betrifft die börsennotierten ASAs und nicht die AS. Was genaugenommen albern ist, weil es wesentlich mehr AS gibt als ASAs.fjellnorge hat geschrieben:Das ist richtig, betrifft nach Rechtslage aber nur die nicht börsennotierten Gesellschaften (AS). Die ASA sind von der Regelung nicht erfasst.
fjellnorge
Gruss, Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 249
- Registriert: Fr, 08. Jun 2007, 10:50
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Norge will sie wirklich...
Ja, natürlich und schäm' wegen Verwechselung.
fjellnorge
fjellnorge
Re: Norge will sie wirklich...
wenn es tatsæchlich nur um aufsichtsratsposten geht:the-sun hat geschrieben:Äh? Andersrum. Es betrifft die börsennotierten ASAs und nicht die AS. Was genaugenommen albern ist, weil es wesentlich mehr AS gibt als ASAs
nicht jede (keine/kaum eine?) AS hat einen aufsichtsrat, meine frau hat jedenfalls keinen (offiziellen).
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 644
- Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
- Wohnort: Vennesla, Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Norge will sie wirklich...
Das ist mir aber neu. Jede AS hat ein styre.muheijo hat geschrieben: wenn es tatsæchlich nur um aufsichtsratsposten geht:
nicht jede (keine/kaum eine?) AS hat einen aufsichtsrat, meine frau hat jedenfalls keinen (offiziellen).
gruss, muheijo
... AS skal ha et styre på minst 3 medlemmer (AS med under 3 mill. i aksjekapital kan ha 1 eller 2 medlemmer)....
aus: http://www.bedin.no/php/d_emneside/cf/h ... 10/hDKey_1
Somit wird also deine Frau das styre sein.

Nette Grüsse, Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 150
- Registriert: Sa, 08. Sep 2007, 11:21
- Wohnort: Bayern
Re: Norge will sie wirklich...
TV-Tipp:
http://www.daserste.de/europamagazin
Sa. 15.12. ARD/WDR 16.30 Uhr
Norwegen: Frau Ministerin aus Martinique
Manuela Ramin-Osmundsen hat einiges vor sich: die schwarze Gleichstellungsministerin soll in Norwegen die gesetzliche Frauenquote durchsetzen.
http://www.daserste.de/europamagazin
Sa. 15.12. ARD/WDR 16.30 Uhr
Norwegen: Frau Ministerin aus Martinique
Manuela Ramin-Osmundsen hat einiges vor sich: die schwarze Gleichstellungsministerin soll in Norwegen die gesetzliche Frauenquote durchsetzen.
***********************************
Für die Kids http://rodneyreindeer.com
Für die Kids http://rodneyreindeer.com
Re: Norge will sie wirklich...
An was lässt es sich denn festmachen, dass die Einführung der Quotierung erfolgsversprechend ist? Ist es nur die Quote, oder dass nun endlich Frauen mit ebenbürtigen Qualitäten bessere Karrierechancen bekommen? Wäre Ersteres der Fall, so wäre der Begriff Quoten-Frau ein Schimpfwort und könnte als Witzfigur abgetan werden. Nachweisbar ist, dass Frauen in einer männerdominierend Berufswelt nicht gleichwertige Möglichkeiten bekommen. Ist die Quotenregelung aber das einzige Werkzeug, um Frauen diese zu ermöglichen?taler hat geschrieben:... aber sehr erfolgreichen Kurs beim Umbau der Geschlechterverteilung in den Vorstandsetagen.
Der Schrei nach Gleichberechtigung kann aber auch etwas zu weit gehen. So bekommen nur positiv assoziierte Begriffe weibl. Endungen, negative jedoch nicht. Beamten/Beamtinnen, Lehrer/Lehrerinnen usw. Aber wo bleiben Steuerhinterzieherinnen, Schwarzfahrerinnen usw. Selbst Begriffe, die beide Geschlechter erfassen bekommen plötzliche eine weibl. Endung (wie. z.B. Teenager/Teenagerin). 1.)
Gruß
Jesco
1.) Quelle: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod von Sebastian Sick
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 150
- Registriert: Sa, 08. Sep 2007, 11:21
- Wohnort: Bayern
Re: Norge will sie wirklich...
Teenager und Manager, ja natürlich kann bei dem Ruf nach einem Manager auch eine Frau erscheinen...Jesco hat geschrieben: ... Selbst Begriffe, die beide Geschlechter erfassen bekommen plötzliche eine weibl. Endung (wie. z.B. Teenager/Teenagerin).

Auch ist vielen nicht klar: Mein Mann ist der Chef im Haus und ich bin der Boss!!!

God Bless Bayern!!
***********************************
Für die Kids http://rodneyreindeer.com
Für die Kids http://rodneyreindeer.com
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 313
- Registriert: Mi, 27. Jun 2007, 19:02
- Wohnort: Kiel
Re: Norge will sie wirklich...
Mal gucken, das Gesamtprogramm ist ja erst zwei Jahre oder so alt. Irgendwie musste man anfangen, den Fuß in die Tür bekommen.Jesco hat geschrieben:An was lässt es sich denn festmachen, dass die Einführung der Quotierung erfolgsversprechend ist?
Liebe Grüße
Re: Norge will sie wirklich...
Hei Hei,
ist doch ne tolle Sache, den es sollte meines Erachtens nicht nach Geschlecht gehen sondern nach Qualifikation.
Nur womit ich ein Problem habe bei der ganzen Gleichberechtigungs - Diskussion ist z.B. warum müssen nur Männer bis 67 Arbeiten heißt das nicht GLEICHBERECHTIGUNG ?
ist doch ne tolle Sache, den es sollte meines Erachtens nicht nach Geschlecht gehen sondern nach Qualifikation.
Nur womit ich ein Problem habe bei der ganzen Gleichberechtigungs - Diskussion ist z.B. warum müssen nur Männer bis 67 Arbeiten heißt das nicht GLEICHBERECHTIGUNG ?
Hilsen Torsten
Re: Norge will sie wirklich...
kelle hat geschrieben: warum müssen nur Männer bis 67 Arbeiten heißt das nicht GLEICHBERECHTIGUNG ?
Seeeehr richtig, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass Frauen eine deutlich höhere Lebenserwartung als Männer haben.
